1.0 TSI mit 115 PS oder auf 1.5 TSI mit 150 PS warten?

VW Polo 6 (AW)

Hallo Community,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto, was meinen Golf 4 (2003 und 226.000km) ersetzen soll.

Ursprünglich hatte ich vor, einen gebrauchten Golf 7 zu kaufen.
Aber jetzt ist der neue Polo ebenfalls interessant geworden.
Von der Größe dürfte er dem Golf 4 gleich komme, in Sachen
Platzangebot sogar übertrumpfen.

Ich habe gehört, dass der 115 PS-Motor noch dieses Jahr kommt, der 1.5 TSI eventuell erst nächstes Jahr im Sommer.
Lohnt sich es, auf den Motor zu warten, oder sind die 115 PS ausreichend?
Mein Anforderungsprofil:

30% Großstadt (Düsseldorf, Köln,...)
30% Land
40% Autobahn

Ich fahre gerne etwas schneller als Richtgeschwindigkeit: ca 150-160 kmh

Was glaubt ihr, wie sich der Polo dort schlägt?
Reicht der 1.0 TSI aus ?
Frage das gerade auch bezogen auf die Dieselprämie, die nur bis Dezember gilt. Die 3000€-Rabatt würde ich natürlich gerne mitnehmen.

Und glaubt ihr, der Polo ist bequem genug für die Autobahn oder ist der Golf (gebraucht) da die bessere Wahl ?

Beste Antwort im Thema

Dass ein Karoq mehr verbraucht ist doch klar. Ebenso, dass der 1.0l echt klein für das übergewichtige Auto ist.
Den Zusammenhang zum Polo sehe ich nicht, da passt der 1l Turbo prima.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Habe gelesen das der 115 PS - Motor ca.2800U/Min bei 140km/h drehen soll.
Somit sollten sich Geschwindigkeiten bis 160 auf BAB durchaus mit max.7.5l realisieren lassen können.Ist zumindest einer meiner Beweggründe für diese Motorisierung....

Das war und ist meine Befürchtung. Ich fahre zwar nicht ultra schnell, aber ich möchte schon mal 140 - 160 kmh auf der BAB fahren können, ohne dass der Verbrauch ins Unerträgliche steigt.
Und bei hohen Geschwindigkeiten sind die 4-Zylinder-Motoren einfach sparsamer als die 3-Zylinder-Motoren.

Alternativ wird zur Zeit der Golf 7 Highline mit "1.4 TSI 125 PS" für 17500€ angeboten (inkl. Dieselprämie). Nur die 3-Türen-Variante, bedeutet 900€ extra für die 4 Türen muss man noch draufrechnen. Insgesamt auch ein gutes Angebot.

Bin gerade am schwanken zwischen VW Polo 115 PS oder Golf 7 mit 125 PS. Der Golf 7 wird schon seine 2000-3000€ teurer sein, allerdings bekommt man dafür ein Auto, was bei hohen Geschwindigkeiten etwas besser fährt.

Ja das sollte passen, unter 8L würde ich jetzt auch sagen. Langzeit habe ich bei mir 8,4L, ca. 10% extreme Kurzstrecken, 30% City, 10% Land, 20% gemütlich AB und 30% aggressive AB.

Mein C220cdi hat bei ähnlicher Fahrweise 7,4L als Langzeit, wobei ich jedoch auf der AB deutlich schneller unterwegs bin als im Polo. Auch ist es sehr leicht den Verbrauch Richtung 5,x zu bringen ohne das man zum Hinderniss wird. Im Polo ist das so gut wie unmöglich, oder man wird echt zum Hinderniss. Mit dem Verbrauch in der City und vor allem in Kurzstrecken bin ich dagegen mehr als zufrieden. Wie gesagt als Stadtauto finde ich den Polo klasse und muss gestehen das ich den Benz meistens in der Garage lasse. DSG schaltet sehr sehr gut und für mich hat der Benz in der City keine Vorteile. Auch der Polo federt super, nicht schlechter wie mein 2Jahre alter Benz mit dem Komfortfahrwerk. Nur blöd das man im Polo kein Dampf ablassen kann wenn man möchte, daher soll der GTI kommen wenn meine Finanzministerin nichts dagegen hat.

@Prodrummer1603
Ich kenne zwar die Konditionen nicht, also was man unterm Strich für den Polo zahlen muss und wie hoch die Rabatte usw. sind, aber ein nackter Golf ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Also wenn du beim Polo 2-3K sparen solltest, dann würde ich im Polo mehr Extras bestellen, Austattungen die im Golf nicht drin wären. Man muss sich ja auch im Auto wohl fühlen. Kleinigkeiten wie zum Beispiel eine Rückfahrkamera können das Wohlbefinden enorm steigern. Ich fahre auch gerne Polo weil ich paar nette Extras habe und dadurch eigentlich nicht das Gefühl habe in der Polo Klasse unterwegs zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Almandino schrieb am 27. September 2017 um 04:49:19 Uhr:


Ja, eben, spezielle die Laufruhe im Leerlauf ist unter aller Kanone und für einen Vierzylinder ganz schön ruppig. Zuckt und ruckt als ob er Zündaussetzer hätte, fühlt sich einfach nicht gut an mMn. aber da ist wohl jeder verschieden sensibel.

Für Klein und Kleinstwägen wohl gerade so i.O.

Dann war da sicher etwas defekt, alle drei Fiat Panda, die ich regelmäßig fahre, zucken und ruckeln im Leerlauf nicht.

@CrankshaftRotator 2016er Fiat 500 und 2015er Punto

Die sind nicht defekt sondern einfach nur räudig für Vierzylinder.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 27. September 2017 um 14:47:56 Uhr:


@Prodrummer1603
Ich kenne zwar die Konditionen nicht, also was man unterm Strich für den Polo zahlen muss und wie hoch die Rabatte usw. sind, aber ein nackter Golf ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Also wenn du beim Polo 2-3K sparen solltest, dann würde ich im Polo mehr Extras bestellen, Austattungen die im Golf nicht drin wären. Man muss sich ja auch im Auto wohl fühlen. Kleinigkeiten wie zum Beispiel eine Rückfahrkamera können das Wohlbefinden enorm steigern. Ich fahre auch gerne Polo weil ich paar nette Extras habe und dadurch eigentlich nicht das Gefühl habe in der Polo Klasse unterwegs zu sein.

Ich persönlich kann auf eine Rückfahrkamera verzichten. Da ist natürlich jeder Mensch anders gestrickt.
Die Parkpiepser (in Highline Serie) reichen mir dicke aus.
Am Samstag mach ich mal ne Probefahrt mit dem neuen Polo. Er muss mich vor allem vom Fahren überzeugen. Immerhin fahre ich das Auto länger. Da ist mir Fahrkomfort wichtiger als ein niedrigerer Preis, um ein Ausstattungselement dazu zukaufen, was ich persönlich nicht unbedingt brauche. Wenn der Polo mich überzeugt, dann schön und gut. Aber da ich den Golf schon gefahren bin und er mir ganz gut gefallen hat, weiß ich, was ich für das Geld bekomme. Und ich bin viel eher bereit, 2000-3000€ mehr auszugeben, um mehr Fahrkomfort, mehr Platz, einen 4-Zylinder, etc zu haben und dann auf eine Rückfahrkamera zu verzichten als anders rum.

Ich mein:
Du fährst doch die meiste Zeit vorwärts und nicht rückwärts xD Bedeutet: Du macht von "Mehr Komfort auf der Autobahn" häufiger Gebrauch als von einer Rückfahrkamera 😁

ich interessiere mich auch für den neuen Polo aber ich werde niemals einen Neuwagen kaufen. Jahreswagen ist das Maximum. Über 20k für einen Polo? gehts noch.

Motorseitig frage ich mich schon, was die Leute hier eigentlich erwarten. Einen sauteuren Polo wo nichts reingeht mit einem 1.5 TSI...na gut, Wohlstand lässt grüßen. Da würde ich auf diesen Quatsch verzichten und lieber den Golf nehmen (oder 1.0 TSI) - es ist! nun mal eine andere Klasse was Komfort und Platz angeht. Der neue Polo verschenkt meines Erachtens am meisten im Preis - auch wenn er größer sein soll wie der Vorgänger.

Wird bei uns wohl doch wieder ein Golf als 1.4 TSI...

Golf ist Golf. Wobei es auch da gute Mitbewerber bieten, die mehr fürs Geld bieten.

Ich habe mich heute bei VW erkundigt wegen dem 1,5 TSI. Er soll noch in diesem Jahr zu bestellen sein!

Ich schätze den Aufpreis zum 115 PS -Motor auf ca.1800€ incl.16 Zöller. ...
Oder hat schon jemand genauere Zahlen ?

Zitat:

@Lappland 2 schrieb am 2. Oktober 2017 um 18:21:37 Uhr:


Ich schätze den Aufpreis zum 115 PS -Motor auf ca.1800€ incl.16 Zöller. ...
Oder hat schon jemand genauere Zahlen ?

Beim Seat sind es 1400€ Aufpreis! Der Verkäufer bei VW geht von ca. 1600€ Aufpreis aus. Finde ich ok! Werde dann wohl ehr zum 1,5er greifen! Auf die 16 Zöller dann die Winterreifen drauf und schöne 18 Zöller für den Sommer in schwarz matt auf einen weissen Polo! Das paßt!!!

1600€ ist ein fairer Aufpreis!
Womöglich verzichte ich dann auf das Panoramadach.....

Wenn das wirklich stimmt, dann werde ich auch auf ein paar Ausstattungsdetails verzichten 😉

Ich frage am Freitag noch mal an anderer Stelle nach.

Abwarten.

Aufpreis zum 115 PS-TSI im Vergleich zum 1.0TSI mit 95 PS: 900 Euro.

Beim Polo: 1.225 Euro.

Das ist ein Unterschied von 36 %. Für was eigentlich? Schließlich handelt es ja um identische Triebwerke.

Sollten es auch zwischen 115 und 150 PS 36 % mehr sein, beträgt der Mehrpreis rund 1.900 Euro. Selbst die wären es mir jedoch wert, um den 1.5 TSI zu nehmen. Ich habe den „alten“ Polo als 1.2 TSI (Vierzylinder). Der Dreizylinder fährt deutlich rauher. Aus Verbrauchersicht kann ich da gewiss keinen Fortschritt erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen