1.0 Ecoboost - ab wann welchem Baujahr mit Zylinderabschaltung im C-Max
Hallo,
ich möchte mir einen neueren C-Max kaufen.
Ab welchem Baujahr wurde die Zylinderabschaltung und die Steuerkette verbaut?
Woran erkenne ich das?
Vielen Dank und viele Grüße!
50 Antworten
Ok.
Serie 45 ist dann Sport.
Bei meinem Mondeo steht Serie 60 dran, dieser ist ein normaler Titanium.
Nochmal Danke für Eure Beiträge.
Ich möchte auch mal sagen, das ich mir hier nicht alles bequem vorkauen lassen möchte.
Ich versuche mich schon selbst zu informieren, google usw.
Aber wie ihr hier ja seht, ist das Thema und auch das Thema Abgasnorm echt unübersichtlich.
Ja, ich bekomme einen Titanium.
Werd nächste Woche nochmal in den Motorraum schauen, ob das Alugehäuse für die Steuerkette da ist usw.
Dann ist es also einer mit Zylinderabschaltung.
Ist wie es ist, freu mich trotzdem.
Ein Mäxchen ist halt ein Mäxchen.
Und der 1.0 war in jeder Fahrsituation ausreichend souverän.
...das ist doch echt zum...
Auch darüber finde ich nichts:
EBpaps, tut mir leid, gibt es bei deinem Motor mit Steuerkette einen Seviceintervall für diese?
Ähnliche Themen
Zitat:
@auxdrive schrieb am 22. Juli 2022 um 19:08:53 Uhr:
...das ist doch echt zum...
Auch darüber finde ich nichts:
EBpaps, tut mir leid, gibt es bei deinem Motor mit Steuerkette einen Seviceintervall für diese?
Kein Problem
@auxdrive...
In der Ford Pass App steht für mein Fahrzeug der Kettenwechsel bei
10 Jahre/150000km drinn.
240000km werde ich nicht schaffen.
Kettenwechsel??? Dann ist der Kettenvorteil ja komplett dahin.
Warum 240000km der Riemen musste nach der Hälfte raus.
Wieso? Der Riemen war ebenfalls mit 240TKM oder 10 Jahren angegeben
Da hatte ich noch den Ti-VCT auf dem Schirm.
Vielleicht geht das mit dem Kette-Wechseln wenigstens ohne den Motor aus zu bauen.
Ich hab die Fahrzeuge immer davor verkauft....
Beim jetzigen wird die Kette wohl 2x gewechselt.
Denke schon dass das ganze ohne läuft, dürfte allerdings teurer als der ZR Wechsel werden
...also, diese Woche habe ich mein neues Mäxchen bekommen.
Wie bei allen Fahrzeugwechseln gibt es Dinge die besser sind und welche, die nicht so toll sind.
Zu diesen gehört die Zylinderabschaltung, die ich deutlich und als störend war nehme.
Ich denke es liegt am Fahrprofil und an der Nutzung des Tempomats.
Den Motor finde ich mit dem Zahnriemen nicht als lauter, somit ist dies mir egal.
Meine letzte Info ist, das der Motorwechsel 03/2018 erfolgte.
Noch einmal danke für Eure Beiträge.
Gute Fahrt!
Gratulation!
Zum Zhema Zylinderabschaltung solltest Du vielleicht mal mit dem Reifendruck spielen, ich fahre 2.5 bar.
Eine Flasche "Injektion Reiniger" schadet hin & wieder bestimmt auch nicht.
Auch der Sprit spielt scheinbar eine Rolle. Ich habe zZ. mit "Fuel Save E10" kaum spürbare Rückmeldung von der Zylinderabschaltung.
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit dem Mäxchen!
Ja,stimmt. Hatte gerade letzte Woche auch so einen C-Max mit dem Motor in der Werkstatt,ist eine seltene Kombination die noch relativ kurz vor Produktionsende eingeführt wurde. Bei dem war ab Werk eine falsche hintere Lambdasonde eingebaut worden, das ist bei Ford intern bekannt, es gibt eine geführte Diagnose dazu damit dann die richtige Lambdasonde eingebaut wird. Die Motorwarnleuchte war an.
Zitat:
@NRWFord1987 schrieb am 2. Juli 2022 um 20:47:30 Uhr:
Ist denn kein anderer Motor eine Option? Der 1.0 ist finde ich echt ein wenig unterdimensioniert für den C Max.
Is aber Quatsch. So schwer ist der C-Max nicht. Ich fahr den Grand mit 125PS, für den normalen Familienvater, der nicht dauerhaft mit 160 über die Bahn knattern muss, reicht der. Einzig wenn die Klima an ist, ist er nicht unbedingt elastisch ab 60km/h beim beschleunigen.
Hallo,
also ich muss noch ergänzen, das ich das Mäxchen sonst richtig gern fahre!
Gestern hatte ich es eilig und war etwas sportlicher unterwegs, hatte richtig Spaß!
Der Dreizylinder dreht laufruhig hoch, klingt leicht sportlich und hängt gut am Gas.
Er ist leise, komfortabel, (ich merke einen Unterschied zum Vor -Facelift, der schon gut war)
und hat die richtige Größe.
Ich bin den Focus MK4 probegefahren mit einem Gefühl des eingeengt seins.
Auch den Kuga MK3. Gutes Auto, aber hat gleich sehr viel teurer.
Im Job bin ich ab und zu mit dem Touran unterwegs, ich sehe nichts was der besser könnte und den beträchtlichen Mehrpreis rechtfertig. VW kann halt mit der Fachpresse besser.
Ich werde ihn bestimmt noch viele Jahre fahren.
Grüße!