1.2 16v 75ps D4F baujahr 2002: erhöhter spritverbrauch

Renault Twingo I ( C06)

Hey,

Habe jetzt im internet nix richtiges gefunden außer dass die Leute ständig darüber diskutieren, ob der Beitrag Ersteller richtig gerechnet hat oder nicht. Habe das problem das mein Twingo c06 1.2 16v 75ps D4F baujahr 2002 mit 73.000 km erhöhten spritverbrauch hat.

Ansicht läuft das Fahrzeug sehr ruhig. An der Ampel merkt man nichtmal das der Motor läuft, also so ruhig. Habe nicht das Gefühl als hätte es leistungsschwäche, da er noch gut zieht. Fahre hauptsächlich Autobahn und immer wieder mal in Stadt und nie über 120 kmh. Habe in stand auch eine weile zugehört ob er unrund läuft, jedoch kein unterschied gehört.

Hatte vor 2 Tagen vollgetankt und bin so halt etwas gefahren. Nach 98km merkte ich das 2 Balken weg sind. Was nicht normal ist. Dachte mir das es an der manchmal ungenauen tankanzeige liegt. Bin aber zum überprüfen mal an die Tankstelle gefahren habe dann bei 107 km wieder vollgetankt und sah das er 8,79 L verbraucht hat. Dafür das ich nur Autobahn gefahren bin und mal 5-10 min in Stadt war, ist dass viel.

Mit meinem ersten teingo konnte ich problemlos über 600km fahren mit dem gleichen Motor. Wegen dem wollte ich euch mal fragen, ob ihr da eine Idee habt. So vll Sachen die typisch sind für hohen Spritverbrauch etc.

Luftfilter habe ich neu gewechselt (was mir etwas ungutes Gefühl gibt ist das die untere Seite etwas ölig wird und öl in Kasten ist. Denke vll verstopfte kurbelgehäuseentlüftung. Sind nur 2 rillen von Luftfilter die dann etwas ölig werden, wegen dem mache ich mir jetzt nicht allzu viele sorgen, außer ihr sagt da was anderes), Ölstand ist perfekt in der Mitte, verliert kein Kühlwasser und eig läuft es ja ruhig. Habe auch kein fehlerspeicher. Bremsen vorne sind auch neu, denke nicht das die Bremsbacken festsitzen (las das mal irgendwo).

Werde mir mal demnächst so ne liqui moly Flasche einkippen die gut für die einspritzventile sind. Hatte mir mal was beim Oldtimer w124 geholfen und plötzlich war der spritverbrauch auch besser. Vll hilft das bei meinem twingo auch.

Sonst würde mir tatsächlich nur noch die Lambdasonden einfallen. Werkstatt erwähnte das bei mir der flexrohr ausgetauscht werden sollte. Hat es vll ein Einfluss auf die werte vom zweiten lambdasonde? Würde da aber nicht mk leuchte angehen?

Viel geschrieben hoffe aber das ich irgendwie alles deutlich erzählen konnte. Hoffe auf eure unterstützung<3

Mit freundlichen Grüßen

72 Antworten

Wo ist denn die Leitung kaputt? Hinterachse und unter Höhe Fahrersitz sind kritische Bereiche.

Bei meinem auto ist keine leitung kaputt? Wie gesagt die war mal kaputt letzten monat

Für durchgerostetete Bremsleitungen gibt es für jedes Fahrzeug Verbinder.

Die Leitung wird aufgeschnitten, das verfaulte Stück ersetzt und mit diesen verbindern ist das System wieder sicher, dicht und stabil.

Nennt man Bremsleitungsverbinder oder Schnellverbinder.

Das sind nichts anderes, als kleine Verbinder mit Drehgewinde. Diese arbeiten mit Schneidringen und proklamieren eine sichere Lösung für einen Bremsleitungsverbinder ohne bördeln. Meterware und fertig.

Und der TÜV definiert die ungebördelten Verbinder als "schwerwiegenden Mangel". wenn er sie wahrnimmt. Habe ich gerade durch beim GTÜ.
Die sind schriftlich angewiesen, die zu beanstanden, weil sie keine Freigabe vom KBA haben.

Ähnliche Themen

Ja, ich weiß...

Aber ehrlich gesagt, kommt auf das Bundesland und besonders den Prüfer an...

Technisch gesehen nur vorübergehend viele Aber dauerhaft.

Mir ist wichtig, dass bekannt ist, dass es sowas gibt

Wie kann es sein das sowas als ein schwerwiegender mangel steht? Das ist ja genauso dicht wie ohne

Sooo meine lieben nette gemeinschafftttttt, überradchender weise hat mein twingo ein verbrauch von ein V8 motor. Habe mit ein twingo (mit sparsames fahren!) 489km mit ein volltank erreicht. Denke das diese aufjedenfall nicht normal ist, da ich mit mein ersten twingo um die 700 fahren konnte.

Mein twingo weist auf keine fehler zu und es leuchten keine kontrolleuchten bzw Leerlauf ist auch nicht unrund sondern sehr ruhig. Habe nur das Gefühl das er nicht so stark beschleunigt falls ich mal etwas gasgeben(nachdem ich wieder getankt hatte). Würde sagen das es sich gut fahren lässt jedoch als ich es, vor 3 Monaten gefahren bin war es irgendwie spritziger.

Das einzige was mir die letzten tagen aufgefallen ist, dass es beim starten kurz mit dem Drehzahl hoch und runter springt bis er seinen standgas Punkt erreicht. Sonst keine Probleme.

Wie oben erwähnt habe ich neue luftfilter, zündkerzen (champion), zündgeber(champion), flexrohr wurde auch gewechselt und einmal so ein benzin Gemisch reingemacht, die die injektoren reinigen soll. Denke also das eig alles passen sollte.

Habe langsam das gefühl das irgendwas mit den lambdasonde zutun hat. Jedoch würde da ja die kontrolleuchte leuchten.

Früher leuchtete immer wieder die elektrostörung auf, jedoch seit wochen nicht mehr.

Was stand vorher im Fehlerspeicher?

Hört sich nach Verlust oder Verbrennung von kraftstoff an

Hab es noch net auslesen lassen, da der fehler nicht wieder aufrauchte. Kann man den fehler von früher auslesen?

Der bleibt grundsätzlich gespeichert, nach einer gewissen Anzahl vom Starts ohne den Fehler ist der aber weg

Werde ihn mal nöchste woche auslesen lassen, hoffe trotzdem das ihr vll irgendwelche ideen habt. Hat der twingo vll irgendwelche unterdruckschläuche die vll undicht werden könnten und zu höheren verbrauch führen könnten?

Ja, aber du solltest dich auf Undichtigkeiten in den kraftstoffleitungen fokussieren, besonders im Bereich des tankdeckels

@balero-2404 wie kann ich mir diese undichtigkeit am tankdeckel vorstellen? Diese sagt mir ehrlich gesagt nix

Schaue dir als erstes die Kraftstoffleitungen an. Der erste geht vom tankdeckel ab, den siehst auch im radlauf.

Den Leitungen folgen, ruhig mal in die Hand nehmen. Auch unterhalb des Tanks.

Dann sehen wir weiter.

Den anfang sieht man leider nicht, da diese übern tank ist. Denke das die aber gut ist da ich die gebraucht neu wechseln lassen habe. Werde mir mal den redt anschauen ob die feucht sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen