1.0 Ecoboost - ab wann welchem Baujahr mit Zylinderabschaltung im C-Max
Hallo,
ich möchte mir einen neueren C-Max kaufen.
Ab welchem Baujahr wurde die Zylinderabschaltung und die Steuerkette verbaut?
Woran erkenne ich das?
Vielen Dank und viele Grüße!
50 Antworten
Zitat:
@bernd5184 schrieb am 1. August 2022 um 19:14:37 Uhr:
Zitat:
@NRWFord1987 schrieb am 2. Juli 2022 um 20:47:30 Uhr:
Ist denn kein anderer Motor eine Option? Der 1.0 ist finde ich echt ein wenig unterdimensioniert für den C Max.Is aber Quatsch. So schwer ist der C-Max nicht. Ich fahr den Grand mit 125PS, für den normalen Familienvater, der nicht dauerhaft mit 160 über die Bahn knattern muss, reicht der. Einzig wenn die Klima an ist, ist er nicht unbedingt elastisch ab 60km/h beim beschleunigen.
Dann bist du wohl noch nie einen höher Motorisierten Familiewagen gefahren. Mir hätte der Wagen in verschiedenen Fahrsituationen zu wenig Power
Zitat:
@NRWFord1987 schrieb am 1. August 2022 um 21:10:35 Uhr:
Zitat:
@bernd5184 schrieb am 1. August 2022 um 19:14:37 Uhr:
Is aber Quatsch. So schwer ist der C-Max nicht. Ich fahr den Grand mit 125PS, für den normalen Familienvater, der nicht dauerhaft mit 160 über die Bahn knattern muss, reicht der. Einzig wenn die Klima an ist, ist er nicht unbedingt elastisch ab 60km/h beim beschleunigen.
Dann bist du wohl noch nie einen höher Motorisierten Familiewagen gefahren. Mir hätte der Wagen in verschiedenen Fahrsituationen zu wenig Power
Ja doch, ich bin auch schon 350PS gefahren mit deutlich mehr Hubraum. Es stimmt natürlich, dass Du damit mehr Reserve hast. Ich glaube da reicht der typische 2L Diesel sogar schon aus, aber ich brauche keine Power. Ich schwimme mit dem Verkehr, vor allem mit Kids an Bord.
Wenn man nicht zu schnell rast (optimal max 160kmh) und mit der Beschleunigung auf der Autobahn 2 Sekunden hinterm 1.5l Leben kann, dann reicht der 1.0l ecoboost vollkommen aus, Ich hatte schon Familienwagen mit 3l Motoren von Landrover, Jaguar und Audi, brauch ich nicht mehr, ich brauche einen Stadtwagen (optimal 1.0l motor) für die Landstraße zum überholen (optimal 125PS) der Nachteil ist mit dem Wagen nur der Verbrauch (vollbeladen mit 4 Personen 9-10l bei 160-170kmh).
Der Motor ist top! Mit dem GCM mein 2ter 1.0l Ecoboost. Mit der PS Zahl kann man auf Land ohne Angst überholen und der Verbrauch bei auf Land optimal.
Da haben wir andere Ansichten was ja auch nicht schlimm ist. Für mich muss ein Auto immer Leistungsreserven haben. Beispielsweise brauch eine S Klasse auch keine 350PS+, aber Leistungsreserven sind für mich wichtig bei einem Auto
Ähnliche Themen
Wozu?
Die Reserven hat er doch.
Im Normalbetrieb hat der 1.0 erheblich mehr Drehmoment unterhalb 3000 Umdrehungen als die früheren 2.0 Saugmotoren.
Beim Überholen ist dank Overboost kurzzeitig genügend Leistung verfügbar.......
Und das alles bei einem zeitgemäßen Verbrauch.