1.000.000 - Dauertest bis 2013

Skoda Fabia

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

934 weitere Antworten
934 Antworten

na gut hier der post, ist zwar schon etwas her aber naja

Kurierfahrer bin ich nicht - ich arbeite allerdings nicht an
einem Arbeitsort, sondern habe wechselnde Einsatzorte.
Da ich mich an jedem einzelnen Einsatzort im Jahresdurch-
schnitt mehr als 40 Arbeitstage aufhalte, gilt der Weg
dorthin als weg zur Arbeit.

So habe ich zu meinem Hauptbüro z.B. 90 Kilometer pro
Strecke zurückzulegen, was dann schon mal 180 KM pro
Tag sind.

Da der Job ausgesprochen gut ist, sowohl vom Arbeitsinhalt
als auch vom Einkommen (ok, mehr kann man immer gebrauchen),
nehme ich die Strecken in Kauf.

Dazu kommt, dass wir zwei Wohnsitze haben, einen in Sprock-
hövel bei Wuppertal und einen in Hamburg. Da schlägt dann
ein Wochenende mit ca. 800 KM rein. Und da es Monate gibt,
in denen ich fast jedes Wochenende hoch fahre, sind dass dann
schon mal ein paar tausend Kilometer.

....

Ich denke dazu kommen noch ein paar Urlaubsfahrten quer durch Europa, sind wieder ein paar tkm mehr.

... und da ich KEIN Kurierfahrer bin und der beruflich gefahrene Teil unter 30 % ist, ist es auch meine Sache, wie viel Zeit für die Kilometer benötigt wird... ;-)

Gruß
Peter

So sehe ich das auch. Ist ja seine Entscheidung wie lange er auf dem Weg zur Arbeit/sonst wo hin unterwegs sein möchte.

korrekt!

Ist doch wurst wer wie schnell fährt, solange er andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert!

Hallo Peter,

der letzte Zehntausender ist gefallen😁 Nun geht es mit Riesenschritten der Mio entgegen.

Gruß
DS

990011

Glückwunsch 🙂
Heißt "Riesenschritte" nun, dass wir nicht wie beim letzen 10000er einen Monat warten müssen?
Bin gespannt ob er dann auch wirklich eine Million anzeigt oder der km-Stand nur 6-stellig ist.
Hast du eigentlich auch ein Spritmonitor-Profil wie Peter?

Hallo 0cool1,

naja, bis KW 14 müsst Ihr mir noch Zeit geben, dann wird die Mio in Emden, der Geburtsstätte des guten vollendet. Da WOB eine andere Aktion mit dem Wagen im Frühsommer macht, wird eine ähnliche Idee wie die von Peter umgesetzt.

Die Mio wird nicht angezeigt, da das Display nur 6 Stellen hat - lt. VW soll derTacho aber wieder auf "0" umspringen.

Bei Spritmonitor gibt es ein Profil - unter meinem Namen "Schrepfer" ist es leichter zu finden als über den Fahrzeugtyp.

Andere Infos in meinem Thema "Laufleistung" im Passat-Forum.

Gruß
DS

Rechnung für Boxenstop Nr. 29

Jetzt ist auch die Rechnung da... Gesamtkosten: 466,08 €

Davon für die Inspektion mit Filter- und Ölwechsel 344,40 €

für die Erneuerung des defekten Kühlersystemschlauchs 56,47 €

für die Instandsetzung der Steckverbindung an der Lenksäule 65,21 €

Die abgeschlagene Lackstelle an der Motorhaube, wo das Wischergestänge drangeschlagen hat, wurde kostenlos übertupft sowie das Wischergestänge ausgerichtet und geschmiert... Der O II Combi gab es 3 Tage gratis

Gruss
Peter

@DS:
Hallo DS, danke für deine Antwort. KW14 wäre dann ja die erste Aprilwoche, da lag ich ja mit Ende März gar nicht so falsch 😁
Hätte mich auch gewundert, wenn wirklich die Million angezeigt wird, ist ja nur ein 6-stelliger Zähler. Nicht dass er dann bei 999999 km stehen bleibt und nicht umspringt. Aber wenn VW das sagt, wird es wohl so sein.
Ich werd mal gucken ob ich dich bei Spritmonitor finde, dann kann ich dich sowie Peter verfolgen. Eigentlich müsste ich doch nur den Passat mit den meisten Betankungen suchen oder?^^

Zitat:

Original geschrieben von 0cool1



Ich werd mal gucken ob ich dich bei Spritmonitor finde, dann kann ich dich sowie Peter verfolgen. Eigentlich müsste ich doch nur den Passat mit den meisten Betankungen suchen oder?^^

Nein, er hat nicht alle

Betankungen

drin! Ist noch recht übersichtlich^^

Hallo Peter,

bei mir steht der nächste KD in 2 Wochen an - mal sehen, was gefunden wird😛
Evtl. die Bremsen, die haben 100 bzw. 120000 Km runter.

Deine Inspektionskosten von 344,40 fallen recht teuer aus oder hast du LongLife Öl drin?
Ich zahle für die Inspektion an sich 120€, bei "Dankeschön"- Sonderaktion nur 75€.
Öl würde mit 28€/ltr. dazukommen - hier bin ich aber Selbstversorger, somit spare ich mir die 100€.
Mit Filter usw. kann das dann schon hinkommen...

@0cool1
Ich hab erst dieses Jahr mit Spritmonitor angefangen - die gefühlten 1500 Tankungen vorher hab ich noch nicht eingetragen - ich hab das alles aber schriftlich - sind 40 Seiten Papier😁

Ich hab schon gesehen, dass es noch ziemlich übersichtlich ist.
Aber wenn du Zeit UND Lust hast kannst du ja die 40 Seiten eintragen^^
Wie viele Stunden man damit wohl beschäftigt ist?

@ DS

Für die Inspektion stehen 109 € auf der Rechnung... dazu kommen die Filter etc.... Eine Skoda-Werkstatt rechnet nach den Vorgaben des VW-Konzerns ab und somit wird ein Wartungsstop in einer VW-Werkstatt nicht günstiger ausfallen...

Ich gebe hier immer die Gesamtkosten der Inspektion an. Alles andere wär Augenwischerei, da die Gesamtkosten ja eh in die Rechnung mit einfließen...

Longlife habe ich nicht drin.. der Liter 5W30 steht mit 13 € / ltr. auf der Rechnung und davon dann 4,3 Liter... könnte ich natürlich mitbringen, aber das halte ich dann für albern --- aber das ist Ansichtssache...

Viele fragen sich ja sowieso, warum wir mit unseren (Fast-)Millionfahrzeugen noch in die Vertragswerkstatt gehen, aber ich denke, wir beide sind damit bisher immer gut bedient gewesen...

Gruß
Peter

13€ für den Liter 5W30 sind nicht sehr teuer, da lohn sich die selbstversorgung nicht.
Ansonsten gängige Preise.. ich dank mal, dass die regelmäßige Wartung auch ausschlaggebend für das Durchhaltevermögen der beiden Wagen ist - neben der fürsorglichen Behandlung versteht sich😛

Da sich unser geplanter Osterurlaub aus familiären Grunden leider nicht umsetzten lässt, hab ich ja Zeit, die Tankdaten einzugeben - mal sehen😉

Am Termin für die Mio wird sich aber nichts ändern.

Gruß
DS

Das stimmt - ich denke auch dass ein Wagen mit regelmäßigem und gewissenhaftem Service länger hällt. Allein schon, da so Verschleißteile getauscht werden bevor durch ihr endgültiges Versagen noch größerer Schaden entsteht, was eine Reperatur schnell sehr unwirtschaftlich werden lässt.

Wir haben in der Familie auch nen "älteren" 4er Golf Variant 1.9TDI VEP 100PS mit 320.000km und der läuft dank sachgemäßem Umgang wie am ersten Tag. Auch sonst weißt er kaum nennenswerte Verschleißerscheinungen auf. Klar für euch sind 300.000km net viel aber schaut man sich auf den Straßen um, gibts net viele die deutlich über 200.000km schaffen. Meisstens wird nach Ablauf der Garantie ja nur das allernötigste gemacht. Irgendwann kommt die Quittung und der Wagen ist praktisch Schrottreif.

Neulich kam hier einer an und beschwerte sich, dass sein Motor hochgegangen sei - dass der letzte Ölwechsel aber vor SEEEEEHR LAAAAAAAAANGER Zeit fällig gewesen wäre ignorierte er. Und dann noch auf Kulanz vom Hersteller hoffen 😁

Bekommt man die nicht, dann wird gegen den Hersteller gebasht was das Zeug hällt...

Deine Antwort