1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter

Skoda Fabia 1 (6Y)

Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...

Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...

Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...

Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...

Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...

Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...

Gruß
Peter

Bildschirmfoto-2013-08-04-um-13-11-52
Beste Antwort im Thema

Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...

Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...

Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...

Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...

Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...

Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...

Gruß
Peter

Bildschirmfoto-2013-08-04-um-13-11-52
473 weitere Antworten
473 Antworten

Ich bin gespannt, ob man da etwas findet ...

Vor vielen Jahren habe ich das mit meinem Golf auch 2 x gehabt. Es ist aber schon so viele Jahre her, dass ich nicht mehr sagen kann, wann es genau war. Ich sage einfach mal, es war als das Auto 1 1/2 oder 2 1/2 Jahre alt war. Aus dem Nichts die Warnmeldung über zu niedrigen Kühlmittelstand - aufgefüllt und wieder Ruhe. Weitere 1 1/2 Jahre später genau das gleiche wieder. Und seit dem ist es nie wieder aufgetreten, ohne dass irgendwelche Gegenmaßnahmen getroffen worden sind ...

Ich denke das ist schon längst bekannt was da defekt ist.Passt nur nicht in die heile Welt vom sogenannten Kilometermillionär.....

Zitat:

Original geschrieben von frankbems


Ich denke das ist schon längst bekannt was da defekt ist.Passt nur nicht in die heile Welt vom sogenannten Kilometermillionär.....

Super ... gerade angemeldet, 5 Beiträge geschrieben und davon gleich 2 super wertvolle hier - weiter so ... 🙄

01.07.2014 - die Umweltzonen um mich herum schlagen zu und der Fabia hat ab nun ein eingeschränktes Bewegungsgebiet

Das gesamte Ruhrgebiet, Wuppertal, Köln, Düsseldorf, Hagen - ab heute sperren alle Städte die Autos mit gelber Plakette aus... Ich bin mal gespannt, wie sich die Meldungen mit überschrittenen Feinstaub-Tagen entwickeln - PKW sind ja nicht die Hauptverursacher, also wird sich daran nichts tun...

Gestern musste ich zu meiner Freude feststellen, dass mein drittes Büro in Dortmund exakt 700 Meter außerhalb der Umweltzone am östlichen Rand Dortmunds liegt - und somit kann ich dort auch noch mit dem Fabia hin... Ich hatte gedacht, wir würden da auch schon in der Umweltzone sein

Bis zur Schnapszahl sind es nun noch 5 Tage - es ist also fast geschafft!

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

An deiner Stelle würde ich trotzdem durchfahren. Problematisch wirds nur dann, wenn du auf einem öffentlichen Parkplatz parkst und ein Parkscheinkontrolleur vorbei kommt. An der Ampel macht dir bestimmt niemand nen Strafzettel dran.

Über ne Million Kilometer mit einem Auto und dazu noch unter 4l Verbrauch, ökologischer kann man nicht Auto fahren. Ich hätte dabei kein schlechtes Gewissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Acanthus1


Über ne Million Kilometer mit einem Auto und dazu noch unter 4l Verbrauch, ökologischer kann man nicht Auto fahren. Ich hätte dabei kein schlechtes Gewissen 😉

Es geht ja nicht im den Verbrauch, sondern um den Co2 Ausstoß...

Zitat:

Original geschrieben von Adribau



Es geht ja nicht im den Verbrauch, sondern um den Co2 Ausstoß...

Die zwei sind aber in direkter Relation...

Außer wenn z.B. ein DPF ins Spiel kommt

Reduziert ein DPF den CO2-Ausstoß?
Wäre mir jetzt neu...

Rein von der Bilanz gesehen wird sich der Fabia auf jeden Fall gelohnt haben.
Er musste schließlich nur ein Mal hergestellt werden (was wahrscheinlich arg umweltschädlich war), ist dafür aber Ewigkeiten gefahren.
Von daher: Alles richtig gemacht. 😉

MfG
el lucero

oh sorry, da war ich wohl auf dem Holzweg, aber auf jeden Fall hat der was mit den Plaketten zu tun 🙂

Der CO2 Ausstoß hat weder etwas mit den Plaketten noch mit dem DPF zu tun. Es geht um die Rußpartikel eines Diesels.

Das produzierte CO2 steht in direktem Zusammenhang mit der verbrannten Kraftstoffmenge, Stichwort Stöchiometrisches Verhältnis.

Der Fabia ist gewaschen, betankt und somit kann es losgehen zur Schnapszahlen-Tour!

Morgen ist es dann beim 6. Internationalen Skodatreffen in Pobershau soweit!

Gruß und schönes Wochenende
Peter

Gute Fahrt Peter! Dein Fabia macht das mit links.

Und um Feinstaub mach dir keine Sorgen, jetzt sind sie wieder hinter den Benziner her,- jetzt haben die mehr Feinstaub als die modernen Diesel. Die wollen doch nur Kohle machen und neue Plastikkarren verkaufen. Ich würd mit dem Fabi auch in grüne Zonen fahen,- nur muß man halt auf Privatgrund parken, dann findet einen so schnell keinen. Mein Fabi hat schon eine grüne Plakette.

Gruß Vari :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen