1.3 CDTI

Opel Astra J

Hi

Ich wollt mal so nachfragen wer sich noch den 1.3 CDTI bestellt hat bzw schon erfahrungen damit hat?

Ich weis viele sagen der motor ist zu klein und zu schwach! Aber fahre derzeit noch den 1.4 90 ps H Astra und für mich hat es gerreicht, deshalb war der 1.3 CDTI 95 Ps die logische wahl. Er hat den gleichen anschafungspreis wie der 1.6 mit 115 ps ist billiger in der versicherung und höchstwarscheinlich auch im laufenden Betrieb.

Hmm was mich aber jetzt ein wenig stutzig macht ist schon, das alle welt über den 1.7 nörgelt, zu wenig durchzug etc....was macht dann der 1.3 liter ?

Danke für meinungen bzw erfahrungen mit dem vorgänger 1.3 CDTI !! Leider wird der neue erst jetzt verbaut und das heist noch warten!

Beste Antwort im Thema

4,72l/100km (903km mit ca. 43litern). 4,6l/100km Boardcomputeranzeige.

vmax wie im Datenblatt angegeben (+Anzeigetoleranz von 5-7%).
Anfang August fahre ich dann von Osttirol nach Berlin, erhoffe mir daß
ich diese Strecke trotz Autobahn mit einem Tank durchfahren zu können.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Aleena


ist billiger in der versicherung
Billiger in der Versicherung? Billiger als was? Als der 1.6?
Wenn das gemeint ist, dann muss ich dich enttäuschen:

2c54a343-7570-4b91-8057-4c7c0601d903

Vorweg komm ja aus Österreich und da wird die versicherung nach KW berechnet!! somit ist der diesel mit 66 KW eben günstieger! Fahren werd ich sicher nicht mehr als 15000 im jahr! Aber da der Anschafungspreis ident mit dem Benziner ist, ich aber weniger versicherung zahl und zudem der Diesel noch maginal billiger ist (aktuell 1,035) die Reichweite höher und das drehmoment auch ( denke liegt bei 190 NM) und ich jetzt den 90 ps benzin fahre wirds für mich reichen!!!

Würde mein 2 jahre junger H auch aber der J ist eben schöner ;-)

Aber zurück zur frage hat jemand schon den 1.3 probiert vorgänger oder aktuelles model

Ps wenn ich unvernünftig wäre hätt ich mir den Lotus eclise mit 170 ps gekauft :-)

Motor

Haftpflicht

Vollkasko

1.6

15

13

1.3CDTI

16

14

Achso, Österreich. Na, da ticken die Uhren ja anders. 😉

Servus,

ich war vor gut 4 Woche beim 🙂 um eine Probefahrt mit dem 1.3 CDTI zu machen da ich diesen auch bestellen wollte.
Der Verkäufer meinte, dass der 1.3er Diesel erst nach Ostern zu bestellen wäre, weil der noch nicht im Bestellsystem aufgeführt ist. Dann bekommen die den Astra auch erst mit dem neuen Motor rein und ich könnte ne Probefahrt machen.
Ich also die Tage wieder voller Vorfreude zum Verkäufer...!
Dann die traurige Nachricht...!
Bestellen könnte ich zwar jetzt schon, aber eine Probefahrt geht leider nicht.
Lt. Mitteilung von Opel wir der Produktionsbeginn für den 1.3er CDTI auf September verlegt....!

So hats mir der Verkäufer zumindest erzählt.
Kann das hier schon einer von euch bestätigen? Seltsam finde ich nämlich, dass hier schon einer bestellt hat und der Wagen in der 22 KW kommen soll...!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Aleena


Aber zurück zur frage hat jemand schon den 1.3 probiert vorgänger oder aktuelles model

Fahr doch mal den Corsa mit dem 1.3CDTI probe, der ist ja schon eine Weile auf dem Markt und müsste bei Händlern evtl. verfügbar sein. Der Motor im Corsa ist der gleiche, wenn Dir der Corsa dann schon zu träge vorkommt, vergiss es mit dem Astra, der ja sehr schwer ist.

Ähnliche Themen

Vom Ecoflex gibt es neues im Blog: Der TÜV hat den Verbrauch geprüft, seither sind es statt 4,2 Liter 4,1 Liter im Schnitt.

Gruß cone-A

ich bekomme nächste Woche meinen Astra J Sport 1.3 CDTi nach Österreich geliefert, also war die Aussage von dem Händler daß Produktionsbeginn erst im September ist TOTALEr quatsch.

grüße

Weiß jemand, ob der 1,3CTDI einen Zuheizer ab Werk hat? Ich habe ihn mit Quickheat bestellt, aber will evtl noch eine Standheizung nachrüsten.
Quickheat ist aber ja meines Wissens nur rein elektrisch, das heißt man könnte daraus nciht für wenig Geld ne vollwertige Standheizung machen, oder doch?
Thx

Hallo an alle,

habe heute meinen Astra J Sport 1.3 CDTi abgeholt - bin total begeistert
und sogar mein PS besessener Bruder ist vom Astra überzeugt.

Ich finde den Astra Sport an sich schon genial, tolle Sitze, tolles Lenkrad,
sehr sehr tolles Fahrwerk. Übrigends: bei den Ecoflex-Modellen gibt
es aus dem Grund das Sportfahrwerk nicht zu bestellen, weil die genau
mit den Federn des optionalen Sportfahrwerks um 2cm tiefergelegt sind,
und das serienmäßig.

Der 1.3CDTi ist mit dem Astra nicht überfordert - wir waren jetzt
heut Abend zu 4t im Auto unterwegs und auch da noch hat man einen
schönen Durchzug gespürt. Der Astra mit dem 1.3 wiegt auch über 150kg
weniger wie mit einem der größeren Dieselmotoren. Auch über Bergstraßen hinauf macht der Astra Spaß!!! Da war mein 95PS Benziner (200kg weniger) total überfordert.
Hab mir nicht gedacht dass der Astra mit dem Motor so Spaß machen
kann. Aber das Fahrwerk beeindruckt mich immer noch - und ich sitz
jetzt nicht mehr im Auto sondern im Wohnzimmer 🙂

Um etwas über den effektiven Verbrauch sagen zu können ist es noch
zu früh.

etwas was mir aufgefallen ist - der Motor ist sehr heiß wenn man ihn
anfasst, ob das an den hohen Temperaturen heute gelegen hat
oder am "neuen" Motor kann ich noch nicht sagen. Kühlwassertemperatur
ist konstant 90 Grad.

Für alle die es interessiert: es ist keine Steuerkette, sondern ein
Riemen verbaut. Aber im Motorraum ist so viiiiiiiel Luft und Platz, da
kann man viele Teile - wie Lichtmaschine, Anlasser und co im Falle
eines Falles schnell wechseln, was die Reparaturkosten im höheren
Alter relativ niedrig hält.

bei Fragen - einfach her damit.

Als erstes herzlichen Glückwunsch!!!!
Nun die Fragen 😉 :
1. Wie siehts mit Zuheizer aus (wg. evtl Standheizung nachrüsten), hast du da Infos?
2. Kannst du was zur Lautstärke des Motors sagen und zur Getriebeübersetzung?
3. Gibt es ausser dem Sportfahrwerk noch andere bemerkbare Unterschiede zwischen Ecoflex und normal?
4. Wie hart ist denn das Sportfahrwerk abgestimmt?

Danke schonmal für deine Antwort! 🙂

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem Astra und brenne schon darauf meinen ENDLICH in der 30. KW abzuholen!
Grüße

1.) der 1.3 hat definitiv Quickheat wie die anderen Diesel auch
2.) www.opel.at - ich bin in Österreich, da gibts den 1.3 als Sport
3.) das Getriebe finde ich gut, auch die Übersetzung. Man darf sich nicht einen Sprint auf Autobahngeschwindigkeit erwarten. Wie gesagt habe ich als letztes einen 95PS Benziner gehabt mit 120nm Drehmoment - da sind die 190NM Drehmoment vom Astra eine neue Welt. Der Motor ist sicher nicht leise, klingt ziemlich kernig - was mir gefällt, denn so merkt von ausen keiner wie klein der Motor eigentlich ist.
Innen ist er aber sehr ruhig, scheint generell gut gedämmt zu sein der Astra.
Habe auf der Landstraße probiert wie es mit der Beschleunigung ausschaut - nach 1 km war ich bei 150kmh wenn man jeden Gang bis 3500upm drehen lässt (man kann bis 5000 gehen). Das wichtigste ist aber dass er nie aufgehört hat zu beschleunigen - der 95PS Benziner hat zwar einen besseren 0-100kmh -Wert gehabt, aber die gefühlt geht alles viel schneller beim 1.3er Astra.

4.) das Sportfahrwerk ist gar nicht hart, aber auch alles andere als schwammig. Das musst du selbst ausprobieren, das Gefühl kann man nicht beschreiben. Mein Test-Astra vor 3 Monaten hatte auch das Sportfahrwerk. Denke aber nicht dass da ein großer Unterschied sein wird.

beim Ecoflex ist auch eine Klappe vorne im Kühlergrill serienmäßig die
Motortemperaturabhängig und Geschwindigkeitsabhängig mehr oder weniger Luft in den Motorraum lässt um den Luftwiederstand zu vermindern.

Am Unterboden sollen Änderungen zum Standard gemacht wurden, kann da
allerdings nicht sagen welche. Unter dem Motor ist definitiv kein Unterbodenschutz, da sieht man auf den Boden...

Ahh, ich fall bald vor Vorfreude um! Ich dank dir für die Info!
🙂

genau, vielleicht ist der Motor deswegen so warm weil er nur noch über das Kühlerwasser gekühllt wird und nicht mehr auch über die Luft die in den Motorraum pfeift - weil die Klappe vorne zumacht wenns nicht sein muss!

...eigentlich logisch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von apophis83


Für alle die es interessiert: es ist keine Steuerkette, sondern ein
Riemen verbaut.

Der Motor hat schon eine Kette. Das was du gesehen hast, war sicher der Keilriemen.

Die Steuerkette sollte "unsichtbar" im Ölbad laufen.

Sobald du dein Auto etwas länger gefahren bist, wären Vmax und tatsächlicher Verbrauch sehr interessant!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen