1.3 Bar Ladedruck beim 1.8T

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen 1.8T 180PS,
darauf habe ich mir einen Chip machen
lassen. Laut Angaben vom Tuner hätte er jetzt 220PS und 0.2bar Ladedruck mehr.
Bei der ersten Fahrt ist aber folgendes passiert,
er hat im 2 Gang 1.3bar Ladedruck aufgebaut und ungefähr für 5 Senkunden gehalten. Danach ist er auf 0.9bar abgefallen. Ich hab dann den Fehlerspeicher ausgelesen und da hat er den Fehler gehabt "Ladedruck zu hoch". Wenn ich den Lösche ist es wieder das gleiche.
Kennt jemand von Euch das problem oder hat das von Euch auch mal jemand gehabt????

Bitte um Hilfe

32 Antworten

Hi,
Der 180PS TT Regelt bei 1,3bar ab, da das Steuergerät den befehl erteilt. Der Tuner der dir den Chip verkauft hat muss das im Steuergerät ändern, sonnt musst Du jedes mal den fehler löschen lassen. Wie ich weis wird beim K04 Turbo vom Werk aus mit 1,9bar getestet, aber der wird auch bei 1,3 bar vom Steuergerät abgeregelt.

MFG aus dem Süden

Super, jetzt weiß ich was das ist.
Dann kann der gleich mal schauen das der den Ladedruck runterschraubt. Was meints Du kann man max. beim K03 Lader Ladedruck fahren??
Ich hab mal was davon gehört, das man nicht mehr wie 1.0bar fahren sollte?!?

Grüße aus dem Süden zurück

Zitat:

Original geschrieben von Golf_TT


Super, jetzt weiß ich was das ist.
Dann kann der gleich mal schauen das der den Ladedruck runterschraubt. Was meints Du kann man max. beim K03 Lader Ladedruck fahren??
Ich hab mal was davon gehört, das man nicht mehr wie 1.0bar fahren sollte?!?

Grüße aus dem Süden zurück

1,2 Bar max. sollte reichen. Das Problem ist hauptsächlich bekannt bei Leuten die zusätzlich noch ein N75J fahren. Neben einigen käuflich zu erwerbenden Lösungen soll bei manchen auch helfen die Vorspannung der Druckdose leicht zu erhöhen und danach den Fehlerspeicher löschen zu lassen. Werde ich demnächst mal testen, mal sehen ob es sich was verändert. Aushalten würde der Lader tatsächlich mehr, aber irgendwann spielt das STG immer verrückt, nur wann scheint doch teilweise unterschiedlich zu sein.

Hallo,

ich habe bei Wimmer in Solingen auch so einiges am TT machen lassen unter anderem auch den Chip.
Bis jetzt (toitoitoi) sind keine Probleme in den fast 2 Jahren aufgetreten...

Ähnliche Themen

rein theoretisch kannst du denn K03 bestimmt auch bis auf 2 bar hochjagen, aber dann reisst die laminare strömung ab und es kommt zu einer pulsierenden strömung, die man auch als pulsieren beim beschleunigen bemerkt. lasse bis auf 1,25 bar, also knapp unter 1,3 bar anpassen. er wird zwar in manchen situationen im overboost drüber schiessen, aber ich denke, dass das STG diesbezüglich mit einer gewissen trägheit versehen wurde, also nur bei dauerhaften drücken von 1,3 bar und mehr der limpmode kommt

@Chuck Chillout

Danke, dann werd ich ihn so auf 1.2bar lassen.
Jetzt hab ich noch ne Frage, was ist ein "N75J"??
Meinst Du einen offnen KN Filter?? Hast Du das mit
der Druckdose mal ausprobiert??

@Stefan 1968

Bis Solingen ist mir aber zu weit. Bei mir
in der Nähe wäre S-Tec "www.s-tec-tuning.de".
Der arbeitet doch mit dem Wimmer zusammen oder??

@i need nos

Woher weißt Du so viel über darüber??
Wie ist das dann mit Frei-Programmierbaren
Steuergeräten??

Warum ich das weiss? Eigene Erfahrungen und gesammelte Theorie aus allen möglichen Quellen🙂

Was soll mit frei programmierbaren STG´s sein? Oder meinst du elektr. Boostcontroler/Dampfräder?

Zitat:

Original geschrieben von Golf_TT


@Chuck Chillout

Danke, dann werd ich ihn so auf 1.2bar lassen.
Jetzt hab ich noch ne Frage, was ist ein "N75J"??
Meinst Du einen offnen KN Filter?? Hast Du das mit
der Druckdose mal ausprobiert??

Das N75 ist das Ladedruckregelventil; das N75J ist selbiges von Audi 200 Turbo. Bringt im Endeffekt auch etwas mehr Druck, wenn du genau wissen willst wie es funktioniert findest du jede Menge über die Suche denke ich.

Frei programmierbare Einspritzanlagen sind natürlich was feines, aber auch schweine teuer und nur was für Profis. Darüber läßt sich jedoch ne Menge rausholen, kenne einen Golf2 mit 1.8T (150PS Basis) der dank dessen ohne gr. Ladedruckerhöhung schon mit etwas über 230 PS problemlos läuft.

Das mit der Druckdose hab ich selber noch nicht probiert, werde es vielleicht mal die Tage machen, aber da sollte man wenn dann auch nur vorsichtig rangehen.

@ i need nos

Nein, das mit dem Dampfrad geht soviel ich weiß
noch nicht beim 1.8T. Beim Frei Programierbaren kannst Du halt viel mehr Leistung rausholen wie beim Serien STG.

@Chuck Chillout

Das hab ich garnicht gewust, da muß ich mich gleich mal informieren. :-)
Ist das von Dir eingentlich ein Golf 4 oder hast den Motor umgebaut??

Kenne einige Amis von club1.8T die mit nem boostcontroller fahren; muss mich mal schlau machen wie die das hinbekommen. Ist aber scheinbar möglich, genau wie einen TurboTimer zu installieren.
Meiner ist ein ganz normaler GTI 1.8T 😉

boostcontroller müssten doch beim 1,8T funzen, wenn man sie in die Leitung zw. N75 und Wastegate einschleift, bzw. das N75 ganz ausbaut. Dann müsste man nur die Fehlermeldung bzgl. Kabelbruch am N75 irgendwie überbrücken/deaktivieren. Beim letzten Treffen am Möhnesee hat einer, ich glaub FlorianMark war´s, erzählt, dass er den Wagen gekauft hat und später feststellte, dass das Kabel am N75 die ganze Zeit nicht dran war. Vielleicht hat er sich auch vertan???

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


boostcontroller müssten doch beim 1,8T funzen, wenn man sie in die Leitung zw. N75 und Wastegate einschleift, bzw. das N75 ganz ausbaut. Dann müsste man nur die Fehlermeldung bzgl. Kabelbruch am N75 irgendwie überbrücken/deaktivieren. Beim letzten Treffen am Möhnesee hat einer, ich glaub FlorianMark war´s, erzählt, dass er den Wagen gekauft hat und später feststellte, dass das Kabel am N75 die ganze Zeit nicht dran war. Vielleicht hat er sich auch vertan???

Hab gerade mal nachgeschaut; funzt eigentlich genauso wie du sagst 😁 Sogar EBCs funzen.

Gibts echt ne Fehlermeldung für Kabelbruch? Weil das kommt ja aufgrund des sehr kurzen Kabels recht häufig vor, aber hab bislang noch nie gehört daß das im Speicher angezeigt wurde.

Das Kabel war definitiv ab. Bei Wimmer war der
Wagen zum Frühjahrscheck und es ist nicht aufgefallen.
Bei einem weiteren Besuch daraufhin angesprochen
sagte H. Wimmer mir, das es im Tester nicht als
Fehlercode angezeigt wird. Ich kann ihm erstmal nicht das Gegenteil beweisen.

Jürgen

@ Chuck Chillout

Ich dachte das haut mit der Elektrick nicht hin.
Das mit dem Turbo Timer ist nicht schwer, den mußt
Du nur zwischen die Zündund schalten.
Ich dachte vielleicht hast Du deinen auch umgebaut,
weil Du geschrieben hast das Du einen mit nem 2er Golf kennst.

Ich habe noch nichts davon gehört, das es eine Fehlermeldung gibt wenn das Kabel ab ist.
Da geht ja keine K-Leitung hin!?!?

das verstehe ich nicht: besonders bzgl. des N75 ist das STG auf eine einwandfreie Funktion angewiesen. Warum gibt es da keine Fehlermeldung? Wenn das N75 kaputt ist und die üblichen Regelwerte aus´m Ruder laufen gibt´s doch auch ne Fehlermeldung?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen