1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
473 Antworten
2014
Die ersten 500 Kilometer sind im neuen Jahr schon wieder absolviert - gestern hatten wir eine staufreie Rückfahrt von unserem Silvesterausflug.
Bis zum 31.07.2014 wird der Fabia nun noch im Alltagsgebrauch sein, dann schlägt hier im Ruhrgebiet die Umweltzone zu und somit fällt der Fabia für die Nutzung abseits der Autobahnen weg.
Wann es dann für den Fabia ins Museum geht, kann ich noch nicht genau sagen, der Termin muss noch abgestimmt werden. Auf jeden Fall werden am 31.07. genau die Restkilometer übrig sein, damit vorm Museum in Mlada Boleslav exakt 1.111.111 Kilometer auf dem Tacho stehen - natürlich nur 111.111 Kilometer, aber die restlichen 1.000.000 Kilometer sind ja bestens dokumentiert, nur leider kann er die ja nicht anzeigen.
Ich wünsche allen eine gute, sichere und unfallfreie Fahrt im Jahr 2014
Gruß
Peter
Zahlen, Daten, Fakten 2013
Kilometerstand am 01.01.2013: 967.115
Kilometerstand am 31.12.2013: 1.059.043
Gefahrene Kilometer 2013: 91.928
Kosten 2013:
Diesel: 4.178,45 Euro
Wertverlust: 0,00 Euro – Wagen ist komplett abgeschrieben
Versicherung: 324,00 Euro
Steuern: 293,00 Euro
Wartung: 2.618,10 Euro
Sonstiges: 850,10 Euro
Insgesamt: 8.263,65 Euro
0,09 Euro pro Kilometer
22,64 Euro pro Tag
688,64 Euro pro Monat
Der Durchschnittsverbrauch 2013 lag insgesamt bei 3,36 Litern auf 100 Kilometer.
Im Gesamtdurchschnitt liege ich nun nach 1.059.043 Kilometern bei 3,6627 Litern auf 100 Kilometer...
Hier noch ein Überblick über die Gesamtkosten seit Anschaffung:
Diesel: 41.902 Euro
Wertverlust: 13.401 Euro
Versicherung: 6.281 Euro
Steuern: 4.091 Euro
Wartung: 20.567 Euro
Sonstiges: 10.225 Euro
Insgesamt: 96.466 Euro
Auf den Kilometer gerechnet macht das 0,09109 Euro.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
schöne Aufstellung😁
Da meine noch von Hand gemacht wird, dauert es noch etwas..
Aber zum 31.12.2013 stand der Tacho bei 1.083.396 Km, was 109.786 Km entspricht.
Alleine im Dezember wurden 14.227 Km abgespult, selbst für uns eine enorme Leistung😁
Was fällt bei dir eigendlich unter sonstige Kosten, diese liegen mit 850€ ja doch recht hoch.
Bei mir wäre das Scheibenwaschwasser, Glühbirnen und evt. mal die Waschanlage.
Sind das außerplanmäßige Reperaturen?
Gruß
DS
Ähnliche Themen
Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht die überwiegende Fahrweise aus Tempo 80 bis 90 - Fahrten hinter Lkw´s. Ich wage zu behaupten: JEDER Pkw, egal ob Diesel oder Benziner, schafft bei dieser Samthandschuhbehandlung die Million locker. Motoren halten bei geringer Dauerlast viel länger, als man allgemein annimmt. Einfacher Grund: Perfekte Flüssigkeitsschmierung statt Mischschmierung, letztere findet z.B. beim Kaltstart oder bei hoher Last vermehrt statt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht die überwiegende Fahrweise aus Tempo 80 bis 90 - Fahrten hinter Lkw´s. Ich wage zu behaupten: JEDER Pkw, egal ob Diesel oder Benziner, schafft bei dieser Samthandschuhbehandlung die Million locker. Motoren halten bei geringer Dauerlast viel länger, als man allgemein annimmt. Einfacher Grund: Perfekte Flüssigkeitsschmierung statt Mischschmierung, letztere findet z.B. beim Kaltstart oder bei hoher Last vermehrt statt.
Geschwindigkeit eher 90 - 100, aber das tut ja nicht viel zur Sache...
Natürlich schafft das JEDER Pkw bei entsprechender Fahrweise - trotzdem sind Kilometermillionäre nicht alltäglich, da a) kaum jemand dauerhaft so schonend und b) nicht so lange Jahre ein Auto fährt...
@ Schrepfer
Unter sonstiges sind auch neue Reifen und Kosten anlässlich des Ausflugs nach Tschechien, die ich den Autokosten zugeordnet habe.
Gruß
Peter
Termin für 1.100.000
Ich habe vorgestern Abend mal die Kilometer der nächsten Monate überschlagen und einen Blick in den Kalender geworfen...
Falls nichts dazwischen kommt, wird der elfte Hunderttausender am 06.06.2014 vollendet - Ziel: Dresden
Aber bis dahin sind noch gut 35.000 Kilometer zurückzulegen und einmal ist noch ein Wartungsstop geplant...
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Termin für 1.100.000
Falls nichts dazwischen kommt, wird der elfte Hunderttausender am 06.06.2014 vollendet - Ziel: Dresden
Gruß
Peter
Exakt an meinem Geburtstag, das hast du gut geplant :--)) MfG ~ Rudolf
Jau, 4 Tage nach meinem Geburtstag. Ich bin viel älter als Piet sein Skoda, aber Kilometer habe ich viel mehr runter. 😁
MfG aus Bremen
Na dann muss ich dieses Jahr ja 3 Mal nach DD
100.000, Fahrt zu 111.111 und dann noch das Skoda-Treffen😁😁😁
Bei mir müssten die 100.000 Ende März kommen - Ab Februar bin ich in München, dann kommen nicht soviele Km - wöchentlich nur etwa 1000 😁
Nach einer Woche Ruhepause darf der Fabia morgen wieder auf die Straße... 900 Kilometer Heimfahrt aus dem Skiurlaub in Südtirol liegen vor uns...
Mal schauen, wie wir durchkommen, die Hinfahrt war erstaunlicherweise staufrei...
Gruß aus Südtirol
Peter
Hallo Piet
Mein Fabia und ich wünschen euch eine gute staufreie Fahrt!😉
Und immer daran denken,- die linke ist die Fabiaspur😁
Hab heute in einer Autozeitung von einem Maybach gelesen, der auch über 1 Mio KM zurückgelegt hatte.
Wurde von einem älteren Herrn gefahren und er erfreut sich immer noch der tollen Qualität des Wagens.
Hat sich aber mittlerweile einen 760er BMW gekauft, mit dem er jetzt hauptsächlich fährt.
Naja, da hab ich gleich an den Piet mit seinem Fabia denken müssen.
Aber ehrlich gesagt, finde ich Piets Leistung besser, denn wenn man bedenkt, dass der Maybach doch eine gaanz andere Liga ist, der sollte die KM im Regelfall bei guter Wartung locker schaffen.
Restwert hat der Maybach immernoch 35000 Euro...da kann der Fabia nicht mithalten🙁
Mein kleiner Fabia durchbricht demnächst auch schon die 300.000er Marke, viele finden das schon recht bemerkenswert. Motortechnisch fehlt noch gar nix, nur der Rost macht ihm zu schaffen.
Hallo Tomy
Rost am Fabia?😕 Ist deiner denn nicht verzinkt?
Meiner ist BJ 2006 und ist überall TOP! Nirgendwo Rost zu sehen, auch unten drunter nicht. Darum hab ich gedacht das er mir noch weiter sehr viele Jahre treuen Dienst leisten wird😉 Er hat erst 140TKm.
Zitat:
Original geschrieben von tomy79
Hab heute in einer Autozeitung von einem Maybach gelesen, der auch über 1 Mio KM zurückgelegt hatte.
Wurde von einem älteren Herrn gefahren und er erfreut sich immer noch der tollen Qualität des Wagens.
Hat sich aber mittlerweile einen 760er BMW gekauft, mit dem er jetzt hauptsächlich fährt.Naja, da hab ich gleich an den Piet mit seinem Fabia denken müssen.
Aber ehrlich gesagt, finde ich Piets Leistung besser, denn wenn man bedenkt, dass der Maybach doch eine gaanz andere Liga ist, der sollte die KM im Regelfall bei guter Wartung locker schaffen.
Restwert hat der Maybach immernoch 35000 Euro...da kann der Fabia nicht mithalten🙁
Hi tomy79,
von dem Maybach hab ich auch gelesen, aber der hat doch, nach meiner Erinnerung, bei ~650.000km einen neuen Motor und wenig später auch ein neues Getriebe bekommen, oder?
Das kommt ja bei weitem nicht an die Leistung von Piets Fabia hin...