1.3 CDTI
Hi
Ich wollt mal so nachfragen wer sich noch den 1.3 CDTI bestellt hat bzw schon erfahrungen damit hat?
Ich weis viele sagen der motor ist zu klein und zu schwach! Aber fahre derzeit noch den 1.4 90 ps H Astra und für mich hat es gerreicht, deshalb war der 1.3 CDTI 95 Ps die logische wahl. Er hat den gleichen anschafungspreis wie der 1.6 mit 115 ps ist billiger in der versicherung und höchstwarscheinlich auch im laufenden Betrieb.
Hmm was mich aber jetzt ein wenig stutzig macht ist schon, das alle welt über den 1.7 nörgelt, zu wenig durchzug etc....was macht dann der 1.3 liter ?
Danke für meinungen bzw erfahrungen mit dem vorgänger 1.3 CDTI !! Leider wird der neue erst jetzt verbaut und das heist noch warten!
Beste Antwort im Thema
4,72l/100km (903km mit ca. 43litern). 4,6l/100km Boardcomputeranzeige.
vmax wie im Datenblatt angegeben (+Anzeigetoleranz von 5-7%).
Anfang August fahre ich dann von Osttirol nach Berlin, erhoffe mir daß
ich diese Strecke trotz Autobahn mit einem Tank durchfahren zu können.
123 Antworten
Das wird gemacht. Jetzt grade habe ich 5,7 Boardcomputer-anzeige, aber stetig sinkend, war am
Anfang bei 7,8 - also noch total keine Zuverlässige aussage.
Auf ebener Landstrasse mit 110km/h hat die Momentanverbrauchsanzeige ziemlich konstant 4,1 l/100km angezeigt - das lässt mich hoffen 🙂
5,1 Liter, nach 280km zwischen 800 und 1500 Höhenmeter.
...den bekomme ich schon noch unter 5 l/100km 🙂
Was mir aufgefallen ist, der Motorraum wird sehr heiß. Gestern
nach dem parken lief der Lüfter im Stand weiter, das hatte ich
noch nicht oft bei meinem anderen Autos... Außentemperatur 33 Grad...
Zitat:
Original geschrieben von apophis83
....
Was mir aufgefallen ist, der Motorraum wird sehr heiß. Gestern
nach dem parken lief der Lüfter im Stand weiter, das hatte ich
noch nicht oft bei meinem anderen Autos... Außentemperatur 33 Grad...
Lag sehr wahrscheinlich an der AC und nicht an der Wassertemperatur😉
AC ??????
Wassertemperatur ist konstant 90 grad - gefällt mir sehr gut, wie
bei meiner alten Alfa GT
Ähnliche Themen
hab ich mir gedacht 🙂
naja, die Klimaanlage habe ich die ersten 10 minuten der 30 minütigen fahrt angehabt, danach hab ich die aus gehabt. Dass die wirklich so heiß war dass sie es 20 minuten nicht geschafft hat entsprechend abzukühlen - nicht schlecht...
ich hoffe dass es das war und nicht irgend ein Defekt; merken tu ich noch
nichts, das Kätzchen schnurrt super vor sich hin!
In 10 Minuten sollte der Innenraum eigentlich kalt sein. Ach ja, die Fenster sollten dabei geschlossen bleiben ^^
Zitat:
Original geschrieben von apophis83
hab ich mir gedacht 🙂naja, die Klimaanlage habe ich die ersten 10 minuten der 30 minütigen fahrt angehabt, danach hab ich die aus gehabt. Dass die wirklich so heiß war dass sie es 20 minuten nicht geschafft hat entsprechend abzukühlen - nicht schlecht...
ich hoffe dass es das war und nicht irgend ein Defekt; merken tu ich noch
nichts, das Kätzchen schnurrt super vor sich hin!
Ne, an der AC kann's dann natürlich nicht gelegen haben. Bei einem Diesel ist der Motorraum tendeziell eh schon recht voll, dazu kommt die aufwändige Dämmung der modernen Motoren. Das sorgt für hohe Temperaturen und daher müssen diese Motoren beim Abstellen eher mal nachgekühlt werden um einen Schaden durch Hitzestau zu vermeiden.
Gruß, Raphi
Hi,
hat jeman jetzt Infos über einen zuheizer und dadurch günstigeres Nachrüsten einer Standheizung?
Ich meine nicht Quickheat, das wärmt ja nur den Innenraum.
Thx
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...Ne, an der AC kann's dann natürlich nicht gelegen haben. Bei einem Diesel ist der Motorraum tendeziell eh schon recht voll, dazu kommt die aufwändige Dämmung der modernen Motoren. Das sorgt für hohe Temperaturen und daher müssen diese Motoren beim Abstellen eher mal nachgekühlt werden um einen Schaden durch Hitzestau zu vermeiden.
Gruß, Raphi
Naaa, eher unwahrscheinlich. Bei nem V6 mit Volldampf vielleicht, aber doch nicht beim 1.3er.
Wenn's die AC nicht war: möglicherweise hat er regeneriert und den Lüfter zwecks Lasterhöhung zugeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ne, an der AC kann's dann natürlich nicht gelegen haben. Bei einem Diesel ist der Motorraum tendeziell eh schon recht voll, dazu kommt die aufwändige Dämmung der modernen Motoren. Das sorgt für hohe Temperaturen und daher müssen diese Motoren beim Abstellen eher mal nachgekühlt werden um einen Schaden durch Hitzestau zu vermeiden.Zitat:
Original geschrieben von apophis83
hab ich mir gedacht 🙂naja, die Klimaanlage habe ich die ersten 10 minuten der 30 minütigen fahrt angehabt, danach hab ich die aus gehabt. Dass die wirklich so heiß war dass sie es 20 minuten nicht geschafft hat entsprechend abzukühlen - nicht schlecht...
ich hoffe dass es das war und nicht irgend ein Defekt; merken tu ich noch
nichts, das Kätzchen schnurrt super vor sich hin!Gruß, Raphi
Also bei meinem 1.3CDTi ist der Motorraum ziemlich leer, da kommt man überall problemlos dran, man könnte fast schon reinklettern 🙂
Dass man die Klima bei geschlossenen Fenster laufen lässt weiß ich...
Aktueller Verbrauch: 5,0l nach 392km.
Habe den Astra heute gewogen: 1420kg mit 3/4 vollen Tank und ohne Fahrer (mit ein paar sachen im Kofferraum < 15kg)
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Naaa, eher unwahrscheinlich. Bei nem V6 mit Volldampf vielleicht, aber doch nicht beim 1.3er.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...Ne, an der AC kann's dann natürlich nicht gelegen haben. Bei einem Diesel ist der Motorraum tendeziell eh schon recht voll, dazu kommt die aufwändige Dämmung der modernen Motoren. Das sorgt für hohe Temperaturen und daher müssen diese Motoren beim Abstellen eher mal nachgekühlt werden um einen Schaden durch Hitzestau zu vermeiden.
Gruß, Raphi
Wenn's die AC nicht war: möglicherweise hat er regeneriert und den Lüfter zwecks Lasterhöhung zugeschaltet.
Ja, aber der läuft dann doch nicht bei ABGESCHALTETEM Motor...
Zitat:
Original geschrieben von apophis83
Also bei meinem 1.3CDTi ist der Motorraum ziemlich leer, da kommt man überall problemlos dran, man könnte fast schon reinklettern 🙂Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ne, an der AC kann's dann natürlich nicht gelegen haben. Bei einem Diesel ist der Motorraum tendeziell eh schon recht voll, dazu kommt die aufwändige Dämmung der modernen Motoren. Das sorgt für hohe Temperaturen und daher müssen diese Motoren beim Abstellen eher mal nachgekühlt werden um einen Schaden durch Hitzestau zu vermeiden.
Gruß, Raphi
Dass man die Klima bei geschlossenen Fenster laufen lässt weiß ich...
Aktueller Verbrauch: 5,0l nach 392km.
Habe den Astra heute gewogen: 1420kg mit 3/4 vollen Tank und ohne Fahrer (mit ein paar sachen im Kofferraum < 15kg)
Das stimmt, ich hab irgendwie automatisch an meinen Motorraum gedacht...
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ja, aber der läuft dann doch nicht bei ABGESCHALTETEM Motor...
Doch, dass ist durchaus möglich. Wenn bei meinem TDI z.b. der DPF gereinigt/regeneriert wird und man stellt während der Reinigungsphase den Motor ab, dann kann es passieren das der Lüfter (bei abgestelltem Motor) eine bestimmte Zeit nach läuft, um einen Hitzestau zu vermeiden - da hier sehr hohe Temperaturen während der Regeneration bzw. beim Reinigen erreicht werden und diese irgendwie abgetragen werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Doch, dass ist durchaus möglich. Wenn bei meinem TDI z.b. der DPF gereinigt/regeneriert wird und man stellt während der Reinigungsphase den Motor ab, dann kann es passieren das der Lüfter (bei abgestelltem Motor) eine bestimmte Zeit nach läuft, um einen Hitzestau zu vermeiden - da hier sehr hohe Temperaturen während der Regeneration bzw. beim Reinigen erreicht werden und diese irgendwie abgetragen werden müssen.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ja, aber der läuft dann doch nicht bei ABGESCHALTETEM Motor...
Das ist bei meinem 1.9 CDTI noch nie der Fall gewesen und da geht's deutlich enger zu als beim 1.3 CDTI wie wir vorhin rausgefunden haben...aber wer weiß, evtl. ist's beim kleinen anders.
Gruß, Raphi