1.000.000 - Dauertest bis 2013

Skoda Fabia

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

934 weitere Antworten
934 Antworten

Man merkt eben, dass man den Führerschein zum Fahren macht. 😕
Es wird Einem dabei nie beigebracht, sich auch um sein Gefährt zu kümmern. In der Wegwerfgesellschaft darf auch nichts lange halten. Heutzutage glaube ich, darf auch keine Beziehung mehr lange halten. Alles ist ersetzbar. So wird es Einem gezeigt, wenn auch unbewusst. 
Und sollte nach kurzer Zeit dein Gefährte den Geist aufgeben, wird sich kurz aufgeregt und dann schaut man auf den Angebotsmarkt um und sieht die unendlichen Weiten der Angebote nach Neuem nur so vor sich. 😰
Da hat man die Augen und den Mund weit geöffnet, wie ein kleiner Junge, der gerade das erste Mal in einen Spielzeugladen geht und sich von den vielen bunten Eindrücken verzaubern lässt.
Nun mal Spaß beiseite, wie gesagt, die Meisten fahren nur und man sollte froh sein, dass sie nicht Rechts mit Links vertauschen.  😉

sry aber wegen einem nicht-öl-wechsel geht kein motor hoch.

Bei meiem alten Toyota hab ich das so gehandhabt dass er nach 5 Jahren immer noch seinen Ölwechsel und sonstige Wartung bekommen hat, nur eben nicht mehr in der Vertragswerkstatt.

Leider kann man sich nie so ganz auf eine korrekte Arbeit der Werkstatt verlassen, da sind Vertragswerkstätten auch nicht besser wie freie oder ATU. Von daher seh ich die Vertragswerkstatt während der Garantiezeit als wichtig an, danach bekommt den Auftrag aber der, der vernünftige Arbeit zum guten preis leistet.

Das größte Problem bei meinem Toyota war sowieso die gelbe Feinstaubplakette, und da Toyota selber keine Nachrüstlösung angeboten hat, und auch sonst nirgendwo ein Nachrüstkit erhältlich war ist es völlig unerheblich wieviele KM das Auto schafft und wie lange es hält. Eine andere Zukunft wie den Export hatte das Auto in Deutschland nicht mehr.

https://www.facebook.com/photo.php?...

Noch etwas über 4 Monate...

Zitat:

Original geschrieben von Loucie


sry aber wegen einem nicht-öl-wechsel geht kein motor hoch.

Erklär das mal dem Hersteller, wenn der Motor hinüber ist 😁

Sicher, ist können auch andere Faktoren beeinträchtigend einwirken aber:

1. Soll meine Aussage zum Ausdruck bringen, wie es oft um den allgemeinen Pflegezustand steht

2. Willst du damit ja wohl nicht behaupten, dass sich ein WEIT überfälliger Ölwechsel nicht negativ auf die zu Erwartende Gesamtlaufleistung der Maschine auswirkt.

3. habe ich auch nicht davon gesprochen, dass mal 5.000km oder 10.000km überzogen wurde. In dem Fall war der wechsel seit 2 Jahren überfällig und die Karre ist praktisch nur Kurzstrecke gelaufen. Irgendwann ist so mehr Wasser als Öl selbst in der Ölwanne 😁 Du willst mir wohl jetzt nicht weiß machen, dass dies keine Auswirkungen hat

Der beschriebene Fall ist sicher ein extrem Beispiel, aber wenn man manchmal hört wie Leute ihr Blechle schrotten kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ne Bekannte hats mit roter Öllampe geschafft noch 10km weit zu kommen und sich dann gewundert - "kann doch nicht sein" - "der war doch wie neu" - "das war doch nur das kurze Stück" - usw. usf.

Der Hersteller hat eine Garantieleistung natürlich nur teilweise gewährt, da die Schadenshöhe maßgeblich auf einen Gebrauchsfehler zurückzuführen war. Und dann werden die Augen groß

@Pietsprock:

Mal schaun, vlt bin ich am 3. Juli auch dabei - vielleicht schaffe ich es

Also dem mit der Haltbarkeit durch Service stimme ich zu.

Allerdings nur bis zu einem Punkt: Ölwechsel 🙂

Ich glaube kaum, dass bei einer Inspektion (ob groß oder klein) auf Verschleiß am Motor hingewiesen wird. Deshalb werde ich - sobald die Garantie abgelaufen ist - mein Öl (selbstverständlich mit korrekter Spezifikation) im Netz bestellen und dann entweder zur freien Werkstatt oder zu einem Freund gehen.
Besser als über 100 € für Öl (was in keinem Verhältnis steht) und für über 200 € das Nachschauen zu bezahlen, was den Freundlichen 5 Minuten beschäftigt und was er bereits über tausend mal gesehen hat (was die Dringlichkeit, genau auf alles zu schauen, sicher unterstützt 😉 ).

Aber das ist ein anderes Thema.

Wir handhaben das immer so, dass wir alle Filter und  (die Zündkerzen bei unsrerem Benziner), das Öl uns selbst kostengünstiger besorgen, das alles auch selber austauschen, je nach inspektionszyklus und dann den Rest von der Werkstatt machen lassen. Das hat bis jetzt immer ganz gut geklappt und keine Werkstatt hat jemals die Nase gerümpft, nur weil wir das Öl schon selbst gewechselt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi



Zitat:

Original geschrieben von Loucie


sry aber wegen einem nicht-öl-wechsel geht kein motor hoch.
Erklär das mal dem Hersteller, wenn der Motor hinüber ist 😁

klar. der ist auch interessiert sein öl für 25€/liter zu verkaufen.

Sicher, ist können auch andere Faktoren beeinträchtigend einwirken aber:

1. Soll meine Aussage zum Ausdruck bringen, wie es oft um den allgemeinen Pflegezustand steht

2. Willst du damit ja wohl nicht behaupten, dass sich ein WEIT überfälliger Ölwechsel nicht negativ auf die zu Erwartende Gesamtlaufleistung der Maschine auswirkt.

Kann man nicht pauschalisieren. Glaube Piet fährt alle 75000km zum Ölwechsel.
Taxis machen gern über 100.000km zwischen den Ölwechseln.
Und es gibt ein haufen Dokus darüber das mit aktuellen Synthetischen(!) Ölen ein Wechsel
EIGENTLICH gar nicht nötig sei.

3. habe ich auch nicht davon gesprochen, dass mal 5.000km oder 10.000km überzogen wurde. In dem Fall war der wechsel seit 2 Jahren überfällig und die Karre ist praktisch nur Kurzstrecke gelaufen. Irgendwann ist so mehr Wasser als Öl selbst in der Ölwanne 😁 Du willst mir wohl jetzt nicht weiß machen, dass dies keine Auswirkungen hat

Wasser im Öl hat dann andere "Ursachen" 😉

Der beschriebene Fall ist sicher ein extrem Beispiel, aber wenn man manchmal hört wie Leute ihr Blechle schrotten kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ne Bekannte hats mit roter Öllampe geschafft noch 10km weit zu kommen und sich dann gewundert - "kann doch nicht sein" - "der war doch wie neu" - "das war doch nur das kurze Stück" - usw. usf.

Der Hersteller hat eine Garantieleistung natürlich nur teilweise gewährt, da die Schadenshöhe maßgeblich auf einen Gebrauchsfehler zurückzuführen war. Und dann werden die Augen groß

Warum gibt es (wenn es denn so ist) keine Offiziellen Studien das ein nicht-Öl-wechsel entsprechende Folgen hätte. Warum findet man kein Info vom Hersteller des Öls das es "schlecht" wird?!
Wir sind alle auf Ölwechsel geimpft ...da gehts mir nicht anders. Die ANGST ist zu groß vor Schäden/Folgeschäden.

@Pietsprock:

Mal schaun, vlt bin ich am 3. Juli auch dabei - vielleicht schaffe ich es

ÄÄÄhhh sorry, deine Argmumentation geht vollkommen an dem Vorbei was hier besprochen wurde. Hier ging es eigentlich um die Fahrzeugwartung und ich habe lediglich eingeworfen, dass es Menschen gibt, die keinen Service machen lassen (dazu zählt nicht nur das Öl) und sich dann wundern, wenn der Hersteller ZU RECHT die Garantie oder später die Kulanz verweigert.
Der will nicht nur sein teures Öl verkaufen, in erster Linie will er den Schlamassel nicht zahlen 😉

Und das dieses Vollsynthetische Zeuch ein Autoleben lang halten soll. Naja ich glaube beim besten Willen nicht daran. Wers glaubt, soll es glauben.

Zu guter letzt solltest du mal "Kurzstrecke Öl" googeln. Interessant wie viele da Glibber im Öl haben, ohne das ein defekt vorliegt. Und damit sollen die dann Jahre lang rummfahren?

Zu guter letzt muss man sein Öl ja auch nicht beim Händler beziehen. Ich zahle 35EUR/5l für das gleiche Zeuch, was mir der 🙂 für über 100EUR in den Tank kippen würde.
Muss jeder selber wissen wie ers macht.

Grundlegend war der Ausgangspunkt ja auch: Durch regelmäßige Wartung hält der Wagen länger und das willst da ja wohl nicht in Frage stellen...

Und nun zurück zu MEINEM Fabia...

Am Freitag hab ich 975.000 KM erreicht und somit ist der letzte 25.000er vor der Million angebrochen... Es bleiben nun noch 4 Monate bis zum 03.07. und ich hoffe, dass mein Silberpfeil die ebenso problemlos hinter sich bringt wie die vergangenen Jahre...

Kurz doch noch mal zum Ölwechsel --- ich lasse einen Ölwechsel nach 50.000 - 65.000 KM machen (75.000 dann doch nicht)... und meine Skoda-Vertragswerkstatt nimmt NICHT 25 € (wie hier nun pauschal für alle Werkstätten in den Raum geschmissen wird) sondern 13 € ...

Gruß und guten Wochenstart
Peter

Zitat:

Warum gibt es (wenn es denn so ist) keine Offiziellen Studien das ein nicht-Öl-wechsel entsprechende Folgen hätte. Warum findet man kein Info vom Hersteller des Öls das es "schlecht" wird?!
Wir sind alle auf Ölwechsel geimpft ...da gehts mir nicht anders. Die ANGST ist zu groß vor Schäden/Folgeschäden.

Auf der Ölflasche steht ein Haltbarkeitsdatum.

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Kurz doch noch mal zum Ölwechsel --- ich lasse einen Ölwechsel nach 50.000 - 65.000 KM machen (75.000 dann doch nicht)... und meine Skoda-Vertragswerkstatt nimmt NICHT 25 € (wie hier nun pauschal für alle Werkstätten in den Raum geschmissen wird) sondern 13 € ...

Gruß und guten Wochenstart
Peter

Hallo Peter,

welche Spezifikation hat das Öl, das bei dir reinkommt ?

~60.000km wäre doppelter Intervall und wie man sieht lebt dein Motor noch. 😉

13€ für 507.00 Öl?
oder ists "Normales" Hab noch keine Werkstatt unter 20 Euro erforschen können.

servus...

noch 25tkm wow... ich hab fast meine 120tkm erreicht.
mal eine Frage euer mfa rechnet es auch so schlecht.
bin letzte Woche 850km gefahren mit 90 kmh.
laut mfa erbrauch 4,2 Liter mit mein TDI rs und errechnet 4.7 Liter. oft sind sogar mehr als 1 Liter tolleranz drin.
und ich finde es super seit dem ich diesen Beitrag gelesen habe versuche ich so sparsam zu fahren wie es geht. nun mehr als 4,7 und 5,8 pack ich nicht liegt wohl auch an Rad Reifen Kombi. Serie 205er fressen denk schon bissle.

weiter so und viel Glück

Extratour und youtube...


http://www.skodacommunity.de/index.php?...

http://www.youtube.com/watch?v=cKbfjtUywac&feature=player_embedded

Nett gemacht von Skoda ... ;-)

Freu mich sehr drüber...

Gruß
Peter

Gestern SMS-Austausch zwischen Millionfahrern...

Passat: 993.000

Fabia: 976.000

DS wird die Million am 2. oder 3. April in Emden am VW-Werk voll machen... Ich wünsche ihm alles Gute für die verbleibenden 7.000 KM. Leider kann ich urlaubsbedingt nicht bei ihm dabei sein, aber er lässt es sich nicht nehmen, am 3. Juli mit nach MB zu kommen...

Nachdem unsere Autos an den exakt gleichen Tagen 840.000 und 950.000 KM auf dem Tacho hatten, trennten uns bei unserem letzten Treffen zur Museumseröffnung in MB Ende November gut 2.500 KM (Passat 962.500 - Fabia 960.000)... Fast unglaublich, das unsere Autos fast im Gleichschritt zur Million marschieren und nett, dass wir beide beim anderen mitfiebern...

Gruss
Peter

Deine Antwort