1.4 Tfsi Fahrbericht
Hallo zusammen!!
Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?
Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.
Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!
Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!
Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.
Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.
Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.
Hat das schon jemand???
Beste Antwort im Thema
Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...
1146 Antworten
der ams-Vergleich hinkt m.E. völlig.
A3 als Ambition gegen Golf Comfortline 🙄
Da hätte Golf GT Sport besser gepaßt - sogar gegen den A3 Attraction.
Dann ist das A3-fahrwerk vergleichbar straff, aber sogar angenehmer und ausgewogener.
und da der kommentar zu der angeblich 'üblichen' Dachantennen - der A3 hat ohne Navi
und Freisprech ein glattes Dach. Bald sind die auf AutoBlöd-Niveau.
Zumal ich die Handling-Noten nicht nachvollziehen kann:
Bin vor wenigen Wochen einen 118d mit Normalfahrwerk und 205ern und einen Ambition 2.0 TDI
direkt nacheinander gefahren - der A3 war agiler. Übrigens auch motorisch.
.
Zitat:
Wurde das Sportfahrwerk des Ambition getestet oder das normale? Ich kann mich nämlich nicht entscheiden, ob mit oder ohne.....
In der
abwar's ein Attraction in der
amsein Ambition.
Ich bin den Ambition mit SFW gefahren und als Fahrer fand ich das Fahr-Feeling top. Als Beifahrer fand ich's dann schon etwas hart. Letztendlich habe ich mich dafür entschieden. Gefiel mir auch von der Optik her besser.
Grüße
olliwombat
Meinen A3 1.4 TSFI habe ich im Dezember bekommen. Ich kann den Wagen schlecht vergleichen, da ich vorher nur MB 2 Liter Einspritzer gefahren bin. Die waren überhaupt nicht gleich, auch nicht im Verbrauch, aber immer weit weniger als 11 Liter, in etwa 6-8, manchmal 10. ... Ich habe den Audi A3 Sportback direkt bei Audi mit einer Übergabe in Empfang genommen. Klack, das Lenkrad eingestellt, klack, den Sitz eingestellt, fertig. Ich war verdutzt, hatte keine Probefahrt gemacht. Da passt man gut rein, man braucht überhaupt nicht zu improvisieren, Lehne, Sportlenkrad etc. Das Delfingrau, meine Alternative zum Mauritiusblau, wirkt etwas glasig, aber nicht unschön. Es passt zum Kühlergrill sowie zur Beleuchtung. Stilistisch auf jedenfall gut. Ein echter Bubblewagen ist ja eh noch nicht auf dem Markt. Bei der Übergabe viel mir auf, dass alles dran war, was ich von einer Luxusausstattung erwartet hätte. Spoiler, Lackierung, sportliche Sitze, einfach alles. Die 16er Gussräder wollte ich nicht haben, merwürdige Dinger, also kahm er mit Radkappen. Leider gibt es weder Titanfelgen noch Betriebe die Alufelgen eloxieren, bleibt also nur der Ankauf von S-Line Felgen. Die Schmidtchen cc Felgen passen auch nicht. Ich setze ich mich rein, fahre erstmal zu ACR, um nach einer Anlage zu suchen. Der Audi Verkäufer hatte mir unbedingt das Chorus II empfohlen, weil sonst keine Vorbereitungen für Lautsprecher drin gewesen wären. 500 Euro, ein teurer Spass für ein doppel Din Radio ohne MP3 Funktion. Bei ACR angekommen, wurde mir erklärt, dass der Audi Aktivlautsprecher hat. Im Prinzip wäre das schon ausgewogen, ich kann natürlich Kevlar Lautsprecher mit einem 5 Kanal Verstärker einbauen. Das würde dann mit Navi etc. 3.000 Euro kosten. Das Aufbrechrisiko wäre dann allerdings enorm.
Also liess ich es, ein IPod(?!)- Stecker wirds auch tun. Auf der Fahrt dorhin viel mir auf, dass der A3 völlig leichtgängig ist, er fährt wie auf einer Seidenstrasse, auch die Armaturen, völlig leichtgängig. Eine super Lenkung wäre noch zu bemerken. Die sechs Gänge brauchen etwas Übung, zumal der 1er Gang, beim Audi der Dritte, links sitzt. Den schnickt man nur rein, geschaltet wird da nicht richtig. Auf jedenfall ein klasse Fahrgefühl. Erst einige Wochen später bin ich mit dem Wagen auf die Schnellstraße gefahren. Der Motor wirkt unheimlich leicht, immer nett in jedem Gang. Das Rösseln vom Turbo hört an wie ein Katblech oder ein kaputter Auspuff. Wer aber von Ferrari oder Porsche weiss was das ist, der hört darüber hinweg oder erfreut sich über die Sportlichkeit eines richtigen Turbomotors, viele kaufen den Motor bestimmt wegen den Sparaspekten. Klar ist vermutlich, wenn man den Turbo hört, dass man damit nicht in der Stadt herrum röhrt. Das allerdings ist wieder Übungssache, 1.4 Kubik ohne Turbo fahren sich nicht so super dynamisch. Aber mit dem Turbo kann man schon eine Menge Motorradfahrer oder auch sich selber aus vielen Situationen herrausfahren. Eine Auswahl hat man bei der Benzin Motorisierung im Prinzip nicht. Normal, Sportlich, Sehr Sportlich oder eben Diesel. 1,6 100 PS ist für das Auto wirklich sehr knapp. 1,8 TSFI 160 PS würde einen Quattro erfordern. Der nicht Quattro würde sonst vermutlich von der Strasse hüpfen. Bleibt neben dem Schreck, dass der Wagen in der Stadt wirklich 8,9 Liter braucht, nur gutes, selbst die viele Technik, die verbaut wurde, stört nicht. Ausser der Tatsache, dass man einen Regenschauer bei offener Türe direkt mit den Fensterhebern aufsammelt, das wird mit Vollkunststofftürverkleidungen wieder gut gemacht. Der komplette Innenraum ist materialtechnisch sehr professionell. Der Motor ist puristisch, schön übersichtlich. Ich hoffe, dass der richtig lange hält. Das erhoffe ich mir vom Auto selber auch. Ein klasse Fahrzeug für Angestellte, die öfter mal etwas zuladen. Ein MB T Modell wäre da vermutlich überdimensionert ( Je nach Haustier ).
Ich hatte gestern die Gelegenheit, einen 1.4 TFSI probe zu fahren. Es handelte sich um einen Ambiente, auf Winterreifen mit Tempomat, Regensensor und manueller Schaltung. Leider kann ich keine Angaben zum Verbrauch machen, da der Wagen leider kein FIS hatte. Ich bin von dem Motor zu 100 % überzeugt udn denke, dass es für den A 3 eigentlich die ideale Motorisierung ist. Der Motor hängt gut am Gas, ist drehfreudig und selbst im 5. Gang ist ordentlich Schub da. Wenn man es ordentlich anstellt udn den tempomaten intelligent einsetzt, denke ich, dass der Wagen auch mit relativ wenig Sprit zufrieden sein wird. Ich fahre seit 2004 einen 1.9 TDI und muss sagen, dass der 1.4 trotz des Defizits von 50 NM um Meilen besser als der Diesel udn eigentlich auch als der alte 2.0 FSI geht. Lange hab ich nicht mehr so einen Spaß mit einm Aut gehabt wie gestern. Deswegen wird in der kommenden Woche auch ne Sportbacke bestellt! Der 1.4 ist einfach top und der beste Kompromiss aus Sportlichkeit udn Genügsamkeit. Er weckt Emotionen und ist dennoch vernünftig! Einfach klasse.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Kleiner Nachtrag zum Verbrauch 1.4 Tfsi Sportback Ambition:
Bin 547km gefahren und hab 34,17l nachgetankt bis wieder Tank voll!
Verbrauch also ca: 6,25l/100km!! Geht doch!
BC Anzeige: 6,1l/100km
War fast ausschließlich Landstraße und eswar nicht kalt die Woche.
Tip: immer Momentanverbrauch am BC (FIS) im Auge behalten!! Leichtes Lupfen des Gaspedals bringt manchmal schon ne Momentanverbrauchverringerung um fast nen Liter.
Geschwindigkeit sinkt dabei nur gering.
Mal sehen ob ich mich weiterhin zusammenreißen kann??!!!
Schaun mer mal
Gruß
Aufsteller
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Ich hatte gestern die Gelegenheit, einen 1.4 TFSI probe zu fahren. Ich fahre seit 2004 einen 1.9 TDI und muss sagen, dass der 1.4 trotz des Defizits von 50 NM um Meilen besser als der Diesel udn eigentlich auch als der alte 2.0 FSI geht.
Na endlich gibt das mal jemand zu. Mit dieser Wahrheit haben viele TDI-Fahrer so ihre Probleme.
Gruß
hallo alle zusammen,
werde am freitag ein stolzer besizer eines a3 spotrback 1.4 tfsi.
interesant was ihr so alles schreibt, wolte fragen ob jemand schon irgend welche probleme mit dem wagen hatte z.b. elektronik.
mfg
tomy@ru
Zitat:
Original geschrieben von menior
Leider gibt es weder Titanfelgen noch Betriebe die Alufelgen eloxieren, bleibt also nur der Ankauf von S-Line Felgen. Die Schmidtchen cc Felgen passen auch nicht. Ich setze ich mich rein, fahre erstmal zu ACR, um nach einer Anlage zu suchen. Der Audi Verkäufer hatte mir unbedingt das Chorus II empfohlen, weil sonst keine Vorbereitungen für Lautsprecher drin gewesen wären. 500 Euro, ein teurer Spass für ein doppel Din Radio ohne MP3 Funktion. Bei ACR angekommen, wurde mir erklärt, dass der Audi Aktivlautsprecher hat.
Chorus hat Passiv-LS. Aktiv erst ab Concert.
Und das Concert hättest Du nehmen sollen, dann lohnt sich Nachrüsten auch nicht mehr wirklich...
Und MP3 hättest Du auch.
Übrigens sind die Legierungen, die für Felgen verwendet werden schlicht nicht 'eloxalfähig'.
Titanfarben lackieren lassen geht natürlich. Das macht Audi sogar ab Werk.
Zitat:
Original geschrieben von menior
1,8 TSFI 160 PS würde einen Quattro erfordern. Der nicht Quattro würde sonst vermutlich von der Strasse hüpfen.
Naja, nicht wirklich. Ich freue mich auf 200 PS und Frontantrieb. 😁
Trotzdem irgendwie witzig geschrieben. 😉
Zu meiner Zeit bei Audi hätte ich Dich aber gründlicher beraten . . .
.
Das mit der Beratung war etwas kompliziert, da ich den Wagen vor Ort mit ja oder nein gekauft habe. Der ist kaum finanziert. Ich war mir nicht so super klar was ich nun explizit zur Attraction Ausstattung benötige. Aber wie gesagt, ich bin immernoch super zufrieden. Gestern war ich ein paar Orte weiter zum Essen eingeladen, da gings dann nachts über die Straßen zurück. Da viel mir dann noch auf, dass die im Prinzip gut abgestimmte Federung evtl. noch etwas härter hätte sein können.
Ohne Infos habe ich den Wagen nicht gekauft. Ich kenne ein paar begeisterte Sportbackler. Ärger hatte nur einer mit dem 2.0 TDI Getriebe, einige Gänge lassen sich auch nach der xten Reparatur nicht richtig schalten. Von Getriebemängeln hatte Audi allerdings noch garnichts gehört. Der 1.4 TSFI sowieso nicht, soweit ich weiss, hat der noch garkeine Schwachstellen gehabt. Das nächste Modell soll im Mai rauskommen, auf den Bild Bilder sieht man den gleichen Wagen mit A4 Scheinwerfern vorne sowie LED`s an der Rückseite, aber gleiche Formen. Im Prinzip kein neues Modell, nur ein Scheinwerfer update. Ich wusste das beim Kauf, war mir aber egal, weil mir die grossen Scheinwerfer vom aktuellen Modell sowieso zugesagt haben.
Hallo,
fällt mir gerade ein es gibt Zulieferer die bieten die Felgen in Titanoptik an (nicht lackiert), falls interesse schick mir eine Nachricht
Gruß
Wusler
Titanfelgen, klar ich schreibe Dich mal an.
Ich bin gerade am Überlgen doch die 1 tlg. 17" (gibts nicht in 18"😉 Schmidt CC Felgen zu holen. Das würde bedeuten: 7,5 7,5 , 205-225 45/R17. 50 er Reifen wären vermutlich zu hoch, 40 zu niedrig. 17" auf dem Sportback ist vermutlich eine Nummer zu klein, 18" mit 40er Reifen wären da vermutlich sinnvoller. Gibt es da Erfahrungen oder Richtwerte ?
@naflord
servus,
also von meiner seite besteht kein zweifel, daß der 1.4 besser geht als der 1.9 tdi. allein schon von den drehmomentwerten und den PS sowie dem um 70 kg geringeren gewicht dürfte kein zweifel bestehen. ich habe den motor bei einem golf probiert und war eigentlich überrascht, wie sportlich der sich fahren läßt. bei den spritpreisen ist dieser motor eine überlegung wert. normal müßte man den auch locker unter 7 lit. fahren - mein 1.9 verbraucht nicht unter 6 lit.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von one o
mein 1.9 verbraucht nicht unter 6 lit.gruß w.
Du fährst ja auch wie
ein Henker!😁
Fande den 1.4 Tfsi auch ganz ok im Golf! Etwas zu laut aber gut.
Zitat:
Ich fahre seit 2004 einen 1.9 TDI und muss sagen, dass der 1.4 trotz des Defizits von 50 NM um Meilen besser als der Diesel udn eigentlich auch als der alte 2.0 FSI geht.
Das kann ja sein das der 1.4tfsi vom Gefühl besser geht aber in Wirklichkeit ist der 2.0 FSI fast in allen Situationen überlegen. Musste mal gesagt werden weil ich vom 2.0 FSI total überzeugt bin!
MfG Anarchie
Das kann ja sein das der 1.4tfsi vom Gefühl besser geht aber in Wirklichkeit ist der 2.0 FSI fast in allen Situationen überlegen. Musste mal gesagt werden weil ich vom 2.0 FSI total überzeugt bin!
MfG Anarchiehm, ich habe einen 2.0 FSI spiele aber mit dem gedanken evtl. auf den 1.4tfsi zu wechseln. nun in welchen situationen ist der 2.0 denn besser als der tfsi?