1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. 1-1,5 Liter Oelverbrauch bei Astra G 1.6 16V.Ist das noch normal oder an was kann das liegen??

1-1,5 Liter Oelverbrauch bei Astra G 1.6 16V.Ist das noch normal oder an was kann das liegen??

Opel Astra G

Habe einen Astra G 1.6 16V der eigentlich unglaublich super läuft.Was mich stört oder verwundert ist dieser ernorme Oelverbrauch.Zw. 1-1,5 Liter auf 500-750 Km-Ist das normal noch für diesen Motor oder sind Dichtungen wo hinüber?

33 Antworten

also das was ich habe bekommste bei ebay für 25 euro schau hier
http://www.ebay.de/itm/170547864884?...

Das Öl ist ja auch Okay.

Ich nehme nur das Mobil, weil es beide Autos gleich bekommen.
In unserem Vectra C fahre ich das auch. Wenn mal etwas nachgekippt werden muss, hab ich nur eine Sorte für beide Autos.

Das Dexos 2 ist zu dünn für den 1.6er 16V...man darf es zwar fahren, aber dann braucht man sich über Ölverbrauch auch nicht wundern. Die Leute bei meinem FOH raten auch davon ab, das für den Motor zu verwenden, ist auch einfach Perlen vor die Säue...

Zu dünn?

Das kann nur ein FOH sagen, der keine Ahnung hat.

Die Zahl vor dem W sagtblediglich etwas über die Viskosität im kalten Zustand aus. Nach erreichen des Betriebszustandes ist das genauso Zähflüssig wie jedes andere Öl auch.

Ich fahre seit Jahren 0w30 oder 0w40 und sobald einer etwas mehr verbraucht, wird er neu abgedichtet.

Unser Astra mit dem x16xel verbraucht damit auf 10000 km nen halben Liter Öl.

Unser Vectra Diesel ( z19dth) Verbraucht auf 15000 km einen Liter.

Somit Kippe ich so gut wie nie etwas nach.

Ähnliche Themen

will ich auch meinen also meiner ja auch der stand als ich denn gekauft hab kurz vor minimal und jetzt ist der auf minimal und das nach 6000 KM also passt doch ?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Die Zahl vor dem W sagtblediglich etwas über die Viskosität im kalten Zustand aus.

Wer redet von der Zahl vorm W?

Okay...

Reden wir über die Zahl nach dem W.

Was sagt diese denn aus?

Die sagt etwas über die Viskosität bei 99 Grad aus. Also ein 30er ÖL ist bei 99 Grad dünner als ein 40er Öl.

Richtig? Richtig!

Naja und da die Opelmotoren ja richtige Brenner sind (115 PS aus 1,8, 101 PS aus 1,6 und 136 aus 2,0) ist das schon von Elementarer Wichtigkeit.

Wenn Ihr euch was gutes antun wollt, nehmt min. 5er Öl. Das was das Öl euren Motor im kalten Zustand schont ist mit nix aufzurechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Naja und da die Opelmotoren ja richtige Brenner sind (115 PS aus 1,8, 101 PS aus 1,6 und 136 aus 2,0) ist das schon von Elementarer Wichtigkeit.

Richtig, also in den alten Ölfresser am besten noch das allerdünnste und teuerste Öl rein, ist am Ende ja egal, ob der Motor sich 1,5 oder dann halt 2 Liter nimmt. (:

Zitat:

Original geschrieben von Karls Quell


Richtig, also in den alten Ölfresser am besten noch das allerdünnste und teuerste Öl rein, ist am Ende ja egal, ob der Motor sich 1,5 oder dann halt 2 Liter nimmt. (:

Wieso teuer?

Ich hab grad zwei 5 Liter Kanister 5W30 DexosII in der Bucht für 42€ inkl. Versand gekauft. Da kann mir keiner Erzählen, dass das teures Öl ist! Und nur um 5€ zu sparen, ein billiges 10W40 Baumarktöl da rein zu kippen? 😕

So groß sind die Preisunterschiede nicht, wenn man sich ein bißchen umsieht!

Wenns nen Ölfresser ist, dann ist etwas nicht Okay.
Das habe ich oben geschrieben.

Wenn etwas nicht Okay ist, wird es eben Repariert.

Unser 1,6 16V hat jetzt 160000 km runter und verbraucht nen halben Liter auf 10000 km.

Und wenn die VSD kaputt sind, da hilft Dir auch kein Dickes ÖL mehr.
Denn wenn der Motor Warm ist, ist das 15W40 genauso Dünnflüssig wie ein 5W40.

Au man.
Für einen Ölfresser, der xxW40 fahren kann, xxW30 zu empfehlen, ist einfach nur dumm.
Warum? Wie schon festgestellt wurde, ist das 30er auf Temperatur dünnflüssiger, als das 40er.
Logischer Nebeneffekt, mehr Öl geht verloren.
Vom Dexos 2 auf jetziges 5W40 hat bei mir einen deutlichen! Unterschied vom Ölverbrauch her gemacht.
Von Unterschieden zwischen 15W40 und 5W40 hat hier keiner gesprochen.

Und nicht jeder hat Lust, bei einem über 10 Jahre altem Auto eine hohe dreistellige Summe oder noch mehr in den Motor zu stecken, der ansonsten super läuft.
Und auch nicht jeder hat die Möglichkeiten, das selbst zu machen.
Und auch nicht jeder kauft sein Öl bei Ebay.
Einfach mal nicht immer von sich selbst ausgehen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Karls Quell


Au man.
Für einen Ölfresser, der xxW40 fahren kann, xxW30 zu empfehlen, ist einfach nur dumm.
Warum? Wie schon festgestellt wurde, ist das 30er auf Temperatur dünnflüssiger, als das 40er.
Logischer Nebeneffekt, mehr Öl geht verloren.
Vom Dexos 2 auf jetziges 5W40 hat bei mir einen deutlichen! Unterschied vom Ölverbrauch her gemacht.
Von Unterschieden zwischen 15W40 und 5W40 hat hier keiner gesprochen.

Und nicht jeder hat Lust, bei einem über 10 Jahre altem Auto eine hohe dreistellige Summe oder noch mehr in den Motor zu stecken, der ansonsten super läuft.
Und auch nicht jeder hat die Möglichkeiten, das selbst zu machen.
Und auch nicht jeder kauft sein Öl bei Ebay.
Einfach mal nicht immer von sich selbst ausgehen. ;-)

Da hast du mich falsch verstanden! Ich wollte damit nicht sagen, er soll das Öl fahren. Es war ein Preisbeispiel, dass besseres Öl nicht extrem teurer ist!

ICH werde es ausprobieren, habe aber auch keinen großen Ölverbrauch!

Das wollte ich damit auch nicht sagen. Bei seinem Ölverbrauch wirds eh relativ egal sein, was er da rein kippt. Das Dexos 2 ist in der Tat recht billig, hätte ich nicht gedacht.
Ich würde trotzdem kein xxW30 in den Wagen kippen, bringt einfach keine Punkte, gibt auch sehr gutes xxW40 und da weiß man dann wenigstens, dass der Ölverbrauch nicht an unnötig dünnem Öl liegt (selbst wenn der Unterschied real nicht groß sein sollte).
Wie gesagt, bei meiner Möhre hat das 5W40 auch einen niedrigeren Verbrauch gebracht im Vergleich zum Dexos2, das vom FOH drin war.

Es ist schon dünner im betriebswarmen Zustand, aber ich denke nicht, dass ich es mit meinem Fahrprofil schaffe, dass es merklich einen Unterschied geben wird! Im betriebswarmen Zustand sind die Öle nicht extrem weit von einander entfernt. Sonst wäre es wohl kaum das vom Hersteller empfohlene Motoröl. Und das ja immer noch, nicht damals, als der Wagen (Bj.2005) ausgeliefert wurde.

Zitat:

Das Dexos 2 ist in der Tat recht billig

Ich würde eher günstig sagen! Beim FOH kostet es aber ne Stange mehr!

Und was ist nun mit dem 5W50 von mobil so wie es anfangs geschrieben wurde? mein Astra hat nämlich auch einen hohen öl verbrauch. sag mal so 1 L auf 1000 km

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


ich habe das 5w50 von Mobil1 im x16xel gefahren. Nie irgendwelche Probleme, außer dass ich damit auf 10.000 km keinen messbaren Ölverbrauch mehr hatte🙂
Deine Antwort
Ähnliche Themen