1.4 16V, etwas mehr Leistung ?
Hallo,
bin neu in diesem Forum. Alle PS-Protze werden mich jetzt für verrückt erklären, aber wer kann mir einen Tipp geben, wie man den 1.4 16 V etwas durchzugsfähiger machen kann.
Im Prinzip würden mir die 75 PS ja reichen, aber manchmal könnte etwas mehr Durchzug da sein. Gibt es irgendwo einen Fächerkrümmer von einer Markenfirma? Bringt der auch etwas mit dem Originalauspuff?
Mir ist vollkommen klar, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum". Wie sind die 1.6 L - Fahrer eigentl. mit ihrem Motor zufrieden?
Gruß Thomas L.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hotel-Six
Nee bin EDV fachmann und bald IT technicker
Du weißt aber wie so ein Motor funktioniert, und was es bedeutet wenn er z. B. zu fett läuft? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hotel-Six
Ich denke das ihr damit meint das er höher dreht
😁 😁 😁 😁
Sorry musste sein!
Zitat:
Original geschrieben von Hotel-Six
Ich denke das ihr damit meint das er höher dreht
Damit bestätigst du das was ich die ganze Zeit denke: Du hast nicht die geringste Ahnung, sorry 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hotel-Six
Ich denke das ihr damit meint das er höher dreht
nun hast du den vogel abgeschossen...
jetzt musste ich fast lachen😉 nimms mir nicht übel: du hast sogut wie keine ahnung vom motor
fett laufen bedeutet doch nicht das er höher dreht........
also das nennt man fett laufen das problem is mir bekannt wusste nur nich das man das "FETTLAUFEN"
aber das kann man denke ich mal nachträglich ändern
Aber das man deswegen gleich sagt das einer keine ahnung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Hotel-Six
Naja musste ja jetzt noch sowas kommen. Aber lass mal ich nehm dich nich für voll.
hallo
jetzt beruhigt euch,
hotel six, du verbreitest nunmal den ausdruck das du keine ahnung von motoren hast.
du magst ein edv profi sein, kann ich nicht beurteilen
aber mit den ganzen sätzen hast du an den tag gelegt, das du von der motortechnik wenig ahnung hast.
und mit dieser meinung stehe ich nicht alleine da😉
sei doch ehrlich
Zitat:
Original geschrieben von Hotel-Six
Naja musste ja jetzt noch sowas kommen. Aber lass mal ich nehm dich nich für voll.
Ich halte mich ja bei solchen Diskussionen normalerweise raus, aber Du machst mich doch zu neugierig...
Vorweg: ich habe KEINE Ahnung von "elektronischem Tuning", aber ich studiere Maschinenbau und stehe kurz vor der Diplomarbeit, habe also zumindest ein Grundverständnis was Motoren betrifft (weil Du ja immer wissen willst was die unwürdigen Diskussionspartner befähigt dir zu widersprechen... 😉 ).
Nun erkläre mir doch bitte mal welche Werte Du wie ändern willst, um bei einem Motor ohne Aufladung eine messbare Leistungssteigerung zu erzielen?! Einspritzzeitpunkte (minimal) verstellen? Gut, evtl. machbar, dürfte aber nicht allzuviel Mehrleistung bei herausspringen. Einspritzdauer verlängern, also mehr einspritzen? Bringt Dir bei vollständig geöffneter Drosselklappe nichts, da die maximal zugeführte Luftmenge nicht mehr erhöht werden kann (Stichwort: fehlende Aufladung). Einspritzmenge bei gleicher Einspritzdauer erhöhen? Gleiches Problem wie zuvor: keine stöchiometrische Verbrennung, Motor zu fett...
Und das man DICH evtl. nicht für voll nimmt bei Aussagen wie "ach das ist fett laufen, das kann man nachträglich ändern denke ich mal" ohne dass Du jemals auch nur einen Hinweis gegeben hast wie Du sowas ändern willst sollte Dir schon irgendwie einleuchten... 😉
Soll kein persönlicher Angriff sein, wie danjan schon sagte, magst ein EDV-Crack sein, aber Fachwissen zum Thema Motoren nehme ich Dir so pauschal erstmal nicht ab. Kannst mich aber gerne durch eingehendere Erläuterungen vom Gegenteil überzeugen! 🙂
Gruß
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von Fabs79
Nun erkläre mir doch bitte mal welche Werte Du wie ändern willst, um bei einem Motor ohne Aufladung eine messbare Leistungssteigerung zu erzielen?! Einspritzzeitpunkte (minimal) verstellen?
Hallo !
Die Antwort interessiert mich auch.
Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Hotel-Six
Ich denke das ihr damit meint das er höher dreht
Na was tut ein Motor, wenn er fett eingestellt ist? Gib' doch dem Mann eine vernünftige Antwort! Vielleicht lerne ich auch was dazu!
Na gut. Wenn der Motor zu fett läuft wird zu viel Kraftstoff eingespritzt, bzw. mehr als üblich ist. Dadurch hat man einen höheren Verschleiß, zwar geringfügig mehr Leistung, aber das ist auf Dauer nicht gut. Den Effekt kann jeder selber Beobachten im Winter: Ists draußen kalt und ihr steigt morgens in euer Auto geht der erst mal so gut als ob er 10 PS mehr hätte, das liegt daran das er ein fetteres Gemisch bekommt um schneller auf Temperatur zu kommen. Das ist auch das Prinzip der eBay Chips, die geben dem MSG einfach weiter "Hey Auto, du bist kalt, mach das Gemisch fetter!" und "erzeugen" somit "mehr Leistung".
Wenn ein TDI Fahrer Vollgas gibt, raucht es hinten kurz, der Ruß ist nichts weiter als nicht verbrannter Diesel, wenn der Motor das Vollgassignal bekommt wird kurzzeitig mehr Diesel zur Verfügung gestellt als der Motor eigentlich brauchen kann, der kommt dann halt hinten wieder raus. Rußen lässt sich auch prima mit einem vollgespacktem Luftfilter simulieren, der Motor kriegt keine Luft und spuckt alles wieder aus 😁
Fett laufen hat also nichts mit einer Anhebung der Drehzahl zu tun. Formel 1 Wagen können z. B. das Gemisch verändern während eines Rennens, in einer Safety Car Phase wird es auf Mager gestellt, heißt viel Luft, wenig Kraftstoff um Benzin zu sparen um den Boxenstopp eine oder mehrere Runden hinaus zu zögern. Dadurch hat der Wagen deutlich weniger Leistung, aber um hinter dem kleinen AMG herzutuckern reichts locker 😁