1.4 Tfsi Fahrbericht
Hallo zusammen!!
Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?
Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.
Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!
Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!
Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.
Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.
Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.
Hat das schon jemand???
Beste Antwort im Thema
Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...
1146 Antworten
?? ich bin vorher 5 mal das gleiche auto mit 2.0 E gefahren. das ist doch garkein vergleich zu nem 6 gang 1.4 tfsi. der tfsi hängt den in allen kritischen schaltsituationen ab. dafür fliesst die limo beim 2.0 E hörbarer, im 1.4 t propellert der turbo eben herum. was sich garnicht so schlecht macht, man muss sich nur dran gewöhnen.
Der 1.4 läuft einfach nur gigantisch! Und dabei ist er, nachdem er sich nun langsam einpendelt, erstaunlich sparsam. Vorhin auf der Landstraße inkl. einiger kleiner Turbo-Orgien Berg hoch 6,7 Liter im Schnitt. Welches Konkurrenzmodell mit ähnlichen Fahrleistungen könnte da mithalten?
hy Leute
bin gerade am überlegen ob ich mir als zweitwagen einen 1.4T ordern soll.
Nur bin ich halt etwas skeptisch wegen der haltbarkeit von 1.4L und 125PS, mir ist auch klar das man das mit früher nicht vergleichen kann wo man 2 liter und mehr hatte und gerade mal 130PS oder so.
Aber hat den schon einer viele km mit dem motor gfressen und kann vielleicht einiges über die haltbarkeit berichten??
Wie siehts den sonst so aus, hat jemand 18zöller mondiert? Wie ändert sich den da die fahrleistung? geht er dadurch viel schlechter??
hat vielleicht jemand bei dem motor chiptuning gemacht?? (Frage deshalb, da es mich wieder wegen der haltbarkeit interessiert!)
danke
schau dir den 1.4 tfsi fahrbericht mal an, da steht sowas drin. der mit den breitreifen bedenken war ich. das hat sich aber gegeben, wollte die nicht mehr vermissen. leistung ist ok, benzin auch. das auto lässt sich klasse tieferlegen. wenn du es optisch richtig machen willst, dann et 45 vorn, et 35 heck (tüv vorher fragen), belässt du es bei den audi werten, dann et 45 vorn, et 45 heck. falsch machen kann man bei 18/225/40 nichts. licht, bremskraftregler, spur vorne evtl. auch heck unbedingt nachstellen lassen. dokus dem tüv vorzeigen. neuwagen evtl. in der markenwerkstatt umbauen lassen, pit stop 300 eur oder sowas. audi für alles inkl. licht, spur, bremskraft etc. 600 euronen. ich habe es sozusagen einfach ausprobiert, wusste gem. gutachten nicht ob das klappt. kann dir aber den tip geben, gleich richtige sachen einbauen zu lassen, fahrwerk statt federn etc..
Ähnliche Themen
die einpresstiefen beziehen sich auf 8x18 felgen. das ergebnis ist dann fast plan mit den radkästen, also maximal. vernünftig ist eher 7,5x18 et 56, das ist die original audi grösse.
Hallo Allerseits,
Ich bin seit Angangs Dez. 07 stolzer besitzen eines A3 1.4 TFSI S-line Ambition.
Er kommt diesen Freitag in die Werkstatt für ein Chiptuning.
Eingangs + Ausgangmessung .... werde dann über beides berichten.
*FREU*
Grüsse aus der Schweiz
PS. hat sonst noch jemand erfahrungen im Bereich Tuning mit diesem Motor gemacht ?
Also es gibt neues ... Das Chip konnte nicht gemacht werden ... Steuergerät ist zuuuu neue generation ... wird aber bald verfügbar sein...
Was ich aber für info habe ... Eingangsmessung ...
120 PS und 244 Nm leistet der kleine motor ...
nach dem chip wurden mir über 300 Nm drehmoment versprochen :>
yeeeeeehaaa...
Gruss...
Ich habe auch schon eine Probefahrt mit diesem Motor unternommen. Mein Fazit: Leise, wunderbar elastisch, keine Anfahrschwäche / kein Turboloch im Gegensatz zu den Dieseln (insbesondere der 170PSler), recht sparsam und trotzdem schnell genug. Absolut geniales Maschinhen!!!
VG
Alex
Zitat:
Original geschrieben von yankee20
120 PS und 244 Nm leistet der kleine motor ...Gruss...
Hast du das aufn Prüfstand überprüft?
Weil laut Beschreibung soll er 125 PS und 200Nm leisten.
Ich werde demnächst mal nen Freundlichen ansteuern, ich glaube die Tankanzeige hängt oder der Schwimmer ist hin. Gerademal 550 km gefahren und der Tank soll leer sein und das ohne zu Rasen. Passt irgendwie nicht wirklich
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Ich werde demnächst mal nen Freundlichen ansteuern, ich glaube die Tankanzeige hängt oder der Schwimmer ist hin. Gerademal 550 km gefahren und der Tank soll leer sein und das ohne zu Rasen. Passt irgendwie nicht wirklich
Dann tanke halt nach und du siehst, was in den Tank passt. Kein Grund, in die Werkstatt zu fahren, wenn dann nämlich 50 Liter hinein passen.
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Ich werde demnächst mal nen Freundlichen ansteuern, ich glaube die Tankanzeige hängt oder der Schwimmer ist hin. Gerademal 550 km gefahren und der Tank soll leer sein und das ohne zu Rasen. Passt irgendwie nicht wirklich
Hallo!
Warum gleich zum Freundlichen?
Welchen Verbrauch zeigt dein FIS normalerweise an?
Nicht Rasen heißt nicht gleichzeitig Spritsparen!
Fahr einfach zur Tankstelle und mach den Tank voll, dann siehst du ja ob der Tank tatsächlich leer war oder die Anzeige spinnt.
Wenn der Tank tatsächlich leer war, wäre das ein Verbrauch von 10l/100km. Schon bissl viel für den 1,4er aber bei weitem nicht unmöglich.
Wenn du aber der Meinung bist, nach deiner Fahrweise nach, ist der Verbrauch viel zu hoch dann solltest du schon zum Freundlichen.
Grüße
Erwin
Ja, werde ich natürlich volltanken, klar. Vor ein paar Wochen ist es passiert, dass er nach gut 300 KM mehr als die Hälfte des Tanks weggezogen hat. Ich hab mich schon gewundert, was er sich genehmigt, fahre zur Tanke, mach den Wagen voll, messe nach: 7,03 Liter. Verbrauch absolut okay, Anzeige anscheinend nicht
ich fahre meinen in der stadt schon bei 8,x litern, wie in der anleitung beschrieben. was mir aufgefallen ist, dass der bei vollgas ziemlich viel verbraucht. vollgas=tank leer ist vieleicht übertrieben, aber mehr als sehr zügig, würde ich damit nicht fahren, um sprit zu sparen. differenzen beim sprit habe ich noch nicht festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von easybiesi
ich habe meinen Sportback 1,4 TFSI jetzt 4 Wochen und bin ca. 1500km gefahren (Baujahr 1/2008).
Ich hatte hier in den letzten Tagen bereit von den Geräuschen geschrieben.Gestern ist es wieder aufgetreten.
Es läst sich nicht an unterschiedlichen Temperaturen festmachen, wann das Geräusch auftritt, es ist halt ab und zu nach dem Starten.
Da ich jetzt immer sehr genau darauf achte, kann ich jetzt eine genauere Beschreibung liefern.Für ca. 5 Sek. läuft der Motor einfach so, als wenn er Belastet ist, bei ca. 1500-1700 Umdrehungen.
Dabei wird natürlich alles lauter als beim normalen Standgas. Vom Auspuff, vom Motor und sogar vom Turbo.
Nach den 5 Sek., wenn die Drehzahl wieder runter geht, hört man wie der Turbo wieder runter läuft.Ich frage mich natürlich, was belastet den Motor in dieser Zeit so, dass sogar der Turbo mit rann muß?
Gebe ich einfach Gas und gehe auf diese Drehzahl, dreht der Motor locker hoch ohne das der Turbo hörbar mitläuft.
Die Geräusche von Auspuff sind dann auch viel leiser.
Gibt es einen gewollten Vorgang, der gesteuert von der Software hier abläuft?
Ist es z.B. der Klimakompressor der hier zugeschaltet wird, oder ein elektischer Verbraucher den die Lichtmaschine versorgen muss?
Ich habe die Klima zur Zeit immer auf ECON, also Kompressor aus. Vor dem Anlassen stelle ich die Klima sogar ganz aus, damit ich die Geräusche besser hören kann.
Es mach übrigens keinen Unterschied, wenn ich nach dem Starten innerhalb der Zeit die Kupplung kommen lasse.Zur Info.
War gestern beim 🙂.
Der hat den Wagen gleich über Nacht da behalten, um das Verhalten nach dem Anlassen zu analysieren.
Ergebnis: Beschreibung der Sache zur Klärung an Audi.
Hallo zusammen,
wollte euch mal auf den aktuellen Stand bringen.
1. Das mit der erhöhten Drehzahl nach dem Start (wie oben beschrieben) tritt ab und zu immer noch auf.
Es ist allerdings noch nie beim 🙂 aufgetreten. Von Audi gibt es noch keine Stellungnahme dazu.
2. Der 🙂 konnte jedoch das relativ laute Arbeitsgeräusch der Hochdruck-Benzinpumpe als nicht normal einstufen.
Dieses ist vor allem bei kaltem Motor und im Standgas zu hören.
Am Dienstag soll die Hochdruck-Benzinpumpe gewechselt werden.
Ich bin mir sicher, das die beiden Punkte nichts miteinander zu tuhen haben.
Hat einer von euch auch dieses nagelnde Geräusch, speziell wenn die Drehzahl im Standgas bei kaltem Motor auf minimum geht ?
Sonst bin ich mit der Leistung und dem Verbrauch des Motors absolut zufrieden!
Gruß
easybiesi