1.3 CDTI
Hi
Ich wollt mal so nachfragen wer sich noch den 1.3 CDTI bestellt hat bzw schon erfahrungen damit hat?
Ich weis viele sagen der motor ist zu klein und zu schwach! Aber fahre derzeit noch den 1.4 90 ps H Astra und für mich hat es gerreicht, deshalb war der 1.3 CDTI 95 Ps die logische wahl. Er hat den gleichen anschafungspreis wie der 1.6 mit 115 ps ist billiger in der versicherung und höchstwarscheinlich auch im laufenden Betrieb.
Hmm was mich aber jetzt ein wenig stutzig macht ist schon, das alle welt über den 1.7 nörgelt, zu wenig durchzug etc....was macht dann der 1.3 liter ?
Danke für meinungen bzw erfahrungen mit dem vorgänger 1.3 CDTI !! Leider wird der neue erst jetzt verbaut und das heist noch warten!
Beste Antwort im Thema
4,72l/100km (903km mit ca. 43litern). 4,6l/100km Boardcomputeranzeige.
vmax wie im Datenblatt angegeben (+Anzeigetoleranz von 5-7%).
Anfang August fahre ich dann von Osttirol nach Berlin, erhoffe mir daß
ich diese Strecke trotz Autobahn mit einem Tank durchfahren zu können.
123 Antworten
Ok, das alles ist mir neu, also wie sollte man einen Motor wie den 1,3 cdti am besten sparsam bewegen? Nicht immer niedrigste Drehzahl? Ich gleite in der Stadt bei 1000 u/min und beschleunige nie über 2000 u/min außer ich fahre AB.
Was ist denn der optimalbereich bei diesem Motor, der momentanverbrauch ist da schwer zu verwenden finde ich!
Dazu gibt es einen netten Artikel in der Wikipedia.
Zitat:
Bei Turbodieselmotoren ist der spezifische Verbrauch am unteren Ende des Drehzahlbereichs, in dem der Turbolader noch für einen hohen Ladedruck sorgt, am niedrigsten. Das ist nahe des höchsten Drehmoments, herstellerabhängig bei rund 1.600 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Dazu gibt es einen netten Artikel in der Wikipedia.
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Zitat:
Bei Turbodieselmotoren ist der spezifische Verbrauch am unteren Ende des Drehzahlbereichs, in dem der Turbolader noch für einen hohen Ladedruck sorgt, am niedrigsten. Das ist nahe des höchsten Drehmoments, herstellerabhängig bei rund 1.600 U/min.
Beim 1.3er nach meiner Erfahrung jetzt ist der sparsamste Bereich
bei 80-85km/h im 5ten Gang - dürfen so um die 1750upm sein, also am
ersten Punkt mit dem höchsten Drehmoment. Allerdings wenns flach geht, dann macht es nicht nicht viel Unterschied ob 1750 oder
genau 2000upm (wären dann genau 100km/h).
Beim Turbodiesel muss man halt einfach darauf achten, dass der Turbo natürlich auch seinen Vorteil ausspielen kann. Zu untertouriges Herumzuckeln sorgt i.d.R. für eine weniger optimale Gemischaufbereitung, die den Wirkungsgrad des Motors dann herabsetzt. Optimalerweise versucht man beim Schalten auch einen Punkt zu treffen, damit der nächsthöhere Gang dann nicht wieder in diesem Turboloch landet.
Auf ebener Strecke wenn man längere Zeit eine gleichmäßige Geschwindigkeit fahren kann, gibt es sich tatsächlich relativ wenig. Auch wenn man (aus Turbosicht) eigentlich untertourig fährt.