1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt
Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:
Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.
Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂
Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?
Herzlichen Dank und Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?
ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?
894 Antworten
Meinte natürlich auch Golf V. Aber im V'er gab es kein Euro 5. Erst im Golf VI
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
es geht doch hier auch um die 5er golf. und die gab es mit euro 4 und jetzt mit euro 5.
also im aktuellen jetta v, modelljahr 2010 gibt es laut vw aber euro 5 beim 122 ps tsi. im jetta v vom modelljahr 2009 war es noch euro 4.
Ähnliche Themen
Der Konfigurator weiss davon noch nichts, screenshot von vor 5 sek. :
Gleiches steht auch im downloadbaren pdf mit der angabe "Für Modelljahr 2010"
Wo ihr das gerade ansprecht ... man konnte ihn doch auf EU5 umschlüsseln lassen und somit 1 Jahr steuerfrei fahren, auch wenn die Fahrzeugpapiere geändert werden müssten. Ist bei mir eh bald fällig ... muss mal mein Fahrwerk, Felgen, Distanzscheiben, ... alles direkt eintragen lassen in den Brief.
Weis jemand ob es noch möglich ist das zu ändern um vorallem die Steuer zu sparen (ist mindestens 1x richtig Volltanken 😁)??
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Der Konfigurator weiss davon noch nichts, screenshot von vor 5 sek. :
hmm, ich hätte schwören können, daß ich es irgendwo gelesen habe...... mein fehler scheinbar.
war denn jetzt schon mal wieder jemand von den betroffenen in der werkstatt, hat theater gemacht, sich direkt an vw gewandt bzw. an z. b. die autodoktoren, oder ähnliches? bzw. wurde bei jemandem schon mal wieder was von neuer software gesagt bzw. irgendwas an teilen getauscht?
kann nur für audi sprechen. habe meinen (ez: 04/08 gekauft 06/09) am mittwoch wieder aus der werkstatt geholt. audi hat gesagt das sie die beanstandung anerkennen aber momentan keine lösung dafür haben.es soll in nächster zeit ein neues softwareupdate kommen, aber wann konnte mir keiner sagen 🙁 . habe da eben am mittwoch erfahren das diese sachen eben nur eu4 fahrzeuge betreffen soll. ich weiß das golf v nur mit eu4 lief, aber trotzdem finde ich das schon interesant das die eu5 fahrzeuge das problem nicht haben sollen.
da ich mein fahrzeug erst seit zwei monaten besitze, habe ich jetzt meinen anwalt eingeschalten und hoffe das ich ihn zurück geben kann...
Meiner hatte im Urzustand gelegentlich gerasselt ( wie beschrieben). Aber eigentlich nur bei kälterem Wetter.
Weil es recht laut ist und zudem ungewöhnlich für ein Auto hab ich das mal angemahnt.
Zwischenzeitlich bekam ich dann ein Update aufs Motorsteuergerät weil es sowas mittlerweile gibt. Ich war der Meinung damit ist das Rasseln weg.
Das Gegenteil ist nun der Fall. Jetzt Rasselt er beim ersten Kaltstart obs warm ist oder kalt. Also das Gegenteil von dem habe ich bekommen was ich wollte. Zurückspielen der alten SW geht nicht mehr.
Angeblich soll das zum schnelleren Aufwärmen des Kats dienen. Dann wird ja der Verbrauch auch steigen . Toll! Ich brauche aber die schnellere Aufwärmung gar nicht. Er lief vorher auch gut.
Alles in allem: Man hat mir den Spaß an der Kiste gründlich verdorben.
Gruß Ugolf
hmm. kennst du zufällig auch die nummer und/oder das erscheinungsdatum des updates? frage mich, ob mein auto (ez. 8/08) das update schon hat. die letzte vw-info an mich kam diesbezüglich im januar diesen jahres und da hatte ich laut denen die aktuellste software drauf!
und ich muß jetzt noch mal fragen weil ich´s nicht mehr weiß (sorry): macht bzw. machte dein auto auch das hier bemängelte ruckeln?
Nummer weiß ich nicht obwohl man es eigentlich dokumentieren müßte. Wird alles so am Kunden vorbei gemacht habe ich das Gefühl.
Also im Januar gabs das SW-Update noch nicht weil ich damals anfragte eben wegen des Rasselns.
Aber sei vorsichtig. Wie ich jetzt am eigenen Auto erfahren mußte ist schnell was verpatzt und dann kanns keiner mehr rückgängig machen -sagen sie.
Deine Frage ob meiner auch ruckelt kann ich nur so beantworten daß ich das Gefühl habe er läuft diesbezüglich sauber. Daß er ab und zu mal einen Rucker macht führe ich auch auf das DSG zurück. Ist eben nur ein automatisiert geschaltetes mechanisches Getriebe mit Trockenkupplung. Das hat eben auch seine Launen.
Jetzt war ich vorher weg und hab mal getestet:
- Auto kalt
- kurz gestartet und wieder ausgeschaltet um die Rasselei zu umgehen
- wieder gestartet und losgefahren.
Zieht im kalten Zustand weg wie ein Ferrari - kein Beschleunigungsloch oder Ruckeln - einfach top
So war er ja im Urzustand auch - nur eben gelegentlich Rasseln
Da frage ich mich nach dem Sinn der Update-Verschlechterung. Ich gehe davon aus daß der Wagen beim Verkauf auch die Abgaswerte eingehalten hat.
wenn dein wagen im kalten zustand top zieht, solltest du sehr glücklich sein. kannst ja mal in meinem mitfahren.
was genau verstehst du unter rasseln? wann macht er das? wie lange? und wo bzw. wie laut hört man das?
und schreib mir mal bitte per pn woher du kommst.