1.2 16v 75ps D4F baujahr 2002: erhöhter spritverbrauch

Renault Twingo I ( C06)

Hey,

Habe jetzt im internet nix richtiges gefunden außer dass die Leute ständig darüber diskutieren, ob der Beitrag Ersteller richtig gerechnet hat oder nicht. Habe das problem das mein Twingo c06 1.2 16v 75ps D4F baujahr 2002 mit 73.000 km erhöhten spritverbrauch hat.

Ansicht läuft das Fahrzeug sehr ruhig. An der Ampel merkt man nichtmal das der Motor läuft, also so ruhig. Habe nicht das Gefühl als hätte es leistungsschwäche, da er noch gut zieht. Fahre hauptsächlich Autobahn und immer wieder mal in Stadt und nie über 120 kmh. Habe in stand auch eine weile zugehört ob er unrund läuft, jedoch kein unterschied gehört.

Hatte vor 2 Tagen vollgetankt und bin so halt etwas gefahren. Nach 98km merkte ich das 2 Balken weg sind. Was nicht normal ist. Dachte mir das es an der manchmal ungenauen tankanzeige liegt. Bin aber zum überprüfen mal an die Tankstelle gefahren habe dann bei 107 km wieder vollgetankt und sah das er 8,79 L verbraucht hat. Dafür das ich nur Autobahn gefahren bin und mal 5-10 min in Stadt war, ist dass viel.

Mit meinem ersten teingo konnte ich problemlos über 600km fahren mit dem gleichen Motor. Wegen dem wollte ich euch mal fragen, ob ihr da eine Idee habt. So vll Sachen die typisch sind für hohen Spritverbrauch etc.

Luftfilter habe ich neu gewechselt (was mir etwas ungutes Gefühl gibt ist das die untere Seite etwas ölig wird und öl in Kasten ist. Denke vll verstopfte kurbelgehäuseentlüftung. Sind nur 2 rillen von Luftfilter die dann etwas ölig werden, wegen dem mache ich mir jetzt nicht allzu viele sorgen, außer ihr sagt da was anderes), Ölstand ist perfekt in der Mitte, verliert kein Kühlwasser und eig läuft es ja ruhig. Habe auch kein fehlerspeicher. Bremsen vorne sind auch neu, denke nicht das die Bremsbacken festsitzen (las das mal irgendwo).

Werde mir mal demnächst so ne liqui moly Flasche einkippen die gut für die einspritzventile sind. Hatte mir mal was beim Oldtimer w124 geholfen und plötzlich war der spritverbrauch auch besser. Vll hilft das bei meinem twingo auch.

Sonst würde mir tatsächlich nur noch die Lambdasonden einfallen. Werkstatt erwähnte das bei mir der flexrohr ausgetauscht werden sollte. Hat es vll ein Einfluss auf die werte vom zweiten lambdasonde? Würde da aber nicht mk leuchte angehen?

Viel geschrieben hoffe aber das ich irgendwie alles deutlich erzählen konnte. Hoffe auf eure unterstützung<3

Mit freundlichen Grüßen

72 Antworten

Gebraucht? Riesen Fehler.

Dann fang da erstmal an

Besonders die Anschluss stellen ansehen

Mein twingo hat aus irgendwinen grund einen gaaaanz besonderen tank den es nicht unter 280 euro gibt und es nur von autoverwerter zu kaufen gabs. Musste die leider dann vom autoverwerter kaufen

Sowas habe ich noch nie gehört. Da ist es schwer, dir weiterzuhelfen.

Das möchte ich, aber schwer.

Wurde da was umgebaut
?

Dein Problem ist, dass dein Verbrauch an kraftstoff exorbitant gestiegen ist. Der kraftstoff wird weder verbraucht, noch verbrannt.

Du hast mehrere Sensoren, Fühler uns geber in deiner Motor Elektronik. Selbst wenn nicht die erste Lambdasonde, also die Gemisch Sonde, du hättest irgendwas im Fehlerspeicher.

Also bleibt nur noch, dass du den kraftstoff außerhalb des Fahrzeugs in die Umwelt verlierst.

Das ist gefährlich und eine Klima Katastrophe.

Danke dir von herzen @balero-2404 , werde es mir mal anschauen wenn es wieder wärmer wird und lasse es diese woche auslesen

Ähnliche Themen

Soooo, war nun beim nähstwn werkstatt und habe es auslesen lassen. Siehe da lambdasonde nach kat ist defekt. Dadurch das nur der „regler“ (soweit ich mich erinner sagte er dies) defekt ist bzw spinnt geht und kommt der fehler. Glücklicherweise erschien heute die elektrostörung wieder und konnte dies direkt kontrollieren lassen. Habe nun eine lambdasonde bestellt, jedoch sehe ich ständig überall „lambdasonde vor/nach kat“ oder „diagnose lambda oder regler lambda“ denke dadurch dass bei meinem twingo egal ist, welche lambda ich bestelle da beide richtungen gehen (denke ich zmd. Bitte korrigieren wenn es anders ist). Bei oe teilenummern sah ich auch nur die oe nr von eine lambda für den motor d4f. Denke das auch dies meine aussage hoffentlich bestätigt

Die Lambdasonde nach Kat ist eine reine Kontrollsonde. Die regelt nicht, sondern misst deine Abgase, nach Kat, also ob der Kat tot ist oder nicht.

Wenn Sie kaputt ist, kriegst du den p0420, weder verbrauch, noch Motorlauf o.ö. ändert sich. Nur der Fehlercode.

Der kat check kommt in unregelmäßigen Abständen, meist bei mehreren Minuten bei Betriebstemperatur um 70 kmh herum. Bis dahin ist der Code als nicht bestätigt hinterlegt.

Fakt ist eins, du kannst beide sonden untereinander tauschen, aber was dein Problem ist, verstehe ich nicht.

Du meinst wohl, deine Gemisch Sonde, also die Sonde 1, vor Kat, ist defekt. Das könnte sein.

Was mit regler gemeint ist, keine Ahnung. Oder meinst du, sie regelt nicht ?

Abgesehen davon, sonden werden viel zu schnell getauscht, wirklich kaputt gehen sie selten.

Du hättest nach dem Fehlercode fragen sollen.

Gehen wir aber mal davon aus, dass mit neuer Sonde 1 alles wieder gut ist.

Der kollege sagte das die lambdasonde nicht regeln kann und dadurch kein richtiger fehler aufm cockpit erscheint. Er sagte auserdem das es lambdasonde nach kat das problem wäre. Fehler war mehrere eingespeichert, glaub 3 stück und alle waren die lambda. Vll habe ich es falsch von den kollegen verstanden bzw er war auch in eile, vll auch falsch erklärt

Leute, Leute, Leute.

Es ist wie mit Computern oder rollern, jeder Schraubt dran rum, und meint Ahnung zu haben. So auch viele möchte gern Mechaniker, total unfähig.

Ich hoffe, dass du ihn missverstanden hast, falls nein, sofort wechseln. Finger weg! Er war in eile? Finger weg! Er ist auf dich angewiesen, nicht du auf ihn. Es gibt viele fähige Mechaniker aber auch viele unfähige und Lügner und Betrüger.

Es gibt viele gute Dachdecker, und viele unfähige, die nur schweisbahnen legen und schweißen können, nicht mehr, und nicht weniger.

Sei klug. Forsche, lese, suche, denke dich rein. Du selbst bist der beste Arzt, vergiss das nicht.

Technisch totaler Blödsinn. Bitte lies meine vorherigen Beiträge, besonders zur Sonde 2!

Du kannst dir 2. Sonde auch verbrennen oder rauswerfen, es wird niemals Auswirkungen auf Motorlauf, Verbrauch oder.ä. haben.

Sorry, nicht böse gemeint, aber totaler Schwachsinn.

Wenn er meint, dass die Sonde 1 defekt ist, dann soll er die genauen Fehlercodes benennen.

Dann meinetwegen tauschen, falls sie dies nicht ist, kann er sie ja zurück nehmen. Macht er nicht? Dann Finger weg. Du bist nicht ein Geld Zahler, auf dessen Kosten er probiert und testet. Entweder er kann es, oder lässt es.

Eine vernünftige Diagnose ist wichtig, nicht blind los tauschen.

@balero-2404 hast grad eine sehr schöne motivationsrede erzählt :.) dadurch da er die fehler gelöscht hat, bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher ob er es dann nochmal lesen kann bzw den fehlercode nennen kann. Wie ich erwähnt hatte, kommt diese elektrostörung fehler sporadisch bis selten. Denke nicht das es wieder diese woche kommt und ich es dann wieder auslesen lassen kann. Werde dann mal die erste Sonde wechseln und wenn der fehler nochmal erscheint, dann die zweite mit der alten tauschen. So wie du/sie es gesagt hattest, die zweite sonde kontrolliert nur. Meine vermutung (durch den ganzen argumenten in meinen kopf und deine aussagen) müsste es die erste sonde sein. Der kollege erwähnte auch das der regler defekt sei und regeln kann nur die erste sonde. Denke dass ich es dann missverstanden hatte. Danke dir @balero-2404 für deine ganzen mühen, werde mich diesbezüglich nochmal melden falls er etwas erwähnenswertes geben sollte

Der fehler war gespeichert, lambda 2, nach kat also. Ich war nicht dabei als er dies machte, da er auch spurstangenkopf wechseln, sollte war ich unterwegs. Habe dies alles nun wechseln lassen und falls sich verbrauch nicht bessert melde ich mich wieder

Wenn du alle meine Beiträge gelesen hast, wird die klar, dass die alte Sonde 2 nach Kat nicht kaputt war, sondern dein Kat selbst ist tot, wahrscheinlich zu lange mit kaputter Zündung gefahren.

Dann wird dir auch klar, dass dieser Fehler weder Verbrauch, noch Motorlauf ändert.

Die 100 Euro für eine gute Lambdasonde, also nicht aus China, hättest du besser, anteilig, in einen neuen, gebrauchten Kat investiert.

Auch daran sieht man, der angebliche Mechaniker hat keine Ahnung davon. Aber von Leuten wie dir leben solche Typen nunmal.

Aber du machst ohnehin was du willst, weißt alles besser.

Viel Erfolg.

Vielleicht versteht der TE nicht genügend deutsch.

Bitte sagt doch nicht sowas. Ich habe dich schon verstanden, jedoch ist dieser Fehler trotzdem da und wollte das defekte teil wechseln ( bekomme ja immer wieder diese elektrischestörung fehler). Habe es auch so meinem bruder gesagt, aber mal gucken ob sich irgendwas ändert.

Es wurde versucht mein kat zu klauen jedoch merkte ich es rechtzeitig. Es kann tatsächlich auch sein, dass die es dabei zerstört haben da 90% ab war. Habe es provisorisch wieder gefixt mit ein verbinder und neuen flexrohr. Es ist auch dicht aber es kann wie gesagt sein dass die es dadurch kaputt gemacht haben.

Ich werde nöchsten monat mal komplett leer fahren und dann wieder volltanken um den verbrauch zu messen.

Müsste nach Fahrwerk Wechsel noch spureinstellen, dies beeinflusst glaub auch etwas den verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen