1.2 TSI Fahrer bitte melden !!!!
Hallo Leute ich suche wirklich dringend TSI-Fahrer...
bitte meldet euch bei mir !!! will evtl umbestellen und weiss nicht weiter...
Der Thread wir danach zu gemacht !!!
Beste Antwort im Thema
Um mal wieder für ein bischen Abwechslung zu sorgen, hier mal (fals es jemanden interessiert) ein weiterer Erfahrungsbericht meines kleinen TSI.
War mit Meiner Freundin 10 Tage in Deutschland und Österreich unterwegs und wir haben dabei ca 2000km zurück gelegt.
Zum Motor:
Ich empfinde die Leistungsentfaltung jetzt gleichmässiger als am Anfang. Ab ca 1500 touren läst er sich in den ersten 4 Gängen problemlos fahren, wenns bergauf geht fühlt er sich ab 2000 Umdrehungen sehr wohl und beschleunigt sehr schön.
Zum Fahrwerk:
Hatte (da wir oft am Morgen unterwegs waren und die Temperaturen sehr unterschiedlich waren) bis heute noch die Winterreifen montiert. Habe mich daher (und auch der Freundin zuliebe) noch nicht so getraut meinen kleinen richtig in die Kurven zu werfen. Aber bei normaler Fahrweise fährt er sich sehr schön in den Kurven.
Zum Verbrauch:
Habe bisher über 3000km einen Verbrauch von knapp 6l/100km. Mein Fazit dazu: Man kann den TSI sparsam fahren, fragt man jedoch die Leistung ab, ist der Verbrauch entsprechend höher. Bin bisher Hauptsächlich Hauptstrasse und Autobahn gefahren. Es waren hauptsächlich längere Strecken bei eher "gemässigter" Fahrt. Aber zwischendurch wurde der kleine auch gefordert.
Link zu meinem spritmonitor.de account: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/381427.html
Zur hier schon oft gestellten Frage der Höchstgeschwindigkeit:
Obschon ja mittlerweile bekannt ist wie schnell der TSI fährt nam es mich trozdem wunder, wie er diese geschwindigkeit erreicht. Daher habe ich nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung offen war zuerst im 6. Gang, dann noch im 5. Gang probiert wie er so hochdreht:
Also im 6. Gang zieht er von 120 bis etwa 160-170km/h recht gut (klar ist keine Rackete, hat ja auch nur 105 ps) aber für die leistung zieht er recht ordentlich.
Will man zügiger beschleunigen muss man schon in den 5. (oder sogar in den 4. Gang) zurückschalten. Er zieht wesentlich besser durch. Obschon ich finde, ab 180km/h wirds dann schon etwas zäh. Das abriegeln habe ich nicht deutlich gemerkt, obschon ich zugeben muss, dass ich nicht sehr lange versucht habe überhaupt dorthin zu gelangen.
Im Anhang sind noch ein paar Bilder mit den Winterfelgen (Sima, Bereifung 185/60 R15 T)und ein Foto des Tachos im 6. Gang mit 120km/h
470 Antworten
Das mit der Begrenzung habe ich auch schon mehrfach gelesen - finde ich aber unglaubwürdig. Der Highline 1.2 TSI wird übrigens ab Werk mit H-Reifen ausgeliefert!
Daher stelle ich in diesem Thread die Frage an stolze TSI-Besitzer, um mal etwas aus der Praxis zu erfahren🙂
Ich habe heute zum ersten Mal nach 620 km (ca. 500 km davon Autobahn) getankt.
Der Verbrauch lag in der ersten Woche bei 6,2 Litern.
Allerdings habe ich ihn auch noch nicht "hochgejagt". Ungefähr Ende nächster Woche ist die Schonzeit dann langsam vorbei.
Aber was der Motor andeutet bis 3000 rpm, macht schon Lust auf mehr, wie von Xwinkel1 beschrieben.
Hatte vorher einen 75 PS Benziner (Opel Astra). Dagegen ist der TSI-Motor die pure Fahrfreude, der schiebt gut an.
Jetzt heißt es geduldig warten, wobei der Wagen im 6. Gang bei 140 km/h gerade mal 3000 rpm dreht. Man muss also auch in der Einfahrzeit auf der Autobahn nicht schleichen.
Der Motor ist mit seinen 105 PS und dem Drehmomentverlauf ein guter Kompromiss zwischen Fahrspaß und Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Zeos
Hallo,dies ist auch meine Information. Der Wagen kann noch ein Stückchen schneller aber das ist für mich nicht weiter schlimm. Habe den Motor weniger aufgrund der V-max gewählt sondern weil ich mit meiner Freundin auf der Autobahn gemütlich Tempo 140 fahren will bei ner angenehmen Drehzahl und trotzdem bei Bedarf den nötigen Dampf habe um schnell mal zu überholen.
Kurze Frage, weil Du ein Pforzheimer Kennzeichen hast, hast Du Deinen Polo auch bei Rösch (VW-Zentrum PF) bestellt?Gruß
Ich sehe es genau so - die 190 reichen mir vollkommen aus wenn ichs wirklich mal nötig hätte Volldampf zu fahren 😁
Was den Rösch betrifft:
Ja und nein. Ich habe beim Autohaus Buchter bestellt das ist in Arnbach bei Neuenbürg. Der Wagen läuft aber über die Firma Rösch. Ist anscheinend so ne Masche von den Autohäusern in der Umgebung das die alle über den Rösch bestellen um besser Preise wegen dem dadurch zu Stande kommenden Großabnehmerrabatt zu bekommen.
greez
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
ab 150-160km/h wird es schon zäh.Wie bei jedem Auto wenn es in den Bereich der Höchstgeschwindigkeit kommt.(Bereifung 215/45/16)Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
Hat schon jemand die Einfahrzeit hinter sich und kann etwas mehr berichten😉
Für 190 km/h benötigt man einen langen Anlauf.Ich habe es bei meiner Probefahrt nicht geschafftIch glaube die Wogen schwappen auch etwas hoch.105 PS sind 105 PS.Für die 105PS läuft er sehr gut,aber damit gehört man nicht zu den schnellen im Land.Wer es auf hohe Geschwindigkeit auf der AB anlegt sollte sich doch etwas stärkeres kaufen.Auf Landstraßen ist man mit dem TSI gut dabei,vor allem auch wegen des guten Drehmomentes in einem großen Drehzahlbereich.Wer den Wagen nach Schaltanzeige fährt wird auch sparsam unterwegs sein.Dank des guten Drehmomentes auch bei niedrigen Drehzahlen kann und sollte der 6te Gang aber auch immer genutzt werden.
Den Begrenzer herausnehmen wird nicht viel bringen.Er wird nicht viel schneller wie 190km/h werden.Höchstens Bergab.
Moin moin,
ich habe gestern noch mal den 85PS Polo Probe gefahren und der hat 180km/h so souverän erreicht das ich es mir beim besten willen nicht vorstellen kann dass der 105PS Polo irgend wie Probleme habe wird die 190´er Marke zu erreichen.
kopfschüttel ...😕😕
Ähnliche Themen
@"ich habe gestern noch mal den 85PS Polo Probe gefahren und der hat 180km/h so souverän erreicht das ich es mir beim besten willen nicht vorstellen kann dass der 105PS Polo irgend wie Probleme habe wird die 190´er Marke zu erreichen."
Vielleicht hatte er ja den 6. Gang drin. Dann wird es, da die Höchstgeschwindigkeit laut VW ja im 5. Gang erreicht wird, mit echten 190km/h in der Ebene nichts.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@"ich habe gestern noch mal den 85PS Polo Probe gefahren und der hat 180km/h so souverän erreicht das ich es mir beim besten willen nicht vorstellen kann dass der 105PS Polo irgend wie Probleme habe wird die 190´er Marke zu erreichen."Vielleicht hatte er ja den 6. Gang drin. Dann wird es, da die Höchstgeschwindigkeit laut VW ja im 5. Gang erreicht wird, mit echten 190km/h in der Ebene nichts.
Ich tippe wohl auch mal das er den 6´ten Gang drin hatte. Übernächste Woche hat mein Freundlicher ne Comfortline Version mit allem Schnick Schnack dort und er ruft mich dann an zur neuen Probefahrt mit 105PS und werde es dann noch mal mit dem neuen ausprobieren. Irgend wie muss man ja die warterei auf den eigenen überbrücken und das immer wieder mit Probefahreten. 😁
Eigentlich müsste doch die Gangempfehlung, wenn man bei höheren Geschwindigkeiten Gas gibt, den 5. Gang empfehlen.
Ich vermute aber mal, dass bei Tacho 160 oder 170km/h, keiner mehr da drauf guckt. (Glücklicherweise habe ich damit beim DSG nichts am Hut.)
Das geht einem ja auch irgendwie gegen den Strich, bei der Geschwindigkeit wieder herunterschalten zu müssen und spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem man herunterschalten muss, um noch schneller zu werden, dürfte die Verbrauchsanzeige interessant werden.
Für mich sieht es mit einer Probefahrt (1,2TSI mit DSG) leider noch ganz mau aus.
ich bin den TSI mit DSG gefahren.KM-Stand über 3000.
Einzige Möglichkeit ist das das DSG im normalen Modus nicht in den 6ten Gang zurückschaltet.
Dann müsste zum erreichen der Höchstgeschwindigkeit aber immer in den S-Modus geschaltet werden.
Es kann schon sein das er die 190km/h schafft,aber auf den freien Stücken hat er es nicht geschafft.Dafür benötigt er dann wohl mehr Anlauf.
Vom Gefühl würde ich sagen das der TSI mit den 16" Cartagena so läuft wie unser jetziger 105PS Cross mit den 185er Winterreifen.Damit dann etwas besser bei gleichwertiger Bereifung.Im Sommer fahren wir die 215/40/17.Man merkt schon ganz gut ob die Winter oder Sommerbereifung drauf ist.
Es geht mir auch nicht darum den TSI schlecht zu reden,habe ja selber 2 bestellt😉 Den einen für meine Frau,den anderen bekommt meine Tochter.
Ich meine der Verbrauch lag über 10l 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich meine der Verbrauch lag über 10l 🙄
Ein hoher Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten ist beim TSI aber nichts Neues... absolut nicht. Beim TDI übrigens auch nicht. Der Momentanverbrauch sagt bei über 160 auch mal eben 8 oder 9l, was für einen Diesel auch reinhaut.
Wie immer: Turbo läuft, Turbo säuft 😉
Wenn ich mal die Werte vom Polo in meine schlaue Tabelle eingebe, dann komme ich bei konstant 100km/h auf ca 4,2L/100km.
Bei 160km/h auf 7,8 und bei 190km/h auf 10,3L/100km Diesel.
Beim TSI würde ich so um 13L/100km bei konstant echten 190km/h rechnen.
Die Tabelle kann aber nur mit gleichbleibendem Motorwirkungsgrad (spez. Kraftstoffverbrauch) rechnen, so dass der Verbrauch bei ungünstigen, höheren Drehzahlen in der Praxis noch etwas schlechter ausfallen wird.
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Wie immer: Turbo läuft, Turbo säuft 😉Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich meine der Verbrauch lag über 10l 🙄
wobei sich das schon enorm verbessert hat gegenüber früheren Modellen !! Mein 1,8 T (180PS) im Audi TT von 2000 zog sich bei Vollgas 35L !
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
wobei sich das schon enorm verbessert hat gegenüber früheren Modellen !! Mein 1,8 T (180PS) im Audi TT von 2000 zog sich bei Vollgas 35L !Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Wie immer: Turbo läuft, Turbo säuft 😉
Klar, keine Frage, aber man darf sich einfach keine Normwerte bei Volllast erhoffen, egal ob Sauger oder Turbo... da sollte man schon etwas realistischer rangehen. Ich kann auch mit 8 oder 9l noch immer gut leben, denn eine Strecke unter Volllast ist doch hier eh kaum möglich, von daher halte ich das für irrelevant 🙂 Inwiefern wird denn der durchschnittliche Verbrauch bei den wenigen Volllast-Fahrten beeinflußt? Ich denke, dass man das vernachlässigen kann. Dauerndes extremes Anfahren kann den Spritverbrauch erheblicher beeinflußen, da dies doch weitaus öfters vorkommt 😉
Pepper wir können eh nicht unseren Wagen ausfahren ! Ist ja ab 200 km/h schon gedrosselt 😁😁
Mich würde nur noch mal die Frage interessieren, ob der Turbo-Motor bei gleicher, höherer Last mehr Sprit säuft, als ein Saugmotor.
Vergleichen könnte man da z.B. den Verbrauch des 1,4L-Saugbenziners mit dem 1,2TSI bei z.B. konstant 160km/h. Für 160km/h benötigt man beim Polo ca 50kW., was beide Motoren ohne Probleme schaffen.
Nur so, wenn ich von beiden Motoren die ca gleiche Leistung fordere, ließe sich eine Aussage über die Verbrauchsunterschiede machen.
Alles andere ist Unsinn.
Wenn ich die Mehrleistung (durch größere Beschleunigung und höhere Geschwindigkeiten) des Turbo gegenüber dem Saugbenziner ausnutze, wird der Turbo selbstverständlich auch mehr brauchen, nur dann vergleiche ich Äpfel mit Birnen.
Der Turbo kann tatsächlich höhere Spitzenverbräuche haben, weil er ja auch mehr Leistung (und gerade erheblich mehr Leistung bei niedrigen Drehzahlen) hat.
Der EC-Normverbrauch wird ja z.B. genau in der Weise ermittelt, dass der Polo bei allen Motorvarianten mit fast gleicher Leistung (Es wird gleich beschleunigt und es wird mit gleicher Geschwindigkeit gefahren) betrieben wird.
Das Ergebnis dieses EC-Verbrauchszyklus ist bekannt und eindeutig:
1,4L: 5,8L/100km
1,2TSI: 5,3L/100km
beides mit dem 7-Gang-DSG gemessen, also ganz gut vergleichbar.
Ergebnis:
Rund 9% Minderverbrauch des Turbo-Motors bei gleicher Leistungsabgabe.
Die Stammtisch-Sprüche wie "Turbo läuft, Turbo säuft" und auch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch Hubraum" würde ich daher nicht so ernst nehmen. Die sind undifferenziert und stammen auch noch aus einer anderen Zeit.
Für mich hat der Benziner-Turbo nur einen Nachteil:
Er hat ein teures Bauteil mehr, was kaputt gehen könnte.
Damit muss man heute leben und die Diesel-Varianten haben sogar noch mehr Teile, die Probleme bereiten können.
Daher wird mein nächstes Auto ein TSI.
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
Für mich hat der Benziner-Turbo nur einen Nachteil:
Er hat ein teures Bauteil mehr, was kaputt gehen könnte.
Damit muss man heute leben und die Diesel-Varianten haben sogar noch mehr Teile, die Probleme bereiten können.
Daher wird mein nächstes Auto ein TSI.Gruß
navec
genau das hätte mich auch fast vor dem Torbo abgehalten....
*bewert*