1.4 Highline 160ps
Servus,
kaufe mir am Donnerstag einen Golf 6 Highline 1.4 TSI 160ps mit 70tkm für 10750€. (Bj 03/2009)
Ich habe im Kofferraum keinen Aufkleber gefunden, der auf ein Softwareupdate hindeutet.
Sollte ich dies nach dem Kauf besser sofort machen lassen ? Fallen dafür kosten an ?
Der Vorbesitzer war so um die 40Jahre alt, denke mal der wird den Golf nicht übertrieben gescheucht haben.
Bei der Probefahrt ist außer einem Quietschenden Kupplungspedal nichts besonderes aufgefallen.
Habt ihr noch evtl wichtige Infos für mich ?
Lg
Beste Antwort im Thema
BITTE BITTE BITTE, nicht schon wieder diese Diskussion....
Das hatten wir alles doch schon tausendmal, um es nochmal zu wiederholen, 99% der User, die sich hier negativ über diesen Motor äußern, besitzen ihn nicht und haben ihn auch noch nie besessen.
Aber Hauptsache das Maul aufreissen!
Sorry, musste ich mal loswerden.
Gruß frenchcleaner
26 Antworten
@fearlesz
Ganz ehrlich, ich hätte wahrscheinlich Bauchschmerzen beim Kauf eines CAVD aus diesen Zeitraum, niemals würde ich den ohne Anschlussgarantie/Gebrauchtwagengarantie kaufen.
Wenn du den tatsächlich kaufen möchtest, lass wenigstens, wie myinfo schon sagte, in deinem Beisein einmal die Kompression prüfen.
@myinfo
Zitat:
Die Neuwagenanschlußgarantie geht nicht mehr (max. 2 Jahre ab EZ), eine Gebrauchtwagengarantie geht bestimmt.
Ist ja möglich das der Vorbesitzer eine Anschlussgarantie abgeschlossen hatte, diese ist ja dann übertragbar und danach auch innerhalb der Garantiezeit verlängerbar.
Historie ? Ich bin da ahnungslos was Autos angeht ist das ein heft oder irgendwo im pc festgehalten ? Das ist kein Vw Händler sondern eine Werkstatt die den verkauft. Ob die Kompression gemessen wurde weiß ich nicht, ob das morgen vor dem kauf möglich ist weiß ich auch nicht...und was bei rauskommen muss wüsste ich genau so nicht 🙁
Da ich im Jahr Max 6tkm fahre will ich den wagen schon recht lange fahren dachte da schon an weit über 5 Jahre..
Gebrauchtwagengarantie gibt der Verkäufer 1 Jahr gibt es da unterschiede oder deckt die alles ab ausser verschleisteile ? Kann ich mich danach noch absichern ?
Danke schonmal für eure antworten. :-)
Moin.
Ich glaube dich schreckt nichts ab .(siehe Liste Motorschäden 118KW)
Bereits in der 3.Antwort aber nochmals" Finger weg."
Bei wilden Anschlußvers. bist Du auch mit einem Eigenanteil dabei.
Oder hat er den 1,8 ?
PS:Ich bin einer von dem 1%und fahre selbst einen aus dem Zeitraum.(Kannst du gerne kaufen,DSG,Highline ,Sportpaket 18 Zoll,Schaltwippen , Dyn audio, Alcantara, Standheizung., AHK,silber,VW-LifeTime und jeden Service und Rep! .Steuerkette/Spanner,isolierte Ölleitungen;Kupplung ,Zündspulen, bei VW gemacht.
Gerne PN
Servus fearlesz!
Zitat:
Original geschrieben von fearlesz
Historie ?
Historie = "Alles
was die VW-Werkstattam Auto macht, landet im EDV-System
von VW."
Der Meister kann da rein schauen, ein Fremder (Kunde, freier Händler, ...) nicht.
Wenn ich
bei einem VW-Händlereinen Gebrauchten kaufen wollte, müsste mir der Verkäufer immer die Historie zeigen.
Zitat:
Das ist kein Vw Händler sondern eine Werkstatt die den verkauft.
Der Wagen kann top sein oder auch nicht.
Da du dies aber auf keinen Fall wissen kannst, Finger weg!
Zitat:
Ob die Kompression gemessen wurde weiß ich nicht, ob das morgen vor dem kauf möglich ist weiß ich auch nicht...und was bei rauskommen muss wüsste ich genau so nicht 🙁
Wenn der Unterschied zwischen den einzelnen Zylindern groß ist (3 bar), ist der Motor nicht i.O.
Beim normalen Fahren fällt dies manchmal kaum auf.
Zitat:
Da ich im Jahr Max 6tkm fahre will ich den wagen schon recht lange fahren dachte da schon an weit über 5 Jahre..
Ok.
Falls die Prämie der Versicherung von der Fahrleistung abhängt, wäre es zumindest die günstigste Variante.
Günstig, absolut gesehen, ist diese Versicherung aber nie.
Zitat:
Gebrauchtwagengarantie gibt der Verkäufer 1 Jahr gibt es da unterschiede oder deckt die alles ab ausser verschleisteile ? Kann ich mich danach noch absichern ?
Da wird die Funktionsfähigkeit von Baugruppen abgedeckt.
Motor, Getriebe, Steuergeräte sind teuer und natürlich die Arbeitszeit.
In der Versicherung steht dann drin, was zu welchem Anteil wann gezahlt wird.
Aber in dem Fall kannst du dies komplett vergessen.
Du müsstest die Versicherung jährlich sehr teuer verlängern.
Nimm lieber das Geld und schau dich nach einem schönen, gepflegten, unfallfreien Golf 1.4 TSI 90 kW aus 1. Hand bei einem VW-Händler um. 😉
VG myinfo
Ähnliche Themen
Oh man das lässt mich stark an meiner Entscheidung zweifeln... Habe momentan schon kein Auto mehr und stehe deshalb ein bisschen unter druck... Der Händler hat den ja auch jetzt schon fertig gemacht was Tüv und so angeht 🙁 hätte beim probe fahren kein schlechtes Gefühl aber das wird keiner gehabt haben dem er hochgegangen ist.
gerade Kurzstrecke soll dem Motor nicht wirklich gut tun. Neigt zum verkoken.
Ich würde bei der Laufleistung dann 1x im Jahr Öl wechseln und schauen das der alle Motorupdates hat.
Sonst Finger weg
Unser 1.4 TSI 160PS DSG Highline ist aus Mitte 2009 und läuft als Zweitwagen.
Tiptop, macht nach wie vor Spass.
Der fährt fast nur Kurzstrecke, kriegt einen Service wenn er danach fragt.
Hat jetzt knapp 25.000 km runter und hat noch nie gemuckt.
Top Auto, ich würd es wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
[...]Sonst Finger weg
Würde ich gerne öfters einigen Kollegen hier empfehlen hinsichtlich der Tastatur ... 😠
Hört endlich auf mit dem Unfug, ich denke, Ihr habt den TE jetzt genügend verunsichert!
Ich will hier keinen verunsichern. Ich Fahr den Motor selber, sogar auf LPG. Läuft seit dem letzten Update 1A. Meiner ist aus 04/10. Gerade die CAVD aus 4/09 vielen ja gehäuft mit Schäden auf. In so fern ist es legitim nach der Historie zu fragen. Vielleicht hat der ja schon einen AT Motor. Wenn alles läuft kein Problem. Rucket der aber ,oder ist sonst auffällig sollte man sich das überlegen. Sorry meine Meinung. Ich bin mit meinem CAVD sehr zufrieden.
moin.
ich hab meinen im sommer 2009 vom händler geholt. der motor ist klasse, bis zum ersten vw-update; dann hatte er mir zu wenig druck. deshalb hat er bei 71t km ein update auf ca. 200ps bekommen. lief super mit wenig verbrauch. letzten herbst update vom vw und anschließend wieder zum chipper --> nun etwas über 200 ps, weil das vw-update ein gutes ist (ohne eier abschneiden). hat nun 135t km auf der uhr; ich tanke nur superplus; alle 30t km gibts neues gutes öl.
wenn du ihn nicht im kalten zustand trittst und nach nem heftigen ritt abkühlen lässt bevor der motor ausgemacht wird, solltest du viel spaß und wenig stress haben.
also hau rein !!
peace ric
Ist doch nicht mehr normal, was die Golf an Wert verloren haben.
Regulär müßte die Kiste noch mindestens 12000 bringen.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Ist doch nicht mehr normal, was die Golf an Wert verloren haben.
Regulär müßte die Kiste noch mindestens 12000 bringen.
Er stand auch für 12800 an der Straße, 11800 bei Mobile.
Scheinbar bekam er ihn nicht los deswegen hab ich ihn für 10750 gekauft. + wintereifen auf alus die er erst nicht ausgeben wollte... Laut ihm hab ich den unter ek bekommen. :-)