1.4 (122ps) TSI - Abgaskontrollleuchte - 3 Reparaturen - JETZT SCHONWIEDER NACH 170km!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

So langsam verzweifel ich mit meinem Gebrauchten BJ 01.2010

Verlauf:

1. Vor 3 Wochen ging zum ersten mal Abgaskontrollleuchte an. Also den Händler angerufen, hingefahren und Fehler auslesen lassen "verhältniss Nocken / Kurbelwelle unplausibel". Er nahm den Fehler raus und sagte, dass das mal vorkommen kann.

2. 1 Tag später nach zirka 50km mitten beim fahren kam der Fehler wieder. Zufällig war ein ADAC-Dienst auf einem Pakrplatz der meinen Fehler ausgelesen hat. Gleicher Fehler wie am Vortag. er sagte, dass es wohl die Steuerkette sei. Dabei sage er mir auch, dass rasseln beim Kaltstart ein Zeichen dafür ist. Also wieder zum Händler. Er war 3 Tage drin und man hat die Sensoren gewechselt.

3. 2 Tage später wieder nach ~50km der Fehler. Also wieder hin. Die Mechaniker standen entwas ratlos da, da sie auch den Dornentest gemacht haben und da war alles in Ordnung. Dann war er genau 1 Woche in der Werkstatt. Dabei wurde festgestellt, dass der Spanner bereits auf Maximum ausgefahren war und die Kette sich sehr geweitet hatte. Also Kette, Spanner, unteres Zahnrad und die Führung links und rechts neu gemacht + Ölwechsel. Er wurde ausgiebig 2 tage von den Mechanikern Probe gefahren - keine Probleme mehr und auch kein rasseln beim Kaltstart.

4. Jetzt, nach 3 Tagen und 170km kam wieder die Lampe mitten beim Fahren (wie immer). Und das Obwohl soviel bereits erneuert wurde!

Leider ist es Sonntag, ich erreiche keinen und habe morgen und übermorgen 2 wichtige Termine bei denen ich insgesamt 400km Autobahn fahren muss. Ich fahre immer spritsparen mit 120-130km/h (Tempomat)

Was kann das denn nur sein??? Kann ich damit fahren??? 🙁

Beste Antwort im Thema

AU kann man sich sparen. Da schlägt das MSG Alarm, wenn das Gemisch nicht stimmt.

81 weitere Antworten
81 Antworten

150km..... wieder die Lampe!!!! Hab den Fehler selber ausgelesen. P0016.... der Werkstattmeister weis auch nicht weiter. Alles wurde ja bereits gewechselt. auch der nockenwellensteller ist neu. Man sagte mir es sind alles VW Teile.

Steuerzeiten geprüft? Kabelbruch und Kontaktstörungen ausgeschlossen? Kette gelängt?
Ob hier wirklich original Teile verbaut wurden? Viele Fragen offen...

Zitat:

@dagamma schrieb am 27. März 2015 um 16:10:14 Uhr:


150km..... wieder die Lampe!!!! Hab den Fehler selber ausgelesen. P0016.... der Werkstattmeister weis auch nicht weiter. Alles wurde ja bereits gewechselt. auch der nockenwellensteller ist neu. Man sagte mir es sind alles VW Teile.
Es gibt da 2 Prüfvorgänge, die mir von großer Wichtigkeit wären:
  • Ist der Kompressionsdruck i.O. ?
  • Arbeitet die Zündanlage einwandfrei (Kerzenbild aller Zylinder vergleichen)?

Wiederhole noch einmal, daß unverbranntes Benzingemisch im Auspufftrakt zum Aufleuchten der Abgaskontrollleuchte führen kann. Ein unrunder/rauher Motorlauf deutet auf Verbrennungsaussetzer hin und ist meist schon im Standgasbetrieb am Auspuffendrohr hörbar (vergleiche das Auspuffgeräusch mit einem einwandfreien Motor eines anderen, baugleichen Golf's). Auch verhält sich der Drehzahlmesser bei Standgas unruhig.

Glaube nicht, daß der Fehlerspeicher immer genau das anzeigt, was letzlich die Störungsursache ist.

Könnte also auch ein Fehler in der Gemischaufbereitung in der Konsequenz zu diesem Fehler führen?

Ähnliche Themen

Der Motor ist im Standgas flüsterleise. Selbst bei geöffneten Fenstern ist er kaum zu hören (besonders wenn er warm ist). Es gibt keinerlei Aussetzer, egal bei welcher Geschwindigkeit oder Drehzahl.

Also was alles erneuert wurde:

1. Sensoren 2 mal gewechselt an Nocken und Kurbelwelle (beim letzten mal originale VW Teile)
2. Steuerkette, Führungsschienen links und rechts, das untere Rad auf dem die Steuerkette läuft, Nockenwellensteller und der Steuerkettenspanner.

Das letzte mal dachten Sieja sie hätten den Fehler gefunden, da es ja bei der Messung des Kurbelwellensensors immer Ausbrüche gabe. Daher haben sie gleich beide gewechslt und sind zu besseren Sensoren gewechselt.

Habe nochmals mit ihm gesprochen und er sagte mir dass es jetzt nurnoch ein Fehler in der Elektronik sein könnte denn alles andere hätten sie bereits getestet / gewechselt. Auch das Thema mit der Verbrennung habe ich angesprochen aber das haben sie auch nachgeprüft. Auf die Frage ob der Fall abgegeben werden könne an eine VW-Werkstatt bei mir in der Nähe verneinte er, was ich auch verstehe. Dort wird zu aller erst der Fehler nachgeschlagen und die von VW vorgeschriebenen Schritte runter gespult. Alles Schritte die sie ja schon gemacht haben und die sie dann der Fremdwerkstatt bezahlen müssten. Man teilte mir mit, dass bereits rund 700€ Materialkosten hineingeflossen sein.

Darüber hinaus ist mein Fehler ziemlich fies, da er nicht sofort nach einer Reparatur repliziert werden kann.... er kommt sporadisch und immer erst nach zirka 100-170km. Ich versuche es positiv zu sehen, da die eh bereits gelängte Steuerkette erneuert wurde und mich es zum Glück nur den Ölwechsel gekostet hat. Darüber hinaus läuft der Motor "perfekt".

Dann sollen die mal die Verbindung der Sensoren zum Steuergerät messen. Das Steuergerät erhitzen und anschließend mit Kältespray einsprühen. Vielleicht führt das zum Ziel.

Dass s das Steuergerät sein könnte habe ich mir auch schon gedacht 🙁

Letztens hatte uich was komisches bemerkt - könntte auch an der Batterie liegen. Ich habe die Zündung an gemacht und Radio aus. Hatte das Licht auf Mittelstellung (also weder Abblend-, noch Tagesfahrtlicht) und da hat die beleuchtete Tachoanzeige unsynchron mal hell und mal dunkel geluchtet. Also mal 3 sekunden sehr hell, dann 5 sekunden dunkelr, dann wieder 1 sek hell, dann wieder 10sek dunkler. ..... joa....

Ich habe keinen automatischen Lichtsensor, der mir das Licht anschaltet ABER mir ist aufgefallen, dass meine Anzeigen in hellen Außensituationen mit viel Sonne sehr hell werden und wenn ich dann in den Schatten fahre, dann werden sie dunkler und passen sich an.

BTW: Auch sehr lustig.... ich habe mit mehreren Ftreunden versucht die SRA einzuschalten aber nicht hat funktioniert. Da habe ich den Meister mal gefragt ob ich überhaupt welche habe oder ob das nur Blenden sind. Da ht er gelacht und gesagt, dass ich natürlich welche habe und dass das ganz einfach an geht. Also sollte er es doch mal vorführen..... ging nicht - "Das gibts doch nicht?!" ... 😁 ..... ja, das guckt er sich auch gleich mal an. Vll. hat die Vorbesitzerin das ja deaktivieren lassen.

Zitat:

@dagamma schrieb am 29. März 2015 um 11:26:09 Uhr:


Dass s das Steuergerät sein könnte habe ich mir auch schon gedacht 🙁

Letztens hatte uich was komisches bemerkt - könntte auch an der Batterie liegen. Ich habe die Zündung an gemacht und Radio aus. Hatte das Licht auf Mittelstellung (also weder Abblend-, noch Tagesfahrtlicht) und da hat die beleuchtete Tachoanzeige unsynchron mal hell und mal dunkel geluchtet. Also mal 3 sekunden sehr hell, dann 5 sekunden dunkelr, dann wieder 1 sek hell, dann wieder 10sek dunkler. ..... joa....

Ich habe keinen automatischen Lichtsensor, der mir das Licht anschaltet ABER mir ist aufgefallen, dass meine Anzeigen in hellen Außensituationen mit viel Sonne sehr hell werden und wenn ich dann in den Schatten fahre, dann werden sie dunkler und passen sich an.

BTW: Auch sehr lustig.... ich habe mit mehreren Ftreunden versucht die SRA einzuschalten aber nicht hat funktioniert. Da habe ich den Meister mal gefragt ob ich überhaupt welche habe oder ob das nur Blenden sind. Da ht er gelacht und gesagt, dass ich natürlich welche habe und dass das ganz einfach an geht. Also sollte er es doch mal vorführen..... ging nicht - "Das gibts doch nicht?!" ... 😁 ..... ja, das guckt er sich auch gleich mal an. Vll. hat die Vorbesitzerin das ja deaktivieren lassen.

Steige jetzt aus folgenden Gründen aus diesem Thema aus:
  • In mir stärkt sich der Verdacht, daß hier der Themstarter, seine Freunde und die Allmarkenwerkstatt seines Vertrauens eine Bastelgemeinschaft bilden und wer weiß, was die schon alles am Auto besser oder schlechter gemacht haben.
  • Mann will auch keine VW-Markenwerkstatt aufsuchen, um sich dann evtl. eine teuere Balamage einzuhandeln.
Trotzdem bin ich bereit noch einen letzten Tipp abzugeben und rate an, eine ASU zu machen, denn die gibt auch Aufschluß über das Verbrennungsbild des Motors.

Eine VW Werkstatt ist auch nicht immer ein Garant für eine ordentliche Fehlerbehebung. Sind alles nur Teiletauscher. Auch wenn hier eine zweite Meinung hilfreich sein kann, da man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Nur wozu eine AU machen, wenn der Motor sonst einwandfrei läuft? Da würde doch eher die Lambdasonde Alarm schlagen.

Zu der SWA: das kann an der Pumpe liegen, daß die Teile nicht hoch kommen. Oder der Mechanismus klemmt. Bin nicht ganz sicher, aber ich glaube es sind zwei Pumpen verbaut. Oder spritzt das Wasser unten (Schlauch gerissen) heraus?

Erstmal wollte ich mich für die ganzen Tipps bedanken. Dass Alois Steiger jetzt sowas vermutet wundert mich jetzt etwas. Falls ich etwas naiv wirke liegt vll daran, dass das hier mein erstes eigenes Auto ist und noch nie mit Probleme im KFZ-bereich konfrontiert war. Der Händler ist gleichzeitig auch der Besitzer der Werkstatt und selber KFZ-Meister, soviel nochmal zur Verdeutlichung. Darüber hinaus ist dessen Frau eine Kollegin. Ich denke mir, dass der Druck dann noch größer ist um keine negativen Reaktionen im Arbeitsumfeld auszulösen, denn einen schlechten Ruf kann keiner gebrauchen.

Es ist toll, wenn soviele Fehlermöglichkeiten und Analysevorschläge kommen, aber ich geh dem Laden dort schon mächtig auf die Nerven, da ich in den letzten 4 Wochen 5 mal dort war und dann immer mit euren Vorschlägen ankomme. Natürlich merkt er dass ich keine Ahnung habe und mir Hilfe im Internet suche aber das macht die Sache dann auch nicht besser. Es wird auf jede Möglichkeit eingegangen und abgewogen.

Ich habe mich gerade mit dem Vorbesitzer in Kontakt gesetzt und er sagte, dass er nie Probleme mit dem Auto hatte bis auf die SWA. Diese wurde repariert aber dann später deaktiviert. Die Abgaskontrollleuchte hatte er nie leuchten sehen in den 4 Jahren, die er das Auto hatte.

@ Alois Steiger -
Danke auch nochmal speziell an dich für die Tipps, aber ich habe es mehrfach erwähnt, dass der Motor wirklich ruhig läuft, sehr leise, gute Leistung, keine Einbrüche, kein Gluckern, kein Rasseln und auch keine springende Drehzahlnadel. Daher sagten mir nun schon 3 Mechaniker, dass es nurnoch an der Elektronik liegen könne, da der Motor nichts aufweisen würde und alle mechanischen Komponenten, die zu dem Fehler passen bereits gewechselt wurden.
1. Ich stehe mit dem Auto alleine auf weiter Flur, da ich niemanden im Freundeskreis habe, der sich damit auskennt. Daher kann ich nur auf die Worte des Meisters hören und mir bei EUCH ein Feedback dazu abholen.
2. Ich habe mit der Service-Abteilung einer hiesigen VW-Werkstattkette geredet und alles detailliert erklärt. Dort sagte man mir nur, dass sie auch alles nochmal nachprüfen würden und die gleichen Schritte abarbeiten. SELBST WENN alles schon einmal gemacht wurde, machen sie es nochmal. Darüber hinaus sagte man mir, dass ich in Vorkasse gehen muss und mir dann das Geld bei meiner Werkstatt wiederholen muss, was nur mit Anwalt zu bewerkstelligen sein wird.

Ich werde morgen mal bescheid geben was diesmal versucht wurde, falls ich ihn morgen bekomme.

Mittlerweile hat der Händler doch mindestens 3 erfolglose Reparaturversuche unternommen oder?

Dann sag ihm jetzt, dass du das Auto nicht mehr haben willst und den Kaufvertrag rückgängig machen möchtest. Dazu bist du gesetzlich m.E. auch berechtigt.

Sofern du das Auto trotzdem gern behalten willst, lass dir eine schriftliche Kostenübernahmeerklärung von ihm geben und fahre zu einer VW-Werkstatt.

Ich würde allerdings den Wagen nicht mehr haben wollen.

*seufz* .... das wäre wirklich die allerletzte Alternative, da ich auch bereits Geld in das Auto investiert habe, was ich unter Garantie nicht wiedersehen werde. Ich meine, ich würde ihn sofort abstoßen, wenn es jedes mal ein andere Fehler gewesen wäre aber ist es ja nicht. Beeinträchtigt beim Fahren ist man ja auch nicht. Wenn er gluckern oder hüpfen würde, dann würde ich ihn nciht mehr anrühren und wenn die Lampe nicht leuchten würde, dann würde ja niemand etwas mitbekommen von einem "Fehler" ... ich bin gespannt was er nachher sagt, was es diesmal war............... oder gewesen sein könnte.

BTW: Es werden auch noch Wetten angenommen. Meine Abteilung sowie Freunde haben schon das letzte mal mitgemacht. Gewonnen hat meine Freundin. Sie sagte bereits beim Abholen "Morgen steht der wieder hier, ich spür das." ... Tja.... diesmal sagt sie er wird halten... hoffen wir's 🙁

Rückgabe auch nur mit Verlust für die gefahrenen Kilometer. Pro Monat etwa 200€ einkalkulieren. Das investierte Geld ist auf jeden Fall weg.

Musst du halt rechnen. Kaufvertrag nach drei vergeblichen Reparaturversuchen des Händlers wandeln oder zu VW gehen.
Ich vermute, wenn du mit der Wandlung kommst, wird sich dein Händler schon kooperativer zeigen, was die Reparatur bei VW angeht und zumindest einen Teil der Kosten übernehmen.

Natürlich nur, wenn du das Auto noch nicht zur Kirmesbude umgebaut hast...

Kirmesbude eher nicht - Scheiben tönen 200€, Tempomat 180€ .... dann noch 1200€ weg wenn man pro Monat 200€ abzieht hmpf.... ~1600-1800€ weg? ....und dann liegts vll nur an einem Fehlkontakt oder ähnlichem? 🙁 ...

Wie gesagt, ich habe auch bereits angesprochen, dass ich gerne eine nahe gelegene Werkstatt möchte aber das wurde abgelehnt, da bereits rund 700€ allein an Materialkosten reingeflossen sind und "...dort eh das gleiche geprüft wird."

Ich habe mal alle eure Vorschläge aufgeschrieben und werde ihn die nachher mal abfragen.

- Kompressionsdruck in Ordnung?
- Kerzenbild aller Zylinder gemacht - Zündalage geprüft?
- Verbindung der Sensoren zum Steuergerät geprüft?
- Steuerzeiten geprüft?
- Kabelbruch oder Kontaktstörung ausgeschlossen?
- * ASU?

Deine Antwort
Ähnliche Themen