1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:

Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.

Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂

Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?

Herzlichen Dank und Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent


was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?

würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?

ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?

894 weitere Antworten
894 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


so, unser Passat geht in Kürze zum 🙂 Seit zwei Wochen hat VW nun auch für den 122 PSler im Passat ein Update freigegeben. Ich berichte.

wird da eigentlich jeder betroffene fahrer (der das problem in der werkstatt schon mal vorgestellt hat) auch angeschrieben? so zumindest wollte mir das vor einigen wochen die vw-hotline verklickern. ich höre jetzt hier das erste mal von so einem update.

Ja - - - aber was passiert dann mit jenen ( wie mir) deren Motor nicht ruckelt aber automatisch beim Service upgedatet wird?

Ruckelt mein Motor dann hinterher 😕

nee, wird keiner angeschrieben. ist ja keine Rückrufaktion sondern steht im Systemn, falls mal ein Kunde kommt, der sich über Warmlaufruckler beschwert. Das hat nix mit "Händler stellen sich doof" zu tun, sondern wenn der Händler ein solches Fahrzeug noch nicht hatte, dann kennt er das Problem auch nicht und wird wie meiner jetzt erstmal im System nachsehen und das Softwareupdate dann auf Wunsch des Kunden durchführen.

@Ugolf: was willst Du denn über das Update wissen? Es ist laut Umschreibung dazu da, um unsaubere Beschleunigung und Ruckeln während der Warmlaufphase bis ca. 70 °C zu kompensieren.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Ja - - - aber was passiert dann mit jenen ( wie mir) deren Motor nicht ruckelt aber automatisch beim Service upgedatet wird?

Ruckelt mein Motor dann hinterher 😕

wie kommst Du darauf dass hier automatisch upgedated wird? Das wird nur als Fehlerlösung gemacht, wenn ein Kunde mit diesem Problem vorstellig wird und laut angewiesener vorangehender geführter Fehlersuche nix anderes gefunden wird.

Ähnliche Themen

updates werden bei jeder inspektion automatisch aufgespielt, solange der wagen noch in der garantie ist! ansonsten lehnt vw künftige garantieansprüche ab.

Jein. Es gibt Updates, die nur bei Problemfällen aufgespielt werden und welche, die pauschal bei Inspektionen/Werkstattaufenthalten mitgemacht werden.
Da aber bei diesem "Entruckelupdate" eindeutig vermerkt war, dass es ausschließlich zur Anwendung kommt, wenn ein Fehler durch den Kunden aufgezeigt wird und die geführte Fehlersuche keinen anderen Problemverursacher ausfindig macht, ist dies kein pauschal aufgespieltes Update.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent



Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_de


Da ich ja noch so ein sporadisches Klingeln hatte und mir das Rasseln der Hochdruckpumpe sowieso auf'n S*ck ging, haben wir uns mal für den prophylaktischen Tausch derselben entschieden. Es hat sich jetzt der Klang ein wenig verändert (nicht mehr so sehr rasselnd, dafür recht kernig beim Beschleunigen), aber vor allem ruckelt überhaupt nix mehr. Die Punkte 1,2,4 und 5 sind somit für mich erledigt. Jetzt beobachte ich ob Pkt. 3 noch nervt, ansonsten bin ich nun happy!
wurde das auf garantie gemacht? oder hast du keine mehr und mußtest dafür zahlen?

Ja, natürlich - das Auto ist jetzt erst 13 Monate alt. Vielleicht bin ich ein Krümelkacker, aber für den Preis stell ich denen die Kiste so lange auf den Hof bis die es endlich "fertig gebaut" haben - ab Werk scheint das ja nicht immer zu funktionieren.

BTW, Pkt 3 (Motor klingelt sporadisch beim Beschleunigen) ist noch da - dürfen sie demnächst weiter suchen. Die Hochdruckpumpe kann es nun nicht mehr sein, der Tausch hat aber zufällig das andere Problem gelöst 🙂.

@Ugolf
Nein, die wussten nicht das die Pumpe wirklich defekt ist - die wurde auf Verdacht getauscht. Das Auto war nun schon das x-te mal wegen dem Problem dort und der 🙂 ist wirklich sehr kundenorientiert und versucht echt den Fehler in den Griff zu bekommen - eben auch auf diese "Trail and Error" Methode. Ich find's gut - ist es doch derzeit das Einzige was und bleibt (und mit etwas Glück sogar hilft 😉 ).

@All
Also dann, dran bleiben...

es heißt "trial and error"😉

" ... es heißt "trial and error" ..."

Ich frage mich warum es dann ein ausgeklügeltes Diagnosesystem gibt.

Hinter der Pumpe ist der Kraftstoffverteiler mit einem Kraftstoffdrucksensor. Dessen Wert müßte einem auch was sagen - wenn man denn weiß was das überhaupt sein soll ...

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_de


Ja, natürlich - das Auto ist jetzt erst 13 Monate alt. Vielleicht bin ich ein Krümelkacker, aber für den Preis stell ich denen die Kiste so lange auf den Hof bis die es endlich "fertig gebaut" haben - ab Werk scheint das ja nicht immer zu funktionieren.

also ich habe mit dem problem schon den zweiten händler durch. die machen nur was, wenn vw in wob die freigabe gibt. und vw wob hat für die zündkerzen, die ventile und das thermostat freigabe gegeben. wurde alles getauscht aber ohne erfolg. dann kam von vw die meldung "zurückstellen" und seitdem wird an dem auto nichts mehr gemacht.

ich verstehe nicht, warum die händler (oder auch vw selber) mit zweierlei maß messen.

btw: hat denn schon jemand das neue update drauf, das i need nos erwähnt hat bzw. hat einer mit einem händler gesprochen, der davon auch offiziell weiß?

Mein Freundlicher weis noch nichts von diesem Update. 😕 

hat er denn im Rechner nachgesehen oder einfach pauschal behauptet, dass er da nix von weiß? Auch mal beim Passat nachgesehen?

" ... und vw wob hat für die zündkerzen, die ventile und das thermostat freigabe gegeben. wurde alles getauscht aber ohne erfolg. ..."

Warum denn nicht gleich den ganzen Motor tauschen? Kennen die sich so schlecht in ihrer eigenen Technik aus?

Dann frage ich mich was ein Update eigentlich bewirken soll wenn man nicht einmal den Grund der Fehlerursache kennt.

Meiner läuft jedenfalls seit 20000 km einwandfrei und da ist nichts upgedatet ( außer diesem Update mit dem Rasselblödsinn). Meiner zieht bei Kälte sauber und kraftvoll ab als ob er warm wäre.

Also kann es an der Konstruktion an sich nicht liegen.

Wenn ich das so lese wird es mir richtig schlecht wenn ich daran denke was werden soll wenn mein Wagen mal die "Reparierer" braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


" ... und vw wob hat für die zündkerzen, die ventile und das thermostat freigabe gegeben. wurde alles getauscht aber ohne erfolg. ..."

Warum denn nicht gleich den ganzen Motor tauschen? Kennen die sich so schlecht in ihrer eigenen Technik aus?

Dann frage ich mich was ein Update eigentlich bewirken soll wenn man nicht einmal den Grund der Fehlerursache kennt.

Meiner läuft jedenfalls seit 20000 km einwandfrei und da ist nichts upgedatet ( außer diesem Update mit dem Rasselblödsinn). Meiner zieht bei Kälte sauber und kraftvoll ab als ob er warm wäre.

Also kann es an der Konstruktion an sich nicht liegen.

Wenn ich das so lese wird es mir richtig schlecht wenn ich daran denke was werden soll wenn mein Wagen mal die "Reparierer" braucht.

Was meinst du mit "Update mit dem Rasselblödsinn"? Meinst Du das laute Geräusch direkt nach dem Start mit erhöhter Drehzahl, dass manchmal auftritt undidR nach ca 30 Sek. weg ist? Wenns dafür ein Update gäbe, würde ich mit meinem Auto auch mal zur Werkstatt fahren und das aufspielen lassen..

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Wenn ich das so lese wird es mir richtig schlecht wenn ich daran denke was werden soll wenn mein Wagen mal die "Reparierer" braucht.

joah, das habe ich auch damals gedacht, als unser Passat dieses Problem noch nicht hatte. Jetzt ruckelt er auch und zieht kalt plötzlich keine Wurst mehr vom Teller und in Kürze wird ein Softwareupdate aufgespielt. Bis zum Auftreten der Ruckelprobleme haben wir immer gesagt, dass wir mit dem Wagen so dermaßen zufrieden sind, dass wir den bestimmt jahrelang, auch über die Finanzierung hinaus, behalten werden. Seit der Ruckelproblematik schauen wir nach einem anderen Wagen, um den Passat schnellstmöglich wieder abstoßen zu können. Es seie denn, dieses oder ein späteres Update bringt Abhilfe. Wenn nicht, dann müssen wir uns leider von diesem sonst sehr guten Auto trennen🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen