1.2 TSI (77kW) oder 1.4 TSI (90kW)
Hallo,
ich bin am überlegen, ob für mich der 1.2 TSI oder der 1.4 TSI besser wäre. Im Moment fahre ich einen Golf 6 mit dem 90kW 1.4 TSI. Meines Erachtens läßt der Motor keine Wünsche offen. Er zieht gut, ist leise und sehr angenehm zu fahren.
Auf der anderen Seite hört man, daß der Unterschied vom 1.2 zum 1.4 nicht so groß sei und der 1.2 wesentlich sparsamer sein soll. Besonderes wichtig ist mir beim Auto die Laufruhe und da bin ich vom 1.4 schon verwöhnt.
Nun meine Fragen:
1.) Wie sind die Fahrleistungen im subjektiven Empfinden im Vergleich 1.2 vs. 1.4 ?
2.) Ist der 1.2 genauso leise wie der 1.4 ?
3.) Ist die Gesamtübersetzung bei beiden gleich ?
4.) Haben die Motoren nun einen Ventiltrieb mittels Kette oder Riemen ?
5.) Der Preisunterschied beim CL beträgt 1.125€. Dafür ist beim 1.2 die einfachere
Verbundlenker-Hinterachse verbaut.
Beste Antwort im Thema
Nein. Der 122 PS hat die Mehrlenker-Hinterachse.
Die bisherigen Verbrauchswerte kannst Du auch nicht nehmen, da die Motoren um Wesentlichen neu konzipiert sind.
Wir haben uns für den 122er entschieden...
69 Antworten
Bei der Wahl zwischen 1.2 und 1.4 TSI auch mal die Versicherungsprämien beachten.
Der 1.2 TSI ist hier Stück teurer, einer der Gründe warum wir den 1.4er genommen haben.
Zitat:
@floba schrieb am 5. April 2015 um 11:17:09 Uhr:
Bei der Wahl zwischen 1.2 und 1.4 TSI auch mal die Versicherungsprämien beachten.
Der 1.2 TSI ist hier Stück teurer, einer der Gründe warum wir den 1.4er genommen haben.
Das ist richtig. 40 Euro im Jahr. Rechnet man den späteren höheren Wiederverkaufswert beim 1.4er raus, müsste ich das Auto rund 14 Jahre fahren, bis sich der Mehrpreis durch die Versicherungsersparnis amortisiert.
Was mich viel mehr interessieren würde: Gibt es User, die konkret beide Fahrzeuge schon gefahren sind und mir über die bereits gemachten Erfahrungen sagen können, wie sie die Leistungsunterschiede subjektiv wahrgenommen haben?
Ja. Kann ich Dir. Bin beide gefahren. Bis 150 kmh geht der 1.2 TSI gut mit. Er hat ja auch 175 Nm Drehmoment. Der 1.4 TSI 90 kW geht aber oberhalb von 150 kmh nochmal ne Stufe besser und auch sonst sind 200 Nm eben ca. 15% mehr Drehmoment. Der Unterschied ist allerdings geringer als gedacht. Zwischen 1.4 TSI 90 kW und 103 kW ist ein größerer Unterschied.
Ähnliche Themen
Okay. Wird in dieser Form oft geäußert. Am Ende wirds dann für mich wahrscheinlich ne Preisfrage werden.
Es ist das Fahrprofil meiner Mutter. 15 tkm im Jahr, 66 Jahre alt, über 150 geht der Motor nicht, importiere aus CZ, dort gibt es eine Comfort Edition nur mit dem 1.2 TSI, Comfortline mit identischer Ausstattung und 92 kW liegt rund 1.200 Euro drüber. Vorher hatte sie den Golf VI mit 90 kW, zwischendurch für vier Wochen einen Golf VII, ebenfalls 90 kW. Wurde aber wieder zurückgegeben, da es sich um ein verdecktes Raucherauto handelte. Der ging subjektiv besser als der 6er. Deshalb meine ich, dass die 81 kW im 7er etwa vergleichbar mit den 90 kW um 6er sein könnten.
Hab jetzt ein Angebot, da kommt der 1.4 TSI rund 800 Euro teuerer. Also wird's wohl doch der 1.4er werden.
Zitat:
@cycroft schrieb am 6. April 2015 um 09:15:37 Uhr:
Ja dann nimm den 1.2 TSI. Für 66 Jahre alte Leute sollte der reichen.
Ich kenne Leute um die 60 die wesentlich fitter sind als mancher Schüler.
Hier sollte sicherlich auch keinesfalls jemand diskriminiert werden! Fakt ist jedoch, dass die meisten der über 60-jährigen nicht mehr so flott unterwegs sind als 18-jährige Schüler. Somit hätten es die 110 PS wohl auch getan. Aber schließlich will man sich ja auch nicht schlechter stellen als vorher, somit habe ich vor einer Stunde einen 1.4 TSI mit 92 kW bestellt... und zwar mit R line Interieur und Exterier :-)))!
Gute Entscheidung! Warum soll jemand älteres auch nicht ein optisch sportlicheres Auto fahren. Bei mir macht das immer einen besseren Eindruck als jemand, der sich im Alter "gehen lässt"! 😉