1.2 TSI Fahrer bitte melden !!!!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute ich suche wirklich dringend TSI-Fahrer...

bitte meldet euch bei mir !!! will evtl umbestellen und weiss nicht weiter...

Der Thread wir danach zu gemacht !!!

Beste Antwort im Thema

Um mal wieder für ein bischen Abwechslung zu sorgen, hier mal (fals es jemanden interessiert) ein weiterer Erfahrungsbericht meines kleinen TSI.

War mit Meiner Freundin 10 Tage in Deutschland und Österreich unterwegs und wir haben dabei ca 2000km zurück gelegt.

Zum Motor:
Ich empfinde die Leistungsentfaltung jetzt gleichmässiger als am Anfang. Ab ca 1500 touren läst er sich in den ersten 4 Gängen problemlos fahren, wenns bergauf geht fühlt er sich ab 2000 Umdrehungen sehr wohl und beschleunigt sehr schön.

Zum Fahrwerk:
Hatte (da wir oft am Morgen unterwegs waren und die Temperaturen sehr unterschiedlich waren) bis heute noch die Winterreifen montiert. Habe mich daher (und auch der Freundin zuliebe) noch nicht so getraut meinen kleinen richtig in die Kurven zu werfen. Aber bei normaler Fahrweise fährt er sich sehr schön in den Kurven.

Zum Verbrauch:
Habe bisher über 3000km einen Verbrauch von knapp 6l/100km. Mein Fazit dazu: Man kann den TSI sparsam fahren, fragt man jedoch die Leistung ab, ist der Verbrauch entsprechend höher. Bin bisher Hauptsächlich Hauptstrasse und Autobahn gefahren. Es waren hauptsächlich längere Strecken bei eher "gemässigter" Fahrt. Aber zwischendurch wurde der kleine auch gefordert.

Link zu meinem spritmonitor.de account: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/381427.html

Zur hier schon oft gestellten Frage der Höchstgeschwindigkeit:
Obschon ja mittlerweile bekannt ist wie schnell der TSI fährt nam es mich trozdem wunder, wie er diese geschwindigkeit erreicht. Daher habe ich nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung offen war zuerst im 6. Gang, dann noch im 5. Gang probiert wie er so hochdreht:

Also im 6. Gang zieht er von 120 bis etwa 160-170km/h recht gut (klar ist keine Rackete, hat ja auch nur 105 ps) aber für die leistung zieht er recht ordentlich.

Will man zügiger beschleunigen muss man schon in den 5. (oder sogar in den 4. Gang) zurückschalten. Er zieht wesentlich besser durch. Obschon ich finde, ab 180km/h wirds dann schon etwas zäh. Das abriegeln habe ich nicht deutlich gemerkt, obschon ich zugeben muss, dass ich nicht sehr lange versucht habe überhaupt dorthin zu gelangen.

Im Anhang sind noch ein paar Bilder mit den Winterfelgen (Sima, Bereifung 185/60 R15 T)und ein Foto des Tachos im 6. Gang mit 120km/h

470 weitere Antworten
470 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


das macht mich ja schon wieder wahnsinnig, wenn die mir mein Auto künstlich ausbremsen!!😠

etwas blöd habe ich auch geschaut, aber so ist das heute nunmal 😁 Mir ist es aber wichtiger, dass der Polo die angegebene Vmax erreicht, womit andere beim Golf VI z. B. schon Probleme haben 😉

@Polo Freund 2010

ja, weiß ich, deswegen habe ich es auch gepostet, da GT Ingo was von H angegeben hat... Aber der Polo wird normalerweise nicht mit Winterreifen ausgeliefert, wenn man sie nicht dazu geordert hat. Was auf den Riverside-Felgen für ein Reifenindex steht, weiß ich nicht. Auf den Cartagenas ist jedenfalls ein H vermerkt. Bei den Boavistas liegt es aber auch daran, dass es für die Größe wohl nichts oder kaum was unter dem Reifenindex gibt und deswegen ein V darauf zu finden ist 😉

2 Dinge:
1. Warum will man mit einem normalen Polo über 200 Fahren?! Wahrscheinlich gibt es da auch ein paar Sicherheitsaspekte, die berücksichtigt wurden. Vmax sollte nicht nur durch die Reifen begrenzt sein, sondern auch durch andere Bauteile... Außerdem findet man auch bei vielen anderen Autos eine elektronische Abriegelung (meist bei 250, manchmal auch bei 350 😰)
2. Wieso reden wir beim TSI Thread über den TDI?? Also BTT

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


2 Dinge:
1. Warum will man mit einem normalen Polo über 200 Fahren?! Wahrscheinlich gibt es da auch ein paar Sicherheitsaspekte, die berücksichtigt wurden. Vmax sollte nicht nur durch die Reifen begrenzt sein, sondern auch durch andere Bauteile... Außerdem findet man auch bei vielen anderen Autos eine elektronische Abriegelung (meist bei 250, manchmal auch bei 350 😰)
2. Wieso reden wir beim TSI Thread über den TDI?? Also BTT

zu 1: wenn es die Motorleistung hergibt, möchte schon 200 oder mehr fahren, warum auch nicht !wenn es wirklich Sicherheitsaspekte sind (was ich nicht glaube), dann möchten wir nur wissen welche und warum ?

zu 2: weil es vermutlich auch beim 105 PS TSI so ist ?

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


zu 1: wenn es die Motorleistung hergibt, möchte schon 200 oder mehr fahren, warum auch nicht !wenn es wirklich Sicherheitsaspekte sind (was ich nicht glaube), dann möchten wir nur wissen welche und warum ?

zu 2: weil es vermutlich auch beim 105 PS TSI so ist ?

Der TDI ist mit Vmax 189 km/h und der TSI mit 190 km/h angegeben. Wieso willst Du dann über 200 fahren??? Natürlich kann man mit jedem Auto im freien Fall schneller werden... ich verstehe trotzdem nicht, warum man versuchen muss, mit Gewalt eine Geschwindigkeit zu erreichen, für die das Auto nicht gedacht ist... wenn man mehr Geschwindigkeit braucht, dann kauft man nen GTI oder eben ein anderes Auto! Die Motorleistung gibt jedenfalls bei beiden Versionen keine 200 her.

Ähnliche Themen

ist zwar Erbsenzählerei, aber beim TDI steht im Fahrzeugschein ebenfalls die Vmax mit 190 angegeben 😉

Ist schon lustig, beim VW-Konfigurator steht beim TDI 189 km/h...

Zitat:

Original geschrieben von navec


Das mit dem "in den Sitz drücken", also die Beschleunigung, kann man so allgemein überhaupt nicht beurteilen.
Da muss man sich eindeutig festlegen, was man genau meint.

Von 0-100km/h ist der TSI schneller und von daher ist auch dessen durchschnittliche Beschleunigung in diesem Bereich mit Durchschalten besser.

Bei der sogenannten Elastitzität, also Beschleunigung in einem einzigen Gang von z.B. 80-120km/h, kommt es dagegen ganz drauf an was man vergleicht.

Da müsste man sich zuerst mal auf jeweils einen Gang (bei TSI und TDI) festlegen, der zum gegenseitigen Vergleich benutzt wird. Das ist nämlich gar nicht so leicht, da Diesel und Benziner ganz andere nutzbare Drehzahlbänder besitzen.

Der "offizielle" Elastitzitätsvergleich in den techn. Angaben von VW sieht so aus:
TDI 105PS: 13,5 sec
TSI 105PS: 12,5 sec

Wenn man nur die Werte vergleicht, ist die Sache klar.
Wenn man genauer damit beschäftigt, wird es schon schwieriger.

Der TSI ist im 5. Gang gemessen worden. Die 12,5 sec lassen sich im 6. Gang nicht annähernd erreichen (AMS erreichte im 5. Gang nur 14 sec), wie man aus anderen Tests ersehen kann..
Im 5. Gang erreicht der TSI die Höchstgeschwindigkeit ziemlich genau bei Nenndrehzahl.

Der TDI wurde auch im 5. Gang gemessen. Der 5. Gang ist beim TDI aber der höchste Gang und daher wesentliche länger übersetzt.
(Die Nenndrehzahl wird bei Höchstgeschwindigkeit bei weitem nicht erreicht.)
Wenn man aber im 4. Gang messen würde, würde die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit etwas oberhalb der Nenndrehzahl sein.

Die Beschleunigung wäre aber deutlich besser, als beim TSI, da schon der 90 PS TDI (bei dem wird die Elastitzität von VW nämlich im 4. Gang gemessen) besser beschleunigt, als der TSI. Werksangabe: 11,5 sec.

Die Gangwahl ist also entscheidend und VW trägt durch die verwirrenden Angaben nicht gerade dazu bei, Licht ins Dunkel zu bringen.

Festhalten kann man aber:
Mit Durchschalten beschleunigt der TSI besser.
In den einzelnen Gängen, im jeweils mittleren Drehzahlbereich, beschleunigt der TDI besser.

Von der Getriebeauslegung her, kann man den 6. Gang des TSI sehr gut mit dem 5. Gang des TDI vergleichen. (Beide erreichen jeweils bei ihrer Nenndrehzahl die identische theoretische Höchstgeschwindigkeit. Sind also per Definition gleich lang übersetzt)

Bei dem Vergleich dieser Gangauswahl hätte der TDI im Elastitzitätstest weit die Nase vorn.
TSI im 6. Gang von 80-120km/h laut Test von AMS: 19,6sec
TDI im 5. Gang von 80-120km/h, Werksangabe: 13,5 sec, AMS: 13,8 sec.

Danke - guter Bericht🙂

Noch interessanter als die allseits bekannten Fahrwerte sind für mich jedoch die "persönlichen Erfahrungen / Eindrücke / Gefühle" derjenigen, die in diesen Tagen den TSI bereits selbst fahren können. Oder anders ausgedrückt: was empfindet das "Popometer"? stimmen die Berichte von AutoBild? wird die angegebene Höchstgeschwindigkeit tatsächlich erreicht (=wäre laut Tacho dann 200!) wie ist die Beschleunigung jenseits von 150 - eher zäh oder durchgängig gut bis zur vmax und, und, und..

Leute, verkürzt mit die Wartezeit mit euren persönlichen Eindrücken. Danke🙂

Zur Geschwindigkeit:
Wie schnell sollte denn ein knapp 1200kg schweres Auto mit einem CW-Wert von 0,32, einer Projektionsfläche von 2,05m² und 105PS Leistung sein?
Mit den Werten ist nun mal ungefähr bei 190km/h Schluss.
Echte 200km/h sind jedenfalls nicht drin, dafür braucht man mehr Leistung oder einen besseren CW-Wert.

Wenn man durch den Umstand, dass eine Abregelung bei genau 190km/h erfolgt, in einer relativ günstigen Versicherungseinstufung bleibt und u.U. günstigere Reifen kaufen kann, kann ich auf die eventuell noch möglichen 2-3km/h mehr gut verzichten.
Das bringt wirklich nichts und wann kann man diese Geschwindigkeit schon mal fahren.
Wer deutlich schneller mit einem Polo fahren muss/will, kann sich ja den GTI holen.

Für mich ist es viel wichtiger, wie agil ein Auto in häufig gefahrenen, geringeren Geschwindigkeitsbereichen ist. Und da braucht man sich mit dem 1,2 TSI garantiert nicht verstecken.
Ein 1,4L-TSI-Golf mit 122PS fährt einem jedenfalls nicht weg. Der ist nur bei der Höchstgeschwindigkeit besser.
Mein Meriva hat zwar auch eine minimal größere Höchstgeschwindigkeit, aber in der Praxis wird der sicher nicht mit dem 1,2TSI mithalten können.
Ich werde mir den 1,2 TSI jedenfalls bestellen und ob der nun maximal 185,190 oder 195km/h fährt, ist mir relativ egal.

Hallo Polofans,
also ich hab mein TSI Highline 3 Türer jetzt seit Dienstag vormittag.Von den Fahreigenschaften bin ich positiv überrascht.
Ich fahre ein 6 G Manuellgetriebe.
Bin jetzt 600 KM gefahren u das was ich von den 105 PS erleben konnte ist recht anständig.Da ich den Wagen ja noch einfahren muss kann ich ihn zwar noch nicht treten aber das was der Wagen mir zeigt macht auf jedenfall Lust auf mehr...
die Beschleunigung bis 3000-3500 Umdrehungen ist echt recht anständig.Egal in welchen Gang ich fahre und aufs Gas drücke zaubert der Wagen mir ein leichtes Grinsen ins Gersicht.U ich denke mal wenn der Wagen eingefahren ist wird dieses Grinsen auch nicht verschwinden.

der durchschnittsverbrauch liegt auf den ersten 600 KM bei 6,4 L...

Das händling auf trockner Fahrbahn sowaohl nasser Bahn oder auch schnee ist echt super.

Das design von inen u aussen ist auch sehr schön...also ich freu mich immer wieder wenn ich den Wagen sehe u wenn ich drin sitze den schlüssel umdrehe ist meine Freunde sehr gross...

Zuvor hatte ich ein Polo 6N2 als 16 V mit 75 PS gefahren u ich muss sagen der hat schon Spass gemacht aber mein neuer bringt mir mehr freude...
So das waren die ersten eindrücke von den meinen ersten 600 Km...den nächsten Bericht werd ich bei 1200 Km schreiben.

Ich hoffe ich konnte eure Vorfreude auf euren neuen TSI ein wenig steigern.U wenn ihr fragen habt...fragt mich einfach...
Gruss Sven

Zitat:

Original geschrieben von Xwinkel1


Hallo Polofans,
also ich hab mein TSI Highline 3 Türer jetzt seit Dienstag vormittag.Von den Fahreigenschaften bin ich positiv überrascht.
Ich fahre ein 6 G Manuellgetriebe.
Bin jetzt 600 KM gefahren u das was ich von den 105 PS erleben konnte ist recht anständig.Da ich den Wagen ja noch einfahren muss kann ich ihn zwar noch nicht treten aber das was der Wagen mir zeigt macht auf jedenfall Lust auf mehr...
die Beschleunigung bis 3000-3500 Umdrehungen ist echt recht anständig.Egal in welchen Gang ich fahre und aufs Gas drücke zaubert der Wagen mir ein leichtes Grinsen ins Gersicht.U ich denke mal wenn der Wagen eingefahren ist wird dieses Grinsen auch nicht verschwinden.

der durchschnittsverbrauch liegt auf den ersten 600 KM bei 6,4 L...

Das händling auf trockner Fahrbahn sowaohl nasser Bahn oder auch schnee ist echt super.

Das design von inen u aussen ist auch sehr schön...also ich freu mich immer wieder wenn ich den Wagen sehe u wenn ich drin sitze den schlüssel umdrehe ist meine Freunde sehr gross...

Zuvor hatte ich ein Polo 6N2 als 16 V mit 75 PS gefahren u ich muss sagen der hat schon Spass gemacht aber mein neuer bringt mir mehr freude...
So das waren die ersten eindrücke von den meinen ersten 600 Km...den nächsten Bericht werd ich bei 1200 Km schreiben.

Ich hoffe ich konnte eure Vorfreude auf euren neuen TSI ein wenig steigern.U wenn ihr fragen habt...fragt mich einfach...
Gruss Sven

Glückwunsch und weiter viel Spaß damit ! Bilder schon gemacht ????

Hat schon jemand die Einfahrzeit hinter sich und kann etwas mehr berichten😉

Da will ich einfach mal eingrätschen

*klugscheissmodus an*
(Die folgenden Aussagen sind mir von mehreren Stellen bestätigt worden)

Der Polo sowohl 1.2 TSI als auch 1.6 TDI mit jeweils 105 PS

haben eine Vmax von 190 Km/h

aber

diese Vmax ist begrenzt wegen der serienmäßig verbauten Reifen

diese sind bis maximal 190 Km/h zugelassen

Die Reifen mit Index T sind günstiger in der Anschaffung

d.h. der Wagen wird günstiger im Unterhalt

das und nur das ist der Grund warum die "großen" Polos maximal 190 Km/h rennen...

*klugscheissmodus aus*

Man könnte aber den Begrenzer rausnehmen lassen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von hajoaudi


Hat schon jemand die Einfahrzeit hinter sich und kann etwas mehr berichten😉

ab 150-160km/h wird es schon zäh.Wie bei jedem Auto wenn es in den Bereich der Höchstgeschwindigkeit kommt.(Bereifung 215/45/16)

Für 190 km/h benötigt man einen langen Anlauf.Ich habe es bei meiner Probefahrt nicht geschafft

Ich glaube die Wogen schwappen auch etwas hoch.105 PS sind 105 PS.Für die 105PS läuft er sehr gut,aber damit gehört man nicht zu den schnellen im Land.Wer es auf hohe Geschwindigkeit auf der AB anlegt sollte sich doch etwas stärkeres kaufen.Auf Landstraßen ist man mit dem TSI gut dabei,vor allem auch wegen des guten Drehmomentes in einem großen Drehzahlbereich.Wer den Wagen nach Schaltanzeige fährt wird auch sparsam unterwegs sein.Dank des guten Drehmomentes auch bei niedrigen Drehzahlen kann und sollte der 6te Gang aber auch immer genutzt werden.

Den Begrenzer herausnehmen wird nicht viel bringen.Er wird nicht viel schneller wie 190km/h werden.Höchstens Bergab.

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


Da will ich einfach mal eingrätschen

*klugscheissmodus an*
(Die folgenden Aussagen sind mir von mehreren Stellen bestätigt worden)

Der Polo sowohl 1.2 TSI als auch 1.6 TDI mit jeweils 105 PS

haben eine Vmax von 190 Km/h

aber

diese Vmax ist begrenzt wegen der serienmäßig verbauten Reifen

diese sind bis maximal 190 Km/h zugelassen

Die Reifen mit Index T sind günstiger in der Anschaffung

d.h. der Wagen wird günstiger im Unterhalt

das und nur das ist der Grund warum die "großen" Polos maximal 190 Km/h rennen...

*klugscheissmodus aus*

Hallo,

dies ist auch meine Information. Der Wagen kann noch ein Stückchen schneller aber das ist für mich nicht weiter schlimm. Habe den Motor weniger aufgrund der V-max gewählt sondern weil ich mit meiner Freundin auf der Autobahn gemütlich Tempo 140 fahren will bei ner angenehmen Drehzahl und trotzdem bei Bedarf den nötigen Dampf habe um schnell mal zu überholen.
Kurze Frage, weil Du ein Pforzheimer Kennzeichen hast, hast Du Deinen Polo auch bei Rösch (VW-Zentrum PF) bestellt?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen