1,4 16V wirklich so schlecht??
Hallo IVer-Golfer!
Da unser Zweitwagen Astra F 1,6 so langsam alt wird und wir günstig einen Golf IV 1,4 als Ersatz bekommen können, schaute ich hier zwecks Infos mal rein und war erschrocken, daß der Motor scheinbar nicht der Hit ist. Unser Astra mit dem unzerstörbaren alten 1,6er hat nun 190.000 km drauf und macht hinsichtlich des Motors keinen Ärger. Kein Ölverbrauch, 1x Kopfdichtung, 2x Zahnriemen.
Ist es so, daß man beim 1,4er im Golf eher Bedenken vor Laufleistungen Richtung 200.000 km haben soll? Wenn, dann würden wir den Golf wieder einige Jahre und bis 200.000 km fahren wollen.
Es handelt sich um einen IVer Variant Edition 1,4 Mj. 2001 mit checkheftgepflegten 80.000 km für 2000 € im Familienkreis. Der Preis ist heiß, der Wagen topgepflegt, aber das bringt uns auch nichts, wenn die Motorprobleme kommen.
Was meint ihr?
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Gutes 10W-40er??? 😕 Spätestens bei -15 °C im Winter ist allein von der Viskositätsklasse her kein 10W-Öl mehr "gut". Und ob das Additivpaket bei einem Billig-Öl unbedingt sehr leistungsfähig ist, wage ich ja zu bezweifeln. Spätestens dann sollte man einen Blick auf die Hersteller-Freigaben werfen.Zitat:
Original geschrieben von alno_2003
... Kauf dir lieber ein gutes 10w-40 Motoröl! ... Da ist weniger manchmal mehr..."Günstiges" 10W-40er: Andere nennen es auch "Am falschen Ende sparen". 😉
Schönen Gruß
Sorry, aber die Viskosität sagt leider überhaupt nichts über die Qualität eines Motoröls aus. Maßgeblich ist in erster Linie die Vorgabe seitens VW wonach verwendete Öle bestimmten VW-Normen (z.B. 500 00, 502 00, 505 00,...) entsprechen sollen. Dies hat jedoch nichts damit zu tun ob es ein 10W40 oder 5W40 ist. Und es gibt sehr wohl qualitativ hochwertige Öle mit einer Viskosität 10W40. Diese findet man in der Regel aber nicht im Baumarkt um die Ecke, das ist klar. Bezüglich der Normen kann man einfach in der Bedienungsanleitung nachsehen (Seite 30 bis 33 beim Golf IV).
Fazit: wenn selbst VW Öle nicht nach der Viskosität sondern nach einer eigenen Qualitätsnorm spezifiziert, so kann man getrost auch Öle einfüllen die den Vorgaben entsprechen. Von daher ist es also kein Problem ein 10W40 zu verwenden, welches freigegeben ist. Ob man das natürlich will ist eine andere Frage, das muß jeder für sich selbst entscheiden. Aber es hat nichts mit "sparen am falschen Ende" zu tun. Zumindest dann nicht, wenn man "günstig" nicht mit "billig" verwechselt.
Gruß
Wolfgang
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Zum 1,4er: Der sprang nach 3 Wochen Standzeit ohne jegliche Nebengeräusche an und läuft leise und geschmeidig.
sorry aber selbst nach 3 monaten sollte ein neuer motor ohne zu murren anspringen. stell dir vor meinen 20 jahre alten gti motor der springt nach dem 3. mal sofort an wen man ihn nach 6 monaten winterruhe wieder anlässt. sorry aber solche vergleiche sind sinnfrei. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
sorry aber selbst nach 3 monaten sollte ein neuer motor ohne zu murren anspringen. stell dir vor meinen 20 jahre alten gti motor der springt nach dem 3. mal sofort an wen man ihn nach 6 monaten winterruhe wieder anlässt. sorry aber solche vergleiche sind sinnfrei. 😉Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Zum 1,4er: Der sprang nach 3 Wochen Standzeit ohne jegliche Nebengeräusche an und läuft leise und geschmeidig.
Nach den ganzen Horrormeldungen von Klackern, Klötern und sonstigen Geräuschen beim 1,4er erschien es mir erwähnenswert. 😁 😉 Neu ist der Motor ja auch nicht. Immerhin schon 11 Jahre alt, allerdings nur 63.000 km. Aber es stimmt natürlich, bei einem Motor mit 63.000 km sollte man erwarten, daß er sich normal verhält. Selbst mein 19 Jahre alter Saab mit 185.000 km springt nach 5 Monaten Winterschlaf immer ohne jegliche Nebengeräusche an.
Noch eine Frage: Vorhin fiel mir im Leerlauf bei geöffneter Haube ein tickern in unterschiedlicher Frequenz auf, welches definitiv aus einem kleinen schwarzen Kasten kam, der zwischen Scheinwerfer und Kühlwasserausgleichsbehälter sitzt. Ist dieser Kasten das Zündmodul oder wie nennt sich das?
Magnetventil mit Aktivkohlefilter. Abscheider der Benzindämpfe. Tickern ist normal
http://www.golf4.de/werkstatt/106785-welches-bauteil-ist-das.html
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
Magnetventil mit Aktivkohlefilter. Abscheider der Benzindämpfe. Tickern ist normal
Vielen Dank! 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
wir haben heute den Golf IV 1.4 16V von den Eltern meiner Freundin für eine Woche "Probefahren" entgegengenommen. Eckpunkte: Zulassung November 2002, Kilometerstand 72TKM, zweite Hand, scheckheftgepflegt, aber diverse Lackmacken! Es handelt sich um das Sondermodell Champ.
Heute sind wir losgefahren und ich musste gleich ein starkes "Klacken" von der Vorderachse vernehmen.
Das Geräusch ist beim Überfahren von Unebenheiten zu hören.
Das Auto versetzt auch beim Bremsen bei Unebenheiten auch ein wenig 🙁
Was kann das sein? Hat der Golf IV da ein Leiden? Können es die Querlenken oder die Gummipuffer sein?
Was kann so etwas kosten?
Der Vater meint, die Werkstatt hätte im März nichts gefunden!?
Ausserdem finde ich die Servo ziemlich schwergängig! Ist das normal? Fahre sonst einen 116d.
Ausserdem resettet sich der BC immer nach dem Neustart wieder! Das heißt, man kann den Durchschnittsverbrauch über eine komplette Tankladung nicht nachvollziehen. Der Tageskilometerstand lässt sich auch nicht resetten? Hat da jemand Erfahrungen?
Die Sommer- und Winterreifen sind noch die ersten. Also fertig. Wir würden sie duch Ganzjahresreifen ersetzen wollen!
I.M. will der Vater 3T€. Ist das realistisch??
Danke im Voraus!
"Heute sind wir losgefahren und ich musste gleich ein starkes "Klacken" von der Vorderachse vernehmen.
Das Geräusch ist beim Überfahren von Unebenheiten zu hören."
Stabigummis tauschen lassen (oder selber machen)
"Wagen versetzt"
Fahrwerk durchchecken lassen = Stoßdämpfer, Fahrwerksvermessung
Boardcomputer = Schwer zu sagen = Batterie liefert noch genug Power ? Durchmessen
Servo = Kannst ja mal den Füllstand prüfen. Ansosnten auch prüfen lassen
Was anderes = Wie fährt sich denn Dein Signatur Panda so ? Bin auf der Suche nach nem Zweitwagen....
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
Was anderes = Wie fährt sich denn Dein Signatur Panda so ? Bin auf der Suche nach nem Zweitwagen....
Na ja, wir werden den Panda im kommenden Monat durch einen neuen Toyota Yaris ersetzen.
Der Panda hat bis auf zwei neue Stoßdämpfer eigentlich treue Dienste geleistet.
In der Stadt ist er super praktisch, für die AB nicht gemacht.
Das Fahrzeug ist super seitenwindempfindlich und sehr laut.
Verbrauch geht so, Motor sehr zäh.
Der Panda ist halt nicht für die Ewigkeit konstruiert.
Er fängt nach 5 Jahren schon am Fahrwerk an zu rosten.
Auspuff ist durch, Bremsscheiben nach 48TKM hinüber.
Zahnriemen muss alle 4-5 Jahre getauscht werden.
Und die Fiat Ersatzteil- und Inspektionspreise sind der Wucher!!
Wir freuen auf den Yaris.
VG
Zu Deinem Champ:
1. ZR und Wapu schon gewechselt?
2. TÜV?
3. Sollte noch komplett die erste Bremse drin sein, wirst Du bald Ersatz benötigen.
4. 1.4er neigen zum Ölverbrauch. Nachfragen. Welches Öl wird gefahren?
5. EFH schon repariert oder ersetzt?
6. Wie schon gesagt, die Servo prüfen lassen.
7. Wenn es ein 4-Türer ist, der ZR gewechselt und die Macken im Lack nicht zu doll sind, klingt 3.000 € nicht so schlecht. Vorbehaltlich der Servo.
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Zu Deinem Champ:
1. ZR und Wapu schon gewechselt?
->Auskunftsgemäß ZR im letzten Jahr getauscht. Wapu weiß ich nicht. Habe leider noch nicht die Rechnungen sichten können2. TÜV?
->Neu in diesem Jahr gemacht3. Sollte noch komplett die erste Bremse drin sein, wirst Du bald Ersatz benötigen.
->Bremsen wurden schon gewechselt. Das Auto wurde viel in der Stadt bewegt.4. 1.4er neigen zum Ölverbrauch. Nachfragen. Welches Öl wird gefahren?
->5W305. EFH schon repariert oder ersetzt?
->ich denke nicht.6. Wie schon gesagt, die Servo prüfen lassen.
->Fährt sich denn der IV-Golf wie ein Panzer?7. Wenn es ein 4-Türer ist, der ZR gewechselt und die Macken im Lack nicht zu doll sind, klingt 3.000 € nicht so schlecht. Vorbehaltlich der Servo.
->Naja, die Vorderachse klappert ja, wie schon geschrieben. Dazu sind die Räder hinüber.
An der Frontstossstange ist halt eine Delle drinne. Man sieht das schwarze Kunststoff. Und eine kleine Delle darüber am Frontscheinwerfer!
Grüße
Das mit ZR, TÜV und Bremsen klingt doch schon mal ganz gut. Wapu wird eigentlich beim ZR immer mitgemacht, ist eine Verbundarbeit.
Du fährst den doch jetzt eine Woche zur Probe, oder?
Bei der Werkstatt des Vertrauens vorbeischauen und sich mal nach den Kosten erkundigen.
Zu dem Treffer kann man so schlecht etwas sagen. Auch erkundigen.
Nein, wie ein Panzer fährt der GIV nicht. Servo prüfen lassen.
5W-30 ist vermutlich das LL-III Öl.
Nach Klärung der anstehenden Reparaturen und Kosten ggf. nachverhandeln oder stehen lassen.
@wendtland
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Das Karosseriebild kann man mit viel Politur, etc. sicherlich verbessern. Die Stossstange mit Smart-Repair verschönern!
Eeinen Händler des Vertrauens habe ich nicht.
Fahre seit 3,5 Jahren BMW als Leasingfahrzeuge, die alle zwei Jahre zurückgehen.
Da fallen die Werkstattbesuche schon mal weg.
ATU u. Konsorten sind vorhanden. Aber Vertrauen, Fehlanzeige!
Das Getriebe läßt sich in den ersten beiden Gängen etwas schwer schalten.
VG 🙂
Mal in Verwandtschaft und Bekanntschaft nach einer vernünftigen Werkstatt fragen, wäre vielleicht noch eine Idee.
Habe beim Kauf meines Golf damals (2005) einen Gebrauchtwagen-Check machen lassen. € 35 beim TÜV.
Zum schwergängigen Getriebe in den beiden ersten Gängen habe ich keine Idee.