1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
473 Antworten
Habe was interessantes gefunden. Die km-Leistung auf polnischen Straßen und vermutlich mit anderem Fahrstil auch beachtlich...:
https://www.otomoto.pl/.../skoda-fabia-1-9-sdi-ID6zFsso.html?...
Zitat:
@DerKoenen schrieb am 15. März 2018 um 19:37:38 Uhr:
Habe was interessantes gefunden. Die km-Leistung auf polnischen Straßen und vermutlich mit anderem Fahrstil auch beachtlich...:https://www.otomoto.pl/.../skoda-fabia-1-9-sdi-ID6zFsso.html?...
Naja, ob es stimmt? Könnte auch ein Tippfehler sein. Aber möglich ist es schon, denn der 1,9 TDI ist fast unkaputtbar wenn man ihn gut behandelt😉
Mein 1,4TDI hat erst 201TKM. Schnurrt aber auch noch wie ein Kätzchen🙂
Naja, der 1,9l SDI vereint keine Leistung mit verhältnismäßig viel Hubraum.
Den Motor selbst bekommt man jedenfalls nicht kaputt.
Hatte auch mal so einen Polo ??
64PS. Den bekommt man nicht kaputt.
Ähnliche Themen
Es hat mal wieder einen Beitrag in der online-Version der Skoda-Kundenzeitschrift gegeben...
https://www.extratouch.de/.../
Gruß
Peter
Heute vor 5 Jahren hatte mein Fabia 990.000 Kilometer auf dem Tacho und der Countdown des letzten Zehntausenders zur Million begann...
Inzwischen sind gut 160.000 Kilometer dazu gekommen...
Gruß
Peter
Wahnsinn, diese Kilometerleistungen... Mache ich auf dem LKW nicht...
1.150.000 Kilometer an der Elbphilharmonie in Hamburg
Nach wie vor fahre ich den kleinen Tschechen ausgesprochen gerne, auch wenn er in 3 Wochen 18 Jahre wird und all die inzwischen üblichen technischen Spielereien nicht hat...
Verbrauch lag heute beim Tanken bei 3,30 Litern - nach wie vor top
18. Jahrestag - Volljährig
Als ich am 03.07.2000, heute vor 18 Jahren, diesen kleinen silbernen Skoda Fabia beim Händler abgeholt habe, hätte ich selber nie dran geglaubt, dass ich ihn im Sommer 2018 immer noch fahre.
Damals hatte ich keine Ahnung, wie lange Autos halten und habe zunächst 5 Jahre und etwa 250.000 Kilometer eingeplant. Eine Viertelmillion war für mich damals schon eine stolze Leistung.
Der Rest ist Geschichte.
Etwa 108.500 € hat mich der Fabia seitdem gekostet, was einerseits eine stolze Summe ist, andererseits auf den gefahrenen Kilometer gerechnet gerade mal 9,4 Cent.
Viele tolle Erlebnisse habe ich mit dem Fabia gehabt, viele Urlaubsreisen unternommen, etliche Skodatreffen besucht, meine Touren zu runden Kilometerständen und Schnapszahlen und natürlich der ganz normale Alltagseinsatz.
Seit langem bin ich froh, dass mein Fabia nicht nach Erreichen der siebenstelligen Schnapszahl 1.111.111 ins Museum in Mlada Boleslav gekommen ist und ich ihn nach wie vor fahren kann, wenn ich Lust dazu habe.
Wie lange ich ihn noch fahre, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall so lange, wie er noch den Segen des Prüfers bei der Hauptuntersuchung erhält und keine kostspieligen Reparaturen anfallen.
Ich freue mich über die Volljährigkeit meines Fabia.
Grüße
Peter
Zum 30.11. wird mein Fabia gut 1.156.000 Kilometer auf dem Tacho haben und bis zum Jahresende werden noch etwa 250 Kilometer dazukommen...
Im Winter ist die Nutzung nun etwas eingeschränkt, da ich den Fabia nur bei trockenem Wetter raushole und keine Winterreifen mehr aufziehe... Im kommenden Jahr steht dann die nächste TÜV-Untersuchung an, welche ich etwas vom Gesamtzustand und den weiteren Einschränkungen für Dieselfahrzeuge abhängig mache...
Nach aktuellem Stand, wird er aber nochmal zur Untersuchung vorgestellt werden...
Gruß
Peter
Ich würde den rein aus Protest einfach weiterfahren.
In nächster Zeit sind eh kaum großangelegte Kontrollen zu erwarten, und wenn, werden diese sicher "Blitzer-Marathon"-mässig angekündigt.
Wenn man dann doch unwahrscheinlicherweise erwischt wird, zahlt man halt die 80 Euro und gut.
Ich persönlich werde aber aus Protest die Innenstadt noch konsequenter meiden, als bisher schon, und ich fahre nichtmal einen Diesel.
Upps... Falsch gelesen und daher Unsinn getippt... ....und jetzt wieder gelöscht.
Aber wenn ich schon mal dabei bin:
..wie geht es dem Silberpfeil?
Zitat:
@GustavGungstol schrieb am 24. Februar 2019 um 12:02:06 Uhr:
Upps... Falsch gelesen und daher Unsinn getippt... ....und jetzt wieder gelöscht.Aber wenn ich schon mal dabei bin:
..wie geht es dem Silberpfeil?
Der Silberpfeil ist momentan wieder mehr im Einsatz - bis Sommer etwa 2.000 Kilometer im Monat...
So kann ich mit dem Nachfolger die nächste Schnapszahl 444.444 am 09.09. hinbekommen...
Der Fabia schnurrt vor sich hin und macht weiter große Freude
Grüße
Peter
Krass, dass du so viel wert auf die Schnapszahlen an bestimmten Tagen achtest... auf der anderen seite steht er sich dann die Reifen nicht platt 🙂
Zitat:
@DerKoenen schrieb am 24. März 2019 um 22:00:43 Uhr:
Krass, dass du so viel wert auf die Schnapszahlen an bestimmten Tagen achtest... auf der anderen seite steht er sich dann die Reifen nicht platt 🙂
Ach, ist ja nur ein Spaß... aber wenn es klappt, freue ich mich natürlich
:-)