1.0 Ecoboost - ab wann welchem Baujahr mit Zylinderabschaltung im C-Max
Hallo,
ich möchte mir einen neueren C-Max kaufen.
Ab welchem Baujahr wurde die Zylinderabschaltung und die Steuerkette verbaut?
Woran erkenne ich das?
Vielen Dank und viele Grüße!
50 Antworten
Im fraglichen C MAX Baujahr 2011 bis 2019, bis Produktionsende eben ,gab es nie eine Zylinderabschaltung. Ganz einfach.
Zitat:
@auxdrive schrieb am 2. Juli 2022 um 16:39:47 Uhr:
Hallo,ich möchte mir einen neueren C-Max kaufen.
Ab welchem Baujahr wurde die Zylinderabschaltung und die Steuerkette verbaut?
Woran erkenne ich das?Vielen Dank und viele Grüße!
Diese Kombination gab es nie beim C-Max.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 2. Juli 2022 um 17:07:33 Uhr:
Zitat:
@NRWFord1987 schrieb am 2. Juli 2022 um 16:57:02 Uhr:
Im C Max ist gar keine Steuerkette verbaut.Deine Aussage entspricht nicht den Tatsachen.
Mit dem Focus Mk4 im Jahre 2018 wurde der 1.5 Ecoboost Dragon Dreizylinder eingeführt und parallel dazu wurde der 1.0L Ecoboost bearbeitet. Seitdem wurde er um 180° gedreht, bekam eine Steuerkette und eine Zylinderabschaltung, mit welcher jedoch nicht alle glücklich waren.
Letzteres wurde höchstwahrscheinlich 2022 wieder zurückgezogen, da es besonders mit den niedrigeren Drehzahlen des Automatikgetriebes zu Beanstandungen bezüglich Fahrkomfort geführt hat.
Wenn du unbedingt eine Zylinderabschaltung im 1.0L möchtest, musst du dir ein Fahrzeug ab 9/2018 oder später aussuchen. Der C-Max wurde 2019 ohnehin eingestellt, du bekommst die letzten Fahrzeuge also nur mit Euro6d-TEMP und Zylinderabschaltung. Du erkennst es im Motorraum am geänderten
Der 1.0L im C-Max hat zwar eine Zylinderabschaltung und Kette bekommen, andere Modelle wie der Fiesta oder Ecosport fahren weiter mit Öl-Riemen. Vielleicht hat sich auch da mittlerweile etwas getan, das weiß ich aber nicht.
Die mixen und mischen alles durcheinander - da durchzublicken, dafür braucht man echt Geduld und Zeit.
Wir sind hier im C MAX Forum,und die Frage des Threadersteller handelt explizit von einem C-Max. Warum bringt man nun alles durcheinander mit Focus usw. ???
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 17. Juli 2022 um 02:06:16 Uhr:
Zitat:
@auxdrive schrieb am 2. Juli 2022 um 16:39:47 Uhr:
Hallo,ich möchte mir einen neueren C-Max kaufen.
Ab welchem Baujahr wurde die Zylinderabschaltung und die Steuerkette verbaut?
Woran erkenne ich das?Vielen Dank und viele Grüße!
Diese Kombination gab es nie beim C-Max.
Ich habe mal Fotos von der Kombination, die es ca 1 Jahr gab, gemacht.
@eddy_mxhat das eigentlich schön aufgedröselt, nur unser C-max ist schon 06/2018 produziert.
Gruß
Ähnliche Themen
Hmmm ....
Jetzt wär's wirklich interessant: Hat der letzte C-Max 1.0 Ecoboost BJ 2019 nun Riemen oder Kette?
Laut Aussage vom Meister haben die B7DA Motoren eine Kette, links in dem rausstehenden Aluminiumgehäuse.
Nochmal der C Max hat keine Kette.
Korrektur: Ich habe mal Recherche zum B7DA betrieben, dieser hat tatsächlich eine Steuerkette, allerdings wird dieser in der C-Max Motorliste nicht aufgezählt
Zitat:
@NRWFord1987 schrieb am 22. Juli 2022 um 11:57:24 Uhr:
Nochmal der C Max hat keine Kette.Korrektur: Ich habe mal Recherche zum B7DA betrieben, dieser hat tatsächlich eine Steuerkette, allerdings wird dieser in der C-Max Motorliste nicht aufgezählt
Die Bilder von meinem Auto, wir haben zwei in der Familie, sprechen doch eine deutliche Sprache?
Auf den Motoren steht B7DA.
Hat laut Ausstattungsliste auch das
B6 Plus Getriebe bekommen.
Wenn Du bei Ersatzmotoren B7DA im Netz suchst taucht hin & wieder auch der C-max ab 2018 mit auf.
Genau das ist der Punkt. Ich gehe stark davon aus das nicht alle Zahnriemen 1.0er bereits im Juni 18 „aufgebraucht“ waren.
Deshalb schreibe ich ja immer vom Produktionsdatum 06.2018.
Unserer vom Juni hat die Motor Nr.460 im März 2019 war man bei Nr. 1500.
Wenn Du die Fahrgestell-Nummer hast kannst Du bei/über Conversemode (Bild) das Produktionsdatum ermitteln.
Über die Abgasnorm Euro6.2 erschließt sich warscheinlich der neue Motor
Oder einfach reinschauen. Wenn vorne das Abschirmblech vom Turbolader zu sehen ist, ist's der alte Motor.
Zitat:
@EBpaps schrieb am 22. Juli 2022 um 16:02:45 Uhr:
Deshalb schreibe ich ja immer vom Produktionsdatum 06.2018.
Unserer vom Juni hat die Motor Nr.460 im März 2019 war man bei Nr. 1500.
Wenn Du die Fahrgestell-Nummer hast kannst Du bei/über Conversemode (Bild) das Produktionsdatum ermitteln.
Über die Abgasnorm Euro6.2 erschließt sich warscheinlich der neue Motor
Oder einfach reinschauen. Wenn vorne das Abschirmblech vom Turbolader zu sehen ist, ist's der alte Motor.
Zuerst noch einmal vielen Dank für eure Beiträge!
Ich hab´s getan! Mitte nächster Woche bekomme ich meinen 2. C-Max!
Ein Leasing - Rückläufer, gebaut Mai 2018 1.0 Ecoboost.
Angegeben ist nur Euro6, nicht Euro6 Temp, also ohne Zy.-Abschaltung dachte ich...
Nun habe ich aber die Conversmod - Abfrage gemacht und es kommt das gleiche wie bei E-Paps.
Außer: Ausführung: Serie 55
Und Blicke noch nicht durch:
Was bedeutet das mit der Ausführung?
Ist Euro 6.2 das gleiche wie Euro 6Temp?
Bei der Abfrage steht auch nichts von einem Partikelflter.
EB Paps: Hat Deiner einen Partikelfilter?
Hallo auxdrive,
habe gerade mal gesucht. Auf einer englischen Seite stand 6.2 ist das selbe wie 6.d Temp.
Unsere haben OPF.
Ich hatte mit meinem im Winter speziell Probleme mit ständiger Reinigung des Filters.
Nach einem großen Update fahre ich nur noch E10 (soll weniger rußen) und habe keinerlei Probleme mehr.
Die Serie 55 könnte mit C-max & Grand C-max zusammenhängen. Unsere sind beides normale C-max & beide Serie 45.
Welchen möchtest Du kaufen?
@auxdrive Serie 55 ist meines Wissens nach Titanium. Serie 25 oder 35 z.B. müsste Trend sein. Achte nächste Woche mal darauf ob er auch den Motorcode B7DA hat.