1.4, 85 PS Langzeiterfahrungen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo 1.4er Fahrer!
Mich würde mal interessieren wie sich der Motor bei Eurem Polo so auf die Dauer macht.

Ist die Leistung mit der Zeit durch das Einfahren noch spürbar gestiegen?

Seid ihr mit der Leistung allgemein zufrieden?

Ist er wirklich so schön leise?

Daaaaaaaankeeeeeee für die Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich fahr eh nie mehr als 160 auf der Bahn. Alles darüber kostet eh nur zu viel Sprit. Und dafür 5 Minuten eher ankommen???

125 weitere Antworten
125 Antworten

Danke schon mal für die vielen Antworten 🙂

Also ich hatte vorher einen Opel Corsa 1.2 Twinport mit 80 PS. Ich bleibe also in der selben "Leistungsliga" 😁
Und das was ich hier von euch höre entspricht genau dem was ich mir vorher auch über den Motor vorgestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von hansilocke


Hallo @all,

ich habe am Wochenende meine Polo 1,4 mit 85 PS ordentlich getreten und habe Ihn nach etwas längerer Anlaufstrecke mit Rückenwind und natürlich bergab laut Digitaltachoanzeige auf genau 200 km/h gebracht.. Yes he can.. (Momentan Verbrauch lag bei 13,6 Liter, bei 5300 Umdrehungen :-) :-) )

Es war schon ein magischer Moment.. :-) :-)

Aktuell habe ich rund 3000 KM auf dem Tacho und bin zufrieden.. Mit 105 PS macht er bestimmt noch mehr Spaß..

Greetz Hansi

Sind Echte 184,4 km/Std. 1000U/min = 34,8 km/Std.

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von hansilocke


Hallo @all,

ich habe am Wochenende meine Polo 1,4 mit 85 PS ordentlich getreten und habe Ihn nach etwas längerer Anlaufstrecke mit Rückenwind und natürlich bergab laut Digitaltachoanzeige auf genau 200 km/h gebracht.. Yes he can.. (Momentan Verbrauch lag bei 13,6 Liter, bei 5300 Umdrehungen :-) :-) )

Es war schon ein magischer Moment.. :-) :-)

Aktuell habe ich rund 3000 KM auf dem Tacho und bin zufrieden.. Mit 105 PS macht er bestimmt noch mehr Spaß..

Greetz Hansi

Sind Echte 184,4 km/Std. 1000U/min = 34,8 km/Std.

MfG aus Bremen

Aber nicht den Korrekturfaktor für abgefahren bzw. neue Reifen vergessen!

Ich fahr eh nie mehr als 160 auf der Bahn. Alles darüber kostet eh nur zu viel Sprit. Und dafür 5 Minuten eher ankommen???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steve7881


Danke schon mal für die vielen Antworten 🙂

Also ich hatte vorher einen Opel Corsa 1.2 Twinport mit 80 PS. Ich bleibe also in der selben "Leistungsliga" 😁
Und das was ich hier von euch höre entspricht genau dem was ich mir vorher auch über den Motor vorgestellt habe.

Hey, ich bin den 1.2 Corsa vor dem Polo probe gefahren. Der Polo fährt sich etwas spritziger 😉

Ich hab jetzt mit dem Polo EZ Jan/2010 ca 3800 km runter. Von einer Langzeitwrfahrung kann man da noch nicht reden 😉
Ich bin mit der Leistung zufrieden. Wenn man zügig fahren will und dem Motor mehr Drehzahl gibt, kommt auch nen bissel was an Leistung 😉
Das der 1.2TSI schneller ist, braucht man hier nicht diskutieren , dass ist jedem klar 😉

Mein Verbrauch hat sich so zwischen 5,6 - 6,8 eingependelt, je nach fahrlaune 🙂
Der Verbrauch ist natürlich jetzt auch mit den 17 Zöllern nicht groß weniger geworden 😁

Ich bin mit dem 1.4 super zufrieden.

Gruss
Thomas

Ich fahre den 1.4 CL jetzt seit Anfang Januar und hab jetzt ca. 2500 KM zurückgelegt. Getankt hab ich in der Zeit vielleicht 5 mal. Beim letzten Tanken wurde ich etwas unruhig, als die Zapfsäule erst bei 50 Liter abgeschaltet hat. Lag schon unterm Wagen, um nach einem Leck zu sehen. Steht nicht in den technischen Daten was von 45 L Tankinhalt?
Verbrauch ist jetzt massiv runtergegangen. MUß so um die 6 Liter sein.
Fahrleistungen sind sehr gut. Ist zügig auf 180 und mit ein wenig Anlauf bis 200. Verwunderlich der Antritt auch noch bei 160 im fünften Gang. Mein alter Golf4 mit 75PS, der noch weiter von meiner Frau bewegt wird (Sie kommt mit dem ganzen Schnick-Schnack im Polo nicht klar...) ist dagegen eine lahme Ente.
Mängel hab ich bis jetzt keine, außer vielleicht, das die Kupplungsbetätigung, im Vergleich zum Golf, ziemlich schwer geht und das kernige Motorgeräusch, was ab 3000 Udm doch etwas zu aufdringlich ist.
Im Winter bei 18 grad Minus war einmal die Verriegelung der Fahrertür eingefroren.

Leider sind 1.4 rer sehr selten und der Freundliche hat so gut wie keine Erfahrungs- oder Vergleichswerte, Wegen Motor usw.

Montag hab ich mal einen Termin beim Freundlichen. dann wollen wir eine Testfahrt machen.

Zitat:

Leider sind 1.4 rer sehr selten und der Freundliche hat so gut wie keine Erfahrungs- oder Vergleichswerte, Wegen Motor usw.

😕😕😕

Der 1.4er ist der meistverkaufte Motor im Polo!!!

Zitat:

Original geschrieben von EL-Spezi


MUß so um die 6 Liter sein.

bei mir auch - so knapp über 6 Liter (mit etwa 1/3 Stadtverkehr, evtl. etwas mehr).

Zitat:

Original geschrieben von EL-Spezi


Fahrleistungen sind sehr gut. Ist zügig auf 180 und mit ein wenig Anlauf bis 200

Wunschdenken und Tacho-Voreilung

Zitat:

Original geschrieben von EL-Spezi


Leider sind 1.4 rer sehr selten

😕 🙄 😕 Aber ganz im Gegenteil

Den Corsa 1,2 mit 80PS kann man nicht so gut mit einem Polo 1,4 mit 85PS, vergleichen, obwohl die Spitzenleistung ziemlich nah beeinander liegt.
Der Polo ist wesentlich durchzugskräftiger.
Der Corsa 1,2 ist eher auf dem Niveau des 1,2L-Polos mit 70PS, obwohl dem 10PS fehlen.

Zu vergleichen ist der 1,4er Polo (85PS) eher mit dem Corsa 1,4L (mit 90 oder aktuell 87PS).

Übrigens hat der Polo 1,4 (Schaltgetriebe) keinen lang übersetzten 5. Gang, da bei der Drehzahl im 5. Gang, wo die Höchstleistung erreicht wird (5000rpm), auch ungefähr die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.
(Diese sogenannte "normale" Getriebeauslegung ist bei den vergleichbaren Corsas mit 1,4L-Motor genau so)

Nur wer den Polo 1,4 mit DSG hat, kann auch auf eine wesentlich längere Übersetzung im 7. Gang zurrückgreifen.
(Bei Nenndrehzahl im 7. Gang würde der Wagen theoretisch 207km/h laufen)
Der 6. Gang des DSG ist ungefähr vergleichbar mit dem 5. Gang des Schaltgetriebes.

Zitat:

Original geschrieben von EL-Spezi


Fahrleistungen sind sehr gut. Ist zügig auf 180 und mit ein wenig Anlauf bis 200. Verwunderlich der Antritt auch noch bei 160 im fünften Gang.

Die Angaben passen genau auf den 105er TSI und den 105 TDI!  Der Unterschied zu den 105er Motoren scheint sehr gering zu sein 😁

Stimmt,
der TSI und der TDI sind auch nicht schneller.
Die 20PS mehr scheinen beim TSI und TDI irgendwo zu versickern....

Wahrscheinlich hat der 1,4 im Gegensatz zum 1,2TSI auch keine Abriegelung bei 190km/h.
Von daher ist der ein echter Geheimtipp für Leute die es eilig haben.

Ach die 105er Snobs wieder. Ihr seid doch nur auf uns 85er neidisch!

85 PS sind nun mal leichter als 105 PS. Also ist Euer Leistungsvorsprung dahin 😁

Stimmt, im Vergleich zum 1.4er ist der TSI 18 kg schwerer. Und ich bin mir sicher, dass die 20 PS Mehrleistung des TSIs nicht ausreichen, um die 18 kg schneller zu beschleunigen... deshalb haben der 1.4er und der TSI die gleiche Top-Speed 🙄

Scheiße!
Hätt ich mal den 60PSer bestellt. Das scheint die wahre Geheimwaffe zu sein...

🙄

Ich schmeiß mich gerade wieder weg 😁😁😁 warum wird überhaupt noch auf solche dusseligen Kommentare bzgl. der Vmax eingegangen?? 😛 bergab und mit Rückenwind und sonstigen optimalen Bedingungen hat mein Golf IV mit 75 PS damals auch die 200 Marke gaaaaaaaaaaanz leicht berührt... ich fuhr somit einem 1.6er ohne Probleme davon (wenn er ungefähr 10 km hinter mir war 😁) ja die guten alten Zeiten eben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen