1,0 oder 1,5 L Golf 7?
Hallo zusammen,
ich bin dabei mir ein neues Auto anzulegen, dies soll relativ solides und langlebig sein. Fahre bisher eine alte a Klasse mit knapp 200k km.
Bin dann schließlich auf den Golf 7 gekommen und nun stellt sich mir die Frage ob der 1,0 TSi ausreichend ist oder man lieber mehr Geld investiert und einen 1,5 TSI nimmt.
Zur Auswahl steht also :
1,0 TSI und 116PS (Bj 2019)
Oder
1,5 TSI 130 oder 150 PS (Bj 2019)
1,0 scheint mir relativ wenig zu sein, hat da jemand schon Erfahrungen gemacht ? Gibt es größere Probleme ?
Zieht das Auto dennoch ganz gut?
Kenne mich leider mit Autos nicht so aus, und hoffe auf eure Unterstützung.
Vielen Dank! 🙂
52 Antworten
Dafür ist die Laufleistung auch wieder zu gering. Für die gewünschte Fahrzeugleistung würde es aber passen.
Bei dem 1.0 war ich echt überrascht, wie laufruhig der ist. Für mich persönlich deutlich besser als der B38 von BMW, den ich aus dem 1er (F20, aber auch dem neuen F40) und Mini kenne. Kann man auf jeden Fall mit glücklich sein. Die Literleistung ist auch moderat. Ich sehe da keine Probleme bei der Haltbarkeit. AMG/ Mercedes baut heutzutage 421 PS Autos mit 2 Litern Hubraum.
Grüße Christian
Für dich lohnt sich das Auto das am Besten zu Dir passt. Jede andere Diskussion ist Nonsens! Ob es dann der GTD oder der 1.0 tsi ist entscheidest Du und das beim Probefahren. Alle anderen "Rechenbeispiele" basieren nur auf Mathematik. Gehen aber spätestens dann nicht auf wenn Du den 1.0 er nach einem Jahr mit viel Verlust wieder abgibst weil er einfach nicht passt. Also, wenn Du auf cruisen mit viel Drehmoment stehst nimm den großen Tdi, wenn Du gerne mit etwas mehr Drehzahl und ohne Wohnwagen fährst nimm den kleinen Benziner. Aber in jedem Fall PROBEFAHREN! Rechnen ohne Emotion geht selten gut!
Cruisen mit viel Drehmoment wäre der 1,5l TSI. Dabei Geld vernichten, Kopftlastigkeit, kurzes Drehzahlband etc., dann TDI. Und ja, ich ich weiß wovon ich rede, ich bin lange TDI gefahren, u.a. weil es keine adäquate Benziner gab. Das ist auch vorbei!
Ähnliche Themen
1,5 TSI und viel Drehmoment.
Der war echt gut.
das versteht man nur, wenn man das Ergebnis am Rad berücksichtigt, darauf kommt es an
Ich sehe auch den TSI gegen den 150 PS TDI vorn. Beim GTD sind wir in einer anderen Liga. Das passende Gegenstück wäre der 2.0 TSI mit 190 PS, den es aber im Golf 7 nicht gab. Im Leon war er ziemlich spaßig.
Da fragt einer nach üblichen Motoren und schwuppdiwupp ist der GTD im Raum
Komisch, ja ich habe mal von so einem geträumt. Wieder komisch, mittlerweile kenne ich keinen der sowas fährt. Entweder trivial 1,6l TDI weil einfach einfach ist, 150PS TDI wenn das Angebot passt oder schlussendlich mittlerweile statt einem Diesel ein Benziner gewählt wird.
Auszug aus meinem Umkreis, teilweise Büro bis 80km weg, Entscheidung vor Corona getroffen und den GTI hat sogar nach 118d ein großes US Unternehmen gestellt. Was mich bis heute wundert. Die sind da normal eher sehr konservativ. Aber ist ja egal, das Auto ist aktuell eher ein Stehzeug.
Ich denke, das muss jeder selbst entscheiden, je nach Kriterien, die einem wichtig sind.
Aber man sollte das 11. Gebot nicht vergessen:
Du sollst dich nicht täuschen😉
Damit meine ich, man soll auch den 1.0 TSI nicht unterschätzen.
Denn genau der wird für die meisten Menschen die wirtschaftlichste und sinnvollste Lösung sein.
Das hat schon seinen Grund, warum das die Massenmotorisierung ist.
Wer genug Geld hat und mehr Kraft will und wem das wichtig ist, das er meistens vorne ist, der wird mit dem 1.5 TSi glücklich werden.
Auf der Langstrecke mit hoher Km-Leistung wäre dann der 2.0 TDI die vernünftigste Wahl.
Am besten einfach Probe fahren, dann sieht man ja, was einem liegt.
Und nicht zuletzt: man sollte einem nicht gewohnten Konzept auch eine Chance geben.
Benzin und Diesel haben nun mal Vor- und Nachteile, die Umstellung schafft man vielleicht nicht bei einer kurzen Probefahrt.
Wenn man die Gelegenheit hat, mal öfter als einmal was zu testen, dann sollte man das nutzen.
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus ?
Wenn öfters auf der AB gefahren wird würde ich für mich schon 150 PS nehmen.Fahre gerne etwas zügiger.
Nur Landstraße, Stadt und AB mit 130 km/h reicht auch der 1,0
GTD ist nur auf langen Strecken sparsam.Bei Strecken unter 50km macht der keinen Sinn.
Durch den großen Lader unten herum auch träge
Der TE möchte keinen GTD, nicht im Entferntesten, also ?🙄
Eben, und dazu spielt ein GTD, auch preislich, in einer ganz anderen Liga. Von daher ist das Thema eh beendet.
Ich bleibe dabei, ein 1.0 TSI reicht 90% aller Fahrer.
Zitat:
@dd3333 schrieb am 25. März 2021 um 13:16:13 Uhr:
@ Tappi 64Kannst Du Deine Aussage zum GTD belegen ?
Hast Du diese Erfahrung selbst gemacht ?
Ich bin den 3 Jahre und gut 45000km gefahren 😉
@Tappi 64
und da hast Du die Erfahrung gemacht, dass der GTD sich erst ab 50 km lohnt
und im unteren Drehzahlbereich träge ist ?
Mann Mann Mann , wird hier teilweise eine Grütze geschrieben.