1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter

Skoda Fabia 1 (6Y)

Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...

Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...

Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...

Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...

Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...

Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...

Gruß
Peter

Bildschirmfoto-2013-08-04-um-13-11-52
Beste Antwort im Thema

Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...

Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...

Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...

Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...

Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...

Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...

Gruß
Peter

Bildschirmfoto-2013-08-04-um-13-11-52
473 weitere Antworten
473 Antworten

Den Maybach hat der Lichtensteiner Unternehmer ja letztes Jahr verkauft und nun fährt der Wagen hier um die Ecke in Bochum rum...

Vergleichen kann man das nicht, denn der Wagen spielt in einer vollkommen anderen Liga, hat die Kilometer nicht mit Original-Motor und -Getriebe geschafft und von den Kosten insgesamt das Zehnfache gehabt (über 950.000 Euro)

Auch interessant, wenn man bedenkt, dass der Wagen gut 170.000 Liter Benzin für die Million Kilometer geschluckt hat - mein Fabia hat dafür gerade mal 37.000 Liter Diesel gebraucht...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von oskulator


von dem Maybach hab ich auch gelesen, aber der hat doch, nach meiner Erinnerung, bei ~650.000km einen neuen Motor und wenig später auch ein neues Getriebe bekommen, oder?
Das kommt ja bei weitem nicht an die Leistung von Piets Fabia hin...

Ergo ist ein Skoda solider als ein Maybach (bzw. Mercedes S)? Das ist zu kurz gedacht, denn der V12 des Maybach wurde nicht geschont, wie der Verbrauch von fast 17 l / 100 km zeigt. Wäre man mit dem Tempo 80 gefahren, wären es sicher um die 10 l / 100 km gewesen und dieser Motor ist eigentlich fast unzerstörbar.

Ich muss mich wiederholen: Das wirklich Erstaunliche an einer 1000.000 - km - Fahrt ist nicht, dass der Motor hält, sondern eher, dass der Fahrer die Geduld dafür hat, das in einem einzigen Fahrzeug und in dieser Geschwindigkeit zu absolvieren.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich muss mich wiederholen: Das wirklich Erstaunliche an einer 1000.000 - km - Fahrt ist nicht, dass der Motor hält, sondern eher, dass der Fahrer die Geduld dafür hat, das in einem einzigen Fahrzeug und in dieser Geschwindigkeit zu absolvieren.

Im Prinzip hast du recht, aber ein Motor muss die Anlagen für ein langes Leben haben, der 1.9TDI gehört eben zu dieser edlen Gattung Langläufer. 50% aller Motoren, die es in Deutschland heute zu kaufen gibt, kann man auch mit der größten Sorgfalt nicht über die 300.000km mit den ersten Kolbenringen und den ersten Pleullagern bringen.

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Im Prinzip hast du recht, aber ein Motor muss die Anlagen für ein langes Leben haben, der 1.9TDI gehört eben zu dieser edlen Gattung Langläufer. 50% aller Motoren, die es in Deutschland heute zu kaufen gibt, kann man auch mit der größten Sorgfalt nicht über die 300.000km mit den ersten Kolbenringen und den ersten Pleullagern bringen.

Das sehe ich anders und behaupte: Selbst die primitivsten Motoren schaffen die Million (und mehr). Bedingung: Die extremst schonende Fahrweise, die "pietsbrock" an den Tag gelegt hat. Also mit gleichmäßiger Fahrt und niedriger Drehzahl und Last auf einer Langstrecke. Die meisten Motoren verrecken früh, weil sie kaum warm werden und / oder viele Kaltstarts erleiden. Schau mal auf die Betriebsstunden: 1000.000 km sind, rechnet man mal einen 80 er Schnitt, 12.500 Betriebsstunden. Das ist für eine Maschine eine Witz. Gabelstapler (mit Pkw - Motor) laufen 50.000 Stunden und mehr.

Ähnliche Themen

Ich sehe es eigentlich genauso wie bbbbbbbbbbb

Mit schonender Fahrweise kann jeder Motor eine hohe Laufleistung erreichen...

Ich hatte übrigens einen 73er-Schnitt bis zur Million (incl. aller Stadtfahrten, Staus etc.) was im Vergleich zum Durchschnitt der Autofahrer, die etwa bei 30 km/h im Schnitt liegen, schon recht hoch ist... Allerdings bewegen die sich auch nicht fast ausschließlich auf der Autobahn...

Der Bordcomputer ist bei 1.000.000 ausgelesen worden, da etwa 14.000 Betriebsstunden drin...

Den Vergleich Maybach - Skoda möchte ich gar nicht führen, denn das wäre Äpfeln mit Kartoffeln vergleichen...

Gruß
Peter

War es eigentlich ein Maybach mit 5,5 oder 6,0 Hubraum?

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Ich sehe es eigentlich genauso wie bbbbbbbbbbb

Mit schonender Fahrweise kann jeder Motor eine hohe Laufleistung erreichen...

Ich hatte übrigens einen 73er-Schnitt bis zur Million (incl. aller Stadtfahrten, Staus etc.) was im Vergleich zum Durchschnitt der Autofahrer, die etwa bei 30 km/h im Schnitt liegen, schon recht hoch ist... Allerdings bewegen die sich auch nicht fast ausschließlich auf der Autobahn...

Der Bordcomputer ist bei 1.000.000 ausgelesen worden, da etwa 14.000 Betriebsstunden drin...

Den Vergleich Maybach - Skoda möchte ich gar nicht führen, denn das wäre Äpfeln mit Kartoffeln vergleichen...

Gruß
Peter

Hallo Peter

Ich stehe bei meinem LKW kurz vor 20.000 Betriebsstunden und kurz vor 750.000Km. Das kommt aber daher, das ich überwiegend im Nahverkehr damit fahre, also eher weniger Autobahn😉
Am Motor war noch nie ein Schraubenschlüßel, außer Wartungsarbeiten und das soll von mir aus noch lange so bleiben😉

Gestern hat der Fabia die 15.000ste Betriebsstunde hinter sich gebracht!

1.073.000 Kilometer liegen hinter ihm mit 71,54 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit...

Weiter so mein Kleiner! ;-)

Gruß
Peter

Ich lese hier schon ewig mit aber das führt mir gerade mal wieder die Zahlen vors Auge. 17500h wären dann zwei Jahre im Fabia erlebt/ gelebt/ verlebt, je nach Perspektive! ;-)
Auch wenn du das wohl nicht ganz schaffen wirst, ist es schon Wahnsinn was ihr zwei miteinander erlebt habt! Respekt!!!

Neue Ziele für meinen Fabia

Nachdem ich ja gestern den Fabia-Nachfolger geordert habe, ist es natürlich an der Zeit, neue Ziele für den Fabia zu stecken, da ich ihn ja bis auf Weiteres weiter behalte

----> 1.200.000 Kilometer bis 2030
----> H-Kennzeichen in 2030
----> 1.000 Tankfüllungen (aktuell 924)

Mal schauen, ob's klappt

Gruß und schönes Wochenende
Peter

Hallo Peter

Das ist neu für mich das du den Fabia weiter fahren willst. Ich dachte du wolltest ihn mit 1.111.111Km ins Skoda Museum stellen.

Was gibt es für ein Nachfolger? Gibt es den Fabia 3 schon?

Gruß Varifabia🙂

Ich habe mich - aus verschiedenen Gründen - entschieden den Fabia weiter zu behalten und werde ihn ca. alle 2 Wochen mal für einen Tag nehmen - so kommen ca. 5.000 Kilometer im Jahr zusammen und somit passt es mit 1,2 Million Kilometer bis 2030 - und mit 1.000 Tankfüllungen...

Wenn der Fabia weg wäre, dann wäre er halt weg... So kann ich ihn - solange ich ihm die Treue halte und er mir - fahren, wenn ich Lust habe...

Wie sagte ein Freund aus meinem OldtimerClub zu mir: So lange ein Auto fährt, gehört es auf die Straße und nicht ins Museum --- Recht hat er...

Zum Nachfolger gibt´s hier in Motortalk etwas

http://www.motor-talk.de/.../...0-000-mit-einem-mini-t4761057.html?...

oder im Link in der Fußzeile...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn


Ich lese hier schon ewig mit aber das führt mir gerade mal wieder die Zahlen vors Auge. 17500h wären dann zwei Jahre im Fabia erlebt/ gelebt/ verlebt, je nach Perspektive! ;-)
Auch wenn du das wohl nicht ganz schaffen wirst, ist es schon Wahnsinn was ihr zwei miteinander erlebt habt! Respekt!!!

Auf jeden Fall Respekt! 🙂

Nach amerikanischer Rechnung hat das Arbeitsjahr 2080 Stunden. Also hat der gute Piet 7.2 Jahre im Fabia verbracht. Waere er als Kurier @ $12 die Stunde unterwegs waeren das immerhin $180'000 gewesen. 😉

Die angegebene Durchschnittsgeschwindigkeit ist nur wesentlich geringer als die eines US Fernverkehr LKW.

Gruss, Pete

Gestern am späten Nachmittag musste ich dann zum 925sten Mal die Zapfsäule ansteuern und habe mit dieser Tankfüllung ein Jubiläum erreicht, welches ich anfangs nie für möglich gehalten hätte:

Zum 400sten Mal in Folge endete eine Tankfüllung unter 4 Litern im Schnitt!

Was vor vielen Jahren als kleine Serie anfing und ursprünglich mal nach 25 Tankfüllungen enden sollte, ist für mich inzwischen zur absoluten Gewohnheit geworden. Es kam die 50ste, 100ste, 200ste Tankfüllung in Folge... und so weiter...

Es macht mich schon mächtig stolz, dass ich mit dem Fabia einen so tollen Verbrauch habe, was natürlich im Gasfuß begründet liegt und in der Ruhe, die ich beim Fahren habe. Vielen würde es keinen Spaß machen, sich beim Fahren so zurückzuhalten und meistens geht es ja nur um Höchstgeschwindigkeiten und PS-Zahlen. Mir macht es halt Spaß, sparsam zu fahren, zu schauen, was aus dem Auto rauszuholen ist und trotzdem in vertretbarer Zeit ans Ziel zu kommen.

Die U-4-Serie in Zahlen:

Tankstops: 400

gefahrene KM: 563.600

getankte Liter: 19.557

KM pro Tankfüllung: 1.409

Durchschnittsverbrauch: 3,47

Insgesamt liege ich nicht nur unter 4 Litern, sondern seit langem unter 3,5 Liter auf 100 Kilometer --- somit fast 30 Prozent unter der Herstellerangabe von 4,9 Litern!

Die Messlatte für den Nachfolger ist also extrem hoch angelegt und ich bin sehr gespannt, was der kleine Brite mit dem nagelneuen 3-Zylinder-Motor für Verbrauchswerte möglich macht. Angegeben ist dieser mit 3,5 Liter auf 100 - also mit dem Wert der U-4-Serie... Als Langzeit-Ziel habe ich mir da zunächst mal einen Durchschnittsverbrauch von 2,7 Litern gesetzt ---> also 1 Liter weniger als mit dem Fabia! Macht gut 23 Prozent unter der Herstellerangabe. Ob weniger drin ist, oder ob es gar unrealistisch ist, wird sich in Kürze zeigen

Gruß
Peter

Hallo Peter

Das ist schon erstaunlich! Natürlich geht das mehr oder weniger nur auf Langstrecke wie du sie fährst. Mit meinem Fabia bin ich mehr oder weniger im Nahverkehr und das noch im bergigen Gelände,- Kreisel, Ampel...usw. Dazu kommt dann noch mein 3 Zylinder. Dem fehlt dann noch der Hubraum um ihn tuckern zu lassen. Aber trotzdem ist meiner noch sparsam und das noch bei meinen Bleisohlen😁 Wenn der Fabia dann noch den Anhänger dahinter hat geht es garnicht mehr anders. Aber auf der BAB bei Tempo 130 braucht er ca 5 Liter. Ich hätte es auch nicht gedacht, aber der 4 Zylinder ist sparsamer,- den hatte ich vorher im Bora auch mit 4,8 Liter gefahren. Mein 2,0L TDI Passat braucht auch nicht mehr als der Fabia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen