1,0 ecoboost vs. 1,6

Ford Focus Mk3

Ich bin gerade dabei, für meine Schwester ein Auto zu kaufen und die Wahl ist nun auf eine Ford Focus Turnier gefallen. Ich habe jetzt zwei Fahrzeuge in der engeren Auswahl, beide Bj. 2016, ziemlich inldentische Ausstattung und rund 30.000 km gelaufen. Der einzige Unterschied ist die Motorisierung. Einer ist ein 1,6 mit 125 PS, der andere ein 1,0 mit 125 PS. Meine Frage ist jetzt, was ist die bessere Wahl?

30 Antworten

Zitat:

@idazuji schrieb am 14. Juni 2020 um 12:24:35 Uhr:



Zitat:

@w108er schrieb am 14. Juni 2020 um 12:15:32 Uhr:


Das ist eben meine Meinung auch. Der Wagen wird bei meiner Schwester mit angrenzender Sicherheit mit einer stiefmütterlichen Wartung bedacht. Wenn ich da nicht gelegentlich danach schaue, passiert da gar nix. Da wir aber örtlich ziemlich voneinander getrennt sind, kann ich das natürlich nicht zuverlässig machen. Das Fahrprofil wird gemischt sein, da der Wagen aber jeden Tag im Einsatz ist, kommen gut 15.000km im Jahr zusammen.

Dann nimm den 1.6 weil der 1.0 jedes Jahr oder alle 10000km zum Ölwechsel muss und wenn du den nicht einhälst sagt der Zahnriemen adieu

Muss der nicht alle 20tkm zum Ölwechsel?

Soweit ich weiß lieber alle 10

Das Wechselintervall beträgt 20tsd.km / spätestens nach12 Monaten.

@TE wenn ein relativ junges Fahrzeug für ja nicht wenig Geld gekauft und dann vorab schon davon ausgegangen wird, das Wartung und Pflege vernachlässigt werden, sollte vielleicht mal etwas Nachhilfe geben. Unter den Bedingungen schrottet man (Frau) auch den 1.6er

Der 1.6 ist nicht quasi kaputtbar genau wie der duratec he

Ähnliche Themen

Naja, so weit werde ich es nicht kommen lassen, das sie den Wagen mangels Wartung schrottet. Das bisherige Auto (Volvo S40) hat es auch geschafft, 250.000km abzuspulen, ohne jeglichen Ausfall. Jetzt ist er halt 24 Jahre alt und hat sein Ende erreicht. Ich werde jetzt am Montag mal schauen, das ich mit dem 1,6er eine Probefahrt machen kann, um einen eigenen Eindruck von dem Fahrzeug zu bekommen.

Der 1.0 wird seit dem Jahr 2011 gebaut und ist in den unterschiedlichen Versionen in mittlerweile in über der Hälfte aller verkauften Fahrzeuge von Ford verbaut. Er ist 11x zum "Engine of the Year" ausgezeichnet worden.

Der 1.0 ist definitiv nicht anfälliger als der 1.6er. Schlimm war der 1,6er Ecoboost, der machte nen Haufen Probleme und ist auch recht schnell wieder aus dem Programm gepflogen.

Der 1.6 EB war nie schlecht das ist einfach eine hirnlose Behauptung. Der 1.0 hat deutlich größere Probleme sonst wäre ford bei den ganz neuen 1.0er ja wohl nicht auf Steuerkette gewechselt wenn es keine Probleme mit dem ZR gegeben hätte

Zitat:

@Daggobert schrieb am 14. Juni 2020 um 15:46:40 Uhr:


Der 1.0 wird seit dem Jahr 2011 gebaut und ist in den unterschiedlichen Versionen in mittlerweile in über der Hälfte aller verkauften Fahrzeuge von Ford verbaut. Er ist 11x zum "Engine of the Year" ausgezeichnet worden.

Der 1.0 ist definitiv nicht anfälliger als der 1.6er. Schlimm war der 1,6er Ecoboost, der machte nen Haufen Probleme und ist auch recht schnell wieder aus dem Programm gepflogen.

Ein derartiger Turbomotor, der von einem "Wartungsverweigerer" verwendet wird, der mit seinem Ölbad-Zahnriemen ziemlich empfindlich auf das falsche oder altes Öl reagiert, der dazu dann beim Austausch auch um einiges teurer ist, dem kann man nur alles Gute wünschen.

Der 1.6EB wurde nicht wegen außergewöhnlichen Problemen aus dem Programm genommen, sondern aufgrund steuerlicher Vorteile für Motoren mit max 1.5 Liter Hubraum durch den 1.5er EB ersetzt.
Insbesondere China verlangt für Motoren mit mehr als 1.5Liter Hubraum eine Strafsteuer. Und bei dortigen Verkaufszahlen ( z.B. 2017), von 172 tsd Focus und 285 tsd Escort mit eben max 1.5 Liter Motoren, ist die Entscheidung, an welchem Markt dieser Erde die 0815-Motoren der Hersteller ausgerichtet werden, wohl eindeutig und klar.

Zitat:

@idazuji schrieb am 14. Juni 2020 um 16:07:02 Uhr:


Der 1.6 EB war nie schlecht das ist einfach eine hirnlose Behauptung. Der 1.0 hat deutlich größere Probleme sonst wäre ford bei den ganz neuen 1.0er ja wohl nicht auf Steuerkette gewechselt wenn es keine Probleme mit dem ZR gegeben hätte

Schon seltsam, VW wechselt von Steuerkette zurück auf Riemen, weil sie das Problem nie in den Griff bekommen haben und Ford macht jetzt genau das Gegenteil. Wobei Zahnriemen in Öl laufen lassen war auch nicht des Weisheits letzter Schuss. Hoffen wir mal, dass die Steuerkette Ford ebenfalls nicht einholen wird.

Die Steuerketten im 2.0 EB laufen seit 2010 ohne Probleme gibt kein Grund warum es jetzt nicht so sein sollte

Zitat:

@razor1 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:11:11 Uhr:


Ein derartiger Turbomotor, der von einem "Wartungsverweigerer" verwendet wird, der mit seinem Ölbad-Zahnriemen ziemlich empfindlich auf das falsche oder altes Öl reagiert, der dazu dann beim Austausch auch um einiges teurer ist, dem kann man nur alles Gute wünschen.

Auflaufen lassen, auch wenn es die Schwester ist. Wenn sie dann einen 5000 Euro Schaden hat, lernt sie es.
Kann ich nicht nachvollziehen, dieses "Frauen und Technik"-Dämchen-Getue.

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 14. Juni 2020 um 19:17:18 Uhr:



Zitat:

@razor1 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:11:11 Uhr:


Ein derartiger Turbomotor, der von einem "Wartungsverweigerer" verwendet wird, der mit seinem Ölbad-Zahnriemen ziemlich empfindlich auf das falsche oder altes Öl reagiert, der dazu dann beim Austausch auch um einiges teurer ist, dem kann man nur alles Gute wünschen.

Auflaufen lassen, auch wenn es die Schwester ist. Wenn sie dann einen 5000 Euro Schaden hat, lernt sie es.
Kann ich nicht nachvollziehen, dieses "Frauen und Technik"-Dämchen-Getue.

Aber will man dann wirklich bewusst einen Schaden eingehen oder auf Nummer sicher gehen? Es kann auch sein das der Vorbesitzer schon die Ölwechsel missachtet hat und dann bringt das alles auch nix

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 14. Juni 2020 um 19:17:18 Uhr:



Zitat:

@razor1 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:11:11 Uhr:


Ein derartiger Turbomotor, der von einem "Wartungsverweigerer" verwendet wird, der mit seinem Ölbad-Zahnriemen ziemlich empfindlich auf das falsche oder altes Öl reagiert, der dazu dann beim Austausch auch um einiges teurer ist, dem kann man nur alles Gute wünschen.

Auflaufen lassen, auch wenn es die Schwester ist. Wenn sie dann einen 5000 Euro Schaden hat, lernt sie es.
Kann ich nicht nachvollziehen, dieses "Frauen und Technik"-Dämchen-Getue.

Eigentlich wollte ich nur über das pro und Kontra der beiden Motoren etwas wissen. Wie ich mit meinen Liebsten in der Familie umzugehen habe, war hier nicht die Frage. Das werde ich auch in einem Auto und Technik Forum nicht diskutieren.

Zitat:

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 14. Juni 2020 um 19:17:18 Uhr:



Zitat:

@razor1 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:11:11 Uhr:


Ein derartiger Turbomotor, der von einem "Wartungsverweigerer" verwendet wird, der mit seinem Ölbad-Zahnriemen ziemlich empfindlich auf das falsche oder altes Öl reagiert, der dazu dann beim Austausch auch um einiges teurer ist, dem kann man nur alles Gute wünschen.

Auflaufen lassen, auch wenn es die Schwester ist. Wenn sie dann einen 5000 Euro Schaden hat, lernt sie es.
Kann ich nicht nachvollziehen, dieses "Frauen und Technik"-Dämchen-Getue.


Eigentlich wollte ich nur über das pro und Kontra der beiden Motoren etwas wissen. Wie ich mit meinen Liebsten in der Familie umzugehen habe, war hier nicht die Frage. Das werde ich auch in einem Auto und Technik Forum nicht diskutieren.

Ganz ehrlich, setz dich einfach in beide Autos und dreh ein paar Runden. Beide Motoren laufen gut bei richtiger Pflege. Intervalle einhalten und gut ist es. Da der 1.0 Zahnriemen in Öl läuft, ist eben auf das richtige Öl zu achten und vor allem der rechtzeitige Service (wie sonst eigentlich auch). Der 1.0er mit 3 Zylinder läuft mir persönlich zu unruhig, gefällt mir einfach nicht. Hatte vor dem 1.6EB den normalen 1.6l Sauger mit 105 PS, der ging voll beladen auch den Berg hoch. Der Verbrauch war auch etwas unter dem 1.6EB.
Wie gesagt, einfach Probe fahren.

Ja, das werde ich die Woche machen. Allen ein herzliches Dankeschön für die Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen