1.4 L 75PS Baujahr 2002
Hallo Leute,
haben die Woche einen Golf 4 1,4 16V für meine Frau gekauft.
Der ist Baujahr 2002 und hat 78000km runter.
Da hier jeder über dieses Aggregat schimpft wollte ich vorsichtshalber mal fragen,
ob das leicht dieselige Klangbild normal ist und welche Laufleistungen ihr bei gepflegtem Serviceheft erricht habt? Das Auto hat doch noch ne Stange Geld gekostet und soll noch ca.6 Jahre halten.
lg
24 Antworten
War ja klar dass ich nicht den BCA erwische 🙂
Hat der APE auch irgendwas tolles oder genauso wie die anderen dem Frosttot nahe?
Der APE ist der Bruder vom AXP mit Doppelfunkenzündspulen, E-Gas im Gegensatz zu AKQ und AHW und keinem Schutz vor Frost.
Hm, naja. Wenn ich mal kurz dem Threadersteller reinfunken darf.
Wollte bei mir jetzt den Ölabscheider säubern vor dem Winter. Um das Risiko vom Frosttot etwas aus dem Weg zu gehen. Hoffe ich bzw. mein Auto übersteht den Winter in Koblenz 🙂 Fahre am Tag so 15km.
Zitat:
Original geschrieben von SlimRec
Hm, naja. Wenn ich mal kurz dem Threadersteller reinfunken darf.Wollte bei mir jetzt den Ölabscheider säubern vor dem Winter. Um das Risiko vom Frosttot etwas aus dem Weg zu gehen. Hoffe ich bzw. mein Auto übersteht den Winter in Koblenz 🙂 Fahre am Tag so 15km.
Welchen Schutz vor Frost hast du? Durchlüftung oder noch die beheizte Entlüftung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SlimRec
Woran seh ich ob ich die Durchlüftung habe?
Hast du einen Schlauch vom Öleinfüllstutzen zum Luftfilter hin? Das wäre ein Anzeichen. Aber wenn du nicht mal die beheizte Entlüftung hast....
Siehe Link in meiner Signatur, da steht alles drin.
Wenn das Auto jeden Service ( bei VW ) hat und nicht älter als 10 Jahre ist, dann könnten die Kosten von VW übernommen werden.
Hallo ich will mich auch mal kurz zu Wort melden, weil meine Frau diesen Wagen mit selbiger Motorleistung fährt. Es könnte ggf. sein, dass auch bei Deinem Golf früher oder später mal eine Seitenscheibe in den Türkasten rauscht. So ist es die Tage auch meiner Frau an der Beifahrertür passiert. Soll ein typisches Problem sein beim vierer Golf, da sich an dem Fensterhebermechanismus Plasteteile befinden welche oft wegbrechen. Der Mangel wurde im Laufe der Zeit behoben durch den Einsatz von Metallteilen und Fahrzeuge die nicht älter als fünf Jahre sind bekommen eine gewisse Kulanz bei der Reparatur. Diese kostet pro Fensterheber 150,- Euro (Freie Werkstatt).