1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
473 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gato311
@piet
Erwarte beim Mini nicht zu wenig Verbrauch. BMW ist im Gegensatz zum VW-Konzern Meister darin, die Autos für den Zyklus zu "optimieren".Ich bin mal gespannt, wie der Platz ist, wenn ich das erste Mal im R56 hinten sitzen darf.
Ich hab ja nun schon einen MINI in Benutzung - der ist mit 5,3 Litern angegeben und wenn ich den gefahren bin, dann lag ich zwischen 3,9 und 4,1 Litern --- sprich gut 25 % unter der Herstellerangabe.
Mein Verbrauchsziel hat auf jeden Fall ein 2 vor dem Komma - alles andere wär nicht akzeptabel... ;-)
Du meinst natürlich den F56 --- der Platz in der Fahrgastzelle ist nicht so viel größer als bisher, ganz geringfügig für die hinteren Sitze, vorn würde ich ihn als gleich einstufen... Der Radstand ist um knapp 3 Zentimeter gewachsen, und nur diese kommen den hinteren Sitzen zugute - zum einen mit etwas mehr Fußraum, zum anderen dadurch, dass man die Sitzflächer in der Tiefe verbessert hat. Vorn fand ich den Platz aber immer schon mehr als ausreichend und durch den Zuwachs in der Breite von 4,4 Zentimetern hat man ein tolles Raumgefühl...
Ob die ganze Technik 1.000.000 durchhält, wird sich zeigen - auch bei meinem Fabia musste mal der Kabelbaum gewechselt werden, seit langem spinnt der Heckscheibenwischer und aktuell hat die ZV einen Tick, den ich aber überlisten kann.
Es ist mir durchaus bewußt, dass die gesamte Technik anfällig sein kann, aber ein neues Auto muss halt her...
Gruß
Peter
Mir gefällt der Mini auch sehr gut, aber wäre für Deine Verbrauchs Rekorde nicht ein "Öko-Modell“ (wie BlueMotion, Green oder Ecomotive) mit langer Übersetzung, schmalen Reifen und entsprechenden Spoilern ideal?
Sie schließt nicht immer richtig...
Manchmal ganz normal... dann mal nur die Fahrertür, so dass ich die übrigen Türen über die Beifahrertür abschließen muss ( am Anfang hatte der Fabia auf beiden Seiten ein Schloss)... dann kommt es vor, dass die Türen auf sind, aber der Kofferraum nicht - nochmal Schließen, dann ist es ok
Und dann schließt das Ding auch mal ganz normal ...
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Ja, dieses Verhalten der ZV kenne ich...blöd ist es immer, wenn während der Fahrt das Ding plötzlich anfängt, zu spinnen...da bist im Gedanken vertieft, plötzlich hauen alle 4 Türen das Knöpfchen runter und wieder rauf. Ist ja nicht laut...😰
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
@ tomy79DAS macht er aber nur ganz, ganz selten... ;-)
Nö, leider macht meiner das in der feuchten Jahreszeit immer öfter...aber wo genau der Fehler liegt? Vermute Türkontaktschalter Fahrertüre...
Desweiteren geht der Fensterheber nur sehr selten beim ersten Versuch, erst nach bissl Klopfen auf die Armlehne und langes Drücken auf den Schalter.
Brauche ich da eine neue Schaltereinheit?
Ach ja... das mit dem Fensterheber hab ich auch... allerdings nur auf der Fahrerseite...
Im Parkhaus hab ich mir seit langem angewöhnt, nur fix die Tür aufzumachen...
Kann man mit leben... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Ach ja... das mit dem Fensterheber hab ich auch... allerdings nur auf der Fahrerseite...Im Parkhaus hab ich mir seit langem angewöhnt, nur fix die Tür aufzumachen...
Kann man mit leben... ;-)
Silikonspay in die Führungen der Scheibe sprühen. Vielleicht klemmt die Scheibe, beim zu Fahren.
Vielleicht löst der Schalter, gegen Einklemmen aus?
Hallo Peter,
Glückwunsch zu den 50.000.
Nach meinem heutigen Ausflug nach Remscheid ist die Ordnung wieder hergestellt😁, er steht mit 1.070.245 Km vor der Tür....
Gruß
DS
@ DS
Der Abstand wird sich weiter vergrößern - aber wir sind ja auch nicht im Wettstreit ;-)
In 8 Monaten geht mein Fabia in den "Ruhestand" und bis dahin werde ich zwischen 50.000 und 61.000 Kilometer zurücklegen... Sollten es tatsächlich 61.000 Kilometer werden, so geht's für meinen Fabia bereits 2014 ins Museum, ansonsten halt 2015 ...
Der Abstand wird sich also weiter vergrößern und bis kommenden Sommer 40.000 bis 50.000 Kilometer betragen.
Auf jeden Fall drücke ich auch dir fest die Daumen, dass der Passat noch eine Weile hält und zumindest 1 Duzend Hunderttausender zusammenkommen ;-)
Mit dem Fabia ist ja definitiv bei 1.111.111 Kilometern Schluß ....
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter54
Silikonspay in die Führungen der Scheibe sprühen. Vielleicht klemmt die Scheibe, beim zu Fahren.Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Ach ja... das mit dem Fensterheber hab ich auch... allerdings nur auf der Fahrerseite...Im Parkhaus hab ich mir seit langem angewöhnt, nur fix die Tür aufzumachen...
Kann man mit leben... ;-)
Vielleicht löst der Schalter, gegen Einklemmen aus?
Ich glaube, es ist was anderes, denn die Scheibe lässt sich ja nicht mehr aufmachen, oder nur ganz selten und wenn das Wetter passt.
Wenn du mutig bist ziehe die Scheibe, mit der Hand, nach oben.
Dann den Schalter Scheibe hoch betätigen. Fährt sie mit deiner Hilfe
hoch, dann ist es die Überwachung. Wenn es klappt, Scheibe runter und mit Silikonspray, bearbeiten.
Dabei die Scheibe öfter hoch und runter fahren.
Ich hatte bei anderen Fahrzeugen schon Glück.
Sicher kann es auch etwas Anderes sein.
Liebe Grüße