1.0 Ecoboost im neuen Mondeo
Soeben gibt Ford auf ihrer Facebookseite bekannt:
http://www.facebook.com/fordindeutschlandZitat:
Wir befinden uns gerade auf dem Weg nach Amsterdam zum GoFurther Event und haben diese erste News für euch ergattert:
Unser 1,0-Liter EcoBoost-Motor wird im neuen Ford Mondeo erhältlich sein. Mehr brandheiße Infos folgen ab 14 Uhr exklusiv auf Facebook.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
ich hätte das ding ja eher in nen ka oder fiesta gesteckt. da macht er sinn und evtl auch spaß, aber da verbrät ford ja erstmal die alten motoren!
Erst informieren ist manchmal gar nicht so eine schlechte Idee. Lesen bildet. Manchmal...
142 Antworten
Ich hab die letzten drei Antworten entfernt, Bitte Sachlich bleiben und nicht gegenseitig angreifen und provozieren
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
wo wird den der Sprit zur Kühlung eingespritzt ??Zitat:
Original geschrieben von wusler
Ein Turbo säuft ja nur wenn es ihm zu heiß wird und dann zur Kühlung zusätzlich Sprit zur Kühlung eingespritzt wird.
habe nicht ganz fertig geschrieben,
so krass wie früher ist das nicht mehr, da wurde noch Benzin extra verbrannt/eingespritzt,
aber durch die modernen Direkteinspritzung wird das Benzin immer so fein Eingespritzt das dieser Nebel der Umgebung Wärme entzieht, da wird extra nichts mehr eingespritzt so wie früher, zumindest bei den EB Motoren,
der spruch Turbo läuft, Turbo säuft stimmt nicht mehr (so ganz)
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
habe nicht ganz fertig geschrieben,Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
wo wird den der Sprit zur Kühlung eingespritzt ??
so krass wie früher ist das nicht mehr, da wurde noch Benzin extra verbrannt/eingespritzt,
aber durch die modernen Direkteinspritzung wird das Benzin immer so fein Eingespritzt das dieser Nebel der Umgebung Wärme entzieht, da wird extra nichts mehr eingespritzt so wie früher, zumindest bei den EB Motoren,der spruch Turbo läuft, Turbo säuft stimmt nicht mehr (so ganz)
Hallo,
leider wurde auch meine Antwort auf das Problem mit der Vollgasanreicherung weggelöscht. Bei guten Turbomotoren ist das auch nicht mehr so. Schau mal bei AMS in die Tests rein. AMS deshalb weil die dafür bekannt sind die Autos am schlimmsten zu treten. Speziell bei den Turbos sieht man dann sehr genau wer die Wärme im Griff hat und wer nicht. Aktuell schlimmstes Beispiel der V8 turbo von BMW. So wie der 1.0 aufgebaut ist mit der Kühliung im Zylinderkopf und Abgaskrümmer ist das absolut top und die Vollgasanreicherung, wie Du auch geschrieben hast, im Prinzip nicht mehr da und somit der Verbauch ok. Bei den neuen Turbos im Audi ist das auch so, auch dort Verbrauch ok. Der V8 von BMW hat speziell beim Vollastanteil einen Mehrverbauch von ca. 4Liter gegenüber Audi und BMW. Der hat eben die Technik nicht so drin und die Turbos auch noch im V wo die Wärme schlecht weg kann und somit diese Anreicherung noch nötig.
Bei den anderen EB-Motoren bin ich mir nicht ganz sicher wie die Technik ist und ich meine der 1.6 hat diesen Aufbau noch nicht. Vielleicht kann da mal jemand das genau beschreiben wie das bei den EBs von Ford ist
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
...
der spruch Turbo läuft, Turbo säuft stimmt nicht mehr (so ganz)
Hi,
das sehe ich aber ganz anders!
Mein EcoBoost-240 (Turnier) ist mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von utopischen 7,7 l/100km angegeben, außerorts mit 6,0 l/100km (und ich fahre nur sehr wenig "innerorts"😉.
Mein tats. Verbrauch (spritmonitor) liegt deutlich über 11 l/100 km...
Und da sind sind schon etliche sparsame Landstraßenfahrten und zurückhaltende AB-Fahrten enthalten. Bei für mich normaler AB-Fahrt (so wie ich es bisher mit dem Diesel gehalten habe) sind es regelmäßig > 12,5 l/100km
Und wenn der Turbo laufen gelassen wird, säuft der! Und wie! Verbräuche von > 14 l/100km sind da völlig problemlos zu erreichen (und noch nicht das Ende der Fahnenstange).
Für mich stimmt der Spruch "Turbo läuft, Turbo säuft" auch für einen aktuellen Turbo-Benziner uneingeschränkt (solange, bis der 1.0 EcoBoost das Gegenteil beweist). Der EcoBoost (wie auch die anderen aktuellen Turbo-Benziner) spielen ihre Verbrauchs-Stärken nicht im Volllastbetrieb aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
...
der spruch Turbo läuft, Turbo säuft stimmt nicht mehr (so ganz)das sehe ich aber ganz anders!
Mein EcoBoost-240 (Turnier) ist mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von utopischen 7,7 l/100km angegeben, außerorts mit 6,0 l/100km (und ich fahre nur sehr wenig "innerorts"😉.
Mein tats. Verbrauch (spritmonitor) liegt deutlich über 11 l/100 km...
Und da sind sind schon etliche sparsame Landstraßenfahrten und zurückhaltende AB-Fahrten enthalten. Bei für mich normaler AB-Fahrt (so wie ich es bisher mit dem Diesel gehalten habe) sind es regelmäßig > 12,5 l/100km
ich habe selber den Mondi mit 240 PS Handschalter, hast du Automatik ?? mein Durchschnittsverbrauch lag im Sommer bei 8,3 - 9 l, hauptsächlich Landstrasse und etwas Stadtverkehr, davon bin ich begeister, fast 1 l Sparsamer als mein letzter Sauger mit weniger PS, wenn ich auf der AB bin dann wirds auch zweistellig,😁😎 aber bei über 200 PS rechne ich damit,
Zitat:
Und wenn der Turbo laufen gelassen wird, säuft der! Und wie! Verbräuche von > 14 l/100km sind da völlig problemlos zu erreichen (und noch nicht das Ende der Fahnenstange).
Für mich stimmt der Spruch "Turbo läuft, Turbo säuft" auch für einen aktuellen Turbo-Benziner uneingeschränkt (solange, bis der 1.0 EcoBoost das Gegenteil beweist). Der EcoBoost (wie auch die anderen aktuellen Turbo-Benziner) spielen ihre Verbrauchs-Stärken nicht im Volllastbetrieb aus.
bei Vollgas wird auch der Sparsamste Saug- Benziner zum Schluckspecht,
die EB Motoren spielen ihre Verbrauchsstärke im Teillastbereich aus, das sie bei Vollgas saufen ist nun wirklich kein Wunder, egal bei welchem Motorentyp, (Turbo, Sauger oder auch Diesel) ich muss aus eigener Erfahrung sagen das mein letzter Sauger mehr brauchte bei 200 km/h + X als mein jetziger EB, und die Diesel saufen bei Vollgas auch mehr als im Teillastbereich, das ist so und wird immer so sein,
genau das befürchte ich ja als das "Problem" wenn man so will beim 1.0 im Mondeo. Ich kann mir nicht vorstellen das die Maschine beim Gewicht des Mondeo - soviel im Teillastbereich arbeitet das der Verbrauchsvorteil wirklich zum tragen kommt, auch wenn man nur "normal" im Verkehr mitschwimmt.
aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil in der Praxis überraschen
Von schnellerer Gangart gar nicht zu reden - wobei dann wohl sowieso der 1.0 das "falsche" Triebwerk ist.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Ich kann mir nicht vorstellen das die Maschine beim Gewicht des Mondeo - soviel im Teillastbereich arbeitet das der Verbrauchsvorteil wirklich zum tragen kommt, auch wenn man nur "normal" im Verkehr mitschwimmt.
Der 1.0 hat 120 PS. Wenn Du auf einer Landstraße mit 100 km/h mit den anderen "normal" mitschwimmst, brauchst Du davon etwa 30...40. Ist das Teillast genug?
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
genau das befürchte ich ja als das "Problem" wenn man so will beim 1.0 im Mondeo. Ich kann mir nicht vorstellen das die Maschine beim Gewicht des Mondeo - soviel im Teillastbereich arbeitet das der Verbrauchsvorteil wirklich zum tragen kommt, auch wenn man nur "normal" im Verkehr mitschwimmt.aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil in der Praxis überraschen
Von schnellerer Gangart gar nicht zu reden - wobei dann wohl sowieso der 1.0 das "falsche" Triebwerk ist.
Hallo,
klar dann ist aber auch der Sauger mit 1.6L das falsche Triebwerk, vielleicht noch mehr wie der 1.0.
Der 2.0 mit 240PS gilt aber in der Presse nicht gerade als Kostverächter, das können andere Motoren besser aber der 1.0 ist auch bei Vergleichstests immer sehr gut bewertet worden. Wie der 2.0 EB beim Mondeo aussehen wird weiß ich nicht und welche Technik genau bis dato verbaut wurde weiß ich auch nicht, also es geht speziell um das Thema Wärme. Vielleicht kann da mal jemand Licht ins dunkle bringen
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Der 1.0 hat 120 PS. Wenn Du auf einer Landstraße mit 100 km/h mit den anderen "normal" mitschwimmst, brauchst Du davon etwa 30...40. Ist das Teillast genug?Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Ich kann mir nicht vorstellen das die Maschine beim Gewicht des Mondeo - soviel im Teillastbereich arbeitet das der Verbrauchsvorteil wirklich zum tragen kommt, auch wenn man nur "normal" im Verkehr mitschwimmt.
die landstrasse möchte ich sehen wo du ohne zu überholen mit 100 km/h mitschwimmen kannst von ner Autobahn ganz zu schweigen - nicht mal bei uns in Österreich wird das mit deinen 30..40 Ps klappen.
Wenn die Gegend noch dazu etwas hügeliger ist schon überhaupt nicht mehr ... überhaupt mit den wohl min 1600 kg eines Mondeo (unbeladen)
Wenn für das alles 30-40 PS reichen würden dann frage ich mich warum gibt es Autos mit mehr Ps - bzw warum kauft die irgendjemand, aber ich lasse mich gerne überraschen bin schon auf die Realverbräuche gespannt die die Käufer im Mondeo haben werden