1.0 ecoboost Tuning
Ich habe mir vor kurzem den FoFo 1.0EcoBoost mit 125ps gekauft und Frage mich was ich alles an dem Auto machen kann. Zum einem suche ich eine schöne Duplex Anlage/ESD. Gibt es da ein paar Tipps wo ich kostengünstig eine erwerben kann? Ich sag mal preisleistungsverhältnis sollte passen 🙂
Nächstes Jahr werde ich mit meinem Kollegen zusammen das Auto airbrushen. Lohnt sich ein chiptuning aufgrund der drei Zylinder die eh schon am max. arbeiten?
Schönen Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe immer nicht warum sich Leute ein Auto mit "schwachem" Motor kaufen und ihn dann doch irgendwie stärker machen wollen, anstatt einfach gleich einen stärkeren zu kaufen. Die Auswahl beim Focus ist doch wirklich groß genug.
94 Antworten
naja wenn jeder die Konsequenzen kennt dann soll er es machen.
dank des downsizing's und der heutigen Verbreitung der Turbobenziner ist es nun mal ein leichtes dem Motor 30PS und mehr zu verlocken und das kann eben halt jeder in 5 Minuten, 500€ bezahlt OBD Flasher dran und schon hat man paar Pferdchen und Drehmoment mehr und kann jederseit wieder auf Serie gehen wenns zur Inspektion geht, früher bei den Saugern musste man 2000€ und mehr ausgeben und am Motor viele Veränderungen vornehmen um gerade mal 10PS herauszubekommen.
ich finde dank der neuen Turboära wird es definitiv in Zukunft mehr leistungsgesteigerte Fahrzeuge geben als noch zur Sauger Ära..den Versicherungen wirds freuen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,hatte mal vor paar Monaten meinen Senf zu nem ähnlichen Thread gegeben,da ging es um den 1,6TDCI glaub ich.
Dort schrieb ich schon das bald die ersten Bekloppten kommen und den 3Zyl.chippen wollen,nun gehts endlich los.😁
Wie kann man nur so beschränkt sein und auf solche Ideen kommen,nee nee,da hilft auch kein Arzt mehr.MfG
Und wie nennst du es Leuten gegenüber ausfallend zu werden???
Würde mir da erst mal an die eigene Nase fassen bevor ich sowas schreib 😉
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
und kann jederseit wieder auf Serie gehen wenns zur Inspektion geht
Und du gehörst tatsächlich zu den Leuten die denken das ist nachvollziehbar???
Entsprechende Parameter werden da mit Sicherheit in den Steuergeräten abgelegt.
Ähnliche Themen
Es ist nur an der fortlaufenden Nummer erkennbar das das Steuergerät geuptadet wurde aber nicht einsehbar was verändert wurde. Im Fehlerspeicher steht aber meist dann noch ein Fehler im Antriebsstrang naja und die Ford mechs die werden schon bei der Probefahrt die originalleistung von einen gemachten unterscheiden können
Es wird mit Sicherheit jedes Ereignis nachvollziehbar sein mit Zeitstempel und Datenfile (ä. wie Stardiagnose oder MAN-Cat).
Richtig, wer das macht sollte sich im Klaren sein das seine Garantie weg ist, selbst wenn zB mit Bluefin zurück geflasht wird schauts blöd aus wenn das Änderungsdatum grad aktuell ist. Ford ist in Sachen Garantiefälle recht pingelig geworden und es kommt fast für jeden größeren Schaden ein Gutachter von ihnen um sich das mal an zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Focus182
Und wie nennst du es Leuten gegenüber ausfallend zu werden???Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,hatte mal vor paar Monaten meinen Senf zu nem ähnlichen Thread gegeben,da ging es um den 1,6TDCI glaub ich.
Dort schrieb ich schon das bald die ersten Bekloppten kommen und den 3Zyl.chippen wollen,nun gehts endlich los.😁
Wie kann man nur so beschränkt sein und auf solche Ideen kommen,nee nee,da hilft auch kein Arzt mehr.MfG
Würde mir da erst mal an die eigene Nase fassen bevor ich sowas schreib 😉
Warum sollte ich das?
Kanns mir denken wenn man meine Signatur liest aber was zuhause rumliegt kann man a verbauen und ist was völlig anderes.
Ausfallend weil es für solche Leute keine Begriffe gibt,finde es schon wirklich schlimm auf solche Ideen zu komm.
Kann mir evt.jemand sagen ob schon Chiptuning für den 2Zyl.Fiatmotor gibt?Wenn ja kauf ich mir den als Arbeitsauto.😁
Jetzt schreib ich mal was, was euch sicher aufregt 😁
Also es gibt die schöne Firma BHT! Die tunen Honda Motoren, und zwar sind so Sachen möglich wie z.b aus einen 1,6l Motor 550PS heraus zuholen. http://www.b-ht.de/index.php?seite=turbo/tu_b16_st3.html
Da Ford beim 1l Eco Boost beim Zylinderkurbelgehäuse Grauguss verwendet bzw Allgemein Hochwertige Materialien aufgrund der Lebensdauer (deswegen müsste der genauso lange halten wie sonst normale Motoren) dürfte da auch einiges machbar sein!
Wenn man mal ausrechnet würden da schon gute 340PS raus kommen 😉 Ob die halten oder nicht naja, müssen ja auch bei BHT einige Kilometer halten da die ja auch Garantie geben! Ich bin der Meinung das es Möglich ist! Aber es ist trotzdem schwachsin. Wenn man viel Leistung will dann holt man sich einen Honda und lässt den Tunen und keinen Neuwagen @ Focus!
Macht doch einfach mal und schreibt dann eure Erfahrungen 😉 Ich bin gespannt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Creascher
Jetzt schreib ich mal was, was euch sicher aufregt 😁Also es gibt die schöne Firma BHT! Die tunen Honda Motoren, und zwar sind so Sachen möglich wie z.b aus einen 1,6l Motor 550PS heraus zuholen. http://www.b-ht.de/index.php?seite=turbo/tu_b16_st3.html
Da Ford beim 1l Eco Boost beim Zylinderkurbelgehäuse Grauguss verwendet bzw Allgemein Hochwertige Materialien aufgrund der Lebensdauer (deswegen müsste der genauso lange halten wie sonst normale Motoren) dürfte da auch einiges machbar sein!
Wenn man mal ausrechnet würden da schon gute 340PS raus kommen 😉 Ob die halten oder nicht naja, müssen ja auch bei BHT einige Kilometer halten da die ja auch Garantie geben! Ich bin der Meinung das es Möglich ist! Aber es ist trotzdem schwachsin. Wenn man viel Leistung will dann holt man sich einen Honda und lässt den Tunen und keinen Neuwagen @ Focus!
Mit dem Beitrag würde ich sagen glatt am Thema vorbei..
Wie du vielleicht erlesen kannst verbaut diese Firma komplett neue Komponenten. Das ist sichelrich was komplett anderes al das hier angefregte CHIPTUNING!!
Also hier vergleichst du definitiv Äpfel mit Birnen.
Das einzige wo ich dir zustimme: für solche Sachen kauft man sich keinen Neuwagen...
Zitat:
Da Ford beim 1l Eco Boost beim Zylinderkurbelgehäuse Grauguss verwendet bzw Allgemein Hochwertige Materialien aufgrund der Lebensdauer (deswegen müsste der genauso lange halten wie sonst normale Motoren) dürfte da auch einiges machbar sein!
Also in der Abteilung wo ich arbeite und diese Dinger bearbeite nennt man sowas
Zylinderblock😉
Zitat:
Also in der Abteilung wo ich arbeite und diese Dinger bearbeite nennt man sowas Zylinderblock 😉
Bei uns nennt man die Zylinderkurbelgehäuse 😉 Jeder hat da seine eigenen Begriffe.^^
Zitat:
Original geschrieben von Creascher
Da Ford beim 1l Eco Boost beim Zylinderkurbelgehäuse Grauguss verwendet bzw Allgemein Hochwertige Materialien aufgrund der Lebensdauer (deswegen müsste der genauso lange halten wie sonst normale Motoren) dürfte da auch einiges machbar sein!
Nunja, wenn so ein getunter Motor irgendwann eines unnatürlichen Todes stirbt, dann gibt es wirklich wenige, also kannst Du glauben - richtig doll wenige, bei denen der Zylinderblock durchgebrochen wäre oder so. 😉
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Es wird mit Sicherheit jedes Ereignis nachvollziehbar sein mit Zeitstempel und Datenfile (ä. wie Stardiagnose oder MAN-Cat).
Ein Ex-Mechaniker meiner Stammwerkstatt war mal erstaunt was die Typen aus Kölle mit ihrem Diagnosecomputer alles auslesen können. Da waren Daten sichtbar von denen er nicht mal wusste das Sie erfasst werden, geschweige denn das sie mit dem Werkstattcomputer auslesbar waren.
Und vor allem wurden diverse Parameter ins Verhältnis zueinander gesetzt so das schnell sichtbar war ob die Daten schlüssig zueinander passen.