1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 1,0 oder 1,5 ACT

1,0 oder 1,5 ACT

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfprofis,

ich stehe vor dem Austausch meines G7 110 PS TDI von 2015 gegen einen Benziner.

Beide Konfigurationen wären in Ausstattung und Farbe identisch, dazwischen liegen etwas über 2.000€.

a) G7 1,5 ACT 150 PS (130 scheidet aus, da ich das Schlechtwege-FW benötige) DSG

b) G7 1,0 115 PS DSG

Ich benötige keine 150 PS, es ist ein 90%iger Stadtwagen, ich tendiere zum kleinen 1,0, allerdings frage ich mich:

- wird der Verbrauch innerstädtisch nicht fast identisch sein, oder liegt der 1,5er viel höher real?

- nervt mich das 3-Zylinder-Geschnattere irgendwann

- ist der 1,5 in den kommenden 4-5 Jahren nicht der modernere )= saubere(re) Motor?

- wird sich der 3-Zylinder in der Stadt beim normalen Cruisen viel mehr abmühen müssen?

Im Grunde genommen reichen mir 115 PS und ich mag es, wenn Dinge leicht sind und 2.000€ sind ja auch ne Woche Mallorca für zwei.

T-Roc: scheidet aus, wir sind Golf-Fans und SUV ist nicht so unser Ding.

Welchen würdet Ihr kaufen und weshalb?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Es soll Leute gegeben haben die mit 55PS über die Alpen bis nach Dalmatien fuhren und wieder zurück! ---- Ich zum Beispiel. Also mit 115 PS sollte das auch gehen!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Januar 2019 um 12:49:46 Uhr:


Wer die Höherlegung will setzt eh andere Prioritäten...

Interessanterweise ist das SWF eine verkannte Größe: optisch fast nicht wahrnehmbar, beim Einsteigen aber angenehm wahrnehmbar und das SWF hat immer die strafferen Dämpfer des Serien-Sportfahrwerks verbaut, nur eben längere Federn, fährt sich komfortabel, polterfrei und sportlich-knackig.

Seh ich nicht so, selbst das Serienfahrwerk ist optisch zu hoch.
Der Schwerpunkt leidet auch, also nichts mit sportlich.
Ich fahre das Sportfahrwerk ab Werk am liebsten.
Der 130PS hat leider nicht die strafferen Dämpfer, nur tiefer. Dem fehlt das gewisse etwas obwohl die Räder schon 2,7 Bar haben.

Ich habe mir ja auch den "nur 1.0" bestellt, da er hauptsächlich in der Stadt bewegt wird.

Trotzdem werde ich es mir nicht nehmen lassen, mal eine längere Strecke von mehreren 100km in einem Stück auszuprobieren.😎
Ob er allerdings z.B. Urlaubsfahrttauglich ist, wird sich dann herausstellen....
Bin da aber durchaus optimistisch.😉

Zitat:

@gw-günni schrieb am 30. Januar 2019 um 19:44:35 Uhr:


Es soll Leute gegeben haben die mit 55PS über die Alpen bis nach Dalmatien fuhren und wieder zurück! ---- Ich zum Beispiel. Also mit 115 PS sollte das auch gehen!

Ja, es könnte gefährlich sein, Spaß zu haben. Suchen Sie immer nach der langweiligsten Option. Gut.

Wir sind mit dem 85PS Golf 7 Variant zu dritt auch problemlos und bequem mit Tempo 140 in den Urlaub gefahren ...

Was hat Spaß mit der Urlaubstauglichkeit zu tun?

Also ich kenne den 110 PS 1.2 TSI DSG und das ist sogar im Sportsvan ein ganz wunderbarer Motor, den ich oft gefahren bin und der (mir) genug Dampf hat und extrem leise ist, den würde ich sofort nehmen, aber eben 4-Zylinder..... momentan tendiere ich ganz klar zu 50:50 :-)

Habe nach Probefahrt im 1.0 TSI 110 PS Handschalter einen GTi bestellt. Fahre 30.000 km p.a., meistens cruise ich. Den Sound vom 3 Zylinder fand ich angenehm. Ein halber Sechszylinder und das Klangbild definitiv ähnlich. Ich denke, wenn es den Golf 8 mit dem 1.0 TSI gibt, wird das der nächste. Weniger ist manchmal mehr. Es gibt eine sehr spannende PDF über den Motor, einmal mal googlen

Meine Empfehlung wäre also der kleine. Vielleicht sogar nur mit 85 PS, da hat er nur 12% weniger Drehmoment. Weiß aber nicht ob dann auch mit DSG zu haben. Viel Spaß!

Wenn ich die Daten des Golf 7 aus dem Autoportal mit denen meines SV mit 1,4 Liter / 125 PS vergleiche muß ich feststellen daß sie fast gleich sind.

Aber weniger Verbrauch, weniger CO2 Ausstoß. Fahrleistungen etwa identisch.
Was gibt es da groß zu überlegen ?

Dieser Motor ersetzt den alten 1,4 Liter mit 125 PS.
Vor allem hat der kleine 1,0 Motor nur das dran was ein guter Motor braucht.

Also ein Motor für das Auto welche damit gegen ihren Menschenverstand verstoßen wollen.
Oder diejenigen welche mit 55 PS über die Alpen kommen. Wie ich früher auch mit der ganzen Familie .

Was ich also damit meine ? Hier ist es erklärt : https://makroskop.eu/2019/01/tempolimit-echt-bescheuert/

... aber obacht ! Das Auto kann auch viel schneller fahren !

Kann dem nur beipflichten. Der 110 PS 1.0 TSI läuft bei Bedarf Tacho 200, wer mehr zu glauben braucht, in dessen armer Haut möchte ich nicht stecken

Entscheiden muss der sich ja sowieso selber. Die Prioritäten hat der ja genannt. Da war von höchstgeschwindigkeit auch keine Rede.

Zitat:

@neunneunsiebenturbo schrieb am 31. Januar 2019 um 12:11:00 Uhr:


Kann dem nur beipflichten. Der 110 PS 1.0 TSI läuft bei Bedarf Tacho 200, wer mehr zu glauben braucht, in dessen armer Haut möchte ich nicht stecken

Das ist auch nicht der Grund für den 1.5er Motor.
Gründe sind zb. die größere Laufruhe und die höhere Leistung beim Überholen.
Ich persönlich brauche es auch nicht, und bin mit dem 1.0 Liter Motor auch zufrieden, habe ich selbst im A1, mir reichen sogar die 95 Ps oder die 85 Ps im Golf VFL.
Nur wer das Geld hat und ausgeben will, warum nicht ?

Der war gut. Ein halber 6 Zylinder. Ich denke mir beim Polo 1,0 TSI zwei dabei und schwupp sind es 5 Zylinder. Wäre so mein Ding.

Hab den 1.0 tsi. Sehr zufrieden , auf landstrasse ,in der stadt und auch auf Autobahn. Durchzug und komfort gut. Durchscnittsverbrauch 5,6 liter . Fahre "normal", 80-90 landstrasse, 120-140 autobahn. Unter 2000 touren ist er leicht brummig, aber nichts stoerendes. Und punkto gerausch kommt im adac-test der 1.0 besser weg als der 1.5 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen