1.4 80PS Benziner und allg. Fragen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Golf Fahrer,

Für meiner Mutter steht nur ein Neuwagenkauf an.
In Frage kommen Golf 6, 1.4 80PS Benziner oder eventuell eine A-Klasse.

Ich habe hier im Forum ein wenig gestöbert, finde aber nicht viel zum simplen 80PS Benziner. Könnt ihr mir etwas über den sagen, wie der Motor so ist? Was Haltbarkeit (bzw. Problemanfälligkeit) und Verbrauch betrifft. Daß er keine Rakete sein wird ist uns auch so klar :-))

Und wie ist der Golf 6 ganz allgemein was die Verlässlichkeit betrifft? Hier liest man ja die unterschiedlichsten Dringe, aber... naja ist halt ein Forum, da schreiben die Leut natürlich meist wenn es Probleme gibt.

Mich würde interessieren ob man mit besagtem Wagen was falsch machen kann oder ob das ein robustes fehlerloses Fahrzeug ist?

Ich danke euch !!
Peter

Beste Antwort im Thema

Na dann geb ich mal meinen Senf dazu ..
Ich fahre den 80 PS Golf jetzt seit letztem Jahr August und ich muss sagen, dass ich super zufrieden bin!
Ich habe jetzt 14.000 km hinter mir und der Verbrauch liegt zwischen 6 und 7 Litern.
In der Stadt, auf dem Land und auch der Autobahn ist er gut zu gebrauchen, auch wenn es einige hier nicht wahr haben wollen.
Es ist rundum ein tolles, gutes Auto ... und ... Golf geht immer!

Ich habe bisher 1 mal in einer A Klasse gesessen und war erschrocken wie klein das Auto im Innenraum ist, beim Golf kann man selbst hinten noch super sitzen.

Bei Rückfragen stehe ich gerne bereit, möchte aber nicht das hier wieder eine endlose Diskussion bezügl. des "kleinen Golfes" losbricht.

Schönen Abend noch, der Chrischan

74 weitere Antworten
74 Antworten

Moin,
Golf 6 mit 80 PS reicht für die Stadt.Fahre jetzt das Auto ein halbes Jahr und der Verbrauch ist auch wenig.Kann das Auto nur empfehlen,kein klappern,kein poltern,ganz leise.

Der 63kW TSI kommt die nächsten Tage auf den Markt.
Ich glaube kaum, dass es bei dem Motor nennenswert Probleme geben sollte. Kleine Turbos bauen wir ja nicht seit gestern. Bevor es Probleme beim Motor gibt, fallen mir viele andere Dinge ein, die eher kaputt gehen könnten.

Vorteil des kleinen TSI:
Verbrauch 1-1,5l unter dem 80PS (lt. Werksangabe)
Beschleunigung 1s besser auf 100km/h und 8s (!) besser von 80-120km/h
Aufpreis zum 80PS: ca. 400€

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Der 63kW TSI kommt die nächsten Tage auf den Markt.
Ich glaube kaum, dass es bei dem Motor nennenswert Probleme geben sollte. Kleine Turbos bauen wir ja nicht seit gestern. Bevor es Probleme beim Motor gibt, fallen mir viele andere Dinge ein, die eher kaputt gehen könnten.

Vorteil des kleinen TSI:
Verbrauch 1-1,5l unter dem 80PS (lt. Werksangabe)
Beschleunigung 1s besser auf 100km/h und 8s (!) besser von 80-120km/h
Aufpreis zum 80PS: ca. 400€

Hallo,

habe heute in der "Guten Fahrt" Ausgabe 06/2010 geblättert, da war ein Bericht über das Modelljahr 2011. Vom 63 KW TSI war keine Rede, nur das der 1.6 102 PS Sauger nur noch im Kombi angeboten wird.

Woher hast du die technischen Daten des Golf 63 KW Tsi?

Zitat:

Hallo,
habe heute in der "Guten Fahrt" Ausgabe 06/2010 geblättert, da war ein Bericht über das Modelljahr 2011. Vom 63 KW TSI war keine Rede, nur das der 1.6 102 PS Sauger nur noch im Kombi angeboten wird.
Woher hast du die technischen Daten des Golf 63 KW Tsi?

guckst Du......

http://www.heise.de/.../...lf-mit-neuem-TSI-Basisbenziner-1001398.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


http://www.heise.de/.../...lf-mit-neuem-TSI-Basisbenziner-1001398.html

Dann vollzieht VW komplett den Wechsel zum Turbolader. Interessant!

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


http://www.heise.de/.../...lf-mit-neuem-TSI-Basisbenziner-1001398.html
Dann vollzieht VW komplett den Wechsel zum Turbolader. Interessant!
Audi nicht

:

"Jetzt könnte man fragen, was ein solch scheinbar unmodernes Motorkonzept soll, es gibt aber auch eine sehr schlichte Erklärung: Weil es geil ist,..."

😉

Zitat:

Original geschrieben von Barti Simpson05


Hallo,

habe heute in der "Guten Fahrt" Ausgabe 06/2010 geblättert, da war ein Bericht über das Modelljahr 2011. Vom 63 KW TSI war keine Rede, nur das der 1.6 102 PS Sauger nur noch im Kombi angeboten wird.

Woher hast du die technischen Daten des Golf 63 KW Tsi?

Aus dem offiziellen Verkaufsprogramm. Im Variant ist der 63kW jetzt schon bestellbar. Dann dürfte der Motor für den normalen Golf und dem Plus auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ich werde dann ja auch noch vom 77kW auf den 63kW umbestellen. Als reines Stadtauto für meine Frau reicht der sicher aus. Sonst wäre ich allein schon wegen dem 6-Gang-Getriebe beim 77kW geblieben. Der kleine dreht mir mit 3000rpm bei 100km/h zu hoch. In der Stadt fällt der Unterschied dagegen kleiner aus.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Audi nicht:
"Jetzt könnte man fragen, was ein solch scheinbar unmodernes Motorkonzept soll, es gibt aber auch eine sehr schlichte Erklärung: Weil es geil ist,..."

😉

Audi hat im A3 noch den EA827 Klassiker drinnen, nämlich beim 1.6. Ansonsten auch nur noch Turbolader beim A3.

BMW geht interessanterweise nicht den Schritt, den VW geht. BMW bietet auch noch klassische Sauger an, die über das BMW EfficientDynamics verbessert wurden. Das wurde mit der Direkteinspritzung, dem Start-Stopp-System und der Bremsenergierückgewinnung mit Micro-Hybrid erreicht.

Es ist erstaunlich wie sehr BMW den Verbrauch dadurch senken konnte.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Audi nicht:
"Jetzt könnte man fragen, was ein solch scheinbar unmodernes Motorkonzept soll, es gibt aber auch eine sehr schlichte Erklärung: Weil es geil ist,..."

😉

Audi hat im A3 noch den EA827 Klassiker drinnen, nämlich beim 1.6. Ansonsten auch nur noch Turbolader beim A3.

BMW geht interessanterweise nicht den Schritt, den VW geht. BMW bietet auch noch klassische Sauger an, die über das BMW EfficientDynamics verbessert wurden. Das wurde mit der Direkteinspritzung, dem Start-Stopp-System und der Bremsenergierückgewinnung mit Micro-Hybrid erreicht.

Es ist erstaunlich wie sehr BMW den Verbrauch dadurch senken konnte.

Ich kenne den 116 mit start stop sehr gut. Da ist inzwischen der 2 Liter Motor und die ersparnis ist fast wie bei allen Benzinern nur auf dem Papier hoch. Die Kiste läuft selten unter 10 Liter. Ich glaube eher an Ersparnis durch kleinen Hubraum, wenn der Teillastbereich ausgenutzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


BMW geht interessanterweise nicht den Schritt, den VW geht. BMW bietet auch noch klassische Sauger an, die über das BMW EfficientDynamics verbessert wurden. Das wurde mit der Direkteinspritzung, dem Start-Stopp-System und der Bremsenergierückgewinnung mit Micro-Hybrid erreicht.

Es ist erstaunlich wie sehr BMW den Verbrauch dadurch senken konnte.

Das ist Marketingtheorie. Die bei uns in der Firma laufenden 116 kommen im Schnitt deutlich über 8l.

Die 6packs waren und sind gute Motorentechnik, werden aber auch bei BMW in der Mittelklasse durch aufgeladene 4Zylinder ersetzt. Und die bisherigen 4Zylinder-Sauger von BMW sind in allen Punkten ziemlich veraltet und "inefficient". Da nutzt auch ein "Efficient Dynamics"  nichts.

Wirklich top und zukunftssicher sind nur die BMW Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Isomeer


Das ist Marketingtheorie.

Dann scheint BMW die Tester bei der ECE zu bezahlen. Ansonsten frage ich mich, wie die Gutachter dort einen deutlich geringeren kombinierten Verbrauch feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von Isomeer


Das ist Marketingtheorie.
Dann scheint BMW die Tester bei der ECE zu bezahlen. Ansonsten frage ich mich, wie die Gutachter dort einen deutlich geringeren kombinierten Verbrauch feststellen.

Weil der Test nunmal völlig weltfremd ist ?

Und wenn ein Auto daraufhon optimiert, wird da auch sparsamer, nur lebt der Fahrer dann mit der Konsequenz, zb. lange Übersetzung = träges Ansprechen beim Beschleunigen.

Meine Freundin hat den 80 PS´ler und fahre selbst oft damit weil ich das Schalten nicht verlernen will 😁 !

Außer Überholorgien kann man damit alles machen. Mit der Zeit geht er auch besser - am Anfang war er schon ziemlich zäh. Insgesammt läuft er leise und sehr ruhig. Über 700 Km mit einer Tankfüllung sind kein Problem.

Würde ihn wegen der Sitze (Abnutzungserscheinungen nach 10000 Km) als CL kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Weil der Test nunmal völlig weltfremd ist ?
Und wenn ein Auto daraufhon optimiert, wird da auch sparsamer, nur lebt der Fahrer dann mit der Konsequenz, zb. lange Übersetzung = träges Ansprechen beim Beschleunigen.

Du bist ja ein ganz Schlauer. 🙄

Natürlich ist der Test nicht realitätsnah, wobei man sich darüber streiten kann was eigentlich realitätsnah ist.

Der Test ist aber derselbe, wie auch bei allen anderen Autos, also kann man durchaus Vergleiche ziehen!

Übrigens liegt mein kombinierter Verbrauch so ziemlich exakt an der im Test der ECE.

diese Werte dienen ja auch nur zum Vergleich untereinander und nicht um festzustellen wieviel der jeweilige dann verbrauchen könnte. bei meinem Fahrstil und meinen Strecken liege ich etwa 1,2 Liter über dem Mix. weitere Energieverbraucher wie Radio, Klima, dicke Schlappen 😉 usw. tragen ja auch dazu bei.
und wer hat eig. die Deutschlandfahne aufem Dach während der WM in seinen Mix miteinbezogen? hehe ... aber für den Vergleich untereinander ist das schon sehr hilfreich. wer erwartet damit den wahren Verbrauch seines Autos zu wissen, der wird wohl eher nicht selten enttäuscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen