1.4 Tfsi Fahrbericht

Audi A3 8P

Hallo zusammen!!

Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?

Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.

Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!

Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!

Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.

Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.

Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.

Hat das schon jemand???

Beste Antwort im Thema

Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Aufsteller

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Aufsteller


Bislang nur den 1.6 FSI, 2.0 FSI und den Dampfhammer 2.0TDI gefahren.
Mach Dir keine Sorgen. Der "Dampfhammer" hat ziemlich exakt die gleichen Fahrleistungen wie Dein kleiner 3000 Euro billigerer TFSI 😉 😁

Gruß

Bin gespannt ob Aufsteller zufrieden sein wird. 🙂

Ob der 1.4 TFSI auch ein Dampfhammer sein wird, wage ich - trotz ebenbürtiger Fahrleistungen - zu bezweifeln.

Ich habe heute auf der A45 übrigens zwei Autotransporter gesehen, die ausschließlich mit A3 bepackt waren und sofern ich das im Vorbeifahren erkennen konnte, alles 1,4T waren, sofern die Typbezeichnung denn draufstand und erkennbar war...
Vielleicht gehts ja langsam los.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


 
 
 
Mach Dir keine Sorgen. Der "Dampfhammer" hat ziemlich exakt die gleichen Fahrleistungen wie Dein kleiner 3000 Euro billigerer TFSI 😉 😁
 
 
 
Gruß
 
Bin gespannt ob Aufsteller zufrieden sein wird. 🙂
 
Ob der 1.4 TFSI auch ein Dampfhammer sein wird, wage ich - trotz ebenbürtiger Fahrleistungen - zu bezweifeln.

Hoffe ja er wird vergleichbar/besser als der 1.9TDI 105 PS sein.

Klar daß der 1.4 Tfsi nicht an den 2.0 TDI Drehmomentbüffel ranreichen wird!!

Aber wenigstens dem 105PS Diesel sollte er schon Paroli bieten und nicht so zäh aus der Hüfte kommen wie der 1.6FSI 115PS. Hoffe man kann ihn mit dem 2.0 FSI 150PS vergleichen!!! Der fuhr ganz gut, aber langt ganz schön beim Verbrauch zu.

Vom 1.4er erwarte ich gleiches oder mehr Drehmoment bei weniger Verbrauch.

Die Spitze ist mir relativ wumpe. Hauptsache von 1500-4000U/min ist bischen was los und beim Überholen muß ich keine Drehzahlorgien feiern um voranzukommen.

Bin halt 8 Jahre 90PS Golf  IV TDI gefahren. War nen schönes Auto. Bischen knurrig, aber sparsam und treu. Hoffe der 1.4Tfsi wird nicht knurrig ist aber auch sparsam und treu. Auf die neuen Common Rail wollte ich nicht noch warten.

Bis denne.. gruß

Aufsteller

Hallo zusammen,

Hatte gestern auch den 1.4TFSI als neuen Leasingwagen bestellt.
Heute der Anruf vom Händler: Liefertermin für den 1.4TFSI in 8P und 8PA: Anfang Februar 2008!
Die TDIe-Modelle haben ebenfalls recht lange Lieferzeiten bis ins neue Jahr!
Scheint nach der IAA eine stark gestiegene Nachfrage zu geben...

Jetzt ist es doch wieder ein 1.8TFSI geworden 😉

Ciao
Chris

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

eine Freundin von mir hat gestern ihren neuen A3 Sportback 1.4 TFSI abegeholt. Sie hat ihren TFSI schon im August bestellt, als er offiziell noch gar nicht in der Preisliste stand. Ich war gestern bei der Abholung dabei und bin auch schon ein Stück mit ihr gefahren. Allerdings bis jetzt nur auf dem Beifahrersitz. So weit ich das beurteilen kann, macht der Motor einen recht munteren Eindruck und ist für einen 4 Zylinder auch relativ laufruhig. Am Sonntag werde ich das Auto dann mal selbst testen und eine längere Strecke fahren, weil mich die Besitzerin gebeten hat, das Fahrzeug für sie ein paar hundert Kilometer einzufahren. Sie selbst fährt nur sehr ungern längere Strecken und der Verkäufer meinte, dass es nicht schaden könnte, wenn man den Motor am Anfang mal ein paar Hundert Kilometer auf der Autobahn einfährt (natürlich nicht gleich Vollgas). Wenn ich dann am Sonntag Abend wieder daheim bin, dann werde ich hier mal über meine persönlichen Eindrücke mit diesem Motor berichten.

Viele Grüße

Thomas

Oh das hört sich sehr interessant an! Dann bitte ich dich mal um folgende Tests:

Verbrauch (FIS) bei 100km/h, sowie Drehzahl bei 100km/h
Verbrauch (FIS) bei 130km/h

Dein Gesamtverbrauch wäre noch interessant.

Also viel Spass bei deiner ausgiebigen Probe/Einfahr-fahrt.

Cu Meg

Na super
 
Endlich mal gute Nachrichten.
 
Die Ersten sind/werden ausgeliefert!
 
Bin gespannt auf den/die Fahrberichte!!!
 
Übrigens sind derzeit  18 Verfügbare 1.4TFSi auf der Audie Hompage.
 
Scheint also wirklich loszugehen.
 
Danke für eure Anteilnahme und spätere Berichte ( werd natürlich auch  berichten , wenn ich denn einen habe/ gefahren habe)!!!
 
Hoffentlich verschiebt sich der Auslieferungstermin nach vorne!!!!!!!!!!!!
 
Gruß
 
Aufsteller

Zitat:

Ein Motor-Drehmomentwert alleine sagt nichts aus, der Drehmomentverlauf und die Übersetzung (beim TDI viel länger) und das daraus resultierende Raddrehmoment sind entscheidender. Aber das verstehen die meisten TDI-Fahrer nicht.

Endlich mal jemand, der den Zusammenhang versteht! Das ganze Geblubber von Diesel-PS und

Drehmoment wichtiger als PS usw. geht mir schon lange auf den S....

Zitat:

Original geschrieben von stscit04



Zitat:

Ein Motor-Drehmomentwert alleine sagt nichts aus, der Drehmomentverlauf und die Übersetzung (beim TDI viel länger) und das daraus resultierende Raddrehmoment sind entscheidender. Aber das verstehen die meisten TDI-Fahrer nicht.

Endlich mal jemand, der den Zusammenhang versteht! Das ganze Geblubber von Diesel-PS und
Drehmoment wichtiger als PS usw. geht mir schon lange auf den S....

Ich habe mir auch mal ein Paar gedanken dazu gemacht... Eigentlich ist es doch logisch, dass ein Diesel mehr Drehmoment benötigt, weil er ja schließlich mit viel weniger Umdrehungen den gleichen weg, wie ein Benziener zurücklegen muss.

Ist es nicht dieser Fakt, der hier im Endeffekt mit Raddrehmoment beschrieben wird?

Zitat:

Original geschrieben von 8P_Driver


Ich habe mir auch mal ein Paar gedanken dazu gemacht... Eigentlich ist es doch logisch, dass ein Diesel mehr Drehmoment benötigt, weil er ja schließlich mit viel weniger Umdrehungen den gleichen weg, wie ein Benziener zurücklegen muss.

Oder ist es umgekehrt, ein Diesel kann aufgrund des höheren Drehmoments länger übersetzt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Oh das hört sich sehr interessant an! Dann bitte ich dich mal um folgende Tests:

Verbrauch (FIS) bei 100km/h, sowie Drehzahl bei 100km/h
Verbrauch (FIS) bei 130km/h

Dein Gesamtverbrauch wäre noch interessant.

Also viel Spass bei deiner ausgiebigen Probe/Einfahr-fahrt.

Cu Meg

Ich biete schonmal den Vergleich zum 1.6 FSI an.

Verbrauch (FIS) bei 100km/h ca.5,5 - 6 l /100 km
Verbrauch (FIS) bei 130km/h ca. 7l /100 km alles im 6ten Gang

Gesamtverbrauch komm nach ca 7500 km auf 7,2 l /100 km

Bitte bedenkt Klima und 225er Reifen.

Na das sind doch schon mal gute Richtwerte! Dann bin ich ja mal gespannt.

Cu Meg

Zitat:

Original geschrieben von Aufsteller


Hoffe man kann ihn mit dem 2.0 FSI 150PS vergleichen!!! Der fuhr ganz gut, aber langt ganz schön beim Verbrauch zu.

Der FSI, bietet dem "Drehmoment-Büffel" 2.0TDI (140) übrigens recht gut die Stirn, nach oben hin ist sogar ein klitzekleines Liestungsplus zu bemerken😉

Aber nun ja, ich will mal keine omnipotenten Phantasien zerstören😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Oder ist es umgekehrt, ein Diesel kann aufgrund des höheren Drehmoments länger übersetzt werden?

Nein. Der Diesel MUSS so lang übersetzt werden weil er sonst durch seine mangelhafte Drehfreude nur eine sehr geringe Endgeschwindigkeit erreichen würde.

weitere Infos zu dem Thema gibts in meiner Signatur.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Oder ist es umgekehrt, ein Diesel kann aufgrund des höheren Drehmoments länger übersetzt werden?
Nein. Der Diesel MUSS so lang übersetzt werden weil er sonst durch seine mangelhafte Drehfreude nur eine sehr geringe Endgeschwindigkeit erreichen würde.

weitere Infos zu dem Thema gibts in meiner Signatur.

ciao

Einigen wir uns auf:

Er muß wegen der zu geringen Drehfreude und er kann glücklicherweise wegen des großen Drehmoments lang übersetzt werden.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen