1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:

Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.

Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂

Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?

Herzlichen Dank und Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent


was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?

würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?

ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?

894 weitere Antworten
894 Antworten

Ich kann das nach derzeit 3 Monaten und ca. 2500km Laufleistug an meinem 122er TSI nicht feststellen. Habe allerdings auch einen mit DSG und komme so bei meinem Fahrprofil erst gar nicht auf Drehzahlen über 2000rpm.

damn

Ich konnte es bei mir beim besten Willen auch noch nicht feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


damn

??? Wie belieben?

Ähnliche Themen

Ich kann mich jabasound anschließen:

Die Außentemperatur hat keinen gravierenden Unterschied wie ich meine. Das Phänomen tritt immer auf den ersten Kilometern auf, wenn der Motor kalt ist. Es endet, wenn ich ca. 8 km gefahren bin, der Motor also auf Betriebstemperatur kommt.

Sehr nervig ist es, wenn ich die Straße am Ortsausgang mit einer leichten Steigung nehme. Dann tritt das Problem deutlicher auf. Vermutlich aber auch nur, weil ich dann längere Zeit im besagten Drehzahlband bin.

Das Problem ist mir erstmals bei ca. 7.000 km aufgefallen. Nun hat er 10.000 km auf der Uhr.

Es wäre toll, wenn wir an dem Problem dranbleiben könnten, bis es eine Lösung gibt. Ist man sich dem Problem erstmal bewusst, stört es einen bei jeder Fahrt. Und einen kalten Motor mit hohen Drehzahlen quälen kann nun beim besten Willen keine zufriedenstellende Lösung sein.

Edit: Ach ja, ich tanke immer Super.

Zitat:

Original geschrieben von dad33


Hallo,
kenne das Problem auch bei kaltem Motor Baujahr 05/2008.

Frage mich gerade nur was "Plubber" meint ?

Wird es eine neues Motorsoftwareupdate geben oder Steuergerät ?

Laut VW Händler gibts keine Aktion bei dem Motor.

Auf was soll ich den Händler hinweisen ?

Gibts Detailinfos `??

sorry meinte Steuergerät.

ab wann ist denn dieses besagte neue steuergerät auch in neufahrzeugen verbaut worden?

EDIT: hat von euch betroffenen schon mal jemand super plus getankt und das ganze dann beobachtet?

das geht nicht um ein neues steuergerät. sondern um ein update für das steuergerät.

hat eigentlich schon jemand beobachtet wie es sich verhält wenn man die Klima KOMPLETT ausschaltet? tritt dann das Problem noch auf?

Gestern morgen (nachdem der Wagen 3 Tage lang nicht gefahren wurde) hat es komischerweise nicht geruckelt, heute morgen aber wieder. 😕

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent


EDIT: hat von euch betroffenen schon mal jemand super plus getankt und das ganze dann beobachtet?

ich muß mich mal selber zitieren, weil die frage bisher keiner beantwortet hat.

Denkst du damit würde ich etwas dran ändern?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent



Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent


EDIT: hat von euch betroffenen schon mal jemand super plus getankt und das ganze dann beobachtet?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Denkst du damit würde ich etwas dran ändern?? 😁

das weiß ich nicht. deshalb frage ich ja, ob es schon jemand getestet hat.

Update: Nachdem der Freundliche abermals eine Probefahrt mit angeschlossenem Diagnosegerät durchgeführt hat und Rücksprache mit VW hielt gibt es folgende Neuigkeiten: Er bestellt ein neues Ladedruckregelventil. Ich melde mich wieder, wenn dieses eingebaut wurde.

Ich hoffe, dass meine Probleme dadurch gelöst werden.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent



Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Denkst du damit würde ich etwas dran ändern?? 😁
das weiß ich nicht. deshalb frage ich ja, ob es schon jemand getestet hat.

Es wurde schon getestet, 2 Tankfüllungen. es hat sich nichts geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen