1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
473 Antworten
Hallo Peter
Herzlichen Glückwunsch erst mal!🙂
Das sind ja Zahlen die ich eigentlich nur von unseren LKW´s kenne! Hut ab! 🙂
Und mit wieviel Motoren und Getrieben hast du das geschafft? Gab es außer Verschleisteilen noch andere nennswerte Reparaturen? Radlager, Wasserpumpe, Lichtmaschine usw... fallen bei mir unter Verschleisteile und sind Nebenagregate.
Viel Glück noch und allzeit gute fahrt mit dem Fabia wünscht dir Varipassat und sein Fabia Combi🙂
Hallo Varipassat,
der Fabia hat die Million im technischen Originalzustand erreicht - erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung, erster Turbolader, erste Lichtmaschine, erster Auspuff...
Die Verschleißteile - welche man auch immer dazu zählt - sind natürlich gemacht worden... Stoßdämpfer und sowas halten natürlich keine Million aus...
Ansonsten läuft er nach wie vor tadellos und ich hoffe, dass das die nächsten 8,5 Monate auch noch so bleibt, bis dann der Nachfolger an den Start geht...
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Hallo Varipassat,der Fabia hat die Million im technischen Originalzustand erreicht - erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung, erster Turbolader, erste Lichtmaschine, erster Auspuff...
Die Verschleißteile - welche man auch immer dazu zählt - sind natürlich gemacht worden... Stoßdämpfer und sowas halten natürlich keine Million aus...
Ansonsten läuft er nach wie vor tadellos und ich hoffe, dass das die nächsten 8,5 Monate auch noch so bleibt, bis dann der Nachfolger an den Start geht...
hallo peter
das kann ich kaum glauben😰 mit einem motor!? der wurde doch sicher mal überholt?
wenn ich das von dir höre, dann kann es eigentlich nur sein das du ihn mehr oder weniger nur auf der autobahn und langstrecken gefahren hast.
aber trotzdem,- hut ab!🙂 ich kenne diese zahlen,- mein (volvo) LKW hat jetzt bald eine dreiviertel million gelaufen, allerdings als kipper im nahverkehr inkl. steinbruch usw... aber auch mit dem ersten motor...
viel glück und gute fahrt wünscht varipassat mit seinem 138.000Km fabia😉
Gruß
Peter
Ich wäre froh, wenn ich mit meinem 300.000 Km schaffe 😁
Aber bei einem jetzigen Kilometerstand von 50.000 Km und einer jährlichen Fahrleistung von 6.000 Km wird das 42 Jahre dauern 😛
Ähnliche Themen
@ varipassat
natürlich wurde der Motor nicht überholt... immer nur den ganz normalen Service, den allerdings deutlich überzogen und ca. alle 50.000 Kilometer machen lassen...
Ja klar... es ist ein Langstreckenfahrzeug - ca. 90 % auf der Autobahn...
Mit einem Kurzstrecken-Stadtverkehr-Einkaufswagen geht sowas nicht
Viele Grüße
Peter
@Peter
Ist die Servopumpe bei Dir eigentlich noch original?
Wie lange lässt Du im Schnitt die Wasserpumpe drin?
Gruß
Olaf
(1.4 TDI AMF mit 325000 km)
Hallo Olaf,
die Servopumpe ist auch noch Original... es war mal irgendein Sensor defekt, der musste getauscht werden, das war es dann aber auch schon...
Die Wasserpumpe wird ja mit dem Zahnriemen gewechselt und da bin ich bis zur Million immer sehr pingelig mit den Intervallen gewesen, während ich ja ansonsten bei den Ölwechseln immer deutlich überzogen habe... Aber beim Zahnriemen hab ich mich das nicht getraut, denn wenn der hin ist, dann ist auch (normalerweise) der Motor hin...
Ist ja gut gegangen ;-)
Noch eine Million ist nicht drin - die Umweltzone schlägt hier am 30.06.2014 zu und dann ist definitiv einen Monat später Schluss... Der Nachfolger steht auch schon fast in den Startlöchern, ist fertig durchkonfiguriert und muss nur noch bestellt werden...
Egal, wann der geliefert wird (bei früher Auslieferung kommt der so lange in die Garage), geht es am 01.08.2014 mit dem Nachfolger an den Start --- heute in 250 Tagen!
und dann wird es heißen: "project oneM"
Mehr dazu hier:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Gruß
Peter
Danke für die Infos.
War Dein Motor einer mit 60000er oder 90000 ZR-Intervall?
Meiner als BJ 2000 hat nur 60000, wobei ich in der Regel mindestens 70000 mit einem ZR fahre. Ich mache dann aber bisher nur jedes 2. Mal die WaPu.
Der Wechsel zum Mini wäre als Lupofahrer für mich naheliegender, fällt aber mangels Beinfreiheit auf der Rückbank flach. Die Hinterachse raubt wohl zu viel Platz und die Sitzflächen sind zu lang gewählt. In der 3. Generation habe ich aber noch nicht gesessen.
Der UP ist von der Karosse gut, es fehlt aber ein gescheiter Dieselmotor bisher. Hybrid ist als Langstreckenfahrer sinnlos und nur unnötig teuer.
Gruß
Ich habe ja einen 1,9 tdi von 2000 - der hatte immer schon einen 90.000er-Interval
BMW/MINI stellt mit der 3. Generation ja einen vollkommen neuen Wagen auf die Räder - äußerlich (für nicht MINI-Fans) fast identisch, aber 9,8 Zentimeter länger, 4,4 Zentimeter breiter und 1 Zentimeter höher als der Vorgänger...
Ich bin letzten Montag in Oxford gewesen, wo ja die Premiere stattfand...
Motormäßig geht es mit knackigen 3-Zylinder-Motoren beim Cooper weiter... Der Diesel ist mit 3,5 Litern angegeben --- mein Ziel: 2,7
Ob der MINI ebenfalls die Million schafft, ob Verbrauchsrekorde wie mit dem Fabia machbar sind ... alles das kann man miterleben...
Ich schreibe einen Blog drüber und natürlich auch hier bei Motortalk...
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Noch eine Million ist nicht drin - die Umweltzone schlägt hier am 30.06.2014 zu und dann ist definitiv einen Monat später Schluss... Der Nachfolger steht auch schon fast in den Startlöchern, ist fertig durchkonfiguriert und muss nur noch bestellt werden...Egal, wann der geliefert wird (bei früher Auslieferung kommt der so lange in die Garage), geht es am 01.08.2014 mit dem Nachfolger an den Start --- heute in 250 Tagen!
und dann wird es heißen: "project oneM"
Mehr dazu hier:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Gruß
Peter
Mal flugs dort angemeldet, damit die Infos weiterhin kommen ... 🙂
Planst Du eigentlich für das Ende des Fabia wieder eine Fahrt zum Werk, um das Auto mit dem passenden Kilometerstand vor der Museumstür abzustellen?
Aber natürlich!
Es wird dann wieder an die Wiege gehen, um den Wagen dort abzugeben...
Wann das sein wird, kann ich noch nicht sagen - Sommer 2015 wird es ungefähr
Gruß
Peter
Hallo,
ist ja eine irre Entwicklung - kaum brauchst du den engen Zeitplan für die Million nicht mehr einzuhalten (du durftest ja in den letzten Monaten davor praktisch kaum noch fahren), sammelst du jetzt wieder kräftig Kilometer. 🙂
Ich bin auf jeden Fall weiterhin dabei und werde deine Berichte gerne verfolgen!
Was mich lediglich interessiert: Du sprachst ja von einem sehr attraktiven Rabattangebot, welches dir Skoda bei einer Neuwagenbestellung zusprechen würde (als Geschenk zur Million, versteht sich).
Was sind die Gründe, nicht erneut einen Skoda zu kaufen?
Inwiefern fühlst du dich mit der Marke verbunden?
Ansonsten bin ich auf weitere Erfahrungen gespannt und wünsche einige entspannte Kilometer!
MfG
el lucero
@piet
Erwarte beim Mini nicht zu wenig Verbrauch. BMW ist im Gegensatz zum VW-Konzern Meister darin, die Autos für den Zyklus zu "optimieren".
Ich bin mal gespannt, wie der Platz ist, wenn ich das erste Mal im R56 hinten sitzen darf.
Ich glaube übrigens ehrlich gesagt nicht, dass der Mini so unproblematisch die Million machen wird wie der Fabia. Ich rechne bei Einspritzpumpe, Elektrik und Fahrwerk mit mehr und teurerer Schrauberei. Der 3-Zylinder dürfte die Distanz bei Deiner Behandlung machen, auch wenn ich den 1.9 TDI als Pumpe Düse für standfester halte. Die jetzt einmal getauschte Tandempumpe kostet ja auch nicht die Welt.
Warten wirs ab.
Meine Sicht ist übrigens nicht unbedingt konzernmäßig "gefärbt", da wir auch seit den 80ern durchgehend und auch weiterhin neue BMW in der Familie fahren. Autos von VW kamen erst ab 2000 dazu.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Was mich lediglich interessiert: Du sprachst ja von einem sehr attraktiven Rabattangebot, welches dir Skoda bei einer Neuwagenbestellung zusprechen würde (als Geschenk zur Million, versteht sich).
Was sind die Gründe, nicht erneut einen Skoda zu kaufen?
Inwiefern fühlst du dich mit der Marke verbunden
Ich bin seit fast 9 Jahren (neben dem Skoda) MINI-Fahrer und MINI-Fan... Als ich meinen Fabia im Sommer 2000 bekommen habe, gab es den NewMINI noch gar nicht und erst etliche Jahre später als Diesel... Da war ich mit meinem Fabia längst auf Kilometer-Rekordtour und einen Wechsel hab ich niemals in Erwägung gezogen (Der erste Diesel im MINI kam von Toyota und war eh ne Saufziege)...
Mein Ziel mit dem Fabia (die Million) hatte ich mir selber schon recht früh gesetzt und somit war das gesetzt...
Schon 2001, als der NewMINI auf den Markt kam, hatte ich mich sofort in diesen Wagen verguckt und Anfang 2005 haben wir dann einen in unseren "Fuhrpark" genommen. Den R50 (MINI 1. Generation) haben wir dann bis letzten November gefahren, dann ist er mit 205.000 KM weggegangen. Seitdem haben wir einen R56 (MINI 2. Generation).
Daneben haben wir noch einen Skoda Octavia Combi vor der Tür stehen.
Mit der Marke Skoda habe ich schon eine tiefe Verbundenheit. Es ist eine tolle Marke, die fantastische Autos baut und sich im letzten Jahrtausend auf einen Erfolgskurs begeben hat, der fast unvergleichlich ist. Der Octavia war das erste neue Modell unter dem Konzerndach von VW, der Fabia kam dann als zweites neues Modell hinzu. Was dann an Entwicklung kam, ist bekannt und es hat absoluten Spaß gemacht, diese Entwicklung hautnah mitzuerleben.
Immer wieder habe ich von Skodafahrern gehört (auf Treffen oder per PN in den Foren) dass sie meine Geschichte von Skoda überzeugt hat und es mit ein Grund für ihre Autowahl war.
Natürlich werde ich den Gutschein, den ich von Skoda zur Million bekommen habe, im kommenden Jahr für einen Fabia 3 einlösen - wir haben ja mehr als einen Wagen im Fuhrpark... ;-)
Alltagswagen wird der Fabia 3 dann allerdings nicht, da ich ja mit dem MINI F56 mein neues Projekt starte... Ich fänd es auch langweilig, wenn ich mit dem Fabia nochmal das Gleiche abspulen würde... da hätte ich tatsächlich keinen Spaß daran.
Gruß
Peter