1.4 Tfsi Fahrbericht

Audi A3 8P

Hallo zusammen!!

Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?

Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.

Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!

Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!

Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.

Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.

Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.

Hat das schon jemand???

Beste Antwort im Thema

Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Ihr wisst schon, dass 220 km/h auf dem Tacho nicht 220 Km/h in der Realität entsprechen, oder?

weis jemand ob der 1,4 tfsi einen zahnriemen hat oder eine steujerkette ??

bei meinem habe ich nur einen keilriemen gefunden von einem zahnriemen habe ich nichts gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von tomyru


weis jemand ob der 1,4 tfsi einen zahnriemen hat oder eine steujerkette ??

bei meinem habe ich nur einen keilriemen gefunden von einem zahnriemen habe ich nichts gesehen.

im heft habe ich auch nichts gefunden

Hallo,

tjy was ganz neues geht über WLAN😉

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

servus,

der 1.4 und 1.6 lt motor vom A3 hat eine steuerkette.

http://home.wirehub.nl/.../...01.4%20und%201.6%20mit%20Steuerkette.pdf

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,

der 1.4 und 1.6 lt motor vom A3 hat eine steuerkette.

http://home.wirehub.nl/.../...01.4%20und%201.6%20mit%20Steuerkette.pdf

gruß w.

danke für den tip

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30



Zitat:

Original geschrieben von tomyru


hat schon jemand auspribiert was der 1.4 tfsi für eine maximal geschindigkeit ereichen kann?

bin kurz 180 gefahren, weiter habe ich nicht mehr beschlöinigt.

weis emand ob der 1.4 tfsi auf 240 kommt??

angegeben ist er mit 203 ... das wird selbst mit einer heftigen tachoabweichung nix werden ;-)

Tacho 220 in der Ebene sind möglich, bei leichtem Gefälle und knapp 6000 Touren auch 230. Man braucht nur etwas Geduld! Aber dann bitte nicht die Tankuhr beobachten!!! Der kann man dann wirklich hinterherschauen.

ernsthafte Motorenbauer behaupten auch heute noch :

"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - und wenn überhaupt durch Hubraum" !

Bei der Diskussion um die hochgezüchteten Motörchen muss man an der Ernsthaftigkeit Zweifel haben, denn plötzlich werden eherne Regeln der Physik ausser Kraft gesetzt.
Mit der Behauptung einer zweifelhaften Kraftstoffersparnis werden die Motoren beworben, die bis heute nicht einen einzigen Langzeittest absolviert haben, dafür aber "en vogue" sind.

Bei 2 Liter Hubraum beginnt das Vergnügen und der Spass - egal ob nun Benziner oder Diesel !
( Eins komma vier - niemals mit mir !)

Freundliche Grüße
Audire3

Autos bis 1000 kg brauchen meines Erachtens 100 PS, Autos mit 1200 kg brauchen 120 PS. Turbotechnik ist gut, verschiebt aber die PS Zahlen. Ergo: 200 NM 1200 KG in Mitteleuropa mit 125 PS ist völlig ok. Was will ich denn mit einem 180 PS Gespenst ?? das ist doch erst sinnvoll, wenn der komplette Wagern darauf abgestimmt ist, oder 250 PS wegen 33 h/km ? Ein Twin Turbo wäre ein klasse Feature.

2 liter maschine hat auf jeden fahl mehr dampf, aber wen man nicht das pasende kleingeld hat dan muss man sich mit dem 1.4 tfsi zufriden geben, auserdem tempo 180 sind auch genug.

mfg
tomyru

ich hätte in jedem Fall den 2 Liter Motor gekauft, aber da ist keiner !!

habe vor dem 1.4 tfsi den audi 80 b4 2.0 gefahren.
wen ich die zwei jetzt vergleiche dan hat der 1.4 tfsi auf jeden fahl mehr dampf als der alte b4.

Zitat:

Original geschrieben von menior


ich hätte in jedem Fall den 2 Liter Motor gekauft, aber da ist keiner !!

Ich weiß nicht wo 'da' ist, aber einen Golf V kann man immer noch mit Zwei Litern bestellen.

Auch ohne Turbo.

Genau genommen gibt es im Golf sogar drei Diesel und drei Benziner mit zwo Litern.

@ Audire:

Auch wenn der 2.0 FSI ein prima Motörchen ist sind Deine pauschalen Vorberhalte gegen
die 1.4er TSI doch völliger Käse. Der 170 PS gibt es jetzt auch schon zwei Jahre und
VW führt selbstverständlich langzeit-Tests durch. Der hält. Dann hält der 90 kW erst recht.

Ich habe mir trotzdem den TFSI geholt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomyru


habe vor dem 1.4 tfsi den audi 80 b4 2.0 gefahren.
wen ich die zwei jetzt vergleiche dan hat der 1.4 tfsi auf jeden fahl mehr dampf als der alte b4.

Den mit 90 PS oder den mit 115 PS? Natürlich sind die beide schlapper. Die erreichen auch keine 200 Nm.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Auch wenn der 2.0 FSI ein prima Motörchen ist sind Deine pauschalen Vorberhalte gegen
die 1.4er TSI doch völliger Käse. Der 170 PS gibt es jetzt auch schon zwei Jahre und
VW führt selbstverständlich langzeit-Tests durch. Der hält. Dann hält der 90 kW erst recht.

100% Zustimmung! Danke, Bruce.

...es geht nicht darum, wie ein Motor sich auf dem Motorprüfstand verhält, sondern ob er alltagstauglich ist und sich in der Breite nach etwa 4 - 5 Jahren bewährt. Aufgeladene Motoren bewirken im Gegensatz zum Diesel hohe Drehzahlen und die damit verbundenen thermischen Belastungen sind Gift vor allem bei kleinen Hubräumen.
Technologische Vorteile liegen in der Verbrauchsoptimierung und im etwas geringeren Schadstoffausstoß.

Freundliche Grüße
Audire3

Deine Antwort
Ähnliche Themen