1.2 TSI Fahrer bitte melden !!!!
Hallo Leute ich suche wirklich dringend TSI-Fahrer...
bitte meldet euch bei mir !!! will evtl umbestellen und weiss nicht weiter...
Der Thread wir danach zu gemacht !!!
Beste Antwort im Thema
Um mal wieder für ein bischen Abwechslung zu sorgen, hier mal (fals es jemanden interessiert) ein weiterer Erfahrungsbericht meines kleinen TSI.
War mit Meiner Freundin 10 Tage in Deutschland und Österreich unterwegs und wir haben dabei ca 2000km zurück gelegt.
Zum Motor:
Ich empfinde die Leistungsentfaltung jetzt gleichmässiger als am Anfang. Ab ca 1500 touren läst er sich in den ersten 4 Gängen problemlos fahren, wenns bergauf geht fühlt er sich ab 2000 Umdrehungen sehr wohl und beschleunigt sehr schön.
Zum Fahrwerk:
Hatte (da wir oft am Morgen unterwegs waren und die Temperaturen sehr unterschiedlich waren) bis heute noch die Winterreifen montiert. Habe mich daher (und auch der Freundin zuliebe) noch nicht so getraut meinen kleinen richtig in die Kurven zu werfen. Aber bei normaler Fahrweise fährt er sich sehr schön in den Kurven.
Zum Verbrauch:
Habe bisher über 3000km einen Verbrauch von knapp 6l/100km. Mein Fazit dazu: Man kann den TSI sparsam fahren, fragt man jedoch die Leistung ab, ist der Verbrauch entsprechend höher. Bin bisher Hauptsächlich Hauptstrasse und Autobahn gefahren. Es waren hauptsächlich längere Strecken bei eher "gemässigter" Fahrt. Aber zwischendurch wurde der kleine auch gefordert.
Link zu meinem spritmonitor.de account: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/381427.html
Zur hier schon oft gestellten Frage der Höchstgeschwindigkeit:
Obschon ja mittlerweile bekannt ist wie schnell der TSI fährt nam es mich trozdem wunder, wie er diese geschwindigkeit erreicht. Daher habe ich nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung offen war zuerst im 6. Gang, dann noch im 5. Gang probiert wie er so hochdreht:
Also im 6. Gang zieht er von 120 bis etwa 160-170km/h recht gut (klar ist keine Rackete, hat ja auch nur 105 ps) aber für die leistung zieht er recht ordentlich.
Will man zügiger beschleunigen muss man schon in den 5. (oder sogar in den 4. Gang) zurückschalten. Er zieht wesentlich besser durch. Obschon ich finde, ab 180km/h wirds dann schon etwas zäh. Das abriegeln habe ich nicht deutlich gemerkt, obschon ich zugeben muss, dass ich nicht sehr lange versucht habe überhaupt dorthin zu gelangen.
Im Anhang sind noch ein paar Bilder mit den Winterfelgen (Sima, Bereifung 185/60 R15 T)und ein Foto des Tachos im 6. Gang mit 120km/h
470 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Crunchy2403
Hey Sniggi,Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
schau einfach mal genauer in meine Signatur ;-) da ist sogar der Link auf meine Spritmonitor-SeiteDer Ofizielle Durchschnitt der MFA ist 7,1 Liter auf 100
heute stehe ich bei 16,65 Litern auf 100 aber ich glaube ich habe aus versehen übertankt....
Die andere Option wäre, das die Marderspuren im Motorraum nicht nur Boten des Unheils sind sondern, dss er sich auch wirklich irgendwo festgebissen hat. Was ich natürlich wiederrum nicht hoffe.Grüße
wenn du mal einen Strecke größtenteils Autobahn fährst, mit welcher Geschwindigkeit bist du dann immer so unterwegs? Wie würdest du deinen Fahrstil allg. beschreiben? Ich finde knapp 8l schon ziemlich viel, wenn man von VW noch die 5 vorm Komma angibt. Ich hätte gehofft, dass man so 6,xxxx Liter erreicht, aber das kann ich dann wohl schon mal vergessen 🙂
Danke & LG
Nachtrag: so Zahlen beruhigen mich hingegen wieder etwas 🙂 🙂
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/382189.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/374712.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/375908.html
Ich fahre nicht größtenteils Autobahn, sondern Schwarzwald ;-) Berg rauf Berg runter - viel bremsen viel beschleunigen.
Daher der Verbrauch von 6,8 Litern. In normalem Betrieb - wenn ich mal richtung Rheinebene fahre steht dann auch mal gerne eine 5 vor dem Komma, aber ich muss die Berge dann ja auch wieder rauf ;-)
Die 8t kommen jetzt zustande weil die letzte Betankung so ein riesen Ausreiser war....
Also mach dir mal keine Sorgen ;-)
Hehe...in den Bergen machts ja auch richtig Spass dann zu fahren 🙂 Japp, die 16l hauen natürlich den Durchschnitt durcheinander 😉 Mich würde es nur interessieren,wie stark der Verbrauch ansteigt, wenn man das Auto mal einen längeren Abschnitt jenseits der 130km/h fährt...
Grüße!
Da würden 500km-Schritte aber sicher auch genügen.
Zumal da dann keine so großen Schwankenden Werte auftreten wie momentan und auch unterschiedliche Tankbefüllungen nicht gleich so große verfälschte Abweichungen auftreten lassen.
Denn 3-4 Liter sind schnell zusätzlich drinn, bei immer nur 100-200km Strecken sind 1,5-4l/100km Werteabweichung dann keine Seltenheit.
Leicht OT @Sniggi:
Die Spritmonitor-Werte könntest du noch um den Verbrauch gemäss BC und die Durchschnittsgeschwindigkeit (gemäss BC) ergänzen.
Im BC-Durchschnittsverbrauch solltest du Ausreisser durch Übertanken nämlich nicht sehen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Leicht OT @Sniggi:Die Spritmonitor-Werte könntest du noch um den Verbrauch gemäss BC und die Durchschnittsgeschwindigkeit (gemäss BC) ergänzen.
Im BC-Durchschnittsverbrauch solltest du Ausreisser durch Übertanken nämlich nicht sehen können.
richtig.... Die hat sich nicht verändert....
würde bei einem Schaden durch einen Marder oder ähnliches die Anzeige dann auch nach oben schießen? Oder was meint ihr?
Immer noch leicht OT
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
würde bei einem Schaden durch einen Marder oder ähnliches die Anzeige dann auch nach oben schießen? Oder was meint ihr?
Das kommt drauf an, wie bzw wo der BC die Werte her holt bzw wo der Marder sein Gebiss gewetzt hat:
Sollte der Marder vor der Messstelle geknabbert haben, würde die Kraftsstoffpumpe das teure Nass munter am BC vorbeipumpen. Aber derartige Mengen (wir reden hier ja von mehreren Litern) solltest du eigentlich sehen/riechen bzw dein Auto müsste schon ein Raub der Flammen geworden sein.
Hat schon mal jemand die Höchstgeschwindigkeit und das Beschleunigungsverhalten im oberen Geschwindigkeitsbereich getestet? (Bin selbst immer noch in der Einfahrphase🙁)
Was mir nicht so toll gefällt: Nach dem Starten, wenn der Motor noch kalt ist, schwankt die Drehzahl teilweise extrem (im Stand von 850 bis 1150). Gibt es vielleicht schon ein Software-Update?
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
Hat schon mal jemand die Höchstgeschwindigkeit und das Beschleunigungsverhalten im oberen Geschwindigkeitsbereich getestet? (Bin selbst immer noch in der Einfahrphase🙁)Was mir nicht so toll gefällt: Nach dem Starten, wenn der Motor noch kalt ist, schwankt die Drehzahl teilweise extrem (im Stand von 850 bis 1150). Gibt es vielleicht schon ein Software-Update?
ab 180 wirds sehr zäh..bei tacho 200 is schluss dank abriegelung..aber auf ebener strecke wäre nur unwesentlich mehr drin..vielleicht 205:-)hab hier schon gelesen dass es ein software-update gibt, drum hab ich in meiner werkstatt bisschen druck gemacht und hab nächsten freitag n termin..hoffe die spielen das endlich drauf
Zitat:
hab hier schon gelesen dass es ein software gibt, drum hab ich in meiner werkstatt bisschen druck gemacht und hab nächsten freitag n termin..hoffe die spielen das endlich drauf
Danke für die Info🙂 Berichte mal nach deinem Werkstatt-Termin😕
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
Danke für die Info🙂 Berichte mal nach deinem Werkstatt-Termin😕Zitat:
hab hier schon gelesen dass es ein software gibt, drum hab ich in meiner werkstatt bisschen druck gemacht und hab nächsten freitag n termin..hoffe die spielen das endlich drauf
Ich habe auch ab und zu mal diese Drehzahlschwankungen.
Soll das Software-Update dieses beheben?
Endlich konnte ich mal eine längere Probefahrt mit dem TSI machen.
Zwar nur mit Schaltgetriebe, aber immerhin.
Stichwortartig:
Geräusch: im Leerlauf sehr leise, beim Gasgeben nicht sehr leise (als Vergleichs-Maßstab habe ich meinen Diesel genommen).
Relativ laute Abrollgeräusche,was aber auch etwas an den Winterreifen liegen könnte.
Leistung:
Sehr gut. Der Motor hat, für 105PS, Tacho 200km/h nach relativ kurzer Zeit im 5. Gang ermöglicht. Abriegeln war zu spüren.
Durchzug.
wie erwartet ganz gut, aber doch merklich schlechter als bei meinem über 300kg schwereren Diesel.
Schaltung:
Kurz, knackig und präzise. Wesentlich besser, als meine 6-Gang-Schaltung.
Verbrauch:
6,3L/100km auf exakt der gleichen Strecke und mit ca dem gleichen Tempo (bis zu 200km/h nach Tacho, kurzzeitig), wo ich schon einen Golf-DSG mit 160PS gefahren bin.
mit dem habe ich 6,8L/100km gebraucht.
Da hatte ich mir beim Polo einen etwas günstigeren Verbrauch erhofft.
Fahrwerk:
Definitiv besser, als das von meinem Van, aber nicht sehr knackig, was auch an den Winterreifen gelegen haben könnte.
Gute Lenkung.
Insgesamt ein sehr guter Eindruck.
Wenn man weniger verbrauchen will, muss man sehr zügig in die höchst möglichen Gänge schalten, wie ich festgestellt habe.
Von daher schreit dieser Motor, aus meiner Sicht, förmlich nach dem DSG, zumindest dann, wenn man keinen sonderlichen Spaß an dem dauernd notwendigen Schalten hat.
Minus-Punkt:
Es gibt immer noch keine Freigabe für die serienmässige (Westfalia-)Anhängerkupplung. Nachgerüstet werden kann, laut Westfalia, auch nicht!
Etwas peinlich für einen Weltkonzern, dass so etwas, auch Monate nach Einführung der 1,2TSI-Motorisierung immer noch nicht klappt.
Die Befestigung würde passen.
Die Gründe für die Nicht-Freigabe, sind, auch für den VW-Händler und über Westfalia, nicht zu erfahren.
… bezgl. der AHK, denke ich, dass VW z.Z. kein Interesse hat den Polo TSI damit auszustatten.
Der Golf und die hauseigene Konkurrenz (Fabia, Octavia, wahrscheinlich auch Seat Ibiza) mit dem 1.2 TSI können mit AHK geordert werden!
Somit Pluspunkt für Skoda 😉
Wer sich einen Kleinwagen kaufen möchte, wird wohl nicht gleich in die Kompaktklasse (Golf, Octavia) wechseln wollen, nur um in den Besitz einer AHK zu kommen!
Den Fabia und den Ibiza kann man, jedenfalls bis heute, noch nicht mal mit dem 1,2TSI konfigurieren!
Außerdem lege ich schon etwas auf das äußere Erscheinungsbild wert, so dass ich einen Fabia, der sich ja preislich nicht dramatisch vom Polo unterscheiden wird, eher nicht haben möchte.
In den Papieren des 1,2TSI, mit dem ich gefahren bin, sind die Anhängelasten eingetragen und im Polo-Prospekt sind Fahrradträger für die AHK aufgeführt!
Da sollte VW schon ein Interesse dran haben, unverzüglich dafür zu sorgen, dass die AHK, die es ja schon lange für den 6R-Polo gibt, auch endlich an den 1,2TSI geschraubt werden darf, außer, sie legen Wert darauf, sich lächerlich zu machen.
Mein VW-Händler hätte übrigens ein Interesse daran, wenn es die Kupplung für den 1,2TSI gäbe, denn ohne dass es eine Freigabe für die Kupplung gibt oder in naher Zukunft geben wird, bestelle ich überhaupt kein Auto.
Der VW-Händler ist aber nicht mal in der Lage, mir zuzusichern, dass es mal eine Freigabe geben wird!
Das war dem schon peinlich genug und er hat durchaus verstanden, dass ich unter solchen Umständen noch nicht oder überhaupt nicht bestellen werde.
kleiner Zusatz zu meinem Bericht über die Probefahrt:
Es handelte sich um einen 2-Türer, der gerade mal 1 Monat zugelassen war. Die großen Türen empfinde ich als sehr unpraktisch. Die vielen Stoßstellen und Kratzer am Türrand zeigen deutlich, dass auch andere Leute damit nicht so perfekt klar gekommen sind.
Um den Sicherheitsgurt zu erreichen, sollte der obere Schultergürtel schon gelenkig sein.
Easy-Entry hatte keine Wirkung. Die Kopfstütze knallte beim Umklappen der Lehne gegen den Himmel. Dazu hätte ich den Sitz wahrscheinlich erst niedriger stellen müssen oder die Kopfstützen absenken müssen.
Im Fahrzeugschein waren übrigens ausschließlich 175/70-14-T-Reifen eingetragen. Von daher ist die Abriegelung bei echten 190km/h natürlich verständlich.
Zitat:
Original geschrieben von navec
kleiner Zusatz zu meinem Bericht über die Probefahrt:Es handelte sich um einen 2-Türer, der gerade mal 1 Monat zugelassen war. Die großen Türen empfinde ich als sehr unpraktisch. Die vielen Stoßstellen und Kratzer am Türrand zeigen deutlich, dass auch andere Leute damit nicht so perfekt klar gekommen sind.
Um den Sicherheitsgurt zu erreichen, sollte der obere Schultergürtel schon gelenkig sein.
Easy-Entry hatte keine Wirkung. Die Kopfstütze knallte beim Umklappen der Lehne gegen den Himmel. Dazu hätte ich den Sitz wahrscheinlich erst niedriger stellen müssen oder die Kopfstützen absenken müssen.Im Fahrzeugschein waren übrigens ausschließlich 175/70-14-T-Reifen eingetragen. Von daher ist die Abriegelung bei echten 190km/h natürlich verständlich.
Ich habe nie Probleme an den Gurt zukommen, selbst meine Omi hat das ohne große Verrenkung geschafft? Kommt wahrscheinlich immer auf die Position des Sitzes etc an.
Was meinst du mit: easy entry hatte keine Wirkung? Bei mir lässt er sich leicht vorschieben, dann beim Einrasten hat er aber nicht die Position wie vorher. Meinst du das? Mein Sitz bleibt auch immer nicht umgeklappt, sondern fällt zurück und haut mir immer auf den Kopf wenn ich mich gerade bücke um was aus dem Fußraum hinten zu holen ^^ Ist irgenwie leicht nervig.
Ich habe gerade meine 15 Zoll original Riversides verkauft. Das waren 100pro H Reifen. Wie kommt das das die ab Werk Reifen mit verschiedenem Geschwindigkeitsindex verkaufen? Die die drauf sind sollten doch auch drinstehen oder hab ich da was falsch verstanden? Hatte mich nämlich auch gewundert als ich gesehen hab, dass das nicht T Reifen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Vibi20
Die die drauf sind sollten doch auch drinstehen oder hab ich da was falsch verstanden?
Im neuen Fahrzeugschein steht immer und nur die kleinstmögliche Größe die auf den Wagen drauf darf und sonst nichts egal was wirklich drauf ist.