1.4 Tfsi Fahrbericht

Audi A3 8P

Hallo zusammen!!

Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?

Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.

Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!

Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!

Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.

Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.

Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.

Hat das schon jemand???

Beste Antwort im Thema

Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

ich bin den 1.4 TSI (160PS) zwar noch nie gefahren.
Dafür aber den 1.4 TFSI (125PS) und den 1.8 TFSI (160PS).
Letzteren Motor fahre ich nun seit Mitte März.
Den 1.4 TFSI hat meine Schwester in ihrem A3.
Hier merkt man die 35 PS Mehrleistung schon ziemlich find ich, auch unten rum.
Der 1.4er geht ohne Frage auch gut, aber der mit 160 PS geht halt nochmal deutlich besser 🙂

Ich denke dass man hier Äpfel mit Birnen vergleicht.
1) A3 vs Scirocco
2) 1.4 TSI (160PS) vs 1.4 TFSI (125PS)

Wenn die beiden Motoren eine ähnliche Charakteristik hätten, wär ich beleidigt, weil ich mich frag, wofür Audi 2900 Euro mehr verlangt 🙂

Gruß
Alex

P.S.
Ich hab ursprünglich auch den 1.4 TFSI bestellt, mangels Lieferzeiten dann aber auf den 1.8er gewechselt.
Mir persönlich reicht die Leistung vom 1.4 TFSI auch aus! Hatte vorher nen Seat Leon mit 105 PS und da geht der 125 PS A3 schon viel besser!

ich bin den golf 1.4 mit 160ps gefahren und habe selbst nun den 1.4 mit 125.

ich finde das meiner ein wenig giftiger ist.

keine ahnung warum...vllt. liegt es am turbolade oder wie.

Zitat:

Original geschrieben von jaber99


Hallo zusammen

klappern wie 5 Konservendosen unterm Auto ?

Ja das Phänomen hatte ich 1mal. Warmer Motor, Passtrasse bergab, kein Gas, Tempo ca 60. Dauerte so ca 10 .. 15 Sekunden bis zum nächsten Schaltvorgang. Wenn ich in die Werkstatt gehe, lachen die mich wohl aus damit.

Der Wagen ist neu, 4/2009, hat eine S-tronic, ist eingefahren, hat jetzt ca. 2000 km.

lacht dich sicherlich keiner aus

habe genau das gleiche problem!!
war deshalb schon in der werkstatt letzte woche.
paar tage gings gut, jetzt ist es wieder da.
zudem habe ich noch ein lautes unangenehmes "klicken" im unterboden
dieses ist ebenfalls wieder vorhanden.

das auto macht mir nur ärger 🙁

So hatte das Ding heute als Ersatzwagen A3 1,4 TFSI,

mhhhm kann man sparsam fahren (5,5l) kann man süffig fahren (9l) kann man auch mit noch mehr fahren.

Subjektiv geht er ähnlich dem 2,0 TDI macht aber dank größerem Drehzahlband und schön gleichmäßiger Leistungsentfaltung mehr spaß, leider etwas lang übersetzt darum in den Drehzahlbereichen bis 4000 nicht der Dampfhammer, darüber ok.

Um welten besser als der zähe 1,6l, deutlich besser fahrbar im Alltag und souverän motorisiert, sportliche Fahrer sollten aber zu größeren Maschinen greifen.

gruß

Ähnliche Themen

zur Diskussion über NM vs. realer Fahrbarkeit: auch wenn ab 1200U schon genug Drehmoment auf dem Papier anliegt, halte ich das im 6. Gang (Schaltgetriebe) doch für grenzwertig, da bei den Drehzahlen unter Last (nicht Vollgas!) doch Vibrationen vorhanden sind und der Öldruck in den Lagern da sicher noch nicht optimal ist. Ab 1500U = knapp 70km/h ist der Einsatz des 6. dann absolut ok. Mag sein, dass das 0,1-0,2L mehr kosten mag, aber in Bezug auf eine lange Haltbarkeit hab ich da doch ein besseres Gefühl.
Generell kann man, solange es gemütlich zugeht und man sparsam bleiben will, bei knapp über 2000U schalten. Im gemischten Betrieb (10% Stadt, 30% Land, 60% AB mit max. 120 = Vorgabe der Rennleitung) komm ich jetzt bei knapp über 6L raus. Hab jetzt knapp 4000km auf der Uhr, ab 3000km ging der Verbrauch gefühlt um ca. 0,3L runter.
Setzt allerdings vorausschauendes Fahren voraus. Aber wenn man die Leistung doch mal abrufen muss, begeistert es mich immer wieder aufs Neue, wie der kleine Motor schon ab knapp 2000U abgeht. Wenn man überwiegend auf Autobahnen unterwegs ist, wo man sich glücklich schätzen kann, im Berufsverkehr überhaupt 100+ fahren zu können, braucht man echt nicht mehr als den 1.4er.
Fazit: Von unten raus fahrbar wie ein Diesel, aber DEUTLICH leiser (hab den Ambiente) - weiter oben hat man dann ein deutlich größeres Drehzahlband zur Verfügung. Auch wenn man's eher selten braucht (OK - das is subjektiv, schon klar! ;-) )

Hallo zusammen,

stehe derzeit auch vor der Entscheidung ob ich einen neuen A3 Sportback (Ambition) 1,8 TFSI (160 PS) oder 1,4 TFSI (125 PS) kaufe.
2900 Euro Aufpreis ist natürlich eine stolze Summe.

Ich konnte bei einem Händler einen A3 Cabrio mit 1,8 TFSI probefahren und war begeistert vom Durchzug des Motors. Allerdings dachte ich auch daß mir wohl ein kleinerer Motor reichen könnte. Kurz darauf konnte ich einen Golf 6 mit 1,4 l (160 PS) probefahren und war auch von diesem Motor sehr begeistert.

Leider habe ich noch keinen Händler gefunden bei dem ich den einen A3 mit 1,4 TFSI probefahren könnte. Deshalb nochmal die Frage:
- ist auch dieser Motor geeignet um sportlich ( 😉 ) zu fahren? (mir geht es nicht um 200 km/h und mehr auf der Autobahn sondern um das allgemeine Fahrgefühl. Bisher habe ich hier eigentlich nur positives gelesen.) Wie fährt sich denn dieser Motor im Vergleich zum Motor im Golf 6 (auch 1,4 aber 160 PS)?
"Stilnick" hat hierzu folgendes geschrieben:
-----------------------------------------------------------------------
ich bin den golf 1.4 mit 160ps gefahren und habe selbst nun den 1.4 mit 125.
ich finde das meiner ein wenig giftiger ist.
keine ahnung warum...vllt. liegt es am turbolade oder wie.
-----------------------------------------------------------------------
Gibt es hierzu mehr Meinungen?

Und kurz eine zweite Frage:
- kennt jemand einen Händler in der nähe von Mannheim / Heidelberg bei dem man einen A3 mit 1,4 TFSI Motor (125 PS) probefahren kann?

Danke euch!

Ganz klare Sache, ich fahre den 1.4 TFSI schon seit einer Woche, erstmal nur unter 4000 UPM, aber mein Fazit ist:

Dieser Motor ist ein kleiner Flizer für die Stadt und Autobahn geht natürlich besser für mehr Geld. Und wer im 6. Gang bei 50 beschleunigen möchte, der spart zwar Sprit aber verrunzt sich den Motor meiner Meinung nach. Ich fahre im 6. erst ab 100 und ohne Witz Leute wer den neuen Astra mit 150 gefahren ist und den 1.4 TFSI von audi, der wird sich fragen, wieso Opel das gleiche Geld für den Astra verlangt? Auch der neue Focus hat keine Schnitte, schon alleine wegen dem Fahrgefühl.

Noch eine Anmerkung mein Vater hat den Sportback mit 125 PS seit einer Woche und der hat sogar zug mit 5 Personen, als ob ich alleine im Auto sitzen würde. Ist schon was feines dieser Wagen. Ich denke aber mit 160 PS hast du noch mehr Freude am Audi fahren.

Ich kann zufällig beide Fahren.
Meinen 1,4er mit 125 Perdchen und den 1,8er mit 160 PS von guten Bekannten.
Beide neu 🙂

Kann nur sagen, dass der 1,4er sich auch Sportlich, aber mit höheren Sprittverbrauch und bei höheren Drehzahlen fahren lässt. Auch so, wenn man ihn Niedertourig fährt ist er mehr als ausreichend. (Mein alter Audi 80 Avant 2,0E mit 112PS war dagegen eine Schnecke 😎)
Mehr Durchzug, vor allem von unten raus hat natürlich der 1,8er, aber selbst meine Bekannten sagen, dass sie den eigentlich nicht bräuchten und ihnen auch der 1,4er gelangt hätte 😁.
Nebenbei, die Motorendrehzahlen (beide drehen im 6ten bei 100Km/h ~2200U/min) sowie die Geräusche (subjektiv) sind nahezu gleich 🙂
Also ich bereue es nicht, den 1,4er gekauft zu haben (Fahre auch gerne mal Sportlicher, aber auch gerne Untertourig und dann sparsam.)

Tja, dann noch mal viel Spass mit der Entscheidung 😉

Gruß
el

Also ich bin auch der Meinung, dass der 1.4 völlig ausreicht.
Der Kraftstoffverbrauch ist bei gezügelter Fahrweise rund 1 Liter weniger, sodass du mit den kleinen auch des öfteren sportlich fahren kannst, ohne viel mehr zahlen zu müssen.
Dann hast du ja noch das Polster von 2700€ in der Anschaffung, die du auch erstmal verfahren kannst...
Wenn du soweit bist hast du wahrscheinlich schon das nächste Auto.

Und was ist besser zum Wiederverkauf geeignet?
Hmm, ich würde auf jeden Fall mal auf den 1.4 tippen.
Ich glaube, wenn ich einen 1.8er Motor hätte, würde in meinen Fahrzeugschein nicht A3 sondern A4 stehen...

ich hab nun auch den A3 Sportback 1.8 TFSI. Ursprünglich hatte ich den 1.4 TFSI bestellt.
Wegen langer Lieferzeit (> 6 Monate) hab ich dann auf den 1.8er gewechselt.

Der 1.8er macht zwar schon sehr viel Spaß, mir würde der 1.4er aber auf jeden Fall auch reichen.
Meine Schwester hat den 1.4er, den ich auch schon ein paar mal fahren durfte und der zieht auch sehr gut.

Ich würd dir also auch fast den 1.4er empfehlen, weil der Aufpreis ja doch happig ist und der Verbrauch eben auch niedriger.

Allerdings muss ich sagen, dass man mit dem 1.8er auch sparsam fahren kann.
Ich fahr momentan meine Arbeitsstrecke von 17 km mit 7 Liter / 100 km bei wenig/normalem Verkehr.
Dabei ist die Strecke hauptsächlich Stadt und ein Stück Bundesstraße.

Gruß
Alex

Hi,

ich fahre seit kurzem einen 1.4er. Es kommt immer drauf an, was du gewöhnt bist. Wenn du jetzt von einem <100 PS Auto kommst, würde ich sagen, der 1.4er reicht vollkommen, so wie bei mir. Aber wenn du >150 PS gewohnt bist, dann reichts wahrscheinlich nicht.

Wenn du den 1.4er auf Drehzahl hältst, dann geht der Motor echt gut ab. Ich find ihn von unten heraus etwas lahm. Erst ab ca. 2000 Umdrehungen kommt der Schub. Ist aber auch verständlich, bei dem Hubraum.

Also ich würde den 1.4er jederzeit wieder nehmen. Man kann ihn sparsam aber auch sportlich fahren. Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir natürlich den 1.8er holen.😁

Es müssen halt alle Mehrkosten bedacht werden, der Aufpreis bei der Bestellung, die höheren Versicherungskosten, höhere Steuer, mehr Sprittverbrauch und höherer Verschleiß(??).

Auch muss man öfters an die Tanke😁

Such dir einen 1.4er und fahr in. Dann kannst du definitiv sagen, obs dir reicht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Lzaman


Und wer im 6. Gang bei 50 beschleunigen möchte, der spart zwar Sprit aber verrunzt sich den Motor meiner Meinung nach. Ich fahre im 6. erst ab 100 und ohne Witz Leute wer den neuen Astra mit 150 gefahren ist und den 1.4 TFSI von audi, der wird sich fragen, wieso Opel das gleiche Geld für den Astra verlangt? Auch der neue Focus hat keine Schnitte, schon alleine wegen dem Fahrgefühl.

Mal eine andere Frage:

Der A3 hat doch die Gangempfehlung. Was empfiehlt diese denn beim A3 1.4 TFSI eigentlich bei ca. 50km/h ? Also ist die auch "voll auf Spritsparen" ausgelegt oder eher auf "den Motor sparsam und sauber fahren" ?

MfG Andy

ich hab zwar den 1.8 TFSI, denke aber, dass bei Tempo 50 hier kein Unterschied besteht.
Empfehlung: 5. Gang

Ab Tempo 70 wird der 6. Gang empfohlen, bei mir zumindest.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS


ich hab zwar den 1.8 TFSI, denke aber, dass bei Tempo 50 hier kein Unterschied besteht.
Empfehlung: 5. Gang

Ab Tempo 70 wird der 6. Gang empfohlen, bei mir zumindest.

Gruß
Alex

Gleiches beim 1,4er

el

Deine Antwort
Ähnliche Themen