1.2 TSI Fahrer bitte melden !!!!
Hallo Leute ich suche wirklich dringend TSI-Fahrer...
bitte meldet euch bei mir !!! will evtl umbestellen und weiss nicht weiter...
Der Thread wir danach zu gemacht !!!
Beste Antwort im Thema
Um mal wieder für ein bischen Abwechslung zu sorgen, hier mal (fals es jemanden interessiert) ein weiterer Erfahrungsbericht meines kleinen TSI.
War mit Meiner Freundin 10 Tage in Deutschland und Österreich unterwegs und wir haben dabei ca 2000km zurück gelegt.
Zum Motor:
Ich empfinde die Leistungsentfaltung jetzt gleichmässiger als am Anfang. Ab ca 1500 touren läst er sich in den ersten 4 Gängen problemlos fahren, wenns bergauf geht fühlt er sich ab 2000 Umdrehungen sehr wohl und beschleunigt sehr schön.
Zum Fahrwerk:
Hatte (da wir oft am Morgen unterwegs waren und die Temperaturen sehr unterschiedlich waren) bis heute noch die Winterreifen montiert. Habe mich daher (und auch der Freundin zuliebe) noch nicht so getraut meinen kleinen richtig in die Kurven zu werfen. Aber bei normaler Fahrweise fährt er sich sehr schön in den Kurven.
Zum Verbrauch:
Habe bisher über 3000km einen Verbrauch von knapp 6l/100km. Mein Fazit dazu: Man kann den TSI sparsam fahren, fragt man jedoch die Leistung ab, ist der Verbrauch entsprechend höher. Bin bisher Hauptsächlich Hauptstrasse und Autobahn gefahren. Es waren hauptsächlich längere Strecken bei eher "gemässigter" Fahrt. Aber zwischendurch wurde der kleine auch gefordert.
Link zu meinem spritmonitor.de account: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/381427.html
Zur hier schon oft gestellten Frage der Höchstgeschwindigkeit:
Obschon ja mittlerweile bekannt ist wie schnell der TSI fährt nam es mich trozdem wunder, wie er diese geschwindigkeit erreicht. Daher habe ich nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung offen war zuerst im 6. Gang, dann noch im 5. Gang probiert wie er so hochdreht:
Also im 6. Gang zieht er von 120 bis etwa 160-170km/h recht gut (klar ist keine Rackete, hat ja auch nur 105 ps) aber für die leistung zieht er recht ordentlich.
Will man zügiger beschleunigen muss man schon in den 5. (oder sogar in den 4. Gang) zurückschalten. Er zieht wesentlich besser durch. Obschon ich finde, ab 180km/h wirds dann schon etwas zäh. Das abriegeln habe ich nicht deutlich gemerkt, obschon ich zugeben muss, dass ich nicht sehr lange versucht habe überhaupt dorthin zu gelangen.
Im Anhang sind noch ein paar Bilder mit den Winterfelgen (Sima, Bereifung 185/60 R15 T)und ein Foto des Tachos im 6. Gang mit 120km/h
470 Antworten
Hmm, Easy Entry soll ja den Einstieg erleichtern aber wenn der Sitz anschliessend nicht mehr in die eingestellte Ausgangsposition rastet, finde ich das ja technisch ein Witz. Ich meine klar, wenn ich öfters wen in meinem Auto mitnehmen möchte, bestelle ich nen 5 Türer aber auch für den Fall das ich mal jemanden in meinem 3 Türer transportieren möchte, sollte doch ein anschliessendes Sitz neu einstellen erspart bleiben.
Ist das bei den anderen Polo Fahrern hier auch so oder eventuell nur ein defekt?
Gurt:
Der Gurt befindet sich beim 2-Türer deutlich hinter meinem Kopf, beim 4-Türer eher genau daneben.
Ob einem das eine oder das andere schwerfällt ist individuell unterschiedlich, aber beim 4-Türer ist der Gurt 100%-ig besser zu erreichen. Das ist für jeden gleich.
Easy-Entry:
Also ich habe den Sitz, obwohl ich mit 1,87m nicht ganz klein bin, immer relativ hoch eingestellt und die Kopfstützen müssen zwangsläufig bei mir auf der höchsten Position sein.
Der Sitz war in der Längseinstellung ziemlich weit hinten, damit ich die Kupplung gut bedienen kann.
Wenn ich mit dieser Sitz-Position die Lehnenentriegelung betätige und die Lehne nach vorn klappe, berührt die Kopfstütze den Dachhimmel schon auf halbem Weg der Lehnenbewegung und der gesamte Sitz kann dann zwangsläufig keinen Millimeter mehr nach vorn geschoben werden. Einsteigen hinten ist dann kaum noch möglich und somit die Easy-Entry-Funktion stillgelegt.
Zu den Reifen:
Was im Fahrzeugschein steht und was von VW ausgeliefert wird sind zwei unterschiedliche Sachen.
Wenn im Fahrzeugschein ein Reifen mit T-Geschwindigkeitskennung generell eingetragen ist, darf dieses Fahrzeug nicht schneller als 190km/h fahren!
Selbstverständlich liefert VW keine 175/70-14-T-Reifen für den 1,2TSI aus, da es den ja sowieso erst ab Comfortline-Ausstattung gibt und die beinhaltet m.E. mindestens 185/60-15er H-Reifen.
Der Wagen ist aber mit dieser Größe und diesem Geschwindigkeitsindex zugelassen, also muss der Hersteller dafür sorgen, dass der Wagen unter allen Umständen, mit den eingetragenen Reifen auskommt.
Niemand hindert dich daran, dir, von den Dimensionen her, zugelassene, H, V oder was-weiß-ich-Reifen an das Auto zu bauen.
Das spielt überhaupt keine Rolle, weil auch dann die Kriterien für den "langsamsten" Reifen immer noch eingehalten werden müssen.
Und der "langsamste" zugelassene Reifen ist nur bis 190km/h zugelassen.
Das ist damit definitiv die Grenze für den TSI!
... das "Problem" beim 4-Türer ist, dass ich beim ein- und aussteigen mit der Schulter an der B-Säle hängen bleibe, daher tendiere ich eher zum 2-Türer.
Bei unserem Mercedes-CLC Coupe besteht das gleiche Problem mit den Kopfstützen beim Einstieg nach hinten. Allerdings fahren die Dinger automatisch und elektrisch herunter, wenn die Lehne nach vorne geklappt wird. Das ändert aber nichts daran, dass der Ein- und Ausstieg nach hinten sehr beschwerlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von McClain
Hmm, Easy Entry soll ja den Einstieg erleichtern aber wenn der Sitz anschliessend nicht mehr in die eingestellte Ausgangsposition rastet, finde ich das ja technisch ein Witz. Ich meine klar, wenn ich öfters wen in meinem Auto mitnehmen möchte, bestelle ich nen 5 Türer aber auch für den Fall das ich mal jemanden in meinem 3 Türer transportieren möchte, sollte doch ein anschliessendes Sitz neu einstellen erspart bleiben.Ist das bei den anderen Polo Fahrern hier auch so oder eventuell nur ein defekt?
Eher ein defekt, das ist ja gerade die Easy Entry Funktion, dass der Sitz wieder in Ausgangsstellung zurück geht.
Ähnliche Themen
Ich denke auch, dass das nicht normal ist mit dem Sitz.
Easy entry bedeutet ja zunächst, dass ich den Sitz, ohne irgendwelche Hebel zu bedienen, ganz nach vorne schieben kann.
Es sollte da aber diese Memory Funktion geben, welche ihn dann wieder in die gleiche Stellung rasten lässt. Hatte ja schon in der Autostadt Probleme mit meinem Sitz. Wahrscheinlich ist da was schief gelaufen -.-
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wer sich einen Kleinwagen kaufen möchte, wird wohl nicht gleich in die Kompaktklasse (Golf, Octavia) wechseln wollen, nur um in den Besitz einer AHK zu kommen!
Also, der Eine wechselt, der Andere nicht 😉
Z.B. kostet ein Octavia 1.2 TSI Impuls Edition nur 550 € mehr als ein vergleichbar ausgestatteter Polo 1.2 TSI Highline. O.k. die Unterhaltskosten sind beim Octavia etwas höher.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Den Fabia und den Ibiza kann man, jedenfalls bis heute, noch nicht mal mit dem 1,2TSI konfigurieren!
Außerdem lege ich schon etwas auf das äußere Erscheinungsbild wert, so dass ich einen Fabia, der sich ja preislich nicht dramatisch vom Polo unterscheiden wird, eher nicht haben möchte.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten, dafür wäre aber ein Fabia Combi 1.2 TSI Elegance gut 400 € günstiger als ein entsprechender Polo (allerdings kein Combi).
Übrigens kann ein Skoda Händler den
Fabia(Facelift) mit AHK und einem
85 PS oder 105 PS 1.2 TSIkonfigurieren, der
Produktionsstartist in der
16 KW!!
Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass VW (und nicht der Händler vor Ort) kein Interesse an einer schnellen Realisierung AHK -> Polo TSI hat. Wenn doch, wäre sie sicherlich schon verfügbar!
Gruß
Kein Interesse vom VW-Werk. Das könnte sein.
Ich denke mal, dass es VW aufgrund der großen Nachfrage beim Polo (beim Golf gibt es ja eine Prämie für den Altwagen) einfach nicht nötig hat, auf solche Randerscheinungen (wie eine AHK) einzugehen.
Habe gerade mal auf den aktuellen Seiten von Skoda (mit den alten Modellen) nachgesehen.
Ein Fabia mit den Ausstattungsmerkmalen, auf die ich Wert lege, ist tatsächlich deutlich günstiger als ein entsprechender Polo.
Ich möchte ja unbedingt, außer dem TSI mit 105PS, auch das DSG haben, bin mir aber nicht sicher, ob es das bei Skoda zusammen mit einer AHK geben wird, denn der jetzige 105PS-Benziner mit Automatik kann, aus mir ebenfalls nicht nachvollziehbaren Gründen, nicht mit einer AHK bestellt werden und eine Anhängelast gibt es für den auch nicht.
Dafür kostet eine AHK bei Skoda, für die anderen Modelle, vergleichsweise lächerliche 450 Euro (Polo:715 Euro!).
Nachteile des Skoda gegenüber dem Polo:
Da würde ich an erster Stelle wirklich das Aussehen nennen. Trotz des Facelifts sieht der im Vergleich zum Polo immer noch sehr brav und bieder aus. Wenn man schon für einen Kleinwagen rund 20000 Euro ausgibt, sollte der auch optisch etwas hermachen.
Der gesamte Inneraum wirkt auch etwas "billiger" als beim Polo.
Regensensor und automatisch abblendender Spiegel sind nicht konfigurierbar (finde ich aus eigener Erfahrung sehr gut und wischerblattschonend)
Der 1,2TSI hat auch in der 105PS-Ausführung standardmässig nur das 5-Gang-Getriebe.
Vorteile des Skoda gegenüber dem Polo:
Günstiger.
Deutlich mehr Platz im Fond.
Deutlich mehr Platz im normalen Kofferraum (10% mehr)
und noch mal deutlich mehr Platz bei umgeklappter Rückbank (ca 24% mehr).
Auch die 105PS-Benziner-Version hat, im Gegensatz zum gleichstarken Polo-TSI, die großen Scheibenbremsen (288mm) vorn.
Der Skoda TSI mit 105PS soll angeblich offiziell 191km/h laufen. Damit wären T-Reifen nicht mehr zulässig und eine Abriegelung nicht mehr nötig.
Meine Frau mag den einfach nicht leiden, sonst wäre der sicherlich eine Alternative.
Ich hoffe daher, dass das High-Tech-Unternehmen VW es tatsächlich, obwohl es technisch sicherlich extrem schwierig ist, schafft, die bereits existierende AHK für Polo 6R auch unter einem Polo-TSI zu verbauen!
Ist sicherlich eine ziemlich große Herausforderung für die Ingenieure, aber vielleicht funktioniert es ja irgendwann.
Der Polo ist sicherlich ein tolles Auto (wollte ich ursprünglich auch kaufen), und evtl. in einem Jahr 😕 frei von Kinderkrankheiten. Die Spanier in Pamplona müssen noch ein bisschen lernen, um das Prädikat "Made in Germany" 😉 zu erlangen.
Ende April werden wohl die ersten Fabia Facelift Modelle bei den Händlern stehen. Dem Skoda.at Werbeprospekt nach wurde der Fabia im Innenraum ordentlich aufgewertet.
Richtig, dass die 6 Gang Schaltung und Regensensor + Spiegelabblendung fehlen ist bedauerlich. Dafür kann man Halogen-Projektorscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht bestellen.
Den Fabia in Kombination TSI + DSG und AHK wird es meiner Kenntnis nach nicht geben.
Wer braucht denn schon ne Anhängerkupplung oder nen Skoda!!
Nimmste einfach ein bischen Draht und tüdelst das da drum...
Dann kannste auch nen TSI nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Sven2010
Der Polo ist sicherlich ein tolles Auto (wollte ich ursprünglich auch kaufen), und evtl. in einem Jahr 😕 frei von Kinderkrankheiten. Die Spanier in Pamplona müssen noch ein bisschen lernen, um das Prädikat "Made in Germany" 😉 zu erlangen.Ende April werden wohl die ersten Fabia Facelift Modelle bei den Händlern stehen. Dem Skoda.at Werbeprospekt nach wurde der Fabia im Innenraum ordentlich aufgewertet.
Richtig, dass die 6 Gang Schaltung und Regensensor + Spiegelabblendung fehlen ist bedauerlich. Dafür kann man Halogen-Projektorscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht bestellen.
Den Fabia in Kombination TSI + DSG und AHK wird es meiner Kenntnis nach nicht geben.
Aber genau diese 6 Gang Schaltung macht den Tsi interesant wegen sparen beim Sprit und wenn man es mal eilig hat gibt es noch fünf andere Gänge 😁 der Fabia der mit meinen Polo Vergleichbar war wo ich bestellt habe war nur paar Cent billiger dafür nur Euro 4 Mehr Steuern mehr Versicherung also dann doch nicht billiger bei den Gesamtkosten und beim Wertverlust wird es bestimmt auch nicht anders aussehen
Die "neuen" Modelle haben EURO 5!
Der Wertverlust bzw. Restwert ist laut ADAC-AutoMarxX bei Skoda besser.
www1.adac.de/adac-im-einsatz/motorwelt/m_archiv/Pressemeldungen/Automarxx_2009_Wertverlust.asp
Wertverlust - vierjährige Fahrzeuge - Stand: Dez 2009
Skoda 47,63 % (Rang 3)
Volkswagen 52,95 % (Rang 13)
Zitat:
Original geschrieben von Sven2010
Die "neuen" Modelle haben EURO 5!
Der Wertverlust bzw. Restwert ist laut ADAC-AutoMarxX bei Skoda besser.www1.adac.de/adac-im-einsatz/motorwelt/m_archiv/Pressemeldungen/Automarxx_2009_Wertverlust.asp
Wertverlust - vierjährige Fahrzeuge - Stand: Dez 2009
Skoda 47,63 % (Rang 3)
Volkswagen 52,95 % (Rang 13)
Ja, das ist aber meistens so bei "billigeren" Autos. Wo weniger Wert drin steckt wird auch weniger verlust gemacht mit der Zeit, auch proportional....
Deshalb stehen z.B. Skoda, Dacia uns Seat besser da als andere Marken. Denn bei günstigeren Gebrauchten sind die leute zu mehr kompromissen bereit...
EDIT: Außerdem ist das eine Statistik für alle Modelle der Marke und hat damit irgendwie null Aussagekraft auf den Wertverlust eines Polo´s
Hier mal das Gegenbeispiel, auch vom ADAC:
Ein Polo 1.2 Comfortline mit 14.150 € Neupreis hat ein Wertverlust von 174 € im Monat
Ein Fabia 1.2 Ambiente mit 13.420 € Neupreis aber ein Wertverlust von 183 € im Monat trotz Niedrigerem Kaufpresi von 900 Euro !!!
Davon mal abgesehen sollte nicht wirklich der Wertverlust beim Kauf eines Neuwagens eine Rolle spielen, da ist man IMMER der Große verlieren. Nur weil ich den auf mich zulasse und vom Hof des Händerls fahre bin ich schon einige Hunderter los... Wenn man also auf solche Pun kte achtet oder sie ienem Wichtig sind, sollte man besser bei Jahreswagen gucken gehen...
"Den Fabia in Kombination TSI + DSG und AHK wird es meiner Kenntnis nach nicht geben"
Die Gedankengänge der Hersteller von Kleinwagen sind für mich irgendwie nicht nachvollziehbar:
Der TSI gehört doch noch eindeutig in die Kategorie "normaler" Kleinwagen!
Der hat noch nichts mit den pubertären Rennkisten, wie GTI oder RS (beim Fabia) zu tun, wo ich das Wegfallen praktischer Dinge sicherlich manchmal, zugunsten von Fuchsschwänzen, Schwellern und bis auf den Boden reichenden Schürzen hinnehmen muss.
Ein Fahrradträger für die AHK z.B. ist doch heute absolut gängig und die gibt es bei fast jedem Supermarkt und dieses 08/15-Anbauteil wird mir vom Autohersteller verwehrt.
Weswegen die AHK bei einer Automatik nicht dabei sein sollte bleibt ein Geheimnis.
Bei Vorhandensein eines DSG ist das nochmals weniger zu verstehen und was das insgesamt mit der TSI-Motorisierung (beim Polo) zu tun haben soll, hat wohl eher mit den praxisfremden Ansichten der VW-Betriebswirtschaftler über die Nutzungsgewohnheiten von Kleinwagen zu tun, als mit Technik.
Wenn ich einen Kleinwagen, bei dem es ja noch mehr drauf ankommt, die Transportkapazitäten temporär erhöhen zu können, solche praktischen Dinge nicht angeboten bekomme, bleibe ich bei meinem jetzigen Wagen.
Ich hätte niemals gedacht, dass die Kombination toller Motor mit tollem Getriebe, welche für mich der Hauptkaufgrund ist, in der Praxis so einen Schwachsinn nach sich zieht.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Die Gedankengänge der Hersteller von Kleinwagen sind für mich irgendwie nicht nachvollziehbar:
Ich vermutete, die entsprechende Entscheidungsebene hält bewusst solche Kombinationen für ihre "Kleinwagen" zurück. Dem potentiellen Kunden bleibt (nur) die Möglichkeit in die nächsthöhere Kategorie zu wechseln. Technisch gibt es sicherlich keine plausible Erklärung!