1.000.000 - Dauertest bis 2013
Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013
Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...
Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...
Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:
http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013
Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...
Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...
Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:
http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI
Gruß
Peter
934 Antworten
Ich meine aber, das waren keine ATM...ich frag mal nach. Bei den Kaltstarts gings mir aber darum, dass wenn die morgens aus der Halle geholt werden (kalt sind) direkt getreten werden, dass ist den Fahrern doch egal, die sind ja eher froh wenn die Karren kaputt sind und neue kommen😉
Das sind halt noch richtig robuste Motoren😁
Da reißen viele locker die Millionen weg.
Der Grieche hat übrigens 3 Motoren drin gehabt, die 11 Mal durchgetauscht wurden.
Ich behaupte mal, dass man 500tkm auf Langstrecken mit jedem Auto schafft(Bis ca. Bj. 2000😉) bei entsprechender Pflege.
Aber "Normalsterbliche" fahren ja nicht so viel😁
Unser Sharan ist jetzt auch seit 14 Jahren jeden Tag auf Kurzstrecken(bis 15km) unterwegs. Das müssen tausende Kaltstarts gewesen sein. Letzter Ölwechsel war vor 80tkm.
Mach weiter so pietsprock, echt genial wie genau du die exakten Kosten im Blick hast!!
05.01. - Anreisetag...
Die Fahrt gestern ging dann problemlos bis zum Zielort... 1.060 Kilometer ohne jeden Stau und ohne irgendwelche Probleme...
soweit - sogut...
"Lustig" wurde es dann am Zielort, da mein Navi (ich brauche dringend ein neues - der Weihnachtsmann hatte es einfach nicht auf der Liste) zwar die grossen Autobahnen auf dem
Schirm hatte, aber den Stadtplan dann nicht mehr...
Naja, mit telefonischer Wegfuehrung durch Tanja habe ich das Hotel dann erreicht...
Und der Tankstop brachte dann zum Jahresbeginn auch einen wirklich guten Verbrauch von 3,49 Litern mit sich....
Es fehlten dann noch 30 Kilometer bis zum Hunderttausender, die wir dann mal eben heute frueh gefahren sind...
800.000 Kilometer - Petersplatz in Rom
Heute ging dann frueh um 6 der Wecker und schnell sind wir aufgestanden, da unklar war, wie die Verkehrsverhaeltnisse hier in der Stadt mitten in der Woche sind... zudem mussten ja noch 30 Kilometer mit dem Silberpfeil gefahren werden, wovon allerding 8 Kilometer schon vom Hotel bis in die Stadt waren... Hotel habe ich auf einem der Huegel gewaehlt und von hier haben wir einen traumhaften Blick ueber die Stadt und auf den Petersdom...
Also um halb 7 losgefahren und eben die notwendigen Kilometer gefahren... dann langsam naeher ans Ziel rangetastet....
Ueberraschung: eine fast menschenleere Stadt ohne den erwarteten Berufsverkehr! --- klar, was man als Nordrhein-Westfale nicht auf dem Schirm hat (als Schleswigholsteinerin genauso wenig), dass heute der 06.01. ist und somit Dreikoenige und hier in Italien natuerlich Feiertag
Und dann sind wir mit 700 Restmetern auf die grosse Strasse die direkt auf den Petersdom zufuehrt eingebogen... *Gaensehautfeeling-pur*
Fast keine Menschenseele dort morgens um viertel nach 7 und somit perfekt fuer den Hunderttausendersprung...
Direkt am Petersplatz war es dann soweit: 800.000 Kilometer
Der Tageskilometerzaehler sprang derweil auf 800,0 Kilometer um und natuerlich haben wir das Ganze mit einem kleinen Video festgehalten.... und mit Bildern natuerlich auch...
Dann sind wir zurueck ins Hotel gefahren und haben den Fabia wieder in die Tiefgarage gestellt... dort darf er bis morgen in Sicherheit stehen...
Und nun werden wir gleich mit der Bahn in die Stadt fahren und uns ins Getuemmel stuerzen... um 10 die Messe auf dem Petersplatz schaffen wir wohl doch nicht...
ok, wir stossen dann vorher erstmal mit einem Champagner auf den Hunderttausender an... Immerhin ein weiteres Ziel, welches der Fabia problemlos erreicht hat...
Macht sich uebrigens gut die 8 vorne...
Gruss aus der ewigen Stadt...
Peter und Tanja
P.S.: Bilder folgen nach Rueckkehr... Tanja kann ja dann morgen abend oder uebermorgen schon mal welche hochladen...
Hut ab und Glückwunsch 🙂
Die nächste n 200.000 werden jetzt auch noch ein Klacks 😉
Coole Nummer. Viel Spaß noch in der "ewigen Stadt"!
tjo, daumendrücken brauchen wir dir wohl nicht, da du mit dem fabia das -allzeit gute fahrt- ja gepachtet hast^^
auch weiterhin alles gute an euch
Hab mit meinem Passat (EZ07/2002) nun 758.000 Km runter. Da ich im Jahr so um die 120.000 km fahre,
könnte ich die Million Anfang 2013 schaffen.
Neben Kundendienst und Zahnriemen hab ich keine nennenswerten Reperaturen.
Mal sehen, wer schneller die Million voll hat.
Gruß
@Schrepfer:
Wie kommts, dass du soviel fährst, bist du Taxifahrer?
Machst du dir auch die Mühe, die Kosten zu notieren?
Hast du schon Motor,Kupplung, Gertriebe etc. gewechselt?
Wir haben ein Dienstleistungsunternehmen, welches in der Qualitätssicherung für Autozulieferteile tätig ist. Wir agieren Europaweit und ich bin für die Kundenbetreuung zuständig und so jede Woche bis zu 4.000 Km unterwegs.
Motor ist original, Automatikgetrieb wurde bei 172.000 km getauscht, somit aber auch fast 600.000 gelaufen. Pumpe-Düse-Elemente (332.000) und Zylinderkopf (527.000) wurden getauscht. Radlager und Stoßdämper sind wie alles andere noch original.
Da es sich um ein Firmenfahrzeug handelt, müss die Kosten natürlich erfasst werden. Ich mach das nicht so genau tetailiert wie Kollege Piet aber Kraftstoff, Reperatur und Wartungskosten hab ich.
2010 liege ich ungefähr so:
128.000 KM laufleistung
9.500€ Diesel
5.500€ Wartung + Reperatur
Gruß
Guten Abend zusammen,
nach dem ich pietsprock nach Rom zur 800.000km letzte Woche begleitet habe, möchte ich euch zumindest schonmal das Beweisfoto des Tachos nicht noch länger vorenthalten 😉
Waren wirklich tolle Tage in dieser ewigen Stadt!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Tanja
Herzlichen Glückwunsch,
weiterhin gute Fahrt.
Ich hoffe, ende Mai hab ich die gleiche Zahl am Tacho.
Gruß
DS
Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Herzlichen Glückwunsch,weiterhin gute Fahrt.
Ich hoffe, ende Mai hab ich die gleiche Zahl am Tacho.
Gruß
DS
Eigentlich ungewöhnlich, dass ein Firmenfahrzeug so lange läuft, aber es zeigt ja, dass es durchaus geht... Drücke dir natürlich auch die Daumen, dass der Wagen noch lange zuverlässig läuft, denn darauf sind wir Vielfahrer ja angewiesen... Ausfälle können wir uns kaum leisten...
Gegen 128.000 KM in 2010 kann ich nur gut 84.000 KM entgegensetzen... Allerdings liege ich kostenmäßig ja Welten entfernt... 2010 hatte ich 3.300 Euro Dieselkosten und 1.145 Euro Wartungskosten (incl. Zahnriemenwechsel)... also nur für diese Kostenpunkte geht die Rechnung im Vergleich mit 5,3 Cent pro KM zu 11,7 Cent pro KM aus... ok, Passat und Fabia kann man nicht vergleichen und der Passat wird sicherlich mehr gejagd als meiner...
Angesichts der Tatsache, dass der Passat mehr KM pro Jahr zurücklegt, wird er die Million auch ehr als mein Fabia erreichen... mit dem Fabia ist es am 03.07.2013 soweit... der Countdown läuft also quasi...
Interessiert sich VW denn eigentlich für so einen Langstreckenläufer? Skoda ist ja sehr am Fabia interessiert...
Gruß
Peter
Nachgeschoben: Getriebe, PD-Elemente und Zylinderkopf sind bei meinem Fabia wie alles andere nach wie vor im Original drin...
Wenn (wie auch in Bezug auf den Passat) Leute nach der möglichen Kilometerleistung eines solchen Wagens fragen, dann muss man natürlich berücksichtigen, dass ein Langstreckenfahrzeug wie unsere Wagen einen ganz anderen Verschleiß hat als gleichalte Wagen mit ca. 200.000 KM... aber trotzdem würde ich jederzeit einen Wagen mit 200.000 - 300.000 KM nehmen...
Mein nächster wird in 2,5 Jahren aber wieder ein Neuwagen...
Gruß
Peter
Warum fährst du deinen Fabia nicht weiter😕
Inwiefern zeigt Skoda denn Interesse an deinem Wagen?
Haben sie dir schon ein Angebot für den Wagen gemacht?
Oder soll er nach Tschechien ins Museum?