1.2 tfsi : Leistungseinbuße nach Turbolader-Update

Audi A3 8PA Sportback

Hi Leute!
Nach meinem Unfall gleich das nächste Problem. Da ich wegen meines Unfalls beim Audihändler war und der mir ein "nötiges" Softwareupdate für meinen Turbolader (hab im I-net nichts darüber gefunden) raufgespielt hat, hab ich das Gefühl der Motor hat deutlich an Leistung verloren. Der dieselähnliche Schub bei 2000 Umdrehungen fällt nun fast weg und er kommt mir etwas träge vor. Schon klar, der 1.2 ist keine Rennmaschine, aber vor dem Update gefiel er mir deutlich besser. Kennt einer von euch dieses "Update" oder hat von diesem Problem schon mal gehört?
Vielleicht liegts auch nur dran, dass mir der Händler gleich meine 17 Zoll 225er Felgen stat denn 16 Zoll 205er Winterreifen raufgeschraubt hat und ich jetzt schon paranoid werde... 😉
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 88dilbert88


Also mal ehrlich, ich verstehe das ganze gejammer hier nicht. Der 1.2er hat nun mal nen winziges Motörchen, welcher, je nach Ausstattung, zwischen 1,3 und 1,4 Tonnen Leergewicht bewegen muss. Und Leistungseinbuße nach nem Update? Ist doch egal ob der x PS mehr oder weniger hat. Hauptsache dieses Motörchenchenchen fliegt einem nicht um die Ohren... Wer sich so was kauft ist selbst schuld. Der 1.2er ist vielleicht gut für nen leichteren Polo oder Corsa, aber im A3? Naja, muss jeder selbst wissen... Und hinterher wird rumgeheult.

Du bist ja einer von der ganz toleranten Sorte...😁

So oberflächlich und pauschal kannst du das Problem nicht vom Tisch wischen. Du musst das im Verhältnis betrachten...das ist ungefähr vergleichbar mit einem S3, der nach einem Update plötzlich gefühlte 30PS weniger hat. Das würde dich auch ankotzen.

Und ob das jetzt an der Bereifung liegt oder an dem Update, steht auf einem anderen Blatt. So wie Zerschmetterling geschrieben hat, spielen da die verschiedenen Dimensionen bei gleicher Motorleistung eine erhebliche Rolle. Die Auswirkung der ungefederten Masse sollte da nicht unterschätzt werden...

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von dlorek


der 1.4 TFSi (MKB CAXC) vom A3 wird so in keinem VW verbaut. Der 1.2 TFSI ist allerdings Baugleich zum Golf 6 1.2 TSI z.B. (MKB CBZB). Den 1.8 TFSI (MKB CDAA) setzt VW als TSI im Passat CC etc. ein.
1.2TFSI und 1.4TFSI sind VW-Entwicklungen, genauso wie die TDIs. 1.8TFSI und 2.0TFSI wurden bei Audi entwickelt. So war es gemeint. Wenn VW einen Motor entwickelt, der dann im Audi Probleme macht, sollte man nicht auf die Audi-Entwicklung schimpfen 😉

da hast du recht 🙂

ist das nun gut oder schlecht das ich den 1.8 TFSi bekomme 😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von dlorek



Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


1.2TFSI und 1.4TFSI sind VW-Entwicklungen, genauso wie die TDIs. 1.8TFSI und 2.0TFSI wurden bei Audi entwickelt. So war es gemeint. Wenn VW einen Motor entwickelt, der dann im Audi Probleme macht, sollte man nicht auf die Audi-Entwicklung schimpfen 😉

da hast du recht 🙂

ist das nun gut oder schlecht das ich den 1.8 TFSi bekomme 😉 ?

Ich würde mal sagen gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Derartiges Drosseln per Software ist bei Audi durchaus üblich. Jeder 1.4TFSI-Fahrer mit defektem Turbo bekommt Leistung gestrichen, was sich in einer Anfahrtsschwäche und 20km/h weniger Vmax widerspiegelt 🙄

mag ja sein, dass das in D funktioniert. Dort zahlt man die leistung nach hubraum. In österreich bezahlt man aber nach kW, von daher würde man dann ja unterm strich mehr steuern bezahlen als man eigentlich müsste.

Also wenn die das bei meinem machen, dann hab ich ruck zuck meinen anwalt am rohr. Sehe nicht ein mehr steuern als nötig zu zahlen😁

so, gerade mit meiner werkstatt telefoniert! der meinte es wäre ein optimierungsupdate! las mir von ner beschreibung runter, dass anscheinend zum motorschutz weniger benzin eingespritzt wird oder so ähnlich. er hat mir auch gesagt, dass irgendein distanzstück eingebaut wurde. angeblich sei ich aber der erste, der sich über eine leistungsminderung beschwerte. er glaubt, dass alles normal ist. hat mir angeboten am mittwoch zu ihm zu kommen und dann wird nochmal alles überprüft. es gibt aber keine möglichkeit, die alte software raufzuspielen. also langsam komm ich mir verarscht vor. wo kann ich denn am besten nen leistungstest machen? mir war die leistung bis jetzt schon fast zu wenig, aber jetzt fährt er sich wie ein lahmer saugmotor...

Ähnliche Themen

Woher kommst du den?

aus graz!
bin schön enttäuscht von audi! sowas erwarte ich von nem italiener, aber nicht von audi...

in hartberg ist zB einer. Korbel heißt er

Hallo,
wurd bei meinem 1.2 TFSI auch vor ein paar Wochen gemacht.
Bei mir hieß es " Das es wichtig und gut sei für den Turbolader " " Eine kostenlose Optimierungs Aktion "
Die Aktion wurde mit dem Reifenwechsel verbunden ( auf 225/40/R18 )
Höre zum ersten mal von Leistungseinbußungen ..
Also bevor ich das gemacht hab also Sommer 2011 , mit Sommerreifen kam ich im 5 Gang auf der BAB auf 190 .... letztens nun
mit der neuen Aktion und Sommerreifen warens im Gang nur noch 185 "mit good will" .
0-100 war ich letztens mit Update und 225er R18 bei 11,7 Sekunden, der Wert ist noch normal denk ich... aber auf der BAB merkt mans schon..

Gruß

Würde ich nicht hinnehmen. Das grenzt ja an Betrug am Kunden.....man kauft schliesslich bei einem Auto eine gewisse Leistung und dafür zahlt man auch. Das ist also ein Kaufattribut . Wenn diese Leistung dann nicht erreicht wird, weil Audi oder VW hier um sich vor Reklamationen zu schonen künstlich drosselt, dann muss es einen Ausgleich geben.

Lass Dich da bloss nich abwimmeln ! Frechheit sowas....aber die versuchen es eben erstmal auf Doof. Gibt ja genug Leuten denen es nicht auffällt und von denen die es bemerken sicher nochmal genauso viele die nichts sagen und es einfach hinnehmen.

Sowas gehört , wenn belegbar eigentlich in die Fachpresse !

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Würde ich nicht hinnehmen. Das grenzt ja an Betrug am Kunden.....man kauft schliesslich bei einem Auto eine gewisse Leistung und dafür zahlt man auch. Das ist also ein Kaufattribut . Wenn diese Leistung dann nicht erreicht wird, weil Audi oder VW hier um sich vor Reklamationen zu schonen künstlich drosselt, dann muss es einen Ausgleich geben.

Lass Dich da bloss nich abwimmeln ! Frechheit sowas....aber die versuchen es eben erstmal auf Doof. Gibt ja genug Leuten denen es nicht auffällt und von denen die es bemerken sicher nochmal genauso viele die nichts sagen und es einfach hinnehmen.

Sowas gehört , wenn belegbar eigentlich in die Fachpresse !

Moin!

Ich hatte zuvor schon mal geschrieben, dass die Chancen auf Erfolg bei solch einer Reklamation gleich Null sind. Ich hatte mich damals, nachdem Audi mit einem Update meinen TDI gedrosselt hatte, mit Anwälten in Verbindung gesetzt, die damit schon Erfahrung hatten. Alle meinten, dass ich da keine Chance auf Erfolg habe, noch nicht mal mit einer Sammelklage. Die Hersteller sind da rechtlich bestens beraten und bewegen sich innerhalb erlaubter Toleranzen. Da die Motoren leistungsmäßig in der Regel nach oben streuen, fällt das künstliche drosseln der Leistung zur unteren Toleranzgrenze hin eben deutlich auf. Man muss selbstverständlich nicht alles stillschweigend hinnehmen. Eine Beschwerde in schriftlicher Form ist durchaus angebracht um dem Hersteller zumindest zu signalisieren, dass das die falsche Art ist mit seinen Kunden umzugehen.

da geht man an seinen freien tag ganz entspannt an den pc und dann liest man hier so horror-geschichten... 😕
bin mit meinem 1.2er eigentlich sehr zufrieden, auch leistungsmäßig, aber nochmal kastrieren muss ja wirklich nicht sein.
hat es auswirkungen auf den spritverbrauch?
was genau soll das distanzstück bewirken?
ich muss nächste woche sowieso zum händler wegen ölwechsel, ich werde dem meister ausdrücklich darauf hinweisen das ich keine neue version will!

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


da geht man an seinen freien tag ganz entspannt an den pc und dann liest man hier so horror-geschichten... 😕
bin mit meinem 1.2er eigentlich sehr zufrieden, auch leistungsmäßig, aber nochmal kastrieren muss ja wirklich nicht sein.
hat es auswirkungen auf den spritverbrauch?
was genau soll das distanzstück bewirken?
ich muss nächste woche sowieso zum händler wegen ölwechsel, ich werde dem meister ausdrücklich darauf hinweisen das ich keine neue version will!

Steht doch oben, Distanzstück im Turbolader und ander Motorsoftware 😉

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


da geht man an seinen freien tag ganz entspannt an den pc und dann liest man hier so horror-geschichten... 😕
bin mit meinem 1.2er eigentlich sehr zufrieden, auch leistungsmäßig, aber nochmal kastrieren muss ja wirklich nicht sein.
hat es auswirkungen auf den spritverbrauch?
was genau soll das distanzstück bewirken?
ich muss nächste woche sowieso zum händler wegen ölwechsel, ich werde dem meister ausdrücklich darauf hinweisen das ich keine neue version will!

Dann kannst du dir im Falle eines Turbo-/Motorschadens die Gewährleistung eventuell in die Haare schmieren. Das würde ich erst mal abklären.

Der größte Unterschied wird in der Tat von den schwereren Rädern kommen!

Ich merke das selbst bei meinem 2.0 TFSI (!) deutlich, wenn ich von 205/50 R17 Winterrädern auf 225/45 R17 Sommerrädern wechsele. Und auch wieder zurück. Noch extremer war es, als ich den ersten Winter 205/55 R16 Winterräder hatte. Der Verbrauch war geringer und der Wagen zog deutlich besser durch.

Bei einem so kleinen Motor wie dem 1.2 TFSI tut sich die Maschine natürlich im Verhältnis deutlich schwerer mit dem Unterschied als mit einem großen Motor.

Woher kommt das? Ganz einfach, Massenträgheitsmoment: http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment Das muss der Motor beim beschleunigen überwinden. Je schwerer alle 4 Räder sind, desto schwerer muss der Motor beim Beschleunigen arbeiten.

25 kg gespart an den 4 Rädern wirkt sich fahrdynamisch ungefähr aus wie 100 kg weniger Fahrzeug-Gesamtgewicht.

Also mal ehrlich, ich verstehe das ganze gejammer hier nicht. Der 1.2er hat nun mal nen winziges Motörchen, welcher, je nach Ausstattung, zwischen 1,3 und 1,4 Tonnen Leergewicht bewegen muss. Und Leistungseinbuße nach nem Update? Ist doch egal ob der x PS mehr oder weniger hat. Hauptsache dieses Motörchenchenchen fliegt einem nicht um die Ohren... Wer sich so was kauft ist selbst schuld. Der 1.2er ist vielleicht gut für nen leichteren Polo oder Corsa, aber im A3? Naja, muss jeder selbst wissen... Und hinterher wird rumgeheult.

Deine Antwort
Ähnliche Themen