1.000.000 - Dauertest bis 2013
Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013
Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...
Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...
Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:
http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013
Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...
Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...
Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:
http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI
Gruß
Peter
934 Antworten
Hallo Peter,
VW zeigt (bis jetzt) kein großes Interesse. Bei 500.000 hieß es ,das sei nichts besonderes.
Bei 700 und 750000 kam gar nichts zurück.
Evtl. bei 800.000...
Mal sehen, evtl. auch über AutoBild...
Da es unsere eigene Firma ist können wir die Autos so lange fahren, bis es sich wirtschaftlich nicht mehr rentiert. Wir haben noch einen Passat 3B von 1997 mit 460.000 Km, da wurde zwar schon mehr repariert, läuft aber trotzdem noch gut.
Wenn ich mit meinem jetzt nur noch kurzstrecke fahren würde, könnt ich die Mio höchstwarscheinlich vergessen.
Kostenmäßig lieg ich viel höher, brauche ja auch im Schnitt fast doppelt soviel Diesel wie du (6,8-7,5 l)
Gruß und gute Fahrt
DS
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Mein nächster wird in 2,5 Jahren aber wieder ein Neuwagen...
1. Frag mich wie einer meiner Vorredner auch warum du den Fabia nicht weiter fahren willst 😕
2. Hast du wenn dann schon eine Vorstellung was dein neuer für einer werden soll? Wieder ein Fabia?
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Radlager und Stoßdämper sind wie alles andere noch original.
Du hast noch immer die 1. Stoßdämpfer? Das ist ja lebensgefährlicher Leichtsinn, nach so vielen Kilometern müssen die doch fix und fertig sein........
Warst du schon mal auf einem Prüfstand?
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Du hast noch immer die 1. Stoßdämpfer? Das ist ja lebensgefährlicher Leichtsinn, nach so vielen Kilometern müssen die doch fix und fertig sein........Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Radlager und Stoßdämper sind wie alles andere noch original.
Warst du schon mal auf einem Prüfstand?
Hallo,
die werden bei jedem Kundendienst (alle 30.000) geprüft.
Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Du hast noch immer die 1. Stoßdämpfer? Das ist ja lebensgefährlicher Leichtsinn, nach so vielen Kilometern müssen die doch fix und fertig sein........
Warst du schon mal auf einem Prüfstand?die werden bei jedem Kundendienst (alle 30.000) geprüft.
Ja sicher, der schaut vielleicht mal kurz hin, das war's dann. Du glaubst doch nicht, dass der Mechaniker das Auto auf einen Prüfstand fährt......
Und nur so kann man feststellen, ob die noch ok sind!
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
1. Frag mich wie einer meiner Vorredner auch warum du den Fabia nicht weiter fahren willst 😕Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Mein nächster wird in 2,5 Jahren aber wieder ein Neuwagen...
2. Hast du wenn dann schon eine Vorstellung was dein neuer für einer werden soll? Wieder ein Fabia?Liebe Grüße
Zu 1.) Der Fabia ist in 2,5 Jahren dann exakt 13 Jahre alt und wenn man jeden Tag viele Kilometer im Auto zurücklegt, dann wünscht man sich dann schon irgendwann einen neuen Wagen.
Ausschlaggebend sind aber andere Punkte, die gravierender sind. Da ich nichts davon halte, alte und neue Technik zu kombinieren, gehe ich nicht den Weg und lasse einen Dieselpartikelfilter einbauen. Bislang waren für mich Berlin und Hannover gesperrt, jetzt Anfang 2011 sind Bremen und Leipzig dazugekommen (wenn ich das richtig im Kopf habe). Die Nachrüstfilter haben bei weitem nicht die Effizienz wie Komplettsysteme und von daher ist es auch fragwürdig, welchen tatsächlichen Nutzen so ein Filter dann hat.
Des Weiteren spielt für mich als passioniertem Spritsparer der Verbrauch eine gravierende Rolle. Mein Fabia ist mit 4,9 Litern im Schnitt werksseitig angegeben und auf Grund der vielen Langstrecken liege ich aktuell verbrauchsmäßig bei 3,73 Litern auf 100 KM.
Die aktuell verfügbaren Modelle im VW-Konzern sind werksseitig schon mit ca. 1,6 Litern weniger angegeben und bei meiner Fahrweise dürften nochmal ein paar Zehntel weniger drin sein, so dass als Durchschnittsverbrauch sogar eine 2 vorm Komma möglich sein könnte. Bei 75.000 Kilometern pro Jahr ergibt sich zwischen meinem aktuellen Verbrauch und einem Verbrauch eines Neuwagens von ca. 2,95 Litern ein Einsparpotential von ca. 850 Euro pro Jahr... mal ganz abgesehen vom sparsamen Umgang mit einer endlichen Recource.
Zu 2.) Natürlich gibt es Favouriten. Die nächste Fabia-Generation kommt erst 2014 auf den Markt, also ein Jahr zu spät. Ggf. könnte ich den Fabia natürlich noch ein weiteres Jahr fahren, um dann auf die dritte Modellgeneration umzusteigen. Die Option hab ich ja...
Es gibt allerdings noch andere Kleinwagen, die ich durchaus in die engere Wahl nehmen würde... Zum einen bringt Skoda ja eine Version der VW Up und die bisher veröffentlichten Bilder gefallen mir sehr gut... Zum anderen bin ich ausgesprochener MINI-Fan und da kommt die dritte Generation des New-MINI in 2012 auf den Markt... im Gespräch sind hier 3-Zylinder-Motoren und der Diesel soll schon ab Werk die 3-Liter-Grenze knacken... aber mal abwarten, ob das dann wirklich so ist und ob der Wagen mir dann gefällt... wenn ich den MINI erwähne, kommen oft Aussagen, dass der Wagen doch nichts für mich wäre... dazu kann ich nur sagen, dass bereits ein MINI vor der Haustür steht und der Wagen die Feuerprobe in 8 Jahren mehr als bestanden hat...
Aber ich bin Skoda schon sehr zugetan... ;-)
Gruß
Peter
Schade🙁
Bekomm ich ihn dann?😁
Die Umweltzonen sind doch der größte Schwachsinn, bringt nichts und kostet den Autofahrer wieder nur Geld.
Ich bezweifle allerdings, dass du mit einem neuen Fahrzeug deinen Spritverbrauch so erheblich senken kannst. Die verbrauchen auch heute kaum weniger. Unser alter Sharan verbraucht z.B. genauso viel wie die Neueren. Zumal die Zuverlässigeit heutiger Autos doch garnicht mehr gegeben ist bei den aufgepumpten Minimotoren und dem ganzen Elektrokram.
An einem mehrmals reparierten Fahrzeug ist nichts auszusetzen.
Ich kann nur Rost nicht leiden weil es die Struktur schwächt und
für Mich ein KO-Kriterium ist.
Neue Dämpfer, Auspuff, Fahrwerksteile (Von der Bremsanlage nicht zu reden)
ist normaler Verschleiß und schnell zu ersetzen und selbst ein verschlissener
Motor kann man kostengünstig überholen wenn kein Design-Fehler drin ist.
Das Getriebe bekommt neue Synchron-Ringe und wird mit neuen Simmerringen
abgedichtet... evtl. ein neues Lager zum Motor.
Kupplungen brauchen nur Diejenigen die nicht Autofahren können.
Nach eine MIO-Km kann man diese aber ersetzen weil die Federn
durchgenudelt sind. Die Beläge sehen aber dann noch gut aus !
Das kostet alles wenig aber wenn die Karosse rostet ist selbst ein
Flickwerk um dem TÜV zu genügen nur von kurzer Dauer.
Gruß
Dieter
Wird in 2,5 Jahren sicher lustig den Fabia zu verkaufen bei mobile.de oder so,
jeder 2. Anrufer wird fragen ob er nicht 105.000 Km statt der 1.050.000 km meinte....😁
oder ebay....mit glück ist einer von den freaksammlern dabei die dann horrende summen hinblättern ;P
da es das wohl noch nicht "nachweislich" mit nem skoda gab (ja ich weiss, wird nicht passiern) sollte skoda das ding sich ins museum stellen und dem Besitzer nen neuen hinstellen. Das is einer der billigsten werbemöglichkeiten für skoda die nichtmal 1/10 von fernsehwerbung kostet.
schaun wir mal...
@Pietsprock:
Also soll es auf jeden Fall wieder ein Kleinwagen werden?
Was ist mit dem aktuellen Fabia, gefällt er dir nicht?
@ Demo3000
es wird 100prozentig wieder ein Kleinwagen!
Ich fahre zu über 90 Prozent alleine mit dem Wagen, der Rest zu zweit. Die hintere Rückbank ist in 10,5 Jahren gerade mal 3 - 4 mal genutzt worden.
Für Urlaubsfahrten - z.B. in den Skiurlaub - tun wir uns mit Freunden zusammen, die aktuell einen Q5 fahren und da ist dann genügend Platz für alle drin.
Der aktuelle Fabia gefällt mir schon, nur hat der 2013 - wenn ich den Nachfolger brauche - sein Lebens- bzw. Produktionsende schon bevorstehen. Und da ich mit einem Neuwagen gerne die neuste Technik bekomme, setze ich dann ehr auf die dritte Modellgeneration.
Was ganz sicher ist, dass mein Fabia nicht verkauft wird. Ein Auto mit 1 Million auf dem Tacho gehört entweder weiter auf die Straße - würde also weiter in meinem Fuhrpark bleiben, oder aber in eines der Skoda-Museen... es gibt eins direkt am Werk in Mladá Boleslav und ein privates in Dänemark auf der Insel Fünen - dort steht auch schon der Superb I vom dänischen Kronprinz, der aktuell einen Superb II 3,6 4x4 fährt...
Mal abwarten, was da so kommt... Womit ich allerdings ganz und gar nicht rechne, dass Skoda mir einen Neuwagen für Lau gibt... die wollen ja Autos verkaufen und nicht verschenken... falls doch, werde ich mich allerdings auch nicht wehren...
Gruß
Peter
@ pietsprock:
Aber in einem größeren Fahrzeug hat man doch mehr Fahrkomfort. Ich meine bei deinen ganzen Kilometern im Jahr wären doch ein Insignia, Mazda 6, Octavia/Superb, etc. eigentlich die bessere Wahl.
Das zeigt mir persönlich aber, dass man in einem Kleinwagen wie dem Fabia auch so viele Kilometer "aushalten" kann. Aber das ist wahrscheinlich auch Ansichtssache bzw. kommt es da auch auf die eigenen Ansprüche an...
Ein weiterer Punkt dürfte sicher der Anschaffungspreis sein, der denk ich mal hier die größere Rolle spielt, oder?
Gruß, Matthias
Ich finde die Einstellung, dass ein Kleinwagen für eine Person alleine ausreichend richtig gut! Würde Dir denn auch ein "Skoda Up" (also die Skoda Version des VW Up) ausreichen? Der wäre ja vermutlich schon deutlich kleiner als Dein jetziger Fabia.