1.2 tfsi : Leistungseinbuße nach Turbolader-Update

Audi A3 8PA Sportback

Hi Leute!
Nach meinem Unfall gleich das nächste Problem. Da ich wegen meines Unfalls beim Audihändler war und der mir ein "nötiges" Softwareupdate für meinen Turbolader (hab im I-net nichts darüber gefunden) raufgespielt hat, hab ich das Gefühl der Motor hat deutlich an Leistung verloren. Der dieselähnliche Schub bei 2000 Umdrehungen fällt nun fast weg und er kommt mir etwas träge vor. Schon klar, der 1.2 ist keine Rennmaschine, aber vor dem Update gefiel er mir deutlich besser. Kennt einer von euch dieses "Update" oder hat von diesem Problem schon mal gehört?
Vielleicht liegts auch nur dran, dass mir der Händler gleich meine 17 Zoll 225er Felgen stat denn 16 Zoll 205er Winterreifen raufgeschraubt hat und ich jetzt schon paranoid werde... 😉
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 88dilbert88


Also mal ehrlich, ich verstehe das ganze gejammer hier nicht. Der 1.2er hat nun mal nen winziges Motörchen, welcher, je nach Ausstattung, zwischen 1,3 und 1,4 Tonnen Leergewicht bewegen muss. Und Leistungseinbuße nach nem Update? Ist doch egal ob der x PS mehr oder weniger hat. Hauptsache dieses Motörchenchenchen fliegt einem nicht um die Ohren... Wer sich so was kauft ist selbst schuld. Der 1.2er ist vielleicht gut für nen leichteren Polo oder Corsa, aber im A3? Naja, muss jeder selbst wissen... Und hinterher wird rumgeheult.

Du bist ja einer von der ganz toleranten Sorte...😁

So oberflächlich und pauschal kannst du das Problem nicht vom Tisch wischen. Du musst das im Verhältnis betrachten...das ist ungefähr vergleichbar mit einem S3, der nach einem Update plötzlich gefühlte 30PS weniger hat. Das würde dich auch ankotzen.

Und ob das jetzt an der Bereifung liegt oder an dem Update, steht auf einem anderen Blatt. So wie Zerschmetterling geschrieben hat, spielen da die verschiedenen Dimensionen bei gleicher Motorleistung eine erhebliche Rolle. Die Auswirkung der ungefederten Masse sollte da nicht unterschätzt werden...

89 weitere Antworten
89 Antworten

Kann ich nicht bestätigen, bei mir ist bis auf anderen Sound alles beim alten bezüglich der Leistung!!! Merkwürdig....unbedingt prüfen lassen!

Kann den keiner sagen wo das Distanzstück verbaut wird (Vor oder nach Turbine oder Verdichter?) und was sie genau bewirken soll? Hat jemand ein Photo wo Sie sitzt?

Zu dem Steuerkettenproblem, und ob es nur die VW und nicht die Audi Motoren betrifft, hab ich hier was für Euch:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=707830

Zitat:

Original geschrieben von Pantoffelheld2


Kann den keiner sagen wo das Distanzstück verbaut wird (Vor oder nach Turbine oder Verdichter?) und was sie genau bewirken soll? Hat jemand ein Photo wo Sie sitzt?

Zu dem Steuerkettenproblem, und ob es nur die VW und nicht die Audi Motoren betrifft, hab ich hier was für Euch:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=707830

Sitzt an der Stange des Wastegateventiles/klappe....direkt vor dem Geber von Mahle, also rechts von der "runden" Stange! Bewirken soll sie wohl das die Metallstange weniger vibriert, also diese blöde Klimpergeräusch eingedämpt wird.....bei mir ist es echt besser dadurch!

Ahso, dann soll durch die Scheibe das so genannte "Wastegate Rasseln" verhindert werden.

Da es sich bei dem Mahle Steller um einen elektrischen handelt, wird vielleicht bei dem Softwareupdate die Öffnung des WG verändert. Könnte heißen, dass Sie es früher, länger und weiter aufreißen um so die Leistung in bestimmten Punkten zu drosseln... ...reine Spekulation...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audigeilo


Kann ich nicht bestätigen, bei mir ist bis auf anderen Sound alles beim alten bezüglich der Leistung!!! Merkwürdig....unbedingt prüfen lassen!

Das werde ich!

Was heißt "alles beim alten"? Der deutliche "Schub" bei 2000 Umdrehungen ist nach wie vor da?
Und was hat sich am Sound geändert? Da kann ich nichts anderes feststellen. Jetzt bin ich erst recht verunsichert...😕

Zitat:

Original geschrieben von Blue_Bird



Zitat:

Original geschrieben von audigeilo


Kann ich nicht bestätigen, bei mir ist bis auf anderen Sound alles beim alten bezüglich der Leistung!!! Merkwürdig....unbedingt prüfen lassen!
Das werde ich!

Was heißt "alles beim alten"? Der deutliche "Schub" bei 2000 Umdrehungen ist nach wie vor da?
Und was hat sich am Sound geändert? Da kann ich nichts anderes feststellen. Jetzt bin ich erst recht verunsichert...😕

Fakt ist folgendes :

Keiner von Audi wird dir die Wahrheit sagen.

Aber es ist so : Die Motoren aus dem Hause VW 1,2/ 1,4 etc... sind mit nichten wirklich nicht die Besten in Sachen Haltbarkeit.

Der Turbolader soll bei beiden recht früh Probleme machen/ hochgehen.. Dazu kommt bei 240.000 Fahrzeugen auch noch die defekte Steuer-
kette vom Zulieferer,der wohl geschlampt hat .

TPI gibt es für Steuerkette, Rückruf für Turbolader. Der Rückruf beim Turbolader wird deswegen gemacht, um ihn länger am Leben zu halten !

Und das nicht gering, Neue Motorsteuerung etc... Distanzstück !! , das machen mindestens 5 PS aus (Minus) .

Allerdings wollen die natürlich auch nicht zu viel streichen, weil dann sind sich alle Kunden zu 100 % sicher, dass ihr Schätzchen langsamer ist..

So, wie es nun gemacht wurde, sind es ca. je nach Reifen/Rad Kombi -0,3 von 0-100 und in der Höchstgeschw. - 7 km/H

Bedanken können wir uns alle beim VAG (VW-Motorenentwickler)

Gruß

Am Motor-Sound ändert sich nix. Sensible Ohren werden so oder so (auch ohne Update) ein Rasseln feststellen, wenn das Wastegate (WG) des Turbos geöffnet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Pantoffelheld2


Am Motor-Sound ändert sich nix. Sensible Ohren werden so oder so (auch ohne Update) ein Rasseln feststellen, wenn das Wastegate (WG) des Turbos geöffnet wird.

Ich meine beim Sound ein gewisses "Fauchen" zu vernehmen! Wenn ich früher im Stand kurz das Gas antipte klimperte nur die Wastegatestange, jetzt faucht er etwas beim abtouren! Gut möglich das das Geklimper das Fauchen vorher übertönte....bei mir kommt immer noch dazu, dass es ein Cabriolet ist und wenn der offen in der Garage gestartet wird hört man echt die Flöhe husten😁😁😁😁😁😁😁!

Hallo zusammen,

ich hatte am 06.Juni von meinen Eindrücken nach dem Steuerkettenwechsel und "Turbo-update" berichtet und wollte das die folgenden Tage/Wochen genauer beobachten. Hier mein Update:

Der fehlende starke "Schub" ab 2.000 Umdrehungen ist definitiv weg. Es fehlt Leistung. Das wurde mir inzwischen auch vom Freundlichen mündlich bestätigt (hätte eine Anfrage bei Audi ergeben). Es soll nach anfänglichen Überlegungen, hier evtl. Korrekturen durchzuführen, diese aber nicht geben. Man wäre sich des "Problems" zwar bewußt, aber die Maßnahme war nötig, da diverse Turbos abgeraucht wären. Das gibt es natürlich nicht schriftlich... Der Freundliche empfahl mir dann, mich direkt an Audi zu wenden. Na, dann werden die bestimmt etwas ändern!
Zum Verbauch muss ich mich inzwischen korrigieren. Ich habe wieder "alte" niedriege Verbrauchswerte erreicht. Woran das liegt, kann ich aber nicht sagen. Vielleicht musste ich mich auch erst an das "neue" Fahrverhalten gewöhnen...
Ach ja, und VMax liegt auch noch bei 200kmh laut Tacho(!). Das konnte ich gerade auf der A20 gut testen. Auch ein Punkt, den ich nicht verstehe. Müßte die Höchstgeschwindigkeit nach der Turbo-Schrauberei nicht auch reduziert sein, zumal der Freundliche auch von Leistungsreduzierung sprach?
Wäre an dieser Stelle für eine Aufklärung dankbar.

Haben noch andere von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüsse an alle.
BlueBird

kann mich nur wiederholen: bei mir nach wie vor "schub" ab 2000, vll nicht so stark spürbar wie vorher. bin aber auch von 205er auf 225er gewechselt.

davon abgesehn war das keine rückrufaktion. es wird halt mitgemacht, wenn du dich mal wieder in der wekstatt blicken lässt.

Schub nicht so stark bei 2000rpm, aber dafür konsistenter...besonders bei höherem Tempo deutlich bessere Leistung 🙂 Gefällt mir besser wie zuvor.

Zitat:

Original geschrieben von Blue_Bird


...
Ach ja, und VMax liegt auch noch bei 200kmh laut Tacho(!). Das konnte ich gerade auf der A20 gut testen. Auch ein Punkt, den ich nicht verstehe. Müßte die Höchstgeschwindigkeit nach der Turbo-Schrauberei nicht auch reduziert sein, zumal der Freundliche auch von Leistungsreduzierung sprach?
Wäre an dieser Stelle für eine Aufklärung dankbar.
....

Das WG (Wastegate) wird im allgemeinen ab max Drehmoment langsam geöffnet (also bereits ab niedriger Motordrehzahl).

Hört sich alles so an, als würde die Leistungsreduzierung durch früheres, bzw. weiteres WG öffnen vorgenommen. Dadurch sollte sich der Verbrauch in diesen Bereichen leicht reduzieren.

Der Öffnungsquerschnitt des WG wird so ausgelegt sein, dass max Leistung auch max Öffnung des WG ist --> Also hier kein weiteres Öffnen zur Leistungsreduktion möglich, außerdem wäre es dann deutlich nachweißbar (da max Leistung unter Angabe liegt).

...in dem Bereich gurkt man ja auch nicht so häufig rum, daher nicht so kritisch....

Zitat:

Original geschrieben von Minsche


kann mich nur wiederholen: bei mir nach wie vor "schub" ab 2000, vll nicht so stark spürbar wie vorher. bin aber auch von 205er auf 225er gewechselt.

davon abgesehn war das keine rückrufaktion. es wird halt mitgemacht, wenn du dich mal wieder in der wekstatt blicken lässt.

Moin Minsche,

seltsam, dass bei deinem dieser "Schub" immer noch vorhanden ist (wenn auch "...vll nicht so stark..."😉. Beim meinem ist definitiv nichts mehr davon übrig. Die Beschleunigung ist jetzt absolut "gleichmäßig", ohne abrupten Schub... Das, was ich anfänglich als "meinen Eindruck", also rein subjektiv beschrieben hatte, wurde ja auch von Audi bestätigt. Wenn auch nur mündlich über meine Werkstatt... Nun, sei es wie es ist. Jeder empfindet es wohl anders... 😉 Mir fehlt es eben. Mal sehen, ob ich mich daran noch gewöhne.

Und ja, stimmt, es ist keine Rückrufaktion. Hatte ich auch nicht geschrieben... Der Turbo ist definitiv beim nächsten Besuch fällig. Schön mit Eintrag ins Scheckheft: Aktion soundso... durchgeführt.

In diesem Sinne schöne Restwoche!
BlueBird

Ich habe bemerkt, dass der Verbrauch nicht so hoch wie vor der TurboAktion ist. Habe eine Strecke von 1600km hinter mir.. .bei hohem Tempo besonders zurückgegangen...

naja. schon verwunderlich, dass dir jemand von audi sagt, dass diese aktion an leistung kostet. mir wurde versichert, dass sich da nichts ändert.

und wenn du sagst, dass es bei dir erst tausend umdrehungen später einsetzt kann ich das auf keine fall bestätigen. subjektive wahrnehmung hin oder her, da ist ja schon ne hausnummer.

fals die möglichkeit besteht, sollest du vll mal ein andres auto mit dem update usw fahren. eventuell kann dein händler dir da was anbieten.

das mit der rückrufaktion war eher an a3sportbackfan gerichtet, war mir vorhin beim drüberlesen nur aufgefallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen