1.0er 116 PS: richtigstes und bestes Öl?

Opel Corsa E

Hallo,

welches Öl sollte oder muss man in den 1.0er mit 116 PS füllen?

Hab die verschiedensten Angaben gefunden:

- 0W20 OV0401547-A20 (Welches genau?)
- 0W30 OV0401547
- 5W30 Dexos 1 Gen 2
- 5W30 Dexos 1 Gen 3

Danke Euch.

Grüße

58 Antworten

@Astradruide

Wenn die Ölabstreifringe eh verkokt sind, ist alles zu spät.
Da nützt auch ein 50er oder 60er Öl nichts mehr.
Denn dann sind auch die Kolbenringe in Mitleidenschaft gezogen.

Und Öl braucht eine gewisse Grundtemperatur um seine Fähigkeiten ausüben zu können und zu heiß darf es auch nicht werden.

<zustimm> nur verhalten sich nicht alle Öl gleich mit Temperaturerhöhung. Da würde ich mich nicht wundern wenn das eine das andere "überholt" ... kann da auch eine Preisfrage sein.

@hwd63

https://www.google.com/search?...

;-)

Um das Ganze mal abzukürzen:
Wenn Du doch von den Vorteilen des eingefüllten Öls so überzeugt bist und es vehement verteidigst, warum fragst Du dann hier und stellst die erhaltenen Antworten in Frage?

Ähnliche Themen

Ist ja so nicht korrekt!

Durch weitere Recherchen bin ich auf entsprechende Infos gelangt ... Und was z. B. u. a. wd63 geschrieben hat, ist in der Pauschalität nicht korrekt.

Hab heute mal drei richtige FOHs angerufen und die bestätigten mir das 0W20.

Was ich nicht verstehe, unter GM wurde ein 0W20 für diese Motoren ausdrücklich untersagt, Stellantis weiß es nun scheinbar besser und füllt da 0w20 rein.
Ich würde dieser ganzen Stellantis Öl Sache nicht vertrauen, denn auch bei den anderen wird jetzt wieder ein Öl eingefüllt, was G und D30 hat und dieses Öl erfüllt nur Dexos2 und niemals ein Öl nach Dexos1Gen2/3.
Wenn dann darf das Öl nur die G30 Spezi haben, dann erfüllt es auch die Dexos1Gen2/3 die GM ausdrücklich für diese Motoren vorschreibt.
Hier draue ich eher GM als Stellantis und darum kommt in die LUJ Motoren nur GM freigegebenes Öl rein, mit Turbo nur nach Dexos1Gen2/3 und 5W30.

Schließt G30 UND D30 aus, dass man es im 1er Corsa E 116 PS einfüllen darf?

Opel/GM hat z. B. selbst damals das Öl von D2 auf D1Gen2 geändert. Warum kann, darf jetzt Stellantis das nicht ändern? Man weiß inzwischen vllt mehr, etwas besser ...?!

Eventuell solltest du eine Ölanalyse durchführen lassen, diese gibt dir relativ gute infos, wie toll so ein Öl nach nur 10.000km sein kann.
Bei unserem 3zylinder Turbo mit 200PS war nach ca. 7500km dieses Öl am Ende seiner Leistungsfähigkeit und ein Wechsel wurde dringend empfohlen.

Natürlich sind solche Aussagen ohne Kenntnis des Fahrprofil und der Nutzung des Fahrzeuges sinnfrei, ähnlich wie Google suche ob ein 0W-XX irgend etwas taugt, sinnvoller sind natürlich 3 Aussagen von Vertragswerkstätten die aus den aktuellen Vorgaben zitieren und die bei Konstruktion des Motors festgelegten Schmiermittel nun nicht mehr empfehlen.

Kurz und gut, das Thema Öl ist zu komplex um hier pauschal zu empfehlen oder weiteres.

Ich hätte nach der 1.ten Ölanalyse mit dem oben genannten Motor auf ein 5W-30 umgestellt, aus Garantiegründen und da die Kiste bei uns nur 3 Jahre und 60.000km halten muss ist mir das egal.....bin recht sicher, dass der Motor die 100.000km nicht ohne Probleme erleben wird.....aber nicht mein Thema.

Unser Zweitwagen der kleine Corsa GSI bekommt schön brav sein 5W-30 dexos 1 gen 2 von Fuchs aus Mannheim, obwohl der :-) auch eine neue Vorstellung hat was einzufüllen wäre.

Geölte Grüße

Darf man eigentlich auf 0W20 5W30 kippen? Wenn beim letzten ÖW 5 l 0W20 eingefüllt wurden, Öl nachgekippt werden muss, geht dann 5W30?

Nachgefüllt oder gewechselt?

Antwort in beiden Fällen pauschal Ja.

Dazu gibt's viele Infos im Netz und im geheimen Buch...wobei beim Nachfüllen kein Sinn erkennbar ist etwas anderes nachzuschenken als der Bube eh schon intus hat.

Willst du etwa ein 2,5W - 25 erzeugen ;-)

... er meinte sicherlich wirklich nur *nach*kippen ... und wenn er zwischen 2 Inspektionen reproduzierbar 2L *nach*kippen muß kann man vllt. über ein 50er Oldtimeröl nachdenken 😉

Bis zu 'nem Liter sollte immer gehen solange man nicht zum Olivenöl greift ... bisweilen führt auch mal die BDA dazu ein statement an ... soll ja mal vorkommen das man in der Pampa gerade keinen Ölsortimenter vorfindet.

@Buchener74722
Der Konstrukteur des Motors ist GM und nicht Stellantis, GM sagt eindeutig, Dexos1Gen3 und nix anderes.
Stellantis hat einfach ein Alternative für sich geschaffen, mit G30 und D30 in einem Öl und diese Alternative würde bei GM nie die Dexos1Gen3 Freigabe für diese Motoren bekommen.
Jetzt kann sich jeder selber überlegen, wem er mehr vertrauen will, Stellantis den die GM Modellen ein Dorn im sind, oder GM dem Konstrukteur dieser Motor.
Ich bleibe bei den GM Freigaben.

Ja, kch meinte nur nachkippen. Wenn nach der letzten Inspektion Öl fehlt/nachzukippen ist, dass dann ein anderes Öl ok ist.

Zitat:

@hoschiming schrieb am 19. Januar 2024 um 15:03:18 Uhr:


Ja, kch meinte nur nachkippen. Wenn nach der letzten Inspektion Öl fehlt/nachzukippen ist, dass dann ein anderes Öl ok ist.

Diese Frage wurde dir beantwortet.....wir sind zwar mittlerweile bei "gute Frage" aber etwas Mühe darf erwartet werden ;-

Anderes ja, aber bitte eines mit Freigabe, wir sind ja nicht mit dem Defender in Afrika und in Not ;-)

An
@andi.36

exakt das war meine Aussage....nur weil die geschäftlichen Beziehungen sich ändern, bleibt doch die Motor Konstruktion die gleiche:-)

0w20? Alles weicheier hier.
https://www.motul.com/ge/en/products/hybrid-0w8
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen