1.0er 116 PS: richtigstes und bestes Öl?

Opel Corsa E

Hallo,

welches Öl sollte oder muss man in den 1.0er mit 116 PS füllen?

Hab die verschiedensten Angaben gefunden:

- 0W20 OV0401547-A20 (Welches genau?)
- 0W30 OV0401547
- 5W30 Dexos 1 Gen 2
- 5W30 Dexos 1 Gen 3

Danke Euch.

Grüße

58 Antworten

Nächste Stufe wäre dann -5W-5? Oder 0W-2,5?
Und dann Schmierwasser?

Und 10W-40 wäre dann sowas wie Kernseife.

Magnetfeldlagerung und 8 Zylinder Ionentriebwerk.
Oder Pferdekarren. Je nach dem wie die Menschheit in Zukunft mit sich selbst umgeht. Und damit meine ich nicht die klimakleber sondern die despoten weltweit die in ihrem wahn am liebsten alle in die Steinzeit zurück bomben wollen.
aber ich komme vom Thema ab.
warum so dünnes Öl? Optimierung für die Anforderungen in hybrid Fahrzeugen. Jedenfalls nach der Philosophie und Erfahrung einiger Hersteller. Aber jeder kocht sein eigenes Süppchen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 21. Januar 2024 um 08:54:22 Uhr:


0w20? Alles weicheier hier.
https://www.motul.com/ge/en/products/hybrid-0w8
😁

Dünne Plörre, die halt so ein Hybrid benötigt wenn er aus dem Tiefschlaf gestartet wird und von jetzt auf gleich die elektrische Einheit ersetzen oder unterstützen soll und direkt auf Last geprügelt wird.

Ist nur geeignet für max 1500 U/ Min, darf nur im Winter gefahren werden.Im Frühjahr ist dann ein Ölwechsel angesagt.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 21. Januar 2024 um 10:42:49 Uhr:


Magnetfeldlagerung und 8 Zylinder Ionentriebwerk.
Oder Pferdekarren. Je nach dem wie die Menschheit in Zukunft mit sich selbst umgeht. Und damit meine ich nicht die klimakleber sondern die despoten weltweit die in ihrem wahn am liebsten alle in die Steinzeit zurück bomben wollen.
aber ich komme vom Thema ab.
warum so dünnes Öl? Optimierung für die Anforderungen in hybrid Fahrzeugen. Jedenfalls nach der Philosophie und Erfahrung einiger Hersteller. Aber jeder kocht sein eigenes Süppchen.

Was hat das alles mit den LUJ Turbo Motoren oder den 1.0 EDIT zutun?
20er Öl und Öle die nur die Dexos2 erfüllen, gehören in diese Motoren nicht rein, auch wenn es Stellantis jetzt so behauptet. GM ist hier ausschlaggebend und nicht Stellantis.
Scheinbar geht's den nicht schnell genug, das GM Anhängsel loszuwerden.
Mich sieht diese Mist Firma Stellantis nicht mehr.

Zitat:

@slv rider schrieb am 21. Januar 2024 um 08:54:22 Uhr:


0w20? Alles weicheier hier.
https://www.motul.com/ge/en/products/hybrid-0w8
😁

<arg> und dann noch von einer Marke die viele beschwören 😁 ... Du Kätzer Du.

Auch wenns Offtopic ist - gerade habe ich bei Liqui Moly im Ölwegweiser unter Chevrolet (USA/CAN) ein bisschen gestöbert. Für die LE2-Motoren ist auch da für die neueren Baujahre ein 0W-20 vorgesehen.

Interessant wäre, ob jemand Zugriff auf aktuelle GM-Wartungspläne hat...

Um ein bisschen zum Thema zurück zu kommen, weiß jemand ob und in welchem Modell bei GM der LE1-Motor (1.0 Turbo) verbaut ist?

@Cliffcali

Für die USA und Kanada sind andere Ölviskositäten zugelassen, aufgrund der anderen Fahrweise.
Geringere Durchschnittsgeschwindigkeiten z.B. auf den Autobahnen.
Da reicht dann schon ein 0W20 als Öl.
Kann man auch in den Handbüchern oder Inspektionsanweisungen nachlesen wenn z.B. ein Fahrzeug in heißen Ländern gefahren wird wie in arabischen Ländern.

Ich denke so typisch unterscheiden sich die Durchschnittsgeschwindigekeiten auf den Highways nicht. In D rasen auch nur diw enigsten und Stau ist hier sicher noch mehr ein Thema wie auf einem Highway der nicht direkt durchs Statzentrum geht. und das Amiland kennt durchaus highways wo 75Mi/h erlaubt sind. ... In Kanada muß man aber mit wesentlich extremeren Wintertemperaturen und über längere Zeiträume rechnen.

@Astradruide

Ist aber so.
Muss mal schauen ob ich noch Unterlagen dazu habe.
Auch für Japan gab es damals andere Ölvorschriften, wohin der Astra F exportiert wurde.

... ich streite ja nicht ab das die Amis 0W20 vorschreiben - im Gegenteil. Es ging mir um die Begründung. Es gibt, glaube ich, sogar ein paar abegelegene Wüstenstraßen wo die nichtmal eine geschwindigkeitsbegrenzung haben, sondern der Sheriff für sich entscheidet wann Du zu schnelle warst 😁

kurzum: ich bin ob der 0W20 nicht in Panik. Vor 200 Jahren haben wir gedacht das der Mensch bei 30km/h stirbt 😉

@Astradruide

Wenn der Motor mechanisch ausgelegt ist für ein 0W20, spricht nichts dagegen.
Nur wenn für ein und demselben Motor ein 0W20 oder 5W30/40 vorgeschrieben ist je nach Länderausführung, gibt das schon zu bedenken.

... das sind doch erstmal nur Viskositätsangaben ... die als solches können ja nicht schädlich sein. Weniger Reibung kann nur gut sind. ... und wie wir ja sehen hat Opel/Gm im Zuge der Erkenntnis ja mehrfach seine Ölspezifilationen revidiert.

BTW: Mir fällt gerade ein das ich bei Fahrzeugen BJ Mitte 80er schon so beknackt war "teuerstes" Vollsynth mit "lowest visco" zu kaufen und zu verfahren. ... Die Kisten liefen damit 😁 ... getrennt haben mich gebrochene Getriebewelln oder Unmenegen Rost 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen